3M Selbstleuchtendes Kennzeichen?
Guten Morgen,
wie ja schon ein paar mal erwähnt bin ich gerade dabei, einen wunderschönen Fätong in meine Garage zu holen (Termin ist kommender Freitag, dann kommt auch eine kurze Vorstellung meines neuen Babys 🙂).
Ein paar Frage sind aber noch offen, z.B. die mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen.
Der Wagen ist einer der wenigen, die das ab Werk haben.
Nun ist das Original ja unsinnig teuer und auch wohl nicht mehr zu bekommen.
Allerdings mag ich solche Gadgets, daher habe ich die Nachrüstlösung von 3M in's Auge gefasst. Die Frage ist, ob ich das einfach so an den Phaeti schrauben kann, oder dann das hyperintelligente BUS-System sofort Alarm schlägt weil die Stromaufnahme nicht dem Sollwert entspricht...
Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen? Wie kann ich im Zweifelsfall rauskriegen, ob das glatt geht? Ausprobieren, klar. Aber ich will nix kaputt machen, die Elektronik ist ja wohl recht empfindlich.
Hat überhaupt jemand das originale selbstleuchtende Kennzeichen??
Danke vorab für die Hilfe!
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛
Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.
Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).
Also, ich berichte weiter!
140 Antworten
Habe das selbst(er)leuchtende 3M Schild montiert. Dieses gabs in Bonn übrigens im Schilderladen (Kroschke)
direkt zum Mitnehmen, hat da nur 80 EUR gekostet. Nach Aussage der Verkäuferin wird das Schild demnächst nicht mehr
erhältlich sein. Schade eigentlich.
Gruss Volksmoped.
P.S. Die Montage war bestialisch. 😠
Allerdings wenn erst einmal leuchtet, gehts nie mehr "ohne". Es steht unten ein wenig heraus,
unterm Strich sieht es aber dennoch Klasse aus.
Liesse sich das 3M Leuchtnummernschild mit der Rückfahrkamera kombinieren?
Sollte doch kein Problem sein, wenn diese in der Halterung der bisherigen Kennzeichenbeleuchtung steckt- oder?
Grüsse von
UG
Das 3M scheint wieder lieferbar zu sein:
ACHTUNG, das Kennzeichen selbst (dünner Kunststoff) ist wohl nicht dabei!
Also erst mal vorsichtig bei dem Schildershop eurer Zulassung fragen ob dort sowas noch vorhanden ist ;-)
Ähnliche Themen
Du hast recht, da will einer sein restmaterial loswerden...
Bin aber nochmal fündig geworden , mit einer Variante, die hier noch gar nicht gepostet wurde:
G-elumic.
http://www.kennzeichenversand.de/.../
macht keinen schlechten Eindruck
dsu
Erster ist nen Fake zur Müllentsorgung und der weitere ist klasse...hat der Mantatuner schon sehr lange verbaut....
Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛
Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.
Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).
Also, ich berichte weiter!
....ähnliches hatte ich auch....nachdem ich die Anschlüsse an die Kennzeichenleuchte von innen nach aussen getauscht habe, war alles wieder HELL...
Hallo Doc-Fred,
danke für die Info mit dem G-elumic Kennzeichen. Ist eine echt schöne Alternative zum Utsch. Ich hatte neulich dein Kennzeichen wahrgenommen, dachte jedoch es wäre das "Originale"...
Sieht sehr hochwertig aus und in Internetforen wird berichtet, dass es auch nicht so dick aufträgt wie das 3M.
Also wie ich schon schrieb: Eine neue Alternative ! ( wenns natürlich an der Qualität harpert ist es widerum nicht so gut ) - Mit 3M und dem Originalen hatte ich bisher aber auch nur Scherereien...
dsu
hi
es gibt keine fehler meldung und mann muss auch nichts bohren ..
und sieht sehr schön aus ..🙂) mfg
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Hallo,nachdem die eigentliche Beleuchtung des SLN (LED) kaum Strom zieht, ist Problem Nummer 1, ob der Phaeton auf Fehlermeldung geht, wenn die serienmäßige Kennzeichenbeleuchtung stillgelegt wird. Für diesen Fall gibt's bei 3M aber kostenfrei passende Lastwiderstände.
Eine andere Frage ist halt die Kabelverlegung. 3M sieht bohren vor, bei meinen beiden (s.u.) ging's auch so mit leichtem Ausfeilen einer Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung.
Also ich finde, es sieht gut aus und ist ein Sicherheitsgewinn - so lange es nicht alle haben....Arvin S.
(Phaeton-Fan, aber sinnlos in der Münchner Innenstadt 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Nun, ich habe das G-elumic seit Dezember 2011 verbaut.
Ist durch die Beleuchtung mit Folie fast zu 100% ähnlich dem ursprünglichen Alleinstellungsmerkmal des Phaetons.😛😛Allerdings habe ich jetzt nach 3 Monaten (!!) einen Totalausfall des Kennzeichens.
Ich stehe im Moment mit der Firma in Verbindung, ich habe einen neuen Konverter bekommen, aber das Kennzeichen bleibt dunkel.
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.Der Einbau ist durch den erforderlichen Konverter mit Plazierung hinter der Schürze oder in den Kofferraum etwas aufwendiger, die Anmutung ist deutlich besser als die 3M Lösung (die hatte ich entsorgt, sie entsprach in keinster Weise meinen Vorstellungen).
Also, ich berichte weiter!
Hallo DocFred 🙂
Funktioniert Deine Beleuchtung wieder ?? Und wenn ja, was war es ?
Wo hast Du den Konverter angebracht ?
Hattest Du eine Fehlermeldung oder wie hast Du das Nummernschild angeschlossen (hast Du die Glühlampen ausgebaut und Widerstände eingebaut ??)
Dimmt das Nummernschild auch ab ?
Schöne Grüße aus Hamburg
Balthar
Der Konverter bzw. Kennzeichen hatte ein Problem, wurde von dem Hersteller auf Kulanz ohne Probleme getauscht.
Das Kennzeichen ist geklebt, die Lampen (mit LED's (keine Wärmeentwicklung!) einfach unsichtbar abgeklebt für den Notfall mit schwarzem Tape).
Ich habe für Fahrzeug Nr. 2 auch das Kennzeichen bestellt, ist leider kein Phaeton🙁.
Bei Fahrzeug Nr. 3 werde ich das wohl auch machen.
Der Konverter sollte nach Möglichkeit innen verbaut werden, ich hatte auch keine Probleme mit den Parksensoren etc.!!
Strom habe ich einfach von einer Kennzeichenleuchte genommen, es erfolgte keine Fehlermeldung vom Bordcomputer!
Ich hatte die Werkslösung beim 1. Phaeton gehabt, einfach legendär!!😉.
Da wurde allerdings nichts "gedimmt", bei dem jetzigen auch nicht!!??
Meinst Du die Umfeldbeleuchtung???
Die bleibt natürlich erhalten, Strom kommt ja von der Kennzeichenbeleuchtung!
Die jetzige Lösung kommt dem Vorbild zu 95% gleich, kein (!!) Vergleich zu dem 3M Schr...😠
Nachts sieht es einfach nur gut aus!😁
Hi DocFred 🙂
Ich habe mir einen GP1 bestellt (ist noch im gläsernen Werk zur Aufbereitung) und möchte VOR der ersten Anmeldung gleich auf G-Lumic umsteigen !
Ich dachte, dass die Nummernschildbeleuchtung mit der Umfeldbeleuchtung abdimmt !!??? Ist das nicht richtig ???
Hat der GP1 auch LED´s für die originale Kennzeichenbeleuchtung ???
Ist der Umbau aufwendig ??
Schöne Grüße aus Hamburg
Hallo,
gedimmt wird nichts!
GP' s haben nie LED's in der Kennzeichenbeleuchtung (auch nicht von Individual oder Exclusiv oder ...), da VW dies auch nicht als Nachrüstlösung anbietet!
Der Umbau ist eigentlich easy, sonst lass es machen!
Das Ergebnis ist auf jeden Fall erstklassig, der Konzern ist ja nicht in der Lage, hierzu eine Lösung anzubieten..!!!!