4.2er ARS: Öl bei Fahrt um/über 100 Grad Wasser im Stand über 90
Moin!
Ich glaube ich hab wieder was zum basteln: Der Motor wird mir etwas zu heiß in letzter Zeit. Wenn ich fahre, ist das Öl bei ca 100 grad und das Wasser bei 90. Im Stand wird das Öl über 100 Grad(geht in Richtung 110) und das Wasser geht auf die 100 zu. Ist noch nicht besorgnisserregent aber bei den Temperaturen um die 18 Grad heute sind so um die 80 Öl und 90 Wasser normal.
Beide Lüfter vorne laufen und den Temperaturgeber (der im Wasser sitzt) habe ich letztes Jahr durch einen von Audi ersetzt.
Woran würde ich eine defekte Viskokupplung merken?
edit: hab gerade den Lüfter per Hand durchgedreht (Motor ist noch heiß) da sollte die Kupplung doch geschlossen sein oder? Also dürfte ich den per Hand gar nicht drehen können?
30 Antworten
Ich will nicht wieder alles nachlesen...
Temperaturfühler G62 ok bzw neu?
Stellglieddiagnose am KombiInstrument gemacht?
Was ist es für ein Aufwand das Thermostat bei deinem Motor auszubauen?
- 10min wie bei vielen kleinen Motoren?
dann bau es aus und schau dir in einen Kochtopf mit Wasser an wie es öffnet oder auch nicht
- Viel Aufwand und Zahnriemen im Weg?
Das ist doof und ich hoffe es kann dir jemand hier einen guten Tip geben
KI Stellglieddiagnose?!?
Mit Tester
Also auch VCDS
Fein also ok
Soo ich muss das Thema noch mal hochholen. ich brauche noch mal eure Hilfe:
Die Temperatur vom Wasser ist bei Fahrt um die 100-105 Grad (laut Klimacode, im Kombi geht zeigt die Nadel um die 95 an)und das Öl bei 100. Viskokupplung neu und läuft , E-Lüfter läuft, Wasser sieht ok aus (ohne Öl), Öl sieht ok aus (ohne Wasser), Schläuche zum Kühler sind heiß also denke ich das das Thermostat ok ist. Ich sehe aber das der Kühlmittelbehälter an den Schlauchanschlüssen undicht ist. Ich hatte den alten durch einen vom Verwerter gewechselt. Wäre die Frage ob der Deckel die richtige Druckstufe hat aber es war einer vom 4.2er A6. Vielleicht sind nur die Schellen schlaff hgeworden und ich muss welche zum schrauben dran machen. Sonst hab ich keine Ideen mehr...
ok nach Stöbern im Board bin auf den Beitrag gestoßen: http://www.motor-talk.de/.../...tur-laut-anzeige-zu-hoch-t4822316.html
Da das Fehlerbild genau meinem entspricht werde ich jetzt das Themrostat (den Thermostat? was ist richtig?) wechseln. Daumen drücken das der ZR nicht abfliegt. ZR+WaPu und Thermostat wurden 2011 bei 98 tkm gewechselt. Jetzt hab ich knappe 150 drauf und eigentlich sieht der ZR noch recht gut aus. Deshalb erst mal die Variante ohne ZR
So um das mal aufzulösen: es war das thermostat. War eine scheißarbeit aber es ging ihne den zr runterzunehmen. Jetzt läuft der dicke wieder ordentlich
Danke für die Rückmeldung
Thermostatdefekt in dieser Art also immer zu ist echt selten...
Also ganz zu war er wohl nicht. Er hat wohl nicht mehr komplett geöffnet. Ich hab den noch da. Ich schmeiss den mal ins wasserbad und geb mal rückmeldung