3er Touring einfach nur eine optische Alternative zur Limo?

BMW 3er

Hi all,

Ich möchte mir einen Kombi kaufen, der nicht tot-langweilig ist, relativ niedrige Fixkosten hat, ganz gut aussieht und ein bisschen mehr Platz als eine Limo bietet. Eigentlich kam in dieser Hinsicht zuerst der 320d Touring spontan in Frage. Aber nachdem ich in einem ADAC-Bericht sah, wie winzig der Kofferraum ist, frage ich mich, warum es den Touring überhaupt neben der Limo gibt. Nur ein optisch anderes Model mit keinem Mehrnutzen? Hmm.... Ich erwarte ja keine Kofferraumgrößen wie bei den typischen Lastesel Passat und Oktavia, aber das der Kofferraum vom Toruing nicht größer ist wie von einem Golf schockiert mich ehrlich gesagt. Außerdem ist der Kofferaum auch kleiner als bei der Limo. Ich kann es immernoch nicht glauben, aber leider ist das so.

Der einzigste Vorteil den ich erkenne ist die Heckklappe. Aber das wars.

Deswegen meine Frage an die Touring-Fahrer, könnt ihr mit zwei Kinder in den Urlaub fahren, oder muss man sich ne 3er Limo mieten? :-)

Wie siehts eigenltich mit dem Dach aus? kann man da zwei Koffer unterbringen?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Kommt natürlich auch darauf an, was für ein Hund das ist. So' Hackenbeißer, der im Fußraum rumstinkt, hat nicht so'n Platzbedarf wie ein richtiger Hund. So kann man schon mal das halbe Kofferraumvolumen abschreiben - oder sollte der in einen der Dachkoffer? 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Würde dann auch eher zum 5er tendieren. Bei 2 Kindern + Hund wird das einfach zu eng im 3er. Selbst im 5er oder in anderen Lasteseln wie Passat & Co. muss man den Platz gut einteilen. Der 3er ist halt nur ein Lifestyle-Kombi, kein vollwertiger Kombi. BTW es mag ja sein, dass das Kofferraumvolumen bei der Limo größer ist, aber bei dem "Ladeschlitz" bekommt man selbst einen Wasserkasten nur angewinkelt eingeladen...

Zitat:

Original geschrieben von Astra_DTI HH


Wer sich einen 3er Touring kauft, weil er ständig große sperrige Gegenstände, als Vertreter seine ganzen Musterkoffer oder sowas durch die Gegend fahren will, der hat sich meiner Meinung nach für das falsche Auto entschieden. Dann sollte man wirklich eher zum Passat greifen. Schon der e46-Touring konnte im (nutzbaren) Kofferraumvolumen nicht mit dem Opel Astra Caravan mithalten, den ich vorher hatte (da habe ich mit umgeklappter Rückbank 9 Umzugskartons reingekriegt!!). Der e91 Kofferraum ist nochmal kleiner geworden. Ein Freund von mit hat sich letztens einen Ford Fiesta gekauft, der hat (fast) einen größeren Kofferraum als der 3er. Vorteil ist natürlich die größerer Variabilität in der Höhe, auch bei umgeklappter Rücksitzbank gegenüber der Limo. Hat man einen Hund, ist der e91 eh Pflicht ;-)

Entscheident (und von BMW auch so beworben, beim X1 noch mehr.....) ist der höhere "Lifestyle-Faktor" des Tourings: Junge aktive Menschen fahren ein stylisches Auto, um auch mal ihr Surfboard (äh, nein, Kiteboard), Mountainbike oder anderes "Outdoorequipment" mitnehmen zu können. Das das dann praktisch nicht reinpasst, steht natürlich nicht im Katalog ;-)

Ich fahr nicht oft sperriges Zeug rum, nur möchte einfach auch ab und an ein bisschen Platz für so ne gelegentliche Aktion wie Urlaub haben.

Der 5er kommt bei mir prinzipiell nicht in Frage, da ich niedrige Unterhaltungskosten möchte. Ich hatte bis vor kurzem einen Ford Focus ST und habe dadruch eine starke Abneigung gegenüber Tankstellen bzw. generelle Unterhaltskosten.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja der E61 ist schon richtig groß und als gebrauchter dank Modellwechsel auch recht günstig zu haben. Da sollte es aber mindestens der 525D sein, die Karre ist auch richtig schwer....

bei Dat autohus habe ich einen 5252D Kombi aus 09/07 mit 80tkm für 21500€ gefunden

Erstzulassung: 09/07
Tacho/KM: 78.449

Farbe: platingrau met.
Leistung: 145 kW-Diesel/E4

Ausstattungsmerkmale:
Rußpartikelfilter, Scheckheft gepfl., 6 Gang, Klimaautomatik, Navi mit Farbdisplay, Parkhilfe, Antiblockiersystem, Niveauregulierung, Alufelgen, Radio / CD, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad, Airbag vorn, Airbag Seite vorn, elektrisch verstellbarer Sitz, geteilte Rückbank, Mittelarmlehne, Kopfstützen, Laderaumabdeckung, Servolenkung, Zentralverriegelung, Nebellampen, Tempomat, Colorverglasung, 4 elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbarer Aussenspiegel, beheizt, Aussentemperaturanzeige, etc..

lg
Peter

Danke Peter für die Info! der is ja nicht wirklich teuerer als einen 320d. Aber wie gesagt, die Unterhaltungskosten stören mich. Was wird der brauchen? unter 7 l geht da bestimmt nicht viel, oder?

ich möchte einen gewissen Batzen an Geld investieren, dafür aber meine monatlichen Fixkosten soweit runterdrehen wie nur möglich...

Zitat:

Original geschrieben von matthias80



Zitat:

Original geschrieben von Astra_DTI HH


Wer sich einen 3er Touring kauft, weil er ständig große sperrige Gegenstände, als Vertreter seine ganzen Musterkoffer oder sowas durch die Gegend fahren will, der hat sich meiner Meinung nach für das falsche Auto entschieden. Dann sollte man wirklich eher zum Passat greifen. Schon der e46-Touring konnte im (nutzbaren) Kofferraumvolumen nicht mit dem Opel Astra Caravan mithalten, den ich vorher hatte (da habe ich mit umgeklappter Rückbank 9 Umzugskartons reingekriegt!!). Der e91 Kofferraum ist nochmal kleiner geworden. Ein Freund von mit hat sich letztens einen Ford Fiesta gekauft, der hat (fast) einen größeren Kofferraum als der 3er. Vorteil ist natürlich die größerer Variabilität in der Höhe, auch bei umgeklappter Rücksitzbank gegenüber der Limo. Hat man einen Hund, ist der e91 eh Pflicht ;-)

Entscheident (und von BMW auch so beworben, beim X1 noch mehr.....) ist der höhere "Lifestyle-Faktor" des Tourings: Junge aktive Menschen fahren ein stylisches Auto, um auch mal ihr Surfboard (äh, nein, Kiteboard), Mountainbike oder anderes "Outdoorequipment" mitnehmen zu können. Das das dann praktisch nicht reinpasst, steht natürlich nicht im Katalog ;-)

Ich fahr nicht oft sperriges Zeug rum, nur möchte einfach auch ab und an ein bisschen Platz für so ne gelegentliche Aktion wie Urlaub haben.

Der 5er kommt bei mir prinzipiell nicht in Frage, da ich niedrige Unterhaltungskosten möchte. Ich hatte bis vor kurzem einen Ford Focus ST und habe dadruch eine starke Abneigung gegenüber Tankstellen bzw. generelle Unterhaltskosten.

Dann ist der e91 doch eigentlich genau richtig für Dich. Wenn Du nur ein wenig mehr Platz und Variabilität für z.B. Urlaubsreisen oder dafür haben willst, wenn man mal Samstag wieder zu Ikea fährt.... Genau deshalb kommt für mich auch nur ein Kombi in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthias80


ich dachte mir, dass die zwei kinder hinten sitzen auf dem zweisitzer , der kleiner Teil der Rückbank wird umgeklappt ,dort werden die Koffer gestabelt und der Hund kommt in den KOfferraum. Der Rest, was nicht reinpasst kommt auf das Dach. Das könnte ja dann vielleicht funktionieren? Vielleicht findet sich ja einen Kinderwagen, der sich komplett zusammenklappen lässt, ansonsten wirds zu eng.

Koffer im 3er sind nicht zu empfehlen, weiche Reisetaschen, dass ist hier das Beste. Ansonsten, zwei Kinder auf dem breiten Teil der Rückbank, das klappt im 3er nicht wirklich. Der 3er ist ein 4-Sitzer, wie auch die meisten anderen modernen Fahrzeuge. Klar nicht auf dem Papier, aber in der Realität. Die hinteren Sitze sind relativ stark ausgeformt und in die Mitte verschoben, dass ist zum normalen Sitzen richtig toll, aber der Mittelplatz leidet darunter enorm. Meine beiden Kinder sitzen in Römer Isofix-Sitzen. Wenn ich die in den Halterungen arretiere, dann kann man noch nicht mal die Mittelarmlehne ohne Probleme herunterklappen ...

Mit Hund bleibt nach meiner Erfahrung im Bekanntenkreis nur ein großer (Lastesel-) Kombi, SUV oder halt Dachbox/Anhänger. Ansonsten, auch wenn sie bestimmt nicht die "Dynamik"-Anforderungen erfüllen, würde ich einen Van empfehlen: aufgrund der Bauhöhe kann man vielleicht unter den Hund noch den ein oder anderen Koffer packen und dank Trennnetz sind alle "sicher" aufgehoben ...

Hallo,

der Touring ist wirklich klein.Aber wie oft macht mann urlaub im jahr??ich werde mir eine dachbox anschafen und denke das es die beste lösung ist.was unterhaltskosten angeht ist es die beste lösung sparsam spass zu haben.

das stimmt schon.. finde es aber trotzdem schade. Ein klein wenig mehr Platz im Kofferraum und alles wäre perfekt! auch die reinen lifestyle-Fahrer wären sicherlich noch zufrieden. naja....passt irgendwie schon :-)

Wie ich das so raushöre möchtest du kein größeres Auto da sonst die Unterhaltskosten zu hoch sind, da wäre doch der Passat als 2.0 TDI eine gute Alternative. Viel Platz bei niedrigen Verbrauch + geringen Unterhaltskosten.

Oder gib beim BMW Händler deinen Hund als Inzahlungnahme, dann könnte es vom Platz (mit Dachbox) im 3er klappen. 😉

Für Möbel von Ikea und Co, kann man für etwa 50-100 € die Anlieferung in Anspruch nehmen.

Oder eben einfach mit Anhängerkupplung nehmen. Dann muss mans zwar langsamer angehen lassen, aber bei der Fahrt in den Urlaub ist das normalerweise auch kein Problem

Ist auch eine gute Lösung für den Urlaub, jedoch benötigt man bei 2 Kindern (besonders Kleinkindern) im Alltag Platz, und diesen bietet der 3er nicht genügend im Kofferraum.

Normalerweise greif man dann zum 5er und alles ist wieder gut 😎

.....ich bin mit mit dem touring problemlos 2 wochen in den urlaub gefahren und hatte 2 kinder sammt hartan kinderwagen an bord.
zugegeben, wir waren in dtl auf einer nordseeinsel nur ca. 600 km von zuhause unterwegs, und darin lag auch der vorteil: eine große reisetasche habe ich im auto gehabt, zusammen mit dem kinderwagen für den kleinen und dem laufrad für den großen und den zweiten koffer habe ich für 13.- euro einfach mit der post verschickt.
kein schleppen und der koffer stand am tag der ankunft schon im ferienhaus!
für den rückweg habe ich es dann genauso gemacht. leider ist die schmutzwäsche pünktlichst bei uns angekommen ;-)

und für den rest des jahres (inklusive diverse besuche bei ikea hast immer gereicht!

Hallo,

Mein Tipp: 520d. Um einiges größer, und mit dem gleichen Motor wie im 320d kann er nicht viel teurer im Unterhalt sein.
Preislich müsste er auch ca. in der gleichen Liga spielen, vielleicht ein Jahr älter. Glaub mir, du bereust es nicht. Außerdem ersparst du dir den Anhänger!

Grüße,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von Astra_DTI HH


Wer sich einen 3er Touring kauft, weil er ständig große sperrige Gegenstände, als Vertreter seine ganzen Musterkoffer oder sowas durch die Gegend fahren will, der hat sich meiner Meinung nach für das falsche Auto entschieden. Dann sollte man wirklich eher zum Passat greifen. Schon der e46-Touring konnte im (nutzbaren) Kofferraumvolumen nicht mit dem Opel Astra Caravan mithalten, den ich vorher hatte (da habe ich mit umgeklappter Rückbank 9 Umzugskartons reingekriegt!!). Der e91 Kofferraum ist nochmal kleiner geworden. Ein Freund von mit hat sich letztens einen Ford Fiesta gekauft, der hat (fast) einen größeren Kofferraum als der 3er. Vorteil ist natürlich die größerer Variabilität in der Höhe, auch bei umgeklappter Rücksitzbank gegenüber der Limo. Hat man einen Hund, ist der e91 eh Pflicht ;-)

Entscheident (und von BMW auch so beworben, beim X1 noch mehr.....) ist der höhere "Lifestyle-Faktor" des Tourings: Junge aktive Menschen fahren ein stylisches Auto, um auch mal ihr Surfboard (äh, nein, Kiteboard), Mountainbike oder anderes "Outdoorequipment" mitnehmen zu können. Das das dann praktisch nicht reinpasst, steht natürlich nicht im Katalog ;-)

Naja, also umgeklappt, geht schon einiges rein. Unter dem Rolo ist der kofferraum nicht riesig, aber ausreichend. Und größer als vom Fiesta ;-). 

Wenn man den Kofferraum beladet, habe ich eher das problem, das man die maximale zuladung überschreitet... Zumindest mit drucksachen :-). ca. 100 ringbücher mit 60mm ring (90 mm rücken) passen da rein.. und knapp 100.000 blatt sind drinn.  + gepäck + drucker + rechner +++

Im Vergleich zum X3 ist der Kofferraum unterm Rollo besser im X3 nutzbar, da passt deutlich mehr rein. Aber umgeklappt krieg ich fast genausoviel rein, weil ich ca. 15 cm mehr von der Länge einladen kann. War da mal ziemlich überrascht, als wir eine ca. 1,8 m breite und 2m hohe Badezimmerkombination gekauft und in beide Fahrzeuge verstaut haben. Es passten mehr teile in den 3er rein... :-) Aber beide autos waren nach einigem probieren knall voll. 

Als Familientrasporter mit Kinderwagen, Hund und Co. würd ich ihn mir wohl nicht antun. Da würd ich wohl eher auf einen Oktavia oder so zurückgreifen, die haben einen viel größeren kofferraum.

gretz

Zitat:

Ob ich den Touring daher einfach nur als "optische Alternative" darstellen würde, meiner Meinung nach ganz klar nein. Wer einen Lastesel benötigt, der kauft sich keinen 3er ...

Was für ein Wiederspruch.

Zitat:

Original geschrieben von matthias80



Zitat:

Danke Peter für die Info! der is ja nicht wirklich teuerer als einen 320d. Aber wie gesagt, die Unterhaltungskosten stören mich. Was wird der brauchen? unter 7 l geht da bestimmt nicht viel, oder?
ich möchte einen gewissen Batzen an Geld investieren, dafür aber meine monatlichen Fixkosten soweit runterdrehen wie nur möglich...

die Unterhaltskosten sind bei BMW generell sehr günstig, die Kaskoeinstufung ist extrem niedrig. Die Wartung selten und nicht teuer. Der 525D dürfte tatsächlich zwischen 7 und 8L brauchen, aber damit fährt man normalerweise gerade einmal einen Fiesta.... von daher kann es das nicht sein. Als Alternative gibt es auch noch den 520D, Wanderdüne ist der auch keine. Nur das über 190 locker Beschleunigen fällt dann wohl flach ;-), aber wenn du onehin möglichst unter 6L beliben willst ist das für dich wohl kaum wichtig...

lg
Peter

p.s. technisch sind sich die Baureihen sehr nahe, die Reparaturkosten daher auch ziemlich gleich. Der 1er hat z.B. die selben Komponenten wie der 3er und der wiederum sehr viels vom 5er. Es gibt zum Beispiel eigentlich nur noch zwei Motoren (bis auf die 35er) den 2L als Benzin und Diesel Vierzylinder und den 3L als Benzin und Diesel Sechszylinder. Bei den Getrieben verhält es sich auch nicht anders und in der Elektronik sowieso (Navis, Bluetooth, Klimaautomatik überall die selben Komponenten mit kleinen Änderungen bei der Einbaulage/Verkabelung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen