3G Abschaltung
Moin,
bei der Telekom wird nächstes Jahr zum 30.06.2021 das 3G Netz abgeschaltet.. bedeutet für uns daß (wenn vorhanden) die Komfortelefonie über das SAP Modul zwar noch funktioniert aber die Internetnutzung wohl nicht mehr..?
Wie steht ihr dazu, kennt ihr Alternativen - ist es euch egal ;-)
Vielleicht lässt man die reine Internetverbindung über das Smartphone laufen, das reine Telefonieren übers eingebaute Modul.. wenn das überhaupt geht? Macht natürlich den Vorteil der Außenantenne zunichte..
Bin auf Eure Meinung gespannt,
Lieben Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. November 2020 um 13:08:37 Uhr:
Und das was ich über 5 g mitbekommen habe soll es nicht gerade gesund sein für die Umwelt. Aber typisch für uns halbe Arbeit links Ligen lassen und die nächste halbe Arbeit beginnen. Und 5 g auf das Niveau zu bringen was 4g abdeckt, wird es nie soweit bringen.
Seit etlichen Jahren funken nahezu alle WLAN-Geräte mit 5G und keine Sau hat es gestört. Niemand ist tot umgefallen und niemandem sind 2 Köpfe gewachsen...
34 Antworten
Also auf das 5 g werde ich nicht umsteigen. Das heist es bleibt nur das 4g. Wenn bei mir das 4 g schlecht ist ist immernoch das 3 g super. Wen doe das abschalten heist für mich kein telekom. Aber das heist auch das die anderen auch bald nachziehen werden 😠
Die Internet Verbindung wird auch mit 2G noch funktionieren. Aber das ist in einigen Ländern schon deaktiviert und wird sicherlich auf hier irgendwann deaktiviert. Dann gehen nur noch Geräte mit 4G oder 5G
Wenn Mercedes da nicht was zum Nachrüsten anbietet (zB. neues SAP Modul etc. oder Internet via Bluetooth am Handy) dann gibt es kein Internet mehr und auch keine Telefonie.
Da ich das Internet in meinem Wagen auch mit dem SAP-V4 und eingesteckter Multi-SIM bisher sowieso noch nicht zum Laufen gebracht habe und die über das Comand-Online verfügbaren Funktionen noch gar nicht kennenlernen durfte, kann ich derzeit nicht einschätzen, was ich dann ohne 3G-Internetanbindung vermissen würde.
Solange die Telefonie noch funktioniert, verwende ich das SAP-V4 dann auch weiterhin, um die Außenantenne für den Empfang zu nutzen. Ob ich parallel eine Internetverbindung direkt zwischen Handy und Comand Bluetooth-Verbindung herstellen kann, habe ich noch nicht herausgefunden.
Interessanter wird das dann mit dem Live-Traffic. Nutzt das im Fahrzeug integrierte Kommunikationsmodul dafür eigentlich auch 3G (UMTS) und von welchem Provider? Würde ja dann keinen Sinn machen das Abo zu verlängern, wenn es ab Mitte nächsten Jahrs evtl. nicht mehr funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. November 2020 um 10:44:32 Uhr:
Also auf das 5 g werde ich nicht umsteigen. Das heist es bleibt nur das 4g. Wenn bei mir das 4 g schlecht ist ist immernoch das 3 g super. Wen doe das abschalten heist für mich kein telekom. Aber das heist auch das die anderen auch bald nachziehen werden 😠
😁 ok C-Netz gibt es auch nicht mehr😎😉
Zitat:
@JochenS212 schrieb am 17. November 2020 um 10:54:36 Uhr:
3G wird komplett abgeschafftMir geht’s aber um unser Fahrzeugspezifisches System..
Hallo, das stimmt so wohl nicht. Bei O² Telefonica steht bis mindestens noch ins Jahr 2022 hinein soll dort 3G weiterlaufen. Zumindest im Netz.
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
@winsfalke schrieb am 17. November 2020 um 12:19:14 Uhr:
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. November 2020 um 10:44:32 Uhr:
Also auf das 5 g werde ich nicht umsteigen. Das heist es bleibt nur das 4g. Wenn bei mir das 4 g schlecht ist ist immernoch das 3 g super. Wen doe das abschalten heist für mich kein telekom. Aber das heist auch das die anderen auch bald nachziehen werden 😠😁 ok C-Netz gibt es auch nicht mehr😎😉
Für otto normal reicht 3g + 4g vollkommen aus. Angeblich soll ich bis zu 500 mbit sogar mehr hinbekommen laut mein netzt. In meiner Umgebung ist es zurzeit bis zu 70. lieber nur ein teil von dem was 5g kostet ins 4g reinstecken und ausbauen.
Und das was ich über 5 g mitbekommen habe soll es nicht gerade gesund sein für die Umwelt. Aber typisch für uns halbe Arbeit links Ligen lassen und die nächste halbe Arbeit beginnen. Und 5 g auf das Niveau zu bringen was 4g abdeckt, wird es nie soweit bringen.
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. November 2020 um 13:08:37 Uhr:
Und das was ich über 5 g mitbekommen habe soll es nicht gerade gesund sein für die Umwelt. Aber typisch für uns halbe Arbeit links Ligen lassen und die nächste halbe Arbeit beginnen. Und 5 g auf das Niveau zu bringen was 4g abdeckt, wird es nie soweit bringen.
Seit etlichen Jahren funken nahezu alle WLAN-Geräte mit 5G und keine Sau hat es gestört. Niemand ist tot umgefallen und niemandem sind 2 Köpfe gewachsen...
Mal für einen ganz unbedarften - heißt das, dass bei einem Mopf (BJ2015) auch das Verkehrsdatenabo nicht mehr funktionieren würde?
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 17. November 2020 um 13:40:08 Uhr:
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. November 2020 um 13:08:37 Uhr:
Und das was ich über 5 g mitbekommen habe soll es nicht gerade gesund sein für die Umwelt. Aber typisch für uns halbe Arbeit links Ligen lassen und die nächste halbe Arbeit beginnen. Und 5 g auf das Niveau zu bringen was 4g abdeckt, wird es nie soweit bringen.Seit etlichen Jahren funken nahezu alle WLAN-Geräte mit 5G und keine Sau hat es gestört. Niemand ist tot umgefallen und niemandem sind 2 Köpfe gewachsen...
5GHz bei WLAN und 5G im Mobilfunk sind 2 vollkommen unterschiedliche Standards, bitte nicht verwechseln. Dennoch stimme ich der These zu, dass man sich um die Gesundheit primär keine Gedanken machen brauch. Da gibt es andere Quellen die einen deutlich schlimmer Schaden als der Mobilfunk
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 17. November 2020 um 13:41:33 Uhr:
Mal für einen ganz unbedarften - heißt das, dass bei einem Mopf (BJ2015) auch das Verkehrsdatenabo nicht mehr funktionieren würde?
Nein, es wird weiter funktionieren, denn...
Mal ne Frage dazu........ich habe in meinem CLK 209 das NTG 2 drin......mit SAP V4.
Das zeigt mir nur 3 G an........kann ich dann noch übers Auto telefonieren.......ist allerdings O2.
Gruß aus dem Rheinland.
Wenn 3G abgeschaltet wird, könnt ihr nur noch über 2G telefonieren und ggf. mit max. - wenn „Edge“ noch aufgeschaltet ist - 256kb/s Daten „saugen“. In der Praxis dröppeln da aber immer nur ein paar kb‘s durch, da Sprache immer prio hat.
Vulgo...könnt ihr vergessen und künftig über Handy Daten und Telefon direkt laufen lassen.
Also noch einmal:
* Wenn 3G abgeschaltet wird, werden Daten langsamer via EDGE und 2G übertragen. Das reicht für Verkehrsabo aus. TMC und TMCpro werden über den Radiosender übertragen. Wenn UKW irgendwann einmal stirbt, dann ist hier die Datenquelle weg.
* In einigen Ländern ist 2G ebenfalls schon abgeschaltet. Sollte das bei uns auch passieren, ab da sind die SAP v1-v4 nur noch Schrott
* Aktuell könnte ein normales Smartphone mit LTE und später 5G die Lücke füllen. Ich denke aber, dass Dritthersteller hier über Kurz oder Lang UHI kompatible Module anbieten werden, die mit eigener Antenne oder Scheibenantenne eine Verbindung aufbauen können. Umrüstungen von fest eingebauten Geräten wird es, meiner Meinung nach, nicht geben. Zu aufwendig ...
* UMTS Frequenzen (7800Mhz bis 2600Mhz) werden für 4G und 5G beschaltet. Teilweise kann auf einer Frequenz 4G und 5G gleichzeitig betrieben werden. Da UMTS -> 4G+5G eingesetzt wird, steigt die LTE Abdeckung. 5G sowieso.
* 5G Frequenzen im 3,6GHz Bereich und höher können von der KFZ Antenne ohnehin nicht bedient werden.
* Frequenzbereich mit 30 und 50 Ghz (mmWave Bereich) sind für Standardbenutzer irrelevant, da sie eine extrem hohe Antennendichte benötigen und sind eher für stark urbane Gegende oder für Firmennetze interessant. Die Dämpfung in dem Frequenzbereich ist so hoch, dass eine normale Wand dieses schon komplett abschirmt (siehe auch WLAN im 30Ghz Bereich, Empfang nur in einem Raum bei Sichtkontakt).
* 5G ist nicht unbedingt in der Datenübertragungsgeschwindigkeit schneller (2-3x) aber die Latenzen sind erheblich höher. UMTS ist mit HSPA auch schon im Bereich moderner Festnetzanschlüssen. Aber da die Latenzen gegenüber LTE und diese gegenüber 5G um Faktor 10-100 sich unterscheiden, Latenzen beim Laden von kleinen Datenpaketen aber sehr viel wichtiger sind als die eigentliche Datenübertragung (z.B. für das subjektive Empfinde eines Seitenaufbaus einer HTML Seite etc.) werden diese Protokolle eben als "überlegen" empfunden.
Was Sprache angeht, so ist das nur noch "nebensächlich" aber kleine Datenpakete profitieren davon ungemein.
Schädlicher also 4G, 3G oder 2G ist 5G in keinster Weise. Im Gegenteil. Durch die Beamtechnik (MIMO) wird ein funkendes Gerät gezielt angefunkt und nicht als Kugelwelle Energie in alle Richtungen verschwendet. Damit wird sogar weniger Energie verbraucht. Durch eine dichtere Antennenlandschaft kann weiter Leistung eingespart werden - das Handy muss nicht mehr bis zum weiteren Mast "schreien" sondern es reicht ein elekromagnetisches "Flüstern".