3M Selbstleuchtendes Kennzeichen?

VW Phaeton 3D

Guten Morgen,

wie ja schon ein paar mal erwähnt bin ich gerade dabei, einen wunderschönen Fätong in meine Garage zu holen (Termin ist kommender Freitag, dann kommt auch eine kurze Vorstellung meines neuen Babys 🙂).
Ein paar Frage sind aber noch offen, z.B. die mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen.
Der Wagen ist einer der wenigen, die das ab Werk haben.
Nun ist das Original ja unsinnig teuer und auch wohl nicht mehr zu bekommen.
Allerdings mag ich solche Gadgets, daher habe ich die Nachrüstlösung von 3M in's Auge gefasst. Die Frage ist, ob ich das einfach so an den Phaeti schrauben kann, oder dann das hyperintelligente BUS-System sofort Alarm schlägt weil die Stromaufnahme nicht dem Sollwert entspricht...
Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen? Wie kann ich im Zweifelsfall rauskriegen, ob das glatt geht? Ausprobieren, klar. Aber ich will nix kaputt machen, die Elektronik ist ja wohl recht empfindlich.
Hat überhaupt jemand das originale selbstleuchtende Kennzeichen??

Danke vorab für die Hilfe!

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛

Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.

Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).

Also, ich berichte weiter!

140 weitere Antworten
140 Antworten

moin, moin!
ohne anmassend zu wirken; ist schon lustig, was die "autowelt" alles von so genannten selbstleuchtenden kennzeichen
in die foren wirft.
angefangen von der entstehung des VW PHAETON nummernschildes im jahr 2000 der FER, bis hin zum "SLN" von 3M.
es erstaunt auch, das hier niemand etwas aus den AUDI- oder anderen Foren bzgl. des tatsächlich selbstleuchtenden kennzeichen von
LIGHTTECH als alternative anführt.
betrachtet man diese lösung auf basis einer el.- folie, haben sich wohl sämtlich alle diskussionen über BAUTIEFEN, ANSCHLÜSSE etc.
erübrigt.
das kennzeichen ist mit einer ABG versehen, benötigt keine lastwiderstände, die vorhandene kennzeichenbeleuchtung kann mitlaufen- oder auch nicht, sieht aus wie "normales" kennzeichen, braucht ebenso wenig energie u. ist tasächlich auch für den weniger geübten einfach zu montieren.
die sind übrigens auch die einzigen, bei denen das selbstleuchtende G- elumic nummernschild im rahmen eines bundesweiten feldversuches - 3M hat sich hier dran gehängt!!! - selbstleuchtende kennzeichen VORNE FAHREN DÜRFEN. dies zunächst für 1 jahr.
mehr info´s findet man(n) / frau unter den links

www.autoschilder-sievers.de

www.g-elumic.de

www.lighttech.at

nun warte ich mal auf mehr oder weniger erbauliche kommentare hierzu.

denn mal tau,

maximan818

Ich hatte mich damals schon dafür interessiert, aber wie das Datum der Pressemeldung anzeigt,
ist das Produkt erst nur seit kurzer Zeit auf dem Markt /mit Zulassung Kraftfahrt Bundesamt???).

Seit ich das Original Kennzeichen habe und bei der Zulassung die Probleme erfahren durfte (KBA Nummer etc.), habe ich dei dem scheinbar tollen Produkt allerdings keine Hinweise auf KBA Nummern gefunden!

Daher würde ich aufgrund zu erwartender Schwierigkeiten erstmal abwarten!

Hat jemand das Ding schon mal problemlos zugelassen??????

Hallo,

hab hier einfach mal die Homepage des Originalherstellers für das Werkseitige Phaeton Kennzeichen gefunden:
Wenns jemand interessiert schaut mal rein.

Grüße

http://www.utsch.com/index.php?id=508

hallo !
wenn´s interessiert, folgende korekte info`s:

an docfred gerichtet.
KBA no. des G- elumic kennzeichen lautet: KBA 555 vom 27.02.2007.
auch einzusehen auf www.g-elumic.de unter ABG ( allgemeine bauartgenehmigung ).

inzwischen gibt es einen zusatz zu KBA 555, vom 27.082007, mit der no.: K 555*01.
aus diesem zusatz geht hervor, das für das G- elumic kennzeichen keine lastwiderstände erforderlich sind, etc. .

nun zu dem link von starliebhaber1973:
dieser link ist mehrfach gealter u. überholt!
die UTSCH AG hat "KEIN" produkt, welches auf dem freien oder wie auch immer gearteten markt, erwerben läßt !!
weder in old germany, noch sonst wo. man munkelt, sie hätten aber als "innovativer" marktführer sehr gerne so etwas.

fest steht, das das produkt aus hannover von der fa. autoschilder - sievers gmbh, wohl recht bald mehr als nur bekannt sein wird.
im handel soll es nun bald ( also noch november, wie a. sievers gmbh mitteilte ) bei jeden präger vort ort erhältlich sein.

hoffe gedient zu haben.

schönen sonntag,

maximan818

Ähnliche Themen

bevor ich jetzt hier geschimpft werde:
korrekt schreibt man so !
im dritten absatz, dritte zeile, soll heißen; welches sich .... .

der ordnung halber.

by by
Original geschrieben von maximan818
hallo !
wenn´s interessiert, folgende korekte info`s:

an docfred gerichtet.
KBA no. des G- elumic kennzeichen lautet: KBA 555 vom 27.02.2007.
auch einzusehen auf www.g-elumic.de unter ABG ( allgemeine bauartgenehmigung ).

inzwischen gibt es einen zusatz zu KBA 555, vom 27.082007, mit der no.: K 555*01.
aus diesem zusatz geht hervor, das für das G- elumic kennzeichen keine lastwiderstände erforderlich sind, etc. .

nun zu dem link von starliebhaber1973:
dieser link ist mehrfach gealter u. überholt!
die UTSCH AG hat "KEIN" produkt, welches auf dem freien oder wie auch immer gearteten markt, erwerben läßt !!
weder in old germany, noch sonst wo. man munkelt, sie hätten aber als "innovativer" marktführer sehr gerne so etwas.

fest steht, das das produkt aus hannover von der fa. autoschilder - sievers gmbh, wohl recht bald mehr als nur bekannt sein wird.
im handel soll es nun bald ( also noch november, wie a. sievers gmbh mitteilte ) bei jeden präger vort ort erhältlich sein.

hoffe gedient zu haben.

schönen sonntag,

maximan818

Hallo Maxililian 818,

interessante Infos. Du bist Mitarbeiter von Autoschilder-Sievers?

Die 3M Geschichte gefällt mir optisch nicht , das sehr schöne UTSCH Kennzeichen gibts nicht mehr..... also ist es schon schön , eine Alternative zu haben.

dsu

Hi Maximan,

das ist doch eine interessante Lösung! Das 3M-Teil ist eher suboptimal. Aber vielleicht hätte dieser Laden mal tun soll, was 3M hinreichend gemacht hat: WERBUNG für das Produkt.
Ich hab mich ewig und 3 Tage wegen der Thematik schlau gemacht, weiß inzwischen sogar, wo noch originale Kennzeichenrohlinge von VW liegen (bevor fragen kommen: nein, man kann sie dort leider nicht kaufen 😉). Aber von Deiner Lösung habe ich kein Sterbenswörtchen gefunden.
Was schade ist, das Geesel mit dem 3M-Klotz hätte ich mir gern gespart.

Grüße

Matthias

hi dickschiffuser,
hi s6avant!

nein, kein sievers mitarbeiter.
habe beruflich mit solchen dingen zu tun u. daher immer auf dem laufenden.

zur werbung.
sicherlich hat 3m riesigen werberumel - auch sehr teuren !! - veranstaltet, für ein produkt, welches sich sehr schwer verkaufen läßt!!!
meine info geht dahin, das i den kommenden wochen, also noch november 07, das G- elumic nummernschild pr- mäßig richtig angreift.
man sollte sich erstaunen lassen.

g- elumic oder besser info´s zu diesem produkt, findet man seit gut einem jahr in der presse u. auch im netz. googelt mal unter selbstleuchtende kennzeichen. da kommt dann schon was.
im übrigen kann der geneigte interessent noch an diesem feldversuch "selbstleuchtende kennzeichen vorne" teilnehmen. der witz ist, das die teilnehmer mit einer entsprechenden ausnahmegenehmigung, auch nach ende des feldversuches das kennzeichen weiter nutzen dürfen, für das fahrzeug, welches am feldversuch angemeldet war.
mach ich übrigens selber mit.
alles weitere erfahrt ihr über die a. sievers gmbh.

ciao,

maximan818

Mach doch mal Fotos von Deinem Auto mit "leuchtendem" Kennzeichen vorne und hinten und poste sie.

Wie ist eigentlich die Lichtfarbe (gelblich / blau)???

Gibt es hier eigentlich was Neues?

PS.: bei mir ist das selbstleuchtende Kennzeichen im Brief eingetragen. Hab ich dann ein anrecht drauf das beim 😉 zu bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzz


Gibt es hier eigentlich was Neues?

PS.: bei mir ist das selbstleuchtende Kennzeichen im Brief eingetragen. Hab ich dann ein anrecht drauf das beim 😉 zu bestellen?

Ja. Aber es wird vermutlich nicht mehr produziert.

Was passiert mit den Fahrzeugen, die eines ab Werk montiert haben und nach einem Auffahrunfall oder einem Wohnortwechsel Ummeldung) ein neues Kennzeichen brauchen?

"Ersatzteillieferung" möglich?

Momo

Man kann es noch über den Freundlichen bestellen.

Habe ich auch so gemacht, dauert nur ein paar Tage!

Frohes Fest und guten Rutsch

PS: Habe an dem Feldversuch nicht teilgenommen, weil man am Ende das Nummernschild einschicken soll (und in der Zwischenzeit wieder ein "Einfaches" nutzt, bis das "Leuchtende" kommt! Was ein Blödsinn!! Kosten insgesamt über 300 Euro!!)

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Man kann es noch über den Freundlichen bestellen.

Habe ich auch so gemacht, dauert nur ein paar Tage!

Frohes Fest und guten Rutsch

Das ist ja mal erfreulich zu hören. Was kostet den das Kennzeichen beim Freundlichen... und verlangt der Schildermensch auch nochmal nen Extra Bonus fürs Prägen und Stempel kleben?

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Man kann es noch über den Freundlichen bestellen.

Habe ich auch so gemacht, dauert nur ein paar Tage!

Frohes Fest und guten Rutsch

PS: Habe an dem Feldversuch nicht teilgenommen, weil man am Ende das Nummernschild einschicken soll (und in der Zwischenzeit wieder ein "Einfaches" nutzt, bis das "Leuchtende" kommt! Was ein Blödsinn!! Kosten insgesamt über 300 Euro!!)

Habe seit ein paar Wochen das SLN von 3M. Bin sehr zufrieden damit, sieht echt schön aus! KOstenpunkt beim Schildermenschen nahe der Zulassungsstelle 120,-€. Prägung erfolgt bei 3M. Hat 3 Tage gedauert bis es da war, kanns jedem nur empfehlen. Einbau dauerte ca. ne Stunde beim Kfz Händler. Kann an alte Bel. angeschlossen werden da Lastwiderstände mit geliefert werden.

Grüße

Das ist ein Thema wie der Ladenschluß!

Nicht totzukriegen, bevor es nicht wirklich gelöst ist.

Nach wie vor fände ich es schön und wünschenswert, so ein Kennzeichen zu bekommen.
Wäre am einfachsten als Zubehör direkt in DD mit eingebaut.

Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand?

Gruesse von:
UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen