4.2 (VFL) Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 und 8
Hallo Leute,
ich hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden.
Heute wende ich mich wieder mal mit einem größeren Problem an euch.
Mein Dicker (96er 4,2 ABZ) lief heute ganz normal, nach etwa einer Stunde Standzeit sprang er an, jedoch lief der Motor unrund und die CAT Leucht blinkte.
Also sofort nach Hause und das VAG-Com ran mit der folgenden Diagnose:
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-00 - -
16688 - Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0304 - 35-00 - -
16692 - Zylinder 8 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0308 - 35-00 - -
als erstes habe ich die Zündspulen samt den Zündkerzen kreuzgetauscht (3 mit 4 und 7 mit 8)
der Fehler ist nicht mitgewandert
Die Zündkerzen sahen ganz normal aus, also nicht nass
Ich bin gerade etwas ratlos; hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
als erstes die gute Nachricht: Problem gefunden und behoben!
Der Dicke läuft wieder!
Es war eine Kombination aus verschlissenen Zündkerzen und einer defekten Leistungsendstufe für die Bank 1.
Dank bert999 habe ich die Ersatz Zündendstufen gestern noch abholen können und mich heute gleich daran gemacht.
Der Vollständigkeit halber:
Kerzen ausgebaut, Kompression gemessen
Kompression auf Zylinder:
1: 11,7
2: 11,0
3: 10,9
4: 11,75
5: 10,3
6: 10,4
7: 10,85
8: 10,5
bzgl. der neuen Kerzen habe ich mich dann doch wieder für die Bosch HGR7KQC mit den 4 Masse- und der Kupferelektrode entschieden - letztendlich auch weil es die einzigen kurzfristig verfügbaren waren. (... und weil die alten so unglaublich lange gehalten haben)
Die Steuerzeiten habe ich dann nicht mehr überprüft.
Danke nochmal an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Quattro passend zum Wetter wieder verfügbar 😁
Gruß
Jürgen
27 Antworten
Vielen Dank für die Antworten, sowas hatte ich mir auch schon gedacht,hätte es nur nicht so beschreiben können.
Eine Frage habe ich aber noch. Die Leistungsendstufen sind ja mit eine Art Kühlpaste auf dem Träger befestigt, ist das eine spezielle Paste oder kann ich da auch welche vom PC nehmen.
Intressante Frage. Müsste doch eigentlich, bleibt der Primärstrom nicht länger eingeschaltet bei vergrössertem Elektrodenabstand?
Zitat:
@BRBAudi schrieb am 1. Mai 2017 um 10:13:44 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten, sowas hatte ich mir auch schon gedacht,hätte es nur nicht so beschreiben können.
Eine Frage habe ich aber noch. Die Leistungsendstufen sind ja mit eine Art Kühlpaste auf dem Träger befestigt, ist das eine spezielle Paste oder kann ich da auch welche vom PC nehmen.
Man kann jede normale Wärmeleitpaste nehmen
(nur ohne halten die Endstufen nicht so lange)
Gruß
BetaTester
.
Ähnliche Themen
Yeah, gleich so viele Fragen - und das am Monatsanfang.
@BRBAudi die Wärmeleitpaste muß zwischen -40 und +125 Grad C funktionieren und ist Feuchtigkeit ausgesetzt. Das hast du alles beim PC nicht. Bei manchen PC Pasten sind Metallpartikel beigemengt, damit würde dir der Thermische Übrgang korrodieren - game over. Ich würde mal in der Wekstatt den Meister um einen kleinen Gefallen bitten.
@rantanplansugar
Sowohl die Zündspule als auch die Elektronik werden bei steigender Zündspannung stärker belastet.
@Xynactra
Der interessante Punkt ist das Ausschalten des Primärstromes. Hier baut sich das Magnetfeld in der Spule ab und hat einen Spannungsanstieg in beiden Spulen zur Folge (primär und sekundär).
Je höher die Spannung sekundär auf der Hochspannungsseite werden muß, bevor der Strom über die Zündkerze abfließen kann, um so höher wird auch die Spannung an der Elektronik.
Bei einer Unterbrecherzündung würde man in so einem Fall einen erhöhten Abbrand der Unterbrecherkontakte feststellen.
Dann wünsche ich euch noch einen schönen esten Mai
Hallo,
heute sind nun meine beiden neuen Leistungsendstufen(Audi/VW-Org.Nr:4D0 905 351)eingetroffen. Habe sie dann auch gleich auf die Trägerplatte montiert und in den Audi eingebaut und er läuft wieder so wie er soll.
Warum ich jetzt damit euer Zeit verschwende ist , die beiden Teile haben mit Versand knapp 40 € gekostet und das neu.
Bei W&M wollten die für eine 147€ haben.
Nun müssen sie auch noch eine weile halten dann bin ich noch mehr zufrieden. Die Zeit würd es zeigen.
Gruß Stefan
Ohh, lass mich raten...ebay.... keine Firmenbezeichnung auf den Endstufen.... Also NoName-Ware.
Ich vermute stark, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass die Endstufen nicht lange halten werden. Man kann zwar Glück haben, aber überlicherweise ist bei NoName-Produkten die Qualität nicht sonderlich hoch.
Nein habe die bei dem Mitbewerber mit dem A... gekauft. Leider hatten die bei der App "Wich" keine.
Mir ist auch schon klar das die nicht die Qualität haben wie die Original Teile. Ich werd es beobachten.
So ich hab jetzt mal eine von den alten Leistungsendstufen aufgemacht.
Eigentlich nur ein kleiner Schaden. Bei den beiden mittleren Teilen hat sich die Verbindung zum Anschluß-Pin gelöst.
Siehe auch
https://www.fh-kiel.de/index.php?id=autosinterZitat:
Beim Ein- und Ausschalten elektronischer Leistungsmodule werden diese innerhalb von Sekunden sehr heiß und kühlen nach dem Ausschalten wieder ab. [...] Durch thermomechanische Spannungen werden die Verbindungsstellen der Bonddrähte stark beansprucht, bis es letztendlich zum Bruch kommt.
Für unter 40 EUR pro Stück bekommt man auch "Made in Germany" Hitachi (ehem. Hüco) 138055. Die sehen äußerlich baugleich zum teureren Hella-Modell aus.