4.4 Ruckelt beim Beschleunigen das NERVT!!!!
Hallo,
ich habe seid ca. 4 wochen ein Ruckeln beim gas geben. Ich gebe Gas, dann kommt erst nichts, dann Ruckelt er und dann kommt er erst.
Oder an der Ampel gebe ich normal Gas zum anfahren, da geht er ab als ob voll durch trete!
War damit schon in der Werkstatt, da war ein Fehler im Luftmengen Messer oder so, dieser wurde gelöscht und danach war es nicht mehr so schlimm aber immer noch anders als vor deieser Problematik, vorher lief alls Butterweich.
Jetzt ca. 2 wochen nach dem löschen des Fehlers fängt er wieder an zu Bocken!
Hat das jemand schon mal gehabt und wenn ja woran lag es, was ist mit meinem Dicken los?
Mfg
und vielen dank für eure Antworten.
51 Antworten
Wie gesagt die E70 kenne ich nicht so gut, aber bis auf die Valvetronic sind die Motoren gleich.
Deswegen Fahre, und hoffe, dass alles weiterhin funktioniert.
@ e70 ich will dir ja nicht die laune verderben. Aber das gleiche habe ich auch. Mache ich lmm ab. Ists besser. Kein ruckeln etc.
Liegt daran das valvetronic aus ist und ventilhub grösser.
Mache ich ihn wieder dran und neustart dann sind die beschwerden auch die erste zeit weg. Kommen aber nach einer stadtrunde wieder.
Erklären kann ich dir das auch nicht genau.
Drücke dir dennoch die daumen. Good luck
Zitat:
Original geschrieben von mideluxe
@ e70 ich will dir ja nicht die laune verderben. Aber das gleiche habe ich auch. Mache ich lmm ab. Ists besser. Kein ruckeln etc.
Liegt daran das valvetronic aus ist und ventilhub grösser.
Mache ich ihn wieder dran und neustart dann sind die beschwerden auch die erste zeit weg. Kommen aber nach einer stadtrunde wieder.
Erklären kann ich dir das auch nicht genau.Drücke dir dennoch die daumen. Good luck
Jepp... das stimmt.. 🙂 Das hat so um die zwei Stunden gehalten.. keine Beschwerden, lief wie früher mal.. dann kam das heute Abend wieder. Hab wieder den LMM abgemacht, ne Runde gefahren, wieder dran, läuft wieder einwandfrei... Ich probiere es in einer Stunde nocheinmal..
@E 70: Ich kann mir das nur so erklären: (bin auch nur Laie)
-Das er bei LMM Stecker ab (Notwerte nimmt).
-Dann wieder Stecker dran, wieder die echten Messwerte.
Das Teil LMM und Steuergerät ist normalerweise so intelligent und nimmt irgendwelche Mittelwerte.
Daher ist unser Problem erst nach einer gewissen Zeit wieder da, wo er eine gewisse Zeit mit den echten Werte arbeitet.
PS: ich habe auch den Test im Autohaus mitgemacht: LMM Stecker dran und gleich LMM Werte per Software zurückgesetzt. Siehe da, das Problem ist schlagartig wieder da gewesen. Unrunder Motorlauf inkl. Zündaussetzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mideluxe
@E 70: Ich kann mir das nur so erklären: (bin auch nur Laie)-Das er bei LMM Stecker ab (Notwerte nimmt).
-Dann wieder Stecker dran, wieder die echten Messwerte.
Das Teil LMM und Steuergerät ist normalerweise so intelligent und nimmt irgendwelche Mittelwerte.
Daher ist unser Problem erst nach einer gewissen Zeit wieder da, wo er eine gewisse Zeit mit den echten Werte arbeitet.
PS: ich habe auch den Test im Autohaus mitgemacht: LMM Stecker dran und gleich LMM Werte per Software zurückgesetzt. Siehe da, das Problem ist schlagartig wieder da gewesen. Unrunder Motorlauf inkl. Zündaussetzer.
Mal schauen, heute oder morgen kommt mein neuer LMM... Ich will aber irgendwie partout nicht an das Valvetronic- Problem glauben. Es hat, zumindest von den E70ern, im ganzen Web niemand ein Problem mit Valvetronic beschrieben. Es soll überarbeitet worden sein, so dass es nicht kaputtgeht.
Es wäre echt schade, 2K€ rauszuschmeissen, und nachher war es nicht die Valvetronic..
Bin auch mal gespannt, ob es bei dir mit neuem LMM behoben ist.
Schreib mir dann gleich mal.
In meinem Fall werde ich wohl um die valvetronic rep. nicht herum kommen. Fahre jetzt solange ca. 1 Woche ohne LMM (Stecker ab).
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von mideluxe
Bin auch mal gespannt, ob es bei dir mit neuem LMM behoben ist.
Schreib mir dann gleich mal.In meinem Fall werde ich wohl um die valvetronic rep. nicht herum kommen. Fahre jetzt solange ca. 1 Woche ohne LMM (Stecker ab).
Grüße!
ich habe einen falschen LMM bekommen. Und den richtigen hat irgendwie kein Händler vorrätig...son Mist! Fahre jetzt auch erstmal mit abgestecktem LMM rum, bis der neue da ist. Läuft bestens,muss ich sagen 🙂
Hey, vorallem @ E70,
gibts bei Dir was neues. Hast du den LMM getauscht? Hat es bei Dir etwas gebracht?
Bei mir waren diese Maßnahmen ja erfolglos.
Ich habe nächste Woche den Termin für Valvetronic Instandsetzung.
Grüße und Alles Gute!
Hi 🙂 Nein, ich finde tatsächlich keinen Händler, der einen LMM für meinen Wagen hätte.. Muss wohl doch bei BMW bestellen. Mache ich auch die Tage.
Ohne fährt er sich einwandfrei.
Ich verstehe bloß eines nicht: Warum ist das temperaturabhängig?! Ich hatte dieses Problem nur im Herbst/Frühling. Im Sommer kein einziges Mal!
Ausserdem habe ich absolut niemandem im ganzen Web gefunden, der ein Problem mit der Valvetronic im E70 gehabt hätte.. 🙁
Bin auch gespannt, woran es nun gelegen hat... Solltet Ihr es in den Griff bekommen, bitte posten...
1. Ich fahre ja jetzt auch ohne LMM, habe zwar das Ruckeln untertourig nicht und keine direkten Zündaussetzer, Auto fährt sich aber auch beschissen, weil irgendwie Leistung fehlt und er irgendwie zu untertourig fährt, schlecht und spät zurückschaltet.
2. Die Valvetronic ist schon temperaturabhängig. Daher macht ja BMW auch den Valvetronic Test bei einer ganz bestimmten Temp.. Ich glaube bei 70°. Müsste im kalten schlimmer sein.
3. Warum so wenig Valvetronic Probleme haben, ist mir auch aufgefallen und hat mich zweifeln lassen, ich denke es liegt an den geringen Stückzahlen von V8 mit Valvetronic oder nur bestimmte Baureihen.
Ich hoffe stark auf die Valvetronic Instandsetzung. Dass ich wieder mit LMM fahren kann, die Zündaussetzer und das untertourige ruckeln weg sind, außerdem sollte auch untertourig das rückschalten besser werden. Das ist auch nervig. Schaltet am Berg schlecht zurück.
Ende nächste Woche bin ich wieder etwas schlauer,....in diesem Sinne...good luck!
Zitat:
Original geschrieben von mideluxe
1. Ich fahre ja jetzt auch ohne LMM, habe zwar das Ruckeln untertourig nicht und keine direkten Zündaussetzer, Auto fährt sich aber auch beschissen, weil irgendwie Leistung fehlt und er irgendwie zu untertourig fährt, schlecht und spät zurückschaltet.2. Die Valvetronic ist schon temperaturabhängig. Daher macht ja BMW auch den Valvetronic Test bei einer ganz bestimmten Temp.. Ich glaube bei 70°. Müsste im kalten schlimmer sein.
3. Warum so wenig Valvetronic Probleme haben, ist mir auch aufgefallen und hat mich zweifeln lassen, ich denke es liegt an den geringen Stückzahlen von V8 mit Valvetronic oder nur bestimmte Baureihen.
Ich hoffe stark auf die Valvetronic Instandsetzung. Dass ich wieder mit LMM fahren kann, die Zündaussetzer und das untertourige ruckeln weg sind, außerdem sollte auch untertourig das rückschalten besser werden. Das ist auch nervig. Schaltet am Berg schlecht zurück.
Ende nächste Woche bin ich wieder etwas schlauer,....in diesem Sinne...good luck!
Ich bin echt mal gespannt. Vor allen auf den Preis für die Reparatur.
Meiner fährt ohne LMM als hätte ich ihn gerade neu ausgeliefert bekommen. SChöner Durchzug, alles sanft, ohne Ruckeln..und .. schaltet sanfter irgendwie. Nur, klar, beim Kaltstart ist die Luft im Dorf erstmal verpestet 🙂 🙂
Gruß!
Also nachdem sie das Auto jetzt 1 Woche im Autohaus hatten, valvetronic instandsetzen, gestern abend der Anruf vom Meister, nach der ersten Probefahrt, das Ruckeln wäre weg.
Das Problem wäre lt. BMW Meister jetzt behoben.
(Gab wohl Probleme beim identifizieren der auszutauschenden Teile und dadurch Verzug bei der Teilebestellung, stehen irgendwelche Ziffern auf den Ausgleichshebeln)
Jetzt lasse ich noch 2 andere Arbeiten unabhängig davon am Wagen durchführen.
Da ich das Auto erst Montag abend hole, kann ich erst dann eine richtige Antwort abgeben.
Werde dann nächste Woche mal 1-2 Tage probe fahren und schauen wie das Auto sich so verhält.
Melde mich dann mit dem Ergebnis.
So Ihr Leute mit dem Ruckelproblem/Zündaussetzer etc.
(wie oben im thread beschrieben)
Auto soeben von BMW geholt. Alle Probleme sind weg! :-)
Somit ist es amtlich, die Valvetronic Einheit und deren eingelaufene Hebel waren das Problem. Wurde quasi komplett erneuert. Soll wohl ein Problem speziell beim Baujahr 2004 sein.
Welches sich bei mir schon bei ca. 95TKM bemerkbar gemacht hat.
Zur Rechnung kann ich noch nichts sagen.
Vielen Dank für die Antwort noch... Dann werde ich das wohl auch haben.
Wobei mich BMW da schon wieder mal enttäuscht. Da bauen die jahrelang das selbe System in die Motoren, das häufiger mal ab >100.000 km den Geist aufgibt, und das kümmert die kein bißchen. Ohne Worte... 🙁 Kunde zahlt ja!