4 Fragen zum DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe 4 Fragen zum DSG im GTI V:

1. Kann ich beim Einparken über die Lenkradpaddel den Rückwärtsgang einlegen?
Wenn nein: Muß man einen Knopf am Schalthebel drücken um in R zu kommen?

2. Kann ich am Berg wie folgt losfahren mit DSG ohne zurückzurollen:
Bremse gedrückt halten, konstant etwas Gas geben, Bremse langsam loslassen?
(ein Berganfahrassistent wird ja wohl nicht die Handbremse automatisch ziehen).

3. Kann ich das DSG so steuern, dass es NUR gemäß meinen Schalt-Angaben am
Lenkrad folgt, also auch nicht eigenständig hoch schaltet und auch nur dann NOT-runterschaltet,
wenn ein Abwürgen kurz bevorsteht?

4. Für den Fall, dass mir die Schaltzeitpunkte im DSG nicht gefallen sollten,
kann ich die im MFA einstellen? 1. Gang -> 2. Gang ab xx km/h bzw. xxxx upm?

Danke!!!

Silma

44 Antworten

Wenn ich bei meinem C-Max auf manuell schalte,schaltet die Automatik nicht von selber hoch.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


...
Hillholder beim DSG ist meiner Meinung nach ein absolut überflüssiges Extra. ...

Ja, genau dieser Satz hat hier noch gefehlt.

Wer weder DSG noch Hillholder nutzt,

sollte doch solche Posts unterlassen! 😠

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Wenn ich bei meinem C-Max auf manuell schalte,schaltet die Automatik nicht von selber hoch.

CVT Getriebe (Continously Variable Transmission) schalten auch nicht wirklich weil diese stufenlos sind.

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Ja, genau dieser Satz hat hier noch gefehlt.
Wer weder DSG noch Hillholder nutzt,
sollte doch solche Posts unterlassen! 😠

Garantiert nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Hillholder beim DSG ist meiner Meinung nach ein absolut überflüssiges Extra.

Naja, ich sehe es als reines Komfortmerkmal an, zumal der Preis für ca. 100 EUR auch OK ist. Somit hat es meiner Meinung garnix mit "am Berg nicht anfahren können" zu tun, denn das sollte man bereits in der Fahrschule lernen...

... Fenster lassen sich auch mit einer Kurbel betätigen trotzdem haben heutzutage fast alle Autos elektrische Fensterheber 😉

Nochmal zur Funktionsweise:

Der Berganfahrassistent im Volkswagen ... regelt an Steigungen das Anfahrmoment und verhindert durch Bremseneingriff und der Getriebesteuerung das Zurückrollen des Fahrzeugs. Er bietet dadurch dem Fahrer ein einfaches und komfortables Fahrzeughandling durch ein sicheres Anfahren an Steigungen. Ein Zurückrollen des Fahrzeugs oder gar das Abwürgen des Motors werden wirksam verhindert.

d.h erst wenn ein Drehmoment auf die Antriebsräder wirkt löst der Berganfahrassistent die Bremse und der Wagen fährt an ohne zurückzurollen, allerdings wird der Wagen nur kurz am zurückrollen gehindert und das auch nur wenn eine entsprechende Fahrzeugneigung vorliegt.

Gruss,

platfoot

@platfoot: Das heisst aber ich kann ohne BergAnfahrAssistent mit DSG die BAA-Funktion nicht nachahmen, da es mir nicht gelingen wird, gleichzeitig zu bremsen und Drehmoment auf die Antriebsräder zu bekommen (wie HOEGER schrieb -> Launch Control).

Meine Frage:

Was würde hier am steilen Berg passieren mit DSG ohne BAA?
Angenommen, ich halte Bremse gedrückt, ich gebe Gas auf naja 1000 upm und lasse mehr und mehr die Bremse los:

Was passiert?

- Auto rollt trotzdem zurück
und/oder
- Auto macht einen gehörigen/unangenehmen Hops nach vorne
und/oder
- fährt schön normal los und rollt nicht zurück

Zitat:

Original geschrieben von Silma


Meine Frage:

Was würde hier am steilen Berg passieren mit DSG ohne BAA?
Angenommen, ich halte Bremse gedrückt, ich gebe Gas auf naja 1000 upm und lasse mehr und mehr die Bremse los:

Was passiert?

- Auto rollt trotzdem zurück
und/oder
- Auto macht einen gehörigen/unangenehmen Hops nach vorne
und/oder
- fährt schön normal los und rollt nicht zurück

Kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich ja DSG *mit* dem BAA habe und der sich nicht ausschalten lässt. Allerdings ist für die von HOEGER beschriebene Launch-Control-Funktion vorher einiges an "Einstellungen" vorzunehmen z.B. DSG auf S, ESP aus... somit ist nicht gesagt, dass das DSG ohne diese Einstellungen genauso arbeitet.

Gruss,

platfoot

Zitat:

CVT Getriebe (Continously Variable Transmission) schalten auch nicht wirklich weil diese stufenlos sind.

Im manuellen Modus simuliert das Getriebe aber 7 Gänge,verhält sich wie das DSG Getriebe nur das beim erreichen des Drehzahlbegrenzer´s nicht nochgeschaltet wird das Getriebe schaltet erst wenn´s gewünscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


 

Im manuellen Modus simuliert das Getriebe aber 7 Gänge,verhält sich wie das DSG Getriebe nur das beim erreichen des Drehzahlbegrenzer´s nicht nochgeschaltet wird das Getriebe schaltet erst wenn´s gewünscht wird.

Hoffe du vergleichst die C-Max Automatik nicht mit DSG.

Die Ford Automatik macht das Auto um 11km/h langsamer, ,braucht 1.4sec mehr auf 100 und 0,8 Liter mehr Sprit.
Das ist völlig indiskutabel für eine Automatik.

Zum vergleich,beim DSG hat man 2km/h weniger Maxspeed (beim GTI,beim GT 0 glaube ich), ist 0,2 -0,3sec schneller auf 100 mit DSG und verbraucht weniger Sprit als mit dem Handschalter.

Was für einen Mist bietet denn Ford da an?

Zitat:

Hoffe du vergleichst die C-Max Automatik nicht mit DSG.

Die Ford Automatik macht das Auto um 11km/h langsamer, ,braucht 1.4sec mehr auf 100 und 0,8 Liter mehr Sprit.
Das ist völlig indiskutabel für eine Automatik.

Zum vergleich,beim DSG hat man 2km/h weniger Maxspeed (beim GTI,beim GT 0 glaube ich), ist 0,2 -0,3sec schneller auf 100 mit DSG und verbraucht weniger Sprit als mit dem Handschalter.

Was für einen Mist bietet denn Ford da an?

Was du da behauptest stimmt mal überhaupt nicht,der C-Max ist mit 188km/h angegeben und läuft knapp 200km/h Tacho 215km/h.

Verbrauch liegt bei 7-8L,ich glaub kaum das du mit DSG in der Stadt mit 1100U/min fahren kannst und einen Verbrauch von 6L Stadt erreichst.

Verwechsel CVT nicht mit der billigen 4-Stufen Automatik.

CVT im C-Max

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Verbrauch liegt bei 7-8L,ich glaub kaum das du mit DSG in der Stadt mit 1100U/min fahren kannst und einen Verbrauch von 6L Stadt erreichst.

Verwechsel CVT nicht mit der billigen 4-Stufen Automatik.

CVT im C-Max

Mit dem DSG kann ich sogar im 6ten Gang (Tachowerte) von 45 km/h bei ca. 950 1/rpm bis 275 km/h bei ca. 6400 1/rpm fahren, fast wie ein stufenloses CVT Getriebe 😉. Klar 6 Liter schaffe ich nicht in der Stadt, dafür wiegt mein Auto ein wenig mehr und hat ein paar PS über dem C-Max.

PS: Das CVT wird doch nicht mehr im C-Max angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Silma


@platfoot: Das heisst aber ich kann ohne BergAnfahrAssistent mit DSG die BAA-Funktion nicht nachahmen, da es mir nicht gelingen wird, gleichzeitig zu bremsen und Drehmoment auf die Antriebsräder zu bekommen

Sorry kenne mich nicht aus mit DSG, aber fällt da auch die Handbremse weg oder warum ist das so kompliziert?

Zieh die Handbremse (Knopf gedrückt halten), lass die Fußbremse los, dann kannst du mit Kupplung und Gas machen was du willst, sobald du merkst, du hast Vortrieb, Handbremse nachlassen/lösen.

Mach ich sowieso immer so, wenn an einem steilen Berg hinter mir ein "Hirni" dicht aufgefahren ist.

Mit nem Hänger wirds wahrscheinlich schwer, das ganze Gewicht noch mit der Handbremse zu halten, aber im Zeitalter von Scheibenbremsen an der HA kann man das Auto selbst problemlos halten.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Sorry kenne mich nicht aus mit DSG, aber fällt da auch die Handbremse weg oder warum ist das so kompliziert?
Zieh die Handbremse (Knopf gedrückt halten), lass die Fußbremse los, dann kannst du mit Kupplung und Gas machen was du willst, sobald du merkst, du hast Vortrieb, Handbremse nachlassen/lösen.

Mach ich sowieso immer so, wenn an einem steilen Berg hinter mir ein "Hirni" dicht aufgefahren ist.

genau so ist das, die diskussion istmüßig!

dsg ist von der bedienung her von einer normalen automatik nicht zu unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


 

Was du da behauptest stimmt mal überhaupt nicht,der C-Max ist mit 188km/h angegeben und läuft knapp 200km/h Tacho 215km/h.

Verbrauch liegt bei 7-8L,ich glaub kaum das du mit DSG in der Stadt mit 1100U/min fahren kannst und einen Verbrauch von 6L Stadt erreichst.

Verwechsel CVT nicht mit der billigen 4-Stufen Automatik.

CVT im C-Max

Ich habe den 145PS C-Max genommen.

Die Daten sind direkt aus den Technischen Details des Ford Konfigurators.

Das mit dem Berganfahren war eigentlich nur als anschauliches Beispiel gedacht, um generell zu erfahren, wie die Charakteristik von DSG ist. Ohne das Berganfahrbeispiel wäre es ziemlich abstrakt geworden.
Aber die Einfachheit, die man sich mit dem Berganfahren als Beispiel erkauft hat, büßt man natürlich zu Gunsten der "Was interessiert das? Nimm die Handbremse!" ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen