4.2 (VFL) Kat-Lampe blinkt, Lambdasonde defekt?
Hallo!
Ich habe mir gestern einen Audi A8 bj 96 4,2l 299 PS gekauft,
bei dem ab ca. 20 Kilometer Fahrt das KAT Lamperl blinkt,
und er dann bei einer Geschwindigkeit von 40 - 50 km/h etwas ruckeln anfängt,
schalte ich manuell einen Gang zurück, oder trette ins Gas ist das Ruckeln sofort weg.
Der Verkäufer sagte es hat mit der Lambdasonde zu tun (bereits vor dem Kauf),
ich solle diese Tauschen,
kann mir das wer bestätigen,
und eventuell erklären, wie ich diese tauschen kann?
Danke
liebe Grüße
x2001
31 Antworten
Danke für Deine Antwort!
Wieviel kostet ca. eine Leistungsendstufe von Bosch?
Bei mir ist das gleiche Problem noch immer da,
wenn ich z.b. 4-8 Mal Kick- Down fahre,
oder lange bergab,
oder mal mit 220 über die Autobahn dann fängt das Kat Licht an zu blinken, und dann stottert er unterturig gewaltig,
sonst läuft er meiner Meinung nach sehr ruhig,
auch über lange Strecken,
solange man ihn nicht treibt, oder sonst was.
Werde jetzt mal Leistungsendstufen tauschen,
oder hat sonst noch wer nen Rat?
mfg
x2001
Auf keinen Fall bei Motorensuche Köln, MKG Köln oder autoteile.cc bestellen! Mach mal eine google-Suche nach der Firma, da kommen ziemlich üble Sachen raus...
Geh einfach mit der alten zu Bosch, und hol dir eine neue Endstufe, und du hast Ruhe. Hella hat imho auch im Angebot. Bei ebay weisst du nie, wie lange die schon drin war (ausserdem passt keine der von dir genannten). Eine neue kostet ca. eine Tankfüllung.
Gruss
Dank Dir für Deinen Rat!
Werde nächste Woche mal zu Bosch schauen,
und mir eine neue holen,
und dann mal zuerst auf der einen Seite probieren,
dann auf der anderen.
Dann müsste ich ja herausfinden,
an welcher es liegt.
Oder ist es gleich zu raten beide zu tauschen?
mfg
x
Zitat:
Original geschrieben von AudiA8chter
Hallo an alle audi fahrer, bin das erste mal im forum, falls ich was falsch mache bitte bescheid sagen, vielen dank im vorraus..Erst mal zu meinem Dicken...
Audi A8 3,7l AEW Getriebe CJT
BJ. 1997 vor FL
169 KW
Motor und ELektrik alles originalNun zum problem..
Das Auto wird immer vorsichtig bewegt normale Fahrt kein rasen und rumschruppen usw....
Doch letztens hab ich mal den hahn aufgedreht, na ja prompt ein Tag später fing der Motor im stand an zu ruckeln nur im stand, bei leerlaufdrehzahl.Es wurde immer schlimmer von Tag zu Tag bis er so schlecht Gas angenommen hat das ich ihn hab stehen lassen.Zündkerzen sind neu, betriebstoffe usw..
hab dann mit vag com ausgelesen bin der meinung das er zündaussetzer erkannt hab, fehler wurden gelöscht, problem immer noch da.Meine vermutung Drosselklappe ist aber nach prüfung ok Drosselklappenwinkel alles i.o
hab schon gelesen das es die Leistungsendstufen sein könnten, würd ich auch tippen weil alle zylinder den Fehler hatten.
Mein problem sind jetzt aber die Lamdasonden
Vag Com sagt linke sondenbank nicht io
Sonde 1 hat ca 0,500v bis 0,700v regelspannung und bleibt stabil
Sonde 2 hat zwischen 0,100v ode auch 0v bis 0,900v springt der wert immer hoch und runter.
Ziehe ich die stecker beide ab tut sich nichts fehler wird erkannt aber mehr nicht.
frage ist jetzt, ist durch die defekte leistungsendstufe die verbrennung soch schlecht das eine sonde ständig regeln mus weil die restsauerstoffmenge im Abgas nicht stimmt, oder sind die Lamdasonden defekt wegen der großen regeldifferenz, Lamdasonden sollen so oder so irgendwann mal getauscht werden.
Würde dazu passen mit dem schnellen fahren lamda und Kat kriegen mal richtig Temp und die sonde geht hoch??Bin selbst KFZ-Mechaniker und hab bei AUDI und VW gelernt und hab schon alles geprüft.Bin mir halt nicht sicher, weil meistens sind die Fehler 1:1 zu übersetzen, doch manchmal ist das ein wenig verzwickt..
Würde mich freuen wenn einer vielleicht noch ein einfall hat.
Hatte ähnliche Probleme. Bei mir war's dann letzten Endes die Benzinpumpe. Die Aussetzer traten immer auf, wenn der Pegelstand im Tank gerade am Anfang des roten Beriches war.
Woher die Aussetzter kamen, wurde erst festgestellt, als der Motor nichtmehr ansprang, nachdem ich den Tank fast leer gefahren habe. Solange mehr als Reserve im Tank ist, kommt der Motor anscheinend auch ohne die Tankpumpe aus.
Gruß, Jörg
Ähnliche Themen
Danke Leute, es war definitiv die Leistungsendstufe,
habe mir gestern eine gekauft, und diese dann getauscht (war keine 5 Minuten Arbeit),
jetzt war das Cat Lämpchen sofort aus,
und das stottern weg.
Das Einzige was komisch ist, seit dem braucht er wesentlich mehr,...
aber das wird wahrscheinlich normal sein.
Habe lange nach der Zündungsendstufe mit einem Bosch Techniker in seinem System gesucht,
das ganze heißt nämlich bei Bosch Zündsteuergerät
und kostet: 146 Euro
DANKE FÜR EURE HILFE!!!
mfg
x2001
hey
bei mir war das gleiche problem
bei meinem audi a8 hat auch angefangen zu
ruckeln die leuchte hat angefangen zu leuchten die
Kat leucht.
Hat an meiner zündspule gelegen
hat mir 180€ gekostet
Hallöchen!
Kurz zu meinem Wagen: Audi A8, 4,2L quattro, 299PS, Automatikgetriebe, Baujahr 1995, Motorkennbuchstaben ABZ
Also nachdem was ich hier so gelesen habe, stehe ich auch kurz davor mir neue Leistungsendstufen zu besorgen.
Meiner verhält sich auch so, dass er anfängt rumzuruckeln sobald ich mal etwas mehr Gas gebe. Ist nicht ständig so, aber in letzter Zeit sehr häufig. Nachdem das Ruckeln angefangen hat, fängt dann auch die CAT Lampe an zu blinken. Dabei kommt der Wagen nicht auf Drehzahl und bringt auch so gut wie nichts an Leistung. Gehe ich ein Gang runter, habe ich dann meistens das Glück, dass sich das Problem behebt, aber von der Leistung her, finde ich, kommt der nicht so richtig auf sein Soll.
Was ich Anfangs festgestellt habe, dass ich dieses Problem oft bei hohen Außentemperaturen habe. Ist auch schonmal vorgekommen, dass er mir einfach ausging sobald ich auf eine rote Ampel zugerollt bin oder ohne gasgeben durch einen Kreisverkehr fahren bzw. rollen wollte. Ist ein bisschen blöd ohne Servo einen Kreisverkehr zu passieren.
Wie dem auch sei. Ich behalte seit 2 Wochen meinen Fehlerspeicher im Auge der mir bislang folgende Ergebnisse ausgespuckt hat:
Lambdasonde 1 und 2 keine Aktivität.
Temperatursensor unplausibles Signal.
Zündaussetzer ( hierbei war dann mal jeder Zylinder im Rahmen der Beobachtung aufgelistet ).
Nunja. Die Sonden sowie den Temperatursensor habe ich bisher getauscht und die Fehler bislang auch immer schön brav gelöscht um auszuschließen, dass es sich hierbei um Fehler handelt die mal kurz aufgetreten sind und sich noch nicht rausgelöscht haben.
Nach dem wechseln der Sonden lief der Wagen noch schön rund. Vorerst.
Mittlerweile bin ich da angelangt, dass angeblich erneut, laut Fehlerspeicher, eine Sonde defekt wäre ( Verbrauch ist seit dem Wechsel wieder normal ) und der Wagen mit blinkender CAT Lampe ruckelt.
Ich dachte zunächst, dass es der LMM sein könnte, da ich diese Probleme, wie bereits erwähnt, meistens bei warmem Wetter habe. Dazu muss ich sagen, dass der LMM noch TipTop aussieht, aber soll ja nichts heißen. Bislang stand auch kein Fehler vom LMM im Speicher, unter der Voraussetzung, dass seine Fehler auch abgespeichert werden.
Bevor ich mir also diese Leistungsendstufen besorge, wollte ich von euch nochmal einen Rat einholen, ob es definitiv daran liegen kann oder ob es doch vielleicht der LMM ist oder evtl. der Drehzahlgeber oder was weiß ich. Habe nämlich keine Lust an dem Wagen rumzuexperimentieren. Vielleicht wäre noch gut zu erwähnen, dass die letzten Zündaussetzer die Zylinder 1-4 betroffen haben.
Schonmal Danke im Voraus und einen schönen Tag.
Habe ich seit vorgestern auch:
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 557 E
Bauteil: 4,2L V8/4V MOTR AT D02
Codierung: 04263
Werkstattcode: WSC 00000
7 Fehlercodes gefunden:
16518 - Bank1-Sonde1 keine Aktivität
P0134 - 35-00 - -
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16685 - Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0301 - 35-10 - - - Sporadisch
16688 - Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0304 - 35-10 - - - Sporadisch
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-10 - - - Sporadisch
16686 - Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 35-10 - - - Sporadisch
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
P0116 - 35-10 - - - Sporadisch
Ich muß dazu sagen, daß ich vor 1600KM die Lambdasonden und vor ca. 3500KM die Leistungsendstufen getauscht habe.
Allerdings beides Billigteile aus Ebay.
Ich hoffe, ich finde den Fehler!
Grüße, Olaf
nur mal so, by the way - ich hab grad festgestellt, die von Euch genannte "CAT-Lampe" hab ich in meinem A8 von 2001 gar nicht - stattdessen eine EPC-Warnleuchte (Electronic Power Control), und halt die übliche Motor-Check lampe (OBD). Wahrscheinlich leuchtet dann die EPC-Lampe auf, wenn die Endstufen ´ne Macke haben sollten, und somit der hier besprochene Fehler am Fahrzeug auftaucht... Na hoffentlich seh ich sie nie während der Fahrt aufleuchten. 😁
v8wt 😉
Hallo.Zündendstufen mal überprüfen. ob der kontakt stimmt.gegebenenfalls mal schauen wenn die lampe blingt, anhalten motorhaub auf und mal beobachten wieder motor läuft.dann eine trennen (der motor läuft dann nur noch auf 4zylindern) und schauen was passiert...dann wieder anstecken und die andere ab...
wenn nun eine der beiden im arsch ist, dann wird wenn du die gute abmachst, der motor entweder ausgehen oder noch viel mehr unruig laufen.Weil er dann gegebenfalls nur mit drei zylindern läuft etc.
Mfg Tom
Wollte mich nur nochmal melden, da sich das Problem wohl erledigt hat. Bei mir war die Drosselklappe etwas dreckig und ein Schlauch übelst eingerissen. Der Schlauch geht in den Motorblock und kommt kurz vor der Drosselklappe raus, also eher aus dem Gummiteil welches noch vor der Drosselklappe aufgesteckt ist.
Aber trotzdem Danke für die Antworten.
MFG
hallo,ich hab auch schon in anderen threads nachgefragt.... ich habe auch das ruckeln unruhiger lauf und wenig leistung und hört sich an wie ein ammischlitten. aber wenn der motor richtig heiß ist verbessert sich der rundlauf und auch das ruckeln ist weg. ausgelesen hab ich das zylinder 8 zündaussetzer hat. nun habe ich grade im leerlauf ein wenig laufen lassen und bin aber der meinung das etwas unruhe immer noch da ist wenn ich im leerlauf auf gas trete hort der motor sich aber perfekt rund an. habe gas prins anlage aber dieser fehler ist bei gas und benzinbetrieb,also denke ich mal das die gasanlage ok ist.
nun habe ich eine zündendstüfe auf der beifahrerseite am wasserkasten gefunden aber wo befindet sich die zweite? denn ich tippe auch auf zündspule!? daher möchte ich mal beide endstufen untereinander tauschen um zu sehen ob eine vieleicht doch defekt sein könnte.
edit: habe den zweiten zündverstärker gefunden war direkt darunter,war nicht zu sehen weil dort das gassteuergerät drüber sitzt. hab die mal getauscht und mal sehen ob morgen beim kaltstart das problem und der abgelegte fehler gleich ist oder ob dieser jetzt andere seite ist müßt ja dann zylinder 4 sein,vieleicht!?
Zitat:
@moppybike schrieb am 10. August 2014 um 18:59:10 Uhr:
hallo,ich hab auch schon in anderen threads nachgefragt.... ich habe auch das ruckeln unruhiger lauf und wenig leistung und hört sich an wie ein ammischlitten. aber wenn der motor richtig heiß ist verbessert sich der rundlauf und auch das ruckeln ist weg. ausgelesen hab ich das zylinder 8 zündaussetzer hat. nun habe ich grade im leerlauf ein wenig laufen lassen und bin aber der meinung das etwas unruhe immer noch da ist wenn ich im leerlauf auf gas trete hort der motor sich aber perfekt rund an. habe gas prins anlage aber dieser fehler ist bei gas und benzinbetrieb,also denke ich mal das die gasanlage ok ist.
nun habe ich eine zündendstüfe auf der beifahrerseite am wasserkasten gefunden aber wo befindet sich die zweite? denn ich tippe auch auf zündspule!? daher möchte ich mal beide endstufen untereinander tauschen um zu sehen ob eine vieleicht doch defekt sein könnte.edit: habe den zweiten zündverstärker gefunden war direkt darunter,war nicht zu sehen weil dort das gassteuergerät drüber sitzt. hab die mal getauscht und mal sehen ob morgen beim kaltstart das problem und der abgelegte fehler gleich ist oder ob dieser jetzt andere seite ist müßt ja dann zylinder 4 sein,vieleicht!?
Hallo Gemeinde...
Bin neu hier und habe auch do ein Problem:
A8 4,2 bj 2001 km 221000
Wen der dicke kalt ist passt alles... Hab ihn beobachtet, sobald er auf Betriebstemparatur kommt fängt er zum ruckeln an wen ich am Stand aud D stehe.. Schalte auf N ist nix.. Beim wegfahren kommt dann so ein ruckeln.. Fehlespeicher spuckt lambdasonde aus.. Der Fehler kommt und verschwindet manchmal auch, sowie das ruckeln... Lasse nächste Woche Motor Getriebe Öl steuerkette und Kerzen wechseln... Kann es sein sein das das ruckeln davon kommt dass das Getriebeöl alt is?
LG Midi
Hallo Gemeinde...
Bin neu hier und habe auch do ein Problem:
A8 4,2 bj 2001 km 221000
Wen der dicke kalt ist passt alles... Hab ihn beobachtet, sobald er auf Betriebstemparatur kommt fängt er zum ruckeln an wen ich am Stand aud D stehe.. Schalte auf N ist nix.. Beim wegfahren kommt dann so ein ruckeln.. Fehlespeicher spuckt lambdasonde aus.. Der Fehler kommt und verschwindet manchmal auch, sowie das ruckeln... Lasse nächste Woche Motor Getriebe Öl steuerkette und Kerzen wechseln... Kann es sein sein das das ruckeln davon kommt dass das Getriebeöl alt is?
LG Midi
der permanente zyndaussetzer zylinder 8 war ein kontaktproblem! kabellage hab ich demontiert gesäubert und wieder angeklemmt, nun ist besser! der kat war auch im eimer total zu! nun ist eine lamda auch noch zu tauschen. zyndverstärker hatte ich zwar auch getauscht aber die alten waren doch ok. wegen der umständlich vielen elektronik auch die total vom werk aus schlechte montage sind fehler vorprogramiert. meißt ist das ein fehlendes wartungsproblem!