3xmal Warnton und ABS aus!???
Hallo freunde und liebe C4 gemeinde...
Ich habe bereits seit längerem ein problem, was mich verdammt stört...undzwar bekomme ich diese fehlermeldung mit nem roten wanrzeichen...ich hatte luft im bremssystem, (da hinterachse zwecks tank entrostung abmontiert war)...das habe ich von einer werkstat meines vertrauens machen lasen, da dies jeh fällig wäre und mein S6 scheckheftgeplegt ist...
Das problem war auch damit verschwunden, aber nicht lange...gute 20 km später an einer ampel hatte ich einen etwas schnelleren start hingelegt nun ist das problem nachm anfahren (erst kurze zeit später, grobe 200m) wieder aufgetaucht...und taucht jetzt jedesmal nachm losfahren (grobe 200m) immer wieder auf...
Was kann das für eine ursache haben...jemand ne ahnung?...
Gruß alex
84 Antworten
Sollte nichts dazwischen kommen,wird der Schalter dieses Wochenende eingebaut!
Selbstverständlich gibt es dazu eine neue Info😛
Gruss
Den Schalter habe ich heute eingeschraubt. Einige Tage muss ich noch testen,weil die Fehlermeldung nur bei warmen Motor und erneuten Starten auftrat.
Ich bin aber zuversichtlich,weil bei der Fehlereingrenzung das Piepen ausbliebt. Jedenfalls muss das Hydrauliksystem drucklos sein,sonst gibt es eine grosse Schweinerei. Meinem Kumpel ist das vor zwei Wochen passiert. Das Hydrauliköl ist bis vor das Auto gespritzt.
Ich habe das Bremspedal "hart" gepumpt und es gab keinen Flüssigkeitsaustritt.
Zum Einbau sollte jedenfalls der Lufi-Kasten und Zündkabel am Verteiler weg,sonst ist es zu eng. Eine lange SW22er Nuss mit Gelenk ist sehr ratsam.
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Den Schalter habe ich heute eingeschraubt. Einige Tage muss ich noch testen,weil die Fehlermeldung nur bei warmen Motor und erneuten Starten auftrat.
Ich bin aber zuversichtlich,weil bei der Fehlereingrenzung das Piepen ausbliebt. Jedenfalls muss das Hydrauliksystem drucklos sein,sonst gibt es eine grosse Schweinerei. Meinem Kumpel ist das vor zwei Wochen passiert. Das Hydrauliköl ist bis vor das Auto gespritzt.
Ich habe das Bremspedal "hart" gepumpt und es gab keinen Flüssigkeitsaustritt.
Zum Einbau sollte jedenfalls der Lufi-Kasten und Zündkabel am Verteiler weg,sonst ist es zu eng. Eine lange SW22er Nuss mit Gelenk ist sehr ratsam.Gruss Andreas
Andreas wie schauts aus, Fehler immer noch nicht aufgetreten nach dem wechsel????
Gib mir noch 'nen paar Tage. Hatte bislang nur kurze Strecken. Ich zweifele aber nicht an der Richtigkeit des Wechselns.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Gib mir noch 'nen paar Tage. Hatte bislang nur kurze Strecken. Ich zweifele aber nicht an der Richtigkeit des Wechselns.Gruss
Ok alles klar.
Ich habe den Fahler fast jeden Morgen und manchmal auch zwischendurch.
Es hat doch wieder gepiepst!😠
Mich verwundert,daß es mit dem Ausstecken verhindert wurde. Wahrscheinlich der typische Vorführeffekt.
Tja,nun ist der nächste Verdächtige der HBZ. Aber,das hat noch Zeit.
Gruss
Hallo,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem ...
Zusätzlich zum Warnton habe ich im Fehlerspeicher folgendes Meldung ( der Schalter wurde schon gewechselt ) :
Kann es evt. einen Zusammenhang geben ?
Gruß Henning
Am HBremszylinder vom Motorraum her sitzt darunter noch ein Sensor , den muß ich auch noch wechseln da er Öl durchlässt , also die Kabel am Stecker nass sind . Überprüfe zudem noch das Massekabel vom ABS Block , da ging mir im Winter beim Einsatz vom ABS kurz das Licht aus .
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Der Bremslichtschalter steht wohl bei fast jedem im Fehlerspeicher...bei mir auch!
und die Ursache kennst Du nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Am HBremszylinder vom Motorraum her sitzt darunter noch ein Sensor , den muß ich auch noch wechseln da er Öl durchlässt , also die Kabel am Stecker nass sind . Überprüfe zudem noch das Massekabel vom ABS Block , da ging mir im Winter beim Einsatz vom ABS kurz das Licht aus .
ok, Massekabel wird geprüft.
Sensor? Du meinst den Druckgeber , oder ?
bevor ihr den Fehlerspeicher auslest im ABS Steuergerät müsst ihr einmal kurz die Bremse treten. Dann ist der Fehler normalerweise nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von HenningT4
ok, Massekabel wird geprüft.Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Am HBremszylinder vom Motorraum her sitzt darunter noch ein Sensor , den muß ich auch noch wechseln da er Öl durchlässt , also die Kabel am Stecker nass sind . Überprüfe zudem noch das Massekabel vom ABS Block , da ging mir im Winter beim Einsatz vom ABS kurz das Licht aus .Sensor? Du meinst den Druckgeber , oder ?
Ich weiß nun nicht wie der heißt , der ist aber vom Motorraum her verschraubt und unter dem H.Bremszylinder .
Na guten Tag. Da hier gerade so schön über ABS und den mist geredet wird könnt ich ja mal mein Problem dazwischen werfen. Und zwar handelt es sich um eine 2.8er Frontfräse von 95. Das Problem ist wenn ich z.B. ganz normal an eine Ampel rann fahre und normal Bremse greift kurz bevor das Auto steht das ABS. Und mittlerweile ists sogar so das bei langsamer Fahrt (1.Gang) das ABS Leicht rattert auch wenn ich NICHT die Bremse berühre. Und zu guter letzt sobald ich eine Geschwindigkeit ab ca 90km/h über eine Strecke ab ca 2km konstant halte kommen erst die Warnlampen für ABS und ASR und dann das rote Lämpchen mit 3× piepsen. So und jetz macht euch mal einen Reim drauß.😛😁