4.2FSI - Langzeiterfahrung?
Hallo zusammen,
ich lese hier schon länger mit und habe auch schon alle Motortests gelesen sowie die Suchfunktion beansprucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.
In vielen Foren gibt es Beiträge wo eine (oder mehrere) Personen/en über langen Zeitraum über ihr Auto, die Erfahrungen und Probleme berichten. Sei es im 7er-Forum der 745i mit über 700.000 km oder eben hier der 4.2 tdi mit über 700.000 Kilometern. Ich finde sowas echt spannend! Die laufleistung ist da gar nicht so entscheidend sondern der lange Besitz des KFZs. Da ich mich seit einem Zufallskauf vor 2 Jahren (BMW 728i, E38 BJ 1997) sehr für die Oberklasse begeistere (die Älteren, die Neuen haben für mich irgendwie Charme und Klasse verloren) würde ich gerne mehr über den 4.2 fsi lesen. Leider finde ich keinen Langzeitbericht Inder -erfahrung. Habe ich die überlesen oder gibt es keine?
Da der D3 a8 BJ ab 08 mit dem 4.2 fsi Motor drin, umfangreicher Ausstattung sowie nachvollziehbarer Historie zur Zeit noch ein wenig über meinem Möglichen liegt, ich aber gerne mehr darüber wissen würde, frage ich hier ausdrücklich aus Interesse ohne Kaufabsicht. Hoffentlich stört das nicht den Forenfrieden.
MfG 2.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk.
Da wird gar nix aufgepeppt. Und schon gar nicht "selektiv ausgesucht" Es gibt eine Bestellung und die wird gebaut. Ende.
99 Antworten
Da der Beitrag in der Kaufberatung denke ich untergehen könnte, hier nochmal:
Bin durch Zufall auf den hier gestoßen und werfe den mal in den Raum. Hat für mich alles relevante, nur die AHK, Totwinkelwarner und Rückfahrkamera fehlt leider. Freue mich über eure Meinungen.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1308700989-216-3749?...
Edit: scheinbar sind die Bilder schon von Ende Januar. Hat sich den schon jemand angeguckt?
Da ich in Zukunft wohl weitere Strecken fahren muss (~100km täglich), wäre auch ein Diesel eine Option bzw wohl gut.
Würdet ihr diesen Wagen privat kaufen? Der händler/Verkäufer hat ihn seiner gefahren, seit Mitte 19 in seinem Besitz. Ist nun auf was anderes umgestiegen. Scheckheft liegt wohl aus freien Werkstätten vor, großer Service ist neu. Lediglich 1 Parksensor ist wohl defekt bzw. piept sporadisch.
Bleibt gesund!
Kenne das auto, war vor über 1 Jahr schonmal vom gleichen inseriert, hat ihn aber nicht losbekommen?? Deswegen wahrscheinlich selbst gefahren? Habe ihn nie angeguckt weil mit die farbkombi einfach nicht gefällt 🙂 Prinzipiell kann man beim A8 über bilder sowieso nichts sagen. Habe bevor ich meinen gekauft habe ca 15 Stück angeguckt und meistens gabs ne Tolle Überraschung... Immer angucken gehen mit VCDS. Mehr kann ich dir nicht als Tipp geben
Danke für deine Nachricht. Dass der Wagen so bekannt ist, ist ja jetzt nicht unbedingt ein Vorteil. Ich z. B. mag die Farbkombie. Daran scheitert es nicht.
Natürlich kann man das technische auf Bildern nicht bewerten. Das Problem mit dem Auslesen ist halt, dass man ein solches Gerät braucht, was für mich erst einen Mehrwert hätte, wenn ich denn wirklich besagtes Auto kaufen würde..
Hi, ich kann über meinen 4.2 FSI überhaupt nichts schlechtes sagen. Habe ihn vor fünf Jahren gebraucht gekauft mit 114k auf der Uhr und noch ca. 100k aufgespult. In der gesamten Zeit ist außerhalb normaler Verschleißteile lediglich mal ein Druckausgleichsventildeckel und die beiden Bodenabstandssensoren defekt gewesen. Letztere haben nen Stückpreis von 130 Euro zzgl. Einbau. Die andere Reparatur schlug mit fetten 100 Euro zu Buche. Der A8 ist das geilste Auto, was ich bisher unterm Hintern hatte und es macht einfach nur Soaß einzusteigen und damit herumzufahren. Egal ob Stadtverkehr oder Langstrecke. Egal ob dreispurige Autobahn oder Gebirgsstrasse. Der marschiert durch bis Ende, was bei meinem bei 270 km/ h liegt und lässt sich auf italienischen Alpenserpentinen so souverän um die Kurven werfen wie ein 2er GTI.
Ich fahre mit dem Dickschiff auch Sonntags zum Brötchen holen und wurde auf der Autobahn bislang zweimal überholt. Meine Reisegeschwindigkeit ist meist Vollgas, wenn es die Verkehrsdichte erlaubt. Der einzige Kritikpunkt, bei dem ich meinen Vorrednern beipflichten möchte ist der, dass die Ansaugbrücken verdrecken. Ich werd bei mir mal nen Frühjahrsputz machen und gleich die Zündnadeln mit erneuern, dann sollte es wieder für 100k reichen. Absolute Empfehlung für den FSI von meiner Warte aus! ????????????
Ähnliche Themen
Geht hier aber um den TDI nicht, FSI 🙂
Bezogen auf das eingestellte Angebot, nicht auf den Threadtitel..
War dennoch interessant zu lesen. Aber ja, aktuell bin ich aufgrund der Angebote vom Titel abgewichen.
Erscheint sehr gut ausgestattet, findet man nicht so oft mit all den Optionen drin.
Ist nur die Frage, ob die auch alle noch funktionieren - Km sind's ja nicht allzu viele auf dem Tacho.
Ist das richtig, dass das Air Suspension Sport auch 4 Einstellungen kennt? Ich dachte irgendwie, das wären da nur 3.
Wobei ich mich frage, wieso diese Chauffeur-Limo-Ausstattung und dann ein AS Sport.
Der rechte Rücksitz scheint ordentliche Dellen zu haben, Kindersitz?
Was mir fehlen würde, ist der Abstandsregeltempomat, davon steht nirgends was.
Ob er Dir den Preis wert ist, kannst nur Du beurteilen nach Prüfung von Zustand und im Vergleich mit anderen Angeboten.
Ein VCDS lohnt sich auch, falls Du ihn _nicht_ kaufst aufgrund irgendwelcher Fehler im System.
Also kurz gesagt - ich würde immer und ausnahmslos zuerst das Auslesetool besorgen wenn ich mir ein Fahrzeug in der Klasse holen würde. Damit kann ich dann alle Kandidaten ordentlich begutachten. Falls es letzten Endes dann doch was anderes wird, kann man das VCDS ja auch wieder veräussern, wenn auch mit etwas Abschlag.
Das wär's mir alleweil wert.
Dinge die mich immer stutzig machen:
-Getriebeölwechsel vor 1000km, warum verkauft er ihn dann jetzt wenn er ihn selber fahren wollte und das machen lassen hat?
-"Motor entfaltet leistung wie am ersten Tag" wer schreibt sowas???
-"Wegen familienbedingtem Umstuer auf SUV"
Guck ihn an und Checke ihn RICHTIG durch. Wenn du sicher bist, dass alles passt, drück ihn im Preis und wenn du richtung 10 kommst sollte das dann passen 😉
Sorry - falscher Thread.
Zitat:
@ohneNamenmitA8 schrieb am 24. März 2020 um 20:11:53 Uhr:
Erscheint sehr gut ausgestattet, findet man nicht so oft mit all den Optionen drin.
Ist nur die Frage, ob die auch alle noch funktionieren - Km sind's ja nicht allzu viele auf dem Tacho.Ist das richtig, dass das Air Suspension Sport auch 4 Einstellungen kennt? Ich dachte irgendwie, das wären da nur 3.
Wobei ich mich frage, wieso diese Chauffeur-Limo-Ausstattung und dann ein AS Sport.Der rechte Rücksitz scheint ordentliche Dellen zu haben, Kindersitz?
Was mir fehlen würde, ist der Abstandsregeltempomat, davon steht nirgends was.
Ob er Dir den Preis wert ist, kannst nur Du beurteilen nach Prüfung von Zustand und im Vergleich mit anderen Angeboten.Ein VCDS lohnt sich auch, falls Du ihn _nicht_ kaufst aufgrund irgendwelcher Fehler im System.
Also kurz gesagt - ich würde immer und ausnahmslos zuerst das Auslesetool besorgen wenn ich mir ein Fahrzeug in der Klasse holen würde. Damit kann ich dann alle Kandidaten ordentlich begutachten. Falls es letzten Endes dann doch was anderes wird, kann man das VCDS ja auch wieder veräussern, wenn auch mit etwas Abschlag.
Das wär's mir alleweil wert.
Ausstattung ist bis auf die von mir aufgeführten Merkmale wirklich geil.
AHK und Rückfahrkamera wäre halt noch mega, aber gut, ist bei einer Langversion halt eher selten. Nachrüsten ist wohl auch sehr teuer, habe ich gesehen. Das bleibt dann also so.
Lt. Verkäufer funktioniert alles, bis auf den PDC v. l., welcher sporadisch dauerhaft piept.
Wenig Kilometer stimmt, aber aus 3. hd einen 4,2 tdi mit so wenig KM? lt. Verkäufer ist das Scheckheft voll, das würde ich dann nochmal überprüfen.
Lt. ihm ist da ab Werk das Fahrwerk vom S8 verbaut, weshalb es diese 4 Stufen hat?
Den Abstandtempomat kenne ich nicht, darum würde mir der ggfs. nicht fehlen. Hauptsache er hat einen normalen.
Software zu kaufen macht definitiv SInn, wenn man ein Auto hat bzw. sich nur für eins interessiert. Ich suche nun schon länger und meine Suche ist auch Richtung 7er und Phaeton ausgeweitet, weswegen ich keine Software für eins dieser KFZ kaufen kann (erst nach Anschaffung). Würde den Wagen zum Tüv bringen und den großen Check machen lassen. Die müssen ja dort - wenn es was gibt - was finden?
Ja gut, der Preis.. Das ist natürlich immer ne Frage. Das stellt sich dann erst vor Ort heraus, ob dies passt oder nicht. Bin bisher ja noch keinen A8 gefahren. Aktuell kämpfe ich mit mir, ob ich auf eine AHK - über mehrere Jahre, die ich den Wagen ja hoffentlich habe - verzichten möchte/kann.
Danke für deinen Beitrag.
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 24. März 2020 um 20:18:52 Uhr:
Dinge die mich immer stutzig machen:-Getriebeölwechsel vor 1000km, warum verkauft er ihn dann jetzt wenn er ihn selber fahren wollte und das machen lassen hat?
-"Motor entfaltet leistung wie am ersten Tag" wer schreibt sowas???
-"Wegen familienbedingtem Umstuer auf SUV"
Guck ihn an und Checke ihn RICHTIG durch. Wenn du sicher bist, dass alles passt, drück ihn im Preis und wenn du richtung 10 kommst sollte das dann passen 😉
Lt. Verkäufer ist er aktuell an einen SUV zu einem günstigen Preis gekommen, weshalb er den A8 verkauft. Er wollte den wohl länger fahren, weswegen der Service gemacht wurde.
Macht mich auch stutzig, da oben schon erwähnt wurde, dass das KFZ vor einem Jahr bereits zum Verkauf stand.
- VCDS geht auch für den Phaeton, nicht für den 7er. Vielleicht kennst Du jemanden, der eins hat und mitkommt?
- Persönlich achte ich eher auf Fahrzeug ohne AHK, die Belastung der Automatik im bisherigen Leben des Fahrzeugs war dadurch oft wesentlich geringer.
Leider kenne ich keinen, der KFZ-technisch wirklich visiert ist.. Mit der AHK hast du aber vollkommen recht. wäre halt nur gut, wenn der wagen eine hätte. zum ziehen ist er ja wirklich prädestiniert mit der Leistung.
einen tausender ist er schonmal günstiger.
So.. nun ist es wohl so weit. Morgen kaufen wir ein Haus; ca 40km (je strecke) vom noch aktuellen Arbeitsplatz entfernt.
Mit dem Kauf geht die Suche und nun auch die Notwendigkeit eines Diesels einher. Es soll ein langer werden, gerne v8, v6 geht aber auch.
Kann mir jemand ein Foto einer nachgerüsteten AHK schicken? Sieht man dies permanent?
Hätte gerne einen Vergleich zwischen original und nachgerüstet.
Du kannst auch die originale AHK nachrüsten. Abgenommen sieht man davon absolut nichts....ausser man schaut von unten.