4.4 Ruckelt beim Beschleunigen das NERVT!!!!

BMW X5 E53

Hallo,

ich habe seid ca. 4 wochen ein Ruckeln beim gas geben. Ich gebe Gas, dann kommt erst nichts, dann Ruckelt er und dann kommt er erst.

Oder an der Ampel gebe ich normal Gas zum anfahren, da geht er ab als ob voll durch trete!

War damit schon in der Werkstatt, da war ein Fehler im Luftmengen Messer oder so, dieser wurde gelöscht und danach war es nicht mehr so schlimm aber immer noch anders als vor deieser Problematik, vorher lief alls Butterweich.

Jetzt ca. 2 wochen nach dem löschen des Fehlers fängt er wieder an zu Bocken!

Hat das jemand schon mal gehabt und wenn ja woran lag es, was ist mit meinem Dicken los?

Mfg

und vielen dank für eure Antworten.

51 Antworten

Hab einen 4.8is mit derselben Problematik...Das Problem nach 1700€ BMW Kosten für Kraftstoffpumpe, Zündkerzen erkannte erst mein Gragenschrauber was mit dem Dingen los ist.

Er sagte Nockenwelle und Zylinderkopf müssen erneuert werden...

nach deiner Angabe nur die Valvetronic...Ist die mit der Nockenwelle verbunden ??? Kann die durch die Valvetronic einen defekt nehmen oder sogar den Zylinderkopf ??

Und was hast du am Ende für die Erneuerung bezahlt ????

Zitat:

Original geschrieben von mideluxe


So Ihr Leute mit dem Ruckelproblem/Zündaussetzer etc.
(wie oben im thread beschrieben)

Auto soeben von BMW geholt. Alle Probleme sind weg! :-)

Somit ist es amtlich, die Valvetronic Einheit und deren eingelaufene Hebel waren das Problem. Wurde quasi komplett erneuert. Soll wohl ein Problem speziell beim Baujahr 2004 sein.
Welches sich bei mir schon bei ca. 95TKM bemerkbar gemacht hat.

Zur Rechnung kann ich noch nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von bc3003


Hab einen 4.8is mit derselben Problematik...Das Problem nach 1700€ BMW Kosten für Kraftstoffpumpe, Zündkerzen erkannte erst mein Gragenschrauber was mit dem Dingen los ist.

Er sagte Nockenwelle und Zylinderkopf müssen erneuert werden...

nach deiner Angabe nur die Valvetronic...Ist die mit der Nockenwelle verbunden ??? Kann die durch die Valvetronic einen defekt nehmen oder sogar den Zylinderkopf ??

Und was hast du am Ende für die Erneuerung bezahlt ????

Zitat:

Original geschrieben von bc3003



Zitat:

Original geschrieben von mideluxe


So Ihr Leute mit dem Ruckelproblem/Zündaussetzer etc.
(wie oben im thread beschrieben)

Auto soeben von BMW geholt. Alle Probleme sind weg! :-)

Somit ist es amtlich, die Valvetronic Einheit und deren eingelaufene Hebel waren das Problem. Wurde quasi komplett erneuert. Soll wohl ein Problem speziell beim Baujahr 2004 sein.
Welches sich bei mir schon bei ca. 95TKM bemerkbar gemacht hat.

Zur Rechnung kann ich noch nichts sagen.

Die Valvetronic sitzt da mittendrin. Dass aber ZK und die NW erneuert werden müssen, halte ich für ein schwachsinniges Gerücht, das mal wieder peinlicherweise von einem Meister kommt..

Ich werde morgen die Info von einem Bekannten- einem 7er- Fahrer bekommen, was es denn bei ihm gewesen ist...Der hatte das auch und hat es wohl nun machen lassen.

Ich hatte: Untertouriges Ruckeln beim Beschleunigen.

Bei gerinem Ventilhub hat die Valvetronic Einheit (sieht auf wie 2 Nockenwellen und eine Menge Hebel etc.) nicht mehr richtig funktioniert und diese Ruckelprobleme verursacht. Auch Zündaussetzer im Stand.
Waren Hebel und Welle eingelaufen. Keine Ahnung warum, habe eigentlich immer genug Öl drin gehabt.

Nach dem Austausch Erneuerung der Valvetronic Wellen und Hebel ist wieder alles in Ordnung! Diese Sache hat mich ca. 3000-3500 Euro bei BMW gekostet.

Alleine die Teile kosteten knapp 2000 Euro. Kann man sich auch im Teilekatalog schön ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von mideluxe


Ich hatte: Untertouriges Ruckeln beim Beschleunigen.

Bei gerinem Ventilhub hat die Valvetronic Einheit (sieht auf wie 2 Nockenwellen und eine Menge Hebel etc.) nicht mehr richtig funktioniert und diese Ruckelprobleme verursacht. Auch Zündaussetzer im Stand.
Waren Hebel und Welle eingelaufen. Keine Ahnung warum, habe eigentlich immer genug Öl drin gehabt.

Nach dem Austausch Erneuerung der Valvetronic Wellen und Hebel ist wieder alles in Ordnung! Diese Sache hat mich ca. 3000-3500 Euro bei BMW gekostet.

Alleine die Teile kosteten knapp 2000 Euro. Kann man sich auch im Teilekatalog schön ansehen.

Danke für Info:

Folgendes,

weiß nicht genau ob beim 4,4er die gleiche Valvetronic verbaut ist.

Laut BMW bei mir ist die Valvetronic ein 4 teiliges Bauteil :

Eine für Ausgang und zwei eine für Eingang, das Ganze dann doppelt. Laut BMW fast unmöglich das alle Defekt sein...

Hatte BMW bei dir alles erneuert ??

Außerdem habe ich in im Forum von einer Rückholaktion gelesen...3 Jahre nach EZ..😁as nurmal so zur INFO...

Grüße

Ähnliche Themen

Finger kleben heut :-)

Eine für Ausgang und eine für Eingang, das Ganze dann doppelt. Laut BMW fast unmöglich das alle Defekt sein...

http://de.bmwfans.info/.../

Bei mir sind diese Excenterwellen(2) Valvetronic und die Ausgleichshebel gewechselt worden.
(siehe Bildtafel)

Dieses Problem. Angeblich bei 2004er Modellen (Ruckeln und Zündaussetzer im Standgas) ist bekannt. Es gab wohl auch innerhalb der ersten Jahre Kulanzregelungen.
Dafür gibt es bei BMW auch ein Diagnoseverfahren. Ich glaube im kalten Zustand nach dem Starten
die Zündaussetzer messen.

Bei mir hat man auch dann bei den ausgebauten Hebeln (ne menge Zeug viele Hebel) eingelaufene Stellen gesehen. Da machen geringe Abnutzungen schon die Probleme.

Wenn ich bei mir bei der Fehlersuche den LMM Stecker abgemacht hatte, war das Problem mit den Zündaussetzern und Ruckeln weg. Liegt daran, dass dann der Ventilhub auf einen höheren Wert standard gestellt wird.
Das sprach also auch für die eingelaufene Valvetronic Einheit. Die sorgt immer für möglichst geringen Ventilhub. Im Stand und untertourig.

Lt. BMW:
Es sollten dann immer die Hebel und die Exventer-Wellen komplett getauscht werden. Ist leider eine Scheiß Arbeit.

Bei mir hat das Ganze den Erfolg gebracht! Motor läuft wieder Top!

Das ist meine Beschreibung, als nicht KFZ Mechaniker. Sorry für evtl. falsche Formulierungen.

Die ganzen kleinen Kipphebel(valvetronic) sieht man auf der Bildtafel nicht.
Diese muss man anhand von Codes auf den ausgebauten Teilen bestellen.
War wohl nicht so einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen