4.2 (VFL) LMM gereinigt, Was sagt Ihr zu diesen Messwerten?
Hallo,
ich habe nun auch ein Datenkabel und nutze VCDS-Lite bzw. WBH-DIAG! Ich habe gestern nun an meinem LMM die Messwerte geloggt, danach habe ich den LMM mit LMM-Reiniger gereinigt und heute
dan die Messwerte vom gereinigten LMM geloggt!
Ich habe mal die Diagramme angehängt!
Bild 1 ist ungereinigt ... hier fällt mir auf das ich den g/s nicht über 200 bekomme. Lt. Formel 299PS * 80 % sollte er aber so bei 240 sein! Zudem ist mir beim letzten Testblock ein Einbruch (siehe Kreis) der g/s aufgefallen!
Bild 2 ist gereinigt .... entweder habe ich falsche reinigt oder er war nicht dreckig! habe hier einiges zum reinigen gelesen, aber bei mir blieben keine dreckrückstände in der unterlage/tuch (LMM aus dem gehäuse ausgebaut) .... die messwerte sind wie im bild 1, keine änderung, und auch der einbruch bei g/s (siehe kreis) im letzten testblock ist wieder da!
wäre es jetzt doch sinnvoll den lmm zu tauschen?
Beste Antwort im Thema
Lmm tausch ist immer sinnvoll, udn die kohlenfür die dose reiniger hättest dir sparen können und schon 1/3 marken lmm zur hand.
Kaufen nur bei vag partner, bosch oder wm orginal, sonst nichts, zum testen ob der bock rennt und ob es am lmm liegt, kann man mal nen gebrauchten kaufen
Mfg
42 Antworten
also zu ATP .... habe gestern abend eine email erhalten, das der ersatz-lmm an mich versendet wird und das ich in den nächsten tagen den reklamierten zurücksenden soll! also warte ich mal bis der da ist
saugrohrumschaltung 1 und 2 gang .... also so bewußt habe ich drauf geachtet, ich erkenne nur den unterschied das1, 2 und 3 gang richtig gut anziehen, drehzahl und geschwindigkeit steigen schön mit schmackes an ... ich warte jetzt mal auf den neuen neuen lmm :-) und dann sehen wir weiter
Naja im 3. Gang gehts ja schon über 200 😁
Naja, ma gucken was der LMM bringt.
Ach stimmt ja.... Begrenzer bei 6200 , ich hab 1000upm mehr zur Verfügung 😁
Ähnliche Themen
so jetzt habe ich den 2 neuen lmm getestet .... der bringt wieder nur ca. 170 g/s!
alter lmm ca. 195 g/s
1 neuer lmm ca. 170 g/s (wurde verdreckt geliefert)
2 neuer lmm ca. 170 g/s (ersatzlieferung wieder verdreckt)
liegt das an dem unglaublichen pech 2 alte lmm als neuware deklariert bekommen zu haben
soll ich es noch ein 3 mal bei einem anderen anbieter riskieren
oder liegt es doch an meinem auto?
Hast Du nicht einen aus dem Forum in Deiner Nähe dessen Messwerte ok sind und dessen LMM man mal für eine Testfahrt umstecken kann?
Das wäre ja kein so großer Aufwand und brächte Dir Gewissheit und auch imErfolgsfalle gute Argumente Richtung Lieferant.
ich hab hier schon ein paar in der gend fahren sehen, doch leider keiner hier im forum
in sachen lieferant schicke ich das zeug einfach zurück, mir ist das zu blöde das 2 stück verdreckt hier ankommen!
Wechsel mal den Lieferanten...wer weiss schon, wo er den Kram her hat.
Aus welcher Gegend kommst du nochmal?
Edit: Sry grad gemerkt das du einen VFL hast, sonst hät ich gern ausgeholfen, zur Not auch mit meinem alten LMM. 🙁🙄😉
@Magnus-Vehiculum .... ich habe den 077133471D und beim fl geht es ab 077133471G weiter .... ob der sensor kompa ist?? das rohr die gleichen abmessungen?? auf jedenfall würde der 077133471G in einen A6 4.2 mit 299 ps passen.
Ich wohne in 87600 Kaufbeuren im Allgäu ... natürlich fahre ich auch ein paar km zu jemanden
da jetzt alle 3 lmm in etwa die gleichen werte bringen, will ich mal nach lecks im unterdrucksystem suchen. dazu soll man das system abdrücken?!!!
also ich verstehe darunter das ich vor der drosselklappe mit pressluft druck aufbaue und dann schaue wo es zischt und rausdrückt!
lecksuchspray hilft ja nicht da ja luft angesaugt wird!
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 28. Mai 2015 um 11:24:24 Uhr:
@Magnus-Vehiculum .... ich habe den 077133471D und beim fl geht es ab 077133471G weiter .... ob der sensor kompa ist?? das rohr die gleichen abmessungen?? auf jedenfall würde der 077133471G in einen A6 4.2 mit 299 ps passen.Ich wohne in 87600 Kaufbeuren im Allgäu ... natürlich fahre ich auch ein paar km zu jemanden
da jetzt alle 3 lmm in etwa die gleichen werte bringen, will ich mal nach lecks im unterdrucksystem suchen. dazu soll man das system abdrücken?!!!
also ich verstehe darunter das ich vor der drosselklappe mit pressluft druck aufbaue und dann schaue wo es zischt und rausdrückt!
lecksuchspray hilft ja nicht da ja luft angesaugt wird!
Druckluft ist ungünstig.
Einfacher: bei laufendem Motor an die Verdachtstellen dünn Motor-Starthilfespray ansprühen.
Wenn dann der Motor höher dreht zieht der das Starthilfe-Luftgemisch an.
Aufpassen bei heißen Bauteilen - Brandgefahr. Spray sparsam verwenden und nicht einatmen.
Im Freien verwenden. Nicht rauchen.
Viel Erfolg
Der Sensor selbst kann unterschiedlich sein zwischen verschiedenen Teilenummer. Irgendwann würde ausserdem das Ausgangssignal von Spannung auf Frequenz geändert, aber das sollte den D2 noch nicht betreffen.
also ich habe heute mal alles was so mit unterdruck zu tun haben könnte mit bremsenreiniger abgesprüht! der motor lief schön leise im leerlauf vor sich hin!
mal ne andere frage .... am gaszug ist ja auf höhe der unterdruckdose die rasteneinstellung für den gas zug (siehe Bild). ich habe bisher selbst entdeckt, das ich hiermit die sensibilität der drosselklappe einstellen kann! wenn ich hier spannung raus nehme habe ich dieses verdammte rucken im auto nicht mehr (z.b. bei kickdown oder schnellen lastwechsel).
Die frage ist ja nun, überträgt sich dies auch auf z.b. endgeschwindigkeit? ich habe kontrolliert, das die drosselklappe sowohl mit großer vorspannung als auch mit geringer vorspannung bei gaspedal anschlag voll öffnet!