4.2 (VFL) leichter Kühlwasserverlust vorne links

Audi A8 D2/4D

Hallo,

hab schon gesucht und komme immer auf da Thema mit dem Röhrchen vorne rechts. Ich habe leichten Kühlwasserverlust vorne links. Habe kleine feuchte Stelle auf dem Boden ca 80 cm von Vorderkante Stoßstange und ca. 50 Außenkante linkes Vorderrad!
Öldeckel sieht gut aus, kein weiser Qualm hinten, Temperatur normal keine Schwankungen, keine Geruch nach fahrt, morgens wenn kalt etwas Qualm im Stand. Im Ausgleichsbehäter kein öliges Wasser. Fleck am Boden riecht nach nichts, nicht ölig. Von oben nichts zu sehen.

Jemand ne Idee/Anhaltspunkte da er dieses Problem schon vielleicht schon selbst hatte?

Danke im voraus

49 Antworten

auf benzinbetrieb läuft der motor ohne probleme - nur wenn ich im kalten gas zuschalte

Das tut man auch nicht

nein er schaltet doch selbst um!

Unter bestimmten Bedingungen würde es mit dem Kühlwasser zu tun haben, ich bezweifle aber das es bei dir der Fall ist. So nebenbei der Verdampfer ist nicht zufällig auch undicht? Könnte ja vergessen worden zu sein zu prüfen 🙂

Bei/Ab welcher Motor-Temp schaltet er auf Gas um?

Ähnliche Themen

Wenn der Verdampfer undicht ist, dann kann das schon so sein. Das verdampfende Gas wird nicht mehr durch das heisse Kühlwasser erwärmt und gefriert. Somit stirbt der Motor ab. Gabs vor dreissig Jahren im Winter regelmäßig und hieß damals noch "Vergaservereisung"

genau grad zahl zum umschalten kann ich nicht sagen, wollte erst das leck im kühlkreislauf finden und dann service wegen gas machen. motortemp ist bei 90 grad dann schaltet er um!

boah langsam sehe ich den wald vor lauter bäumen nicht mehr!

Ja aber wie undicht muss er sein um so eine Vereisung zu erreichen, da müsste er ja nach jeder Fahrt Literweise nachfüllen.

also ich brauche so ungefahr 0.8 bis 1 liter auf 300 km bzw 2 - 3 tage

Wasserpumpe defekt/ Kopfdichtung Kühlsystem nach außen defekt / Kühler undicht / Kühlsystem falsch angeschlossen

wenn der Verdampfer vereist gehe ich mal von defekter Wasserpumpe aus oder Heizkreislauf + Verdampferkühlwasserschläuche falsch montiert . kannst du am Rücklauf von Kühlwasserbehälter beobachten und linke Zahnriemenverkleidung abnehmen und nach Kühlwasserverlust kontrollieren , Kühler von beiden seiten genau ansehen , Kopfdichtung mit CO² Tester Prüfen , Betriebswarm baut er druck im Kühlsystem auf ?
Vereisen des Verdampfers ist nicht gut , dadurch gehen die Gummidichtungen im Verdampfer kaputt .

Gruß Matze

so leute, heute haben wir den entschluss gefaßt, erstmal alles auszubauen und dann nach ausbau und überprüfung die benötigen teile zu beschaffen!
zusätzlich habe ich jetzt auch noch ganz vorne rechts wasserverlust! dieses sammelt sich in der Frontschürze und tropft von dort auf den boden :-(

ich habe ein bild vom rückschlagventil hochgeladen. unterhalb des rückschlagventils in richtung sammler ist der grünspan zu erkennen. oberhalb vom rückschlagventil ist ein t-stück ... dort kann man den wasseraustritt erkennen.
von diesen maroden schäuchen habe ich von unten vom sammler hoch bis zum vor/rücklauf und zum ausgleichsbehäter einige gammlige schläuche

also wenn jemand vernünftige teile für mich hat, bitte nur her damit, bin ein dankbarer abnehmer

und hier der grünspan

ok leute das problem ist erstmal gelöst! es war der vor- und rücklauf der gasanlage ... die schläuche (made in italy) waren nach 6 jahren so spröde und hart, das man sie ohne kraftanstrengung kicken kann wie salzstangen ...

tja und dabei habe ich vergessen wie vor- und rücklauf am verdampfer angeschlossen sind! gibt es da eine bestimmte richtung oder ist es dem verdampfer egal?

vielen dank an alle mit ihren tipps zur stelle waren

Hallo zusmmen
Mein Audi A8 4,2 hab Sonntag vorne Links Rauchzeichen gegeben,Kühlerwasser ist auf dem Auspuff gespritzt.
Im Innenraum auf der Fahrerseite ist es Feucht.
Sehen tust von oben nix
Hat wer ne Idee was es sein Könnte?
Ich verdächtige einen Marder.
Gruß Gerd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

hmmmm Innenraum und Auspuff passt jetzt so direkt eigentlich nicht zusammen...
innen (wenn es denn Kühlwasser ist) könnte der Wärmetauscher def. sein....ansonsten Wasser weill irgendwelche Abläufe nicht frei sind ( je Radhaus einer und unter der Lüftereinheit ein großer)

Auspuff vermutlich ein Schlauch undicht...entweder auf Temp/Druck bringen und schauen wo die Undichtigkeit sich auftut, oder abdrücken lassen(Aufsatz am Kühlmittelbehälter).....

Ein anderes Konstrukt wäre: Im Bereich der Pumpenventileinheit oder Wärmetauscheranschluss sitzt die Undichtigkeit...das Wasser läuft durch besagten Ablauf unter der Lüftereinheit raus(links/rechts oberhalb der Getriebeglocke) und sifft auf das Abgasrohr....

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Hallo Tom
War gerade in der Werkstatt,der Meister hat festgestellt das die Entlüfterventile feucht sind,tropfen.
Die Ventile sind oben an der Spritzwand,das würde erklären wie das Wasser auf den Krümmer kommt,das Wasser im Innenraum könnte durch einen verstopften Ablauf verursacht sein.
Sollte der Heizungswärmetauscher defekt sein lohnt es sich nicht mehr zur Reparatur sagt der Meister.
Gruß Gerd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen