4.2FSI - Langzeiterfahrung?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich lese hier schon länger mit und habe auch schon alle Motortests gelesen sowie die Suchfunktion beansprucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.

In vielen Foren gibt es Beiträge wo eine (oder mehrere) Personen/en über langen Zeitraum über ihr Auto, die Erfahrungen und Probleme berichten. Sei es im 7er-Forum der 745i mit über 700.000 km oder eben hier der 4.2 tdi mit über 700.000 Kilometern. Ich finde sowas echt spannend! Die laufleistung ist da gar nicht so entscheidend sondern der lange Besitz des KFZs. Da ich mich seit einem Zufallskauf vor 2 Jahren (BMW 728i, E38 BJ 1997) sehr für die Oberklasse begeistere (die Älteren, die Neuen haben für mich irgendwie Charme und Klasse verloren) würde ich gerne mehr über den 4.2 fsi lesen. Leider finde ich keinen Langzeitbericht Inder -erfahrung. Habe ich die überlesen oder gibt es keine?

Da der D3 a8 BJ ab 08 mit dem 4.2 fsi Motor drin, umfangreicher Ausstattung sowie nachvollziehbarer Historie zur Zeit noch ein wenig über meinem Möglichen liegt, ich aber gerne mehr darüber wissen würde, frage ich hier ausdrücklich aus Interesse ohne Kaufabsicht. Hoffentlich stört das nicht den Forenfrieden.

MfG 2.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk.

Da wird gar nix aufgepeppt. Und schon gar nicht "selektiv ausgesucht" Es gibt eine Bestellung und die wird gebaut. Ende.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Sieht man dies permanent?

Da sieht man gar nichts. Wie

@WeissNicht

schon schreibt: man müsste sich schon drunterlegen dafür.

Um es genauer auszuführen....

Original Audi:
Die Steckdose wird hinter die Schürze geklappt. Die Bohrung, wo die abnehmbare Kupplung eingesetzt wird, liegt höher als die Unterkante der Schürze.

Da sieht man nicht, dass da überhaupt eine AHK verbaut ist .

Abschraubbare AHK aus dem Zubehör sieht man immer, da die Verschraubung unterhalb der Schützenunterkante liegt.

Danke für die ausführliche Erklärung. Also müsste die original ahk dran sein/nachgerüstet werden..

Original klingt natürlich erstmal kostenintensiv.. habe hier mal einen 4-stelligen Betrag gelesen. Habt ihr das im kopf? Kommt das hin?

Es gibt auch Nachgerüstete, die nur gesteckt sind, so wie die Originale.
Nichts zu sehen von. Wenn ich dran denke, mach ich nachher mal ein Foto davon.

Ähnliche Themen

Das klingt super!🙂

Here we go...

20200901_163003.jpg
20200901_163012.jpg

Vielen Dank!
Das sieht sehr gut aus 🙂

Also die Fahrzeugsuche nach einer Langversion als Diesel mit wenigstens Sitzlüftung, Keylessgo und nachvollziehbarer Historie ist ja wirklich ein Krampf. Der Markt ist ja komplett leer von Fahrzeugen welche auf den ersten Blick einen zweiten Wert sind.. und die Preisvorstellungen sind ja auch sehr unterschiedlich. Das wird noch ein Drama.. schönen abend euch!

Nicht aufgeben, habe wie gesagt über 1 Jahr gesucht :-)

Klar, gucke immer weiter. Luft muss aber dennoch mal raus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen