3Q0 035 456 (Dynaudio MIB2) Lange Codierung
Hallo zusammen 🙁
Ich habe in meinem Golf VII (EZ 02.2015) das Discover Pro (MIB 1) gegen ein Discover Pro (MIB 2.5) getauscht.
Also die Headunit, das Display, den Dynaudio-Verstärker und die USB Buchse.
Auf Grund eines Missgeschickes bei VW, muss ich die Headunit nach Holland zum patchen schicken und die Codierung des Verstärkers ist hinüber.
Könnte bitte einer von euch Mal die lange Codierung seines Verstärkers posten, damit ich das korrigieren kann, bevor meine Headunit wiederkommt?
Sind die Codierungen des MIB2 Dynaudio-Verstärkers alle gleich oder gibt es da Unterschiede?
Vielen Dank schonmal 🙂
63 Antworten
Die Dynaudioanlage ist je schon einige Monate verbaut und funktioniert. Habe aber noch eine Fehermeldung die ich gerne weghaben möchte. Kenne aber die Ursache nicht:
"Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3Q0 907 530 L HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil und/oder Version: GW MQB High 518 5323
Codierung: 030100347F085708FA0000481C0F00010001070000000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 00028 028 00066
ASAM Datensatz: EV_GatewNF 013023 (VW37)
ROD: EV_GatewNF_VW37.rod
VCID: 383CC81883D2A64B3B-806C
Fehlercodes wurden gelöscht.
1 Fehler gefunden:
131695 - Steuergerät für digitales Soundpacket
U106A 00 [009] - Keine Kommunikation
[Timeout Knoten 0x6F / 47 - Steuergerät für digitales Soundpaket]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 183
Kilometerstand: 20184 km
Datum: 2021.09.25
Zeit: 13:39:45
Versorgungsspannung Klemme 30: 11.5 V
Klemme 15: ein"
Weiß jemand was die Ursache ist und wie sich das beheben lässt?
Was passiert wenn du das stg in der Verbauliste raus nimmst ?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:58:06 Uhr:
Was passiert wenn du das stg in der Verbauliste raus nimmst ?
Bin heute dazu gekommen nachzusehen. Das war der richtige Hinweis. Dann ist der Fehler weg und die Anlage spielt trotzdem weiter.
Danke für die Info.
Aber warum gibt es den Eintrag in der Verbauliste, wenn der dann doch nicht gesetzt werden soll?
Hallo @TDI-Vielfahrer 🙂
Ich wollte nochmal ein Feedback zu den Einstellungen geben (und vielleicht braucht es ja Mal jemand).
Mit den Einstellungen an sich, scheint noch etwas nicht zu stimmen.
Man könnte meinen, dass die Hoch- und Tieftöner mit dem vollen Frequenzspektrum angesteuert werden.
Ich habe schon den dritten Satz Hochtöner (alle vier) verbaut, es sind auch die originalen Höchtöner.
Die gehen kaputt sobald man die Lautstärke irgendwo über 1/2 - 2/3 über einige Stunden verwendet.
Scheinbar werden auch die tiefen Frequenzen an die Hochtöner durchgereicht und dadurch gehen die sehr schnell kaputt. Leider kann man keine Höchtöner von anderen Herstellern verwenden.
die haben dann zwar Tiefpassfilter in der Anschlussleitung, klingen aber sehr komisch.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Dynaudio Klangeinstellungen keinerlei Funktion haben. Egal ob man "Dynamisch", "Authentisch" oder so auswählt, es klingt alles gleich. Nur der normale Equalizer und Fader funktionieren.
VG
Chris