3er GT = Golf Plus ?
Wird die Käuferschicht der 3er GT über 60 Jahre alt sein, weil die 3er Lim/Kombi zum Ein/Aussteigen zu schwer fällt? Ich habe den Eindruck, BMW möchte mit dem 3er GT Rentner locken.
Was meint Ihr?
Grüsse...
Beste Antwort im Thema
Innerhalb der 3er Reihe ist der GT ganz klar das Rentnermodell 😉
96 Antworten
Interessante Wahrnehmung, da laut BMW (BMW.de) der Abstand zwischen Sitzkissen und Dach beim 3er GT 1mm größer!! ist als beim Touring (GT: 974mm vs. touring: 973mm).
Die subjektiv andere Wahrnehmung kann natürlich aus der unterschiedlichen Einstiegsbreite des hinteren Türflansches resultieren oder aber aus der Neigungsverstellung der hinteren Sitzlehne...waren die hinteren Sitzlehnen bei deinem Probesitzen vielleicht aufrecht gestellt??
Eigentlich gibt es kaum ein Innenraum-Maß, bei dem der touring den GT übertrifft, daher kann ich deine Wahrnehmung nicht nachvollziehen. Ist das den "reproduzierbar", ich meine hast du es vielleicht schon ein weiteres mal probiert..??
Nun bin doch ein bißchen verwundert. Ich bin 1,96 groß und habe auch den gleichen Test gemacht. Bei mir stand der F30 genau neben dem F34 und auch ich habe den Fahrersitz genau auf mich eingestellt und danach hinten platz genommen. (Ich habe mir den 328i GT mit elektrischen Sitzen, memory, Sport bestellt) und da hat der GT den F30 um längen geschlagen im Raumangebot.
Aber mal ernst, die meiste Zeit fahre ich ja :-) und wen kümmerts was hinten los ist. Haben ja genug platz ;-) In diesem Sinne ...
Gruß R
Die Rücklehnen waren eigentlich normal eingestellt.
Ihr redet vom F30, ich vom Touring vs. GT. Im F30 konnte ich hinten gar nicht bequem sitzen. Macht den Vergleich nochmal mit dem Touring.
Die Daten hab ich mir auf der BMW.de Seite auch angeschaut.
Ich bin mit dem Po hinten an den Sitz rangerutscht und habe mich angelehnt und habe dabei das Dach berührt. Beim Touring war gefühlt ca. 3-4cm mehr Kopffreiheit.
Werde aber nächstes Mal noch die Stellung der Rücklehne beim GT checken. Der Verkäufer meinte aber auch, dass der GT mit der Kopffreiheit im Fond eingeschränkt ist.
Ich bin zwar "nur" 1,89, mache als erstes auch immer diesen Test bei allen Autos, weil ich allergisch reagiere, wenn man sich bei den allermeisten tollen "Hitech-Autos" hinten nicht nicht mal richtig hinsetzen kann: Der GT hat da meine Ansprüche voll erfüllt !
Bitte beachten:
Es gibt bei gleichgroßen Menschen welche mit rel. langen Beinen und rel. kurzem Oberkörper (ich)
und welche mit rel. kurzen Beinen und rel. langem Oberkörper ... 🙂
Ähnliche Themen
Auf den Zeichnungen bei BMW sieht man aber auch, wie die Dachlinie beim GT hinten deutlich schräger abfällt als beim Touring, die angegebenen Maße sind anscheinend weiter vorne gemessen worden.
Zeichnungen, Maßangaben, Testberichte und dgl. ignoriere ich aus Erfahrung bewusst.
Ich setz mich "hinter mich" rein - und dann passt es, oder nicht !
Letztendlich kommt man um eine Sitzprobe nicht herum.
Ich habe im 3er GT auch mal hinten Platz genommen.
Mit meinen "nur" 1,80 m Größe hatte ich da sehr gut Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Zeichnungen, Maßangaben, Testberichte und dgl. ignoriere ich aus Erfahrung bewusst.
Ich setz mich "hinter mich" rein - und dann passt es, oder nicht !
Richtig, darum habe ich ja auch meine Sitzerfahrungen hier geschrieben. Jedenfalls hat meiner Meinung nach der Touring mehr Kopffreiheit als der GT.
Vielleicht kann da noch mal einer den Vergleich im Autohaus machen.
Ich bin 1,96 und habe den Test in der BMW Welt gemacht (war allerdings letzte Woche, also bevor diser thread begann).
Ergebnis:
touring: Wenn der Fahrersitz auf meine Größe eingestellt ist, ist hinten ein normaler Einstieg nicht
mehr möglich, bzw. sind nach dem verkrümmten Einsteigen die Knie gefühlt am Kinn. Der Abstand zum
des Kopfes zum Dach ist gegeben, was aber eher meiner "gekrümmten Körperhaltung geschuldet ist 🙂.
GT: Der Einstieg sowie das Hinsetzen gelingen bequem, die Knie liegen optimal auf dem Sitzkissen und
haben Abstand zum Fahrersitz, aber mein Kopf berührt den Dachhimmel.
Fazit: Kann meine "Vorredner" nur bestätigen, dass muss jeder selbst für sich testen....
Ich bin zwar nur 185, doch ich sterbe manchmal fast, nicht in den Autos hinten, da versuche ich so wenig wie möglich zu sitzen. Sondern in den Flugzeugen, da ist es immer besonders schlimm. Klar fliege auch nur normale Klasse.....
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin zwar "nur" 1,89, mache als erstes auch immer diesen Test bei allen Autos, weil ich allergisch reagiere, wenn man sich bei den allermeisten tollen "Hitech-Autos" hinten nicht nicht mal richtig hinsetzen kann: Der GT hat da meine Ansprüche voll erfüllt !
Bitte beachten:
Es gibt bei gleichgroßen Menschen welche mit rel. langen Beinen und rel. kurzem Oberkörper (ich)
und welche mit rel. kurzen Beinen und rel. langem Oberkörper ... 🙂
Bin im Februar auch "Holzklasse" mit "Korean-Air" und Jumbojets nach Neuseeland
-und zurück- geflogen.
Es war zwar alles bestens i. O. und ich hatte sogar 0,75 mm Luft an Knierraum, aber nach weit über 20 Std. "einfacher" Flugzeit macht das trotzdem nicht mehr wirklich Spaß.
Du vergisst etwas wichtiges:
Kaufer andere Marken!
Ich habe mich fur den BMW 3 GT entschieden durch den Platzangebot im Auto. Endlich!
Immer wieder fand ich den Raum (Platz und Kofferraum) der Dreier ungenugend. Und teurer auch noch!
Deshalb habe ich damals fur den Golf 5 GTI entschieden (raumgefuhl und billiger), dannach kam mein jetztiges Auto, den Volvo V50 T5 (mehr platz und auch wieder billiger und sehr schnell!)
Farzit: BMW hat es begriffen, Kunden in eigenem Segment und neue Kunden fur den 3 GT zu begeistern.
Dafur bin ich gerne bereit etwas mehr furs Auto zu bezahlen.
Gruss
Und noch ein Punkt darf nicht vergessen werden.
BMW möchte nicht nur in Deutschland verkaufen!
So gesehen denke ich, dass der 3er GT insgesamt durchaus erfolgreich sein kann.
Also der Themastarter hat scheinbar noch nicht im Golf Plus gesessen. Finde ich schon sehr heftig, den Vergleich zwischen den beiden Wagen.
Wenn das stimmt, dann scheine ich einen merkwürdigen Geschmack zu haben, weil ich derzeit einen Passat CC RLine fahre und ich finde, dass der Wagen definitiv sehr sportlich ist und nichts mit Rentnern, Golf Plus oder so zu tun hat.
Mein nächster Wagen wird jetzt vielleicht mal mein erster BMW.
Warum?
Ich wollte schon 1997 einen 3er BMW kaufen und habe mich in den damaligen Kombi gesetzt, den Sitz ordentlich für meine 1,96m eingestellt und dann mal gestaunt, dass hinter mir die Sitzlehne fast am Hintersitz anlag; nichts mit Kindern. Da wurde mir keine Möglichkeit gelassen, einen 3er zu fahren.
Darum habe ich seither immer einen Passat gehabt; der 5er mal mir persönlich eine Nummer zu groß.
Mit dem 3er GT hat BMW jetzt endlich mal ein Auto, welches hinter mir noch ca. 15 bis 20 cm Beinfreiheit garantiert. Der Kofferraum ist schön groß und reicht für 4 Personen. Der Wagen fährt noch nicht so oft auf der Straße (wie mein jetziger CC) und gefällt mir wirklich gut. Der erste 3er, der bei mir wieder in die engere Wahl beim Auto kommt, wenn ich im nächsten Jahr tauschen muss.
Ich bin am Wochenende einen weißen GT mit M-Paket gefahren und muss sagen: Auch optisch kann ich da keine Ähnlichkeiten mit dem Golf Plus entdecken... aber wie schon anfangs gesagt: vielleicht fehlt mir da auch der "Sachverstand" für einen solchen Blick.
😉