4. Inspektion

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein sehr gut gepflegter Opel Astra J ST ( BJ2011) geht nächste Woche zur 4. Inspektion. KM ca. 101.000
Ich habe ihn dieses Jahr im April beim Opel Händler gekauft. Ich lasse die Inspektion auch bei Opel direkt selbst machen.
Habe mal angefragt was so preislich auf mich zukommen könnte. Öl+Ölfilter bringe ich selbst mit. Alle Punkte die evtl. auf mich zukommen, werden vorab mit mir besprochen und nicht einfach gewechselt/repariert etc.

Er sagte Schätzungsweise ca 310€. Ich kann das sehr schlecht einschätzen, da es das erste Auto für mich ist, welches ich zur Inspektion bringe.

Was meint ihr zu dem Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Parksünder schrieb am 17. August 2015 um 21:43:06 Uhr:


Nur wozu? Es gibt hier tausende Beitrage was alles kaputt geht. Motor, Getriebe, Turboschaden..... Würden die Inspektionen gewissenhaft gemacht dürfte es das alles nicht geben. Denn das ist der einzige Zweck einer Inspektion. Oder soll es doch nur die Werkstatt reich machen?

Hallo?????

Auch wenn viele zur Vorsorge zum Arzt gehen, heißt das nicht, dass man dadurch nie an was erkrankt.......😉

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@Parksünder schrieb am 15. August 2015 um 23:33:18 Uhr:


Ich finde das bei Opel mit den Inspektionen total abstrakt. eine Inspektion muss doch nach den gefahrenen km erfolgen, und nicht nach einem willkürlichen Datum. Synthetisches Öl sollte sich, wenn es nicht genutzt wird auch nach Jahren nicht verändern .

Sofern es sich ungeöffnet noch in der Flasche befindet.😉

http://www.auto-motor-oel.de/auto-wissen/haltbarkeit-motoroel/76/

Sobald Öl in Kontakt mit der Luft ist, reagiert es und altert. Dann noch die Temperaturschwankungen...... Zusätzlich wenn es nicht auf Temperatur kommt, also bei Kurzstrecken, ist der Verschleiß noch höher. Übrigens nicht nur bei Opel. 😉

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. August 2015 um 00:43:33 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 15. August 2015 um 23:33:18 Uhr:


Ich finde das bei Opel mit den Inspektionen total abstrakt. eine Inspektion muss doch nach den gefahrenen km erfolgen, und nicht nach einem willkürlichen Datum. Synthetisches Öl sollte sich, wenn es nicht genutzt wird auch nach Jahren nicht verändern .
Sofern es sich ungeöffnet noch in der Flasche befindet.😉 http://www.auto-motor-oel.de/auto-wissen/haltbarkeit-motoroel/76/

Sobald Öl in Kontakt mit der Luft ist, reagiert es und altert. Dann noch die Temperaturschwankungen...... Zusätzlich wenn es nicht auf Temperatur kommt, also bei Kurzstrecken, ist der Verschleiß noch höher. Übrigens nicht nur bei Opel. 😉

Aber warum ist das nur bei Opel so? Bei anderen Marken gibt es doch auch eine km Vorgabe und keine Zeitliche.

Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 15:43:59 Uhr:


Aber warum ist das nur bei Opel so? Bei anderen Marken gibt es doch auch eine km Vorgabe und keine Zeitliche.

-

Nun - der eine streckt seine Inspektionsintervalle vielleicht sogar nur aus Marketinggründen, der Andere schreibt es jährlich vor, um sicher zu sein, dass alles rund läuft.

letztlich ist es wohl ein Geheimnis des Herstellers, wie er seine Intervalle festlegt.

Nun ist vor dem Bau allerdings auch der Einsatzzweck eines fahrzeuges weitestgehend unbekannt und das Fahrprofil sowie Fahrer auch.

Es hat seinen Grund, warum Flottenfahrzeuge fast immer jährlich durchgecheckt werden.

Zitat:

@ka47 schrieb am 15. August 2015 um 21:40:44 Uhr:


Frage noch zur 4.ten Inspektion:

Wenn Dichtringe am Nockenwellensteller ersetzt werden, ist das normal bei der 4.ten Inspektion oder war an meinem Auto etwas defekt?
Sollte das eine "dumme" Frage sein, dann entschuldigt, ich bin blond, blauäugig und ein Mädel 🙄

-

Möglich, das es ein stiller Rückruf war, allerdings dann sollte es ohne Berechnung sein.

Auch sagt - zumindest mein FOH - mir sowas bei der Abholung immer noch persönlich, das etwas extra gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. August 2015 um 16:10:58 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 15:43:59 Uhr:


Aber warum ist das nur bei Opel so? Bei anderen Marken gibt es doch auch eine km Vorgabe und keine Zeitliche.
-

Nun - der eine streckt seine Inspektionsintervalle vielleicht sogar nur aus Marketinggründen, der Andere schreibt es jährlich vor, um sicher zu sein, dass alles rund läuft.

letztlich ist es wohl ein Geheimnis des Herstellers, wie er seine Intervalle festlegt.

Nun ist vor dem Bau allerdings auch der Einsatzzweck eines fahrzeuges weitestgehend unbekannt und das Fahrprofil sowie Fahrer auch.

Es hat seinen Grund, warum Flottenfahrzeuge fast immer jährlich durchgecheckt werden.

Flottenautos rollen ja auch jeden Tag. Hab einfach nur das Gefühl das die bei den Inspektionen gar nichts machen, aber irgend was ausgedachtes aufschreiben. Stempel ins Heft und das wars. Und wenn dann was kaputt geht konnte gerade DAS keiner vorhersehen.

Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 17:38:31 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 16. August 2015 um 16:10:58 Uhr:


-

Nun - der eine streckt seine Inspektionsintervalle vielleicht sogar nur aus Marketinggründen, der Andere schreibt es jährlich vor, um sicher zu sein, dass alles rund läuft.

letztlich ist es wohl ein Geheimnis des Herstellers, wie er seine Intervalle festlegt.

Nun ist vor dem Bau allerdings auch der Einsatzzweck eines fahrzeuges weitestgehend unbekannt und das Fahrprofil sowie Fahrer auch.

Es hat seinen Grund, warum Flottenfahrzeuge fast immer jährlich durchgecheckt werden.

Flottenautos rollen ja auch jeden Tag. Hab einfach nur das Gefühl das die bei den Inspektionen gar nichts machen, aber irgend was ausgedachtes aufschreiben. Stempel ins Heft und das wars. Und wenn dann was kaputt geht konnte gerade DAS keiner vorhersehen.

Du wirst wieder pauschal........ 🙄

Jährliche Inspektionen

macht nicht nur Opel , u.a. auch Ford.
Eine Bekannte von mir fährt Audi, und angeblich will Audi nun auch jährliche Inspektionen einführen. Info ohne Gewähr, müsste mal meinen Nachbarn fragen, der ist Ingenieur bei Audi. Im Grunde genommen ist es mir aber wurscht, wie oft die anderen zur Inspektionen gebeten werden.

Auch wenn ich an meinen UOH kein gutes Haar gelassen habe, aber in einer Sache muss ich ihn verteidigen.
Gemacht haben die definitiv was.
Mein Astra klackerte in den unteren Gängen beim Beschleunigen leicht "dieselig". Das ist nun weg, er läuft nun so ruhig, als käme er frisch vom Werk.
Und wie schon erwähnt, verlor er auf der rechten Seite manchmal etwas klebrige Flüssigkeit, Das ist auch weg, vorerst zumindest. Heute hat's geregnet, werde ich mal morgen auf'n Garagenboden schauen, ob durch den Wasserkontakt wieder was abgegangen ist.
Könnte schon mit der Nockenwellendichtung zusammenhängen, lt Google hat man oft Flüssigkeitsverlust/Ölverlust rechts (Öl war es aber nicht bei mir)

@ Olli
Auf der Rechnung kam die Geschichte mit den Nockenwellen auf netto ca. 30 €
Eine freundliche Mitteilung/Aufklärung hätte wahrscheinlich extra gekostet 😁

Da wäre interessant zu wissen ob du auf die Fehler hingewiesen hast oder ob sie die von allein bemerkt haben.

Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 20:28:11 Uhr:


Da wäre interessant zu wissen ob du auf die Fehler hingewiesen hast oder ob sie die von allein bemerkt haben.

Von alleine.

Mein UOH mag durchaus kompetente, fleißige Mechaniker haben, doch mit dem Reden und Zuhören wollen haben's nichts am Hut.

Bei der Bringung haben sie mir das Auto in die Garage gestellt und Schlüssel in den Briefkasten geschmissen. Keine Möglichkeit zum Gespräch😁

Das ist ja immerhin mal was. Kommt eben nur sehr selten vor.

Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 21:01:44 Uhr:


Das ist ja immerhin mal was. Kommt eben nur sehr selten vor.

Bei dir.......😉

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. August 2015 um 21:11:55 Uhr:



Zitat:

@Parksünder schrieb am 16. August 2015 um 21:01:44 Uhr:


Das ist ja immerhin mal was. Kommt eben nur sehr selten vor.
Bei dir.......😉

Bei mir machen sie nur den Stempel rein und kassieren.

Einfach den FOH wechseln, oder seid ihr verheiratet? 😁

bei "Stempel rein und kassieren" würde ich wohl wegen Betrug/Unterschlagung zum RA gehen.

Die Probleme die ihr habt möchte ich haben, dann hätte ich Keine :-)
Lasst doch einfach jede Inspektion machen die vorgeschrieben ist für eure Garantie.
Kulanz gibbet nur bis im 4.Jahr.
Öl ist ein Fall für sich. Ich fahre nur Mobil1.
Muss aber jeder selbe wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen