3xmal Warnton und ABS aus!???

Audi A6 C4/4A

Hallo freunde und liebe C4 gemeinde...

Ich habe bereits seit längerem ein problem, was mich verdammt stört...undzwar bekomme ich diese fehlermeldung mit nem roten wanrzeichen...ich hatte luft im bremssystem, (da hinterachse zwecks tank entrostung abmontiert war)...das habe ich von einer werkstat meines vertrauens machen lasen, da dies jeh fällig wäre und mein S6 scheckheftgeplegt ist...

Das problem war auch damit verschwunden, aber nicht lange...gute 20 km später an einer ampel hatte ich einen etwas schnelleren start hingelegt nun ist das problem nachm anfahren (erst kurze zeit später, grobe 200m) wieder aufgetaucht...und taucht jetzt jedesmal nachm losfahren (grobe 200m) immer wieder auf...

Was kann das für eine ursache haben...jemand ne ahnung?...

Gruß alex

84 Antworten

bin fertig soweit...nur noch kleine feine verbeserungen 😉...aber die schaff ich ohne probleme 🙂

Falls jemand weiterhin Probleme mit der "roten Fehlermeldung (!)" hat,gibt es,außer den Möglichkeiten von ABS,HBZ,Füllstandsmangel Servo und Bremse sowie Druckspeicher(Bombe),noch den Öldruckschalter am BKV. 
Seit einiger Zeit hatte ich ebenfalls hin und wieder diese ominöse Meldung. Im Ausschlussverfahren habe ich mich heute herangetastet. Die Füllstände sind korrekt,also wurden der Reihe nach die Stecker vom Hydraulik-/Bremsbehälter und Öldruckschalter HBZ ausgesteckt.
Bei letzteren blieb die Meldung endlich aus. Durch mehrfaches starkes Betätigen des Bremspedals konnte ich die Warnung ständig erneut hervorrufen.
Inwieweit sich die Servo/Bremssysteme der verschiedenen Motorisierungen ähneln,bin ich leider überfragt. Jedenfalls verfügen alle V8-Motoren(PT,ABH,AEC und AHK) über diesen OE-Nr.: 443 919 081 lt. NiniNet ca. 23,74€
Es ist ein zweipoliger geschraubter Schalter. Die beiden Stecker sind einzeln und "L" förmig.
Am Montag geht's an die schöne Theke und das Teil wird bestellt.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Falls jemand weiterhin Probleme mit der "roten Fehlermeldung (!)" hat,gibt es,außer den Möglichkeiten von ABS,HBZ,Füllstandsmangel Servo und Bremse sowie Druckspeicher(Bombe),noch den Öldruckschalter am BKV. 
Seit einiger Zeit hatte ich ebenfalls hin und wieder diese ominöse Meldung. Im Ausschlussverfahren habe ich mich heute herangetastet. Die Füllstände sind korrekt,also wurden der Reihe nach die Stecker vom Hydraulik-/Bremsbehälter und Öldruckschalter HBZ ausgesteckt.
Bei letzteren blieb die Meldung endlich aus. Durch mehrfaches starkes Betätigen des Bremspedals konnte ich die Warnung ständig erneut hervorrufen.
Inwieweit sich die Servo/Bremssysteme der verschiedenen Motorisierungen ähneln,bin ich leider überfragt. Jedenfalls verfügen alle V8-Motoren(PT,ABH,AEC und AHK) über diesen OE-Nr.: 443 919 081 lt. NiniNet ca. 23,74€
Es ist ein zweipoliger geschraubter Schalter. Die beiden Stecker sind einzeln und "L" förmig.
Am Montag geht's an die schöne Theke und das Teil wird bestellt.

Gruss Andreas

Andreas wo sitzt der Fühler?

Hallo Metin,

der Schalter sitzt etwas verborgen. Du musst den linken Luftansaugarm entfernen. Etwa 20-30cm unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter bzw. HBZ,fast schon die Höhe vom Verteiler, befindet sich der eingeschraubte Schalter. Es sind schwarze Flachkontakte,die zur Seite wegführen. Der Querschnitt ist recht dünn ca. 0,8-1,0mm.

Gruss Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Hallo Metin,

der Schalter sitzt etwas verborgen. Du musst den linken Luftansaugarm entfernen. Etwa 20-30cm unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter bzw. HBZ,fast schon die Höhe vom Verteiler, befindet sich der eingeschraubte Schalter. Es sind schwarze Flachkontakte,die zur Seite wegführen. Der Querschnitt ist recht dünn ca. 0,8-1,0mm.

Gruss Andreas

Du meinst Hinten am Block?

Du bist noch etwas müde,ne?🙂
Bremsbehälter sitzt auf HBZ und der wiederrum sitzt am BKV. Dort ist der Schalter. Nicht am Motor.!Richtung Spritzwand!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Du bist noch etwas müde,ne?🙂
Bremsbehälter sitzt auf HBZ und der wiederrum sitzt am BKV. Dort ist der Schalter. Nicht am Motor.!Richtung Spritzwand!

Gruss

Ich ruf jetzt an, geht ja gar nicht sowas......😁

Bei dem V8 D11 4,2Q von nem Kollegen kommt die Warnung nur sporadisch.
Meistens aber täglich in der Früh 1 minute nach dem Kaltstart. Die Meldung verschwindet aber nach 30 Sekunden wieder.

Der Witz: Keine Bremskraftverstärkung mehr.
Wir müssen da die Tage unbedingt ran.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Bei dem V8 D11 4,2Q von nem Kollegen kommt die Warnung nur sporadisch.
Meistens aber täglich in der Früh 1 minute nach dem Kaltstart. Die Meldung verschwindet aber nach 30 Sekunden wieder.

Der Witz: Keine Bremskraftverstärkung mehr.
Wir müssen da die Tage unbedingt ran.

Ist bei auch so, nur das ich mit der Bremse absolut keine Probleme habe und in meinen Augen auch volle Bremskraftverstärkung habe.

Er hat definitiv keine mehr.
Zwischen Motor aus und Motor an ist nämlich kein Unterschied am Pedal (Motor aus und 20x treten) . Früher war das mal sehr sanft und weich das Pedal. Nu isses immer hart.

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Falls jemand weiterhin Probleme mit der "roten Fehlermeldung (!)" hat,gibt es,außer den Möglichkeiten von ABS,HBZ,Füllstandsmangel Servo und Bremse sowie Druckspeicher(Bombe),noch den Öldruckschalter am BKV. 
Seit einiger Zeit hatte ich ebenfalls hin und wieder diese ominöse Meldung. Im Ausschlussverfahren habe ich mich heute herangetastet. Die Füllstände sind korrekt,also wurden der Reihe nach die Stecker vom Hydraulik-/Bremsbehälter und Öldruckschalter HBZ ausgesteckt.
Bei letzteren blieb die Meldung endlich aus. Durch mehrfaches starkes Betätigen des Bremspedals konnte ich die Warnung ständig erneut hervorrufen.

Bei der letztgenannten Prüfung hattest Du den Druckschalter wieder angesteckt, richtig ?

Das bei der Prüfung das Warnsignal erscheint ist doch ein klassischer Hinweis auf einen nicht mehr richtig druckspeichernden Druckspeicher.

Um eine eindeutige Diagnose zu erstellen müsste man den Druck der Zentralhydraulik messen...

FP

Zitat:

Bei der letztgenannten Prüfung hattest Du den Druckschalter wieder angesteckt, richtig ?

Nö,der Stecker war noch ab. Daher konnte ich den Fehler finden. Die Bombe ist es nicht,weil ich locker 25-30x die Bremse treten kann,bis der Pedalweg hart wird.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Bei der letztgenannten Prüfung hattest Du den Druckschalter wieder angesteckt, richtig ?

Nö,der Stecker war noch ab. Daher konnte ich den Fehler finden. Die Bombe ist es nicht,weil ich locker 25-30x die Bremse treten kann,bis der Pedalweg hart wird.

Gruss

Bei mir genau dasselbe. Nach ausmachen des Motors locker 20 bis 30 mal Treten bevor es hart wird. Aber immer wieder dieses scheiss Piepsen und 3 x Blinken. Werde mal den Schalter abklemmen und schauen ob es dann bei mir auch weg ist, wenn ja neuer Schalter rein.....

Das ist der neue Schalter am BKV!

Gruss Andreas

Öldruckschalter I
II
III

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Das ist der neue Schalter am BKV!

Gruss Andreas

Gib bitte Bescheid wenn du ihn drin hast und ob der Fehler danach weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen