3er GT (320D) - Kurze Fragen

BMW 3er F30

Hallo,

nach 5,5 Jahren im E90 (320D) darf ich mir mal wieder einen neuen basteln. Nach dem Besuch in der lokalen Niederlassung bin ich beim 3er GT hängen geblieben. Zu dem habe ich ein paar Fragen und ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben:

1. Wie schlägt sich der GT mit dem 184PS Diesel und der Automatik? (also wieder 320D). Auf dem Papier sind es 0,5 sec. beim Spurt und 10 km/h in der Spitze (mir egal, fahre nie > 200km/h) ggü. der Limousine. Aber wie viel davon spürt man in der Praxis?

2. Er ist ja 20cm länger aus der normale 3er. Fühlt er sich noch wie ein 3er an (Stadtverkehr) oder wuselt er nicht mehr ganz so gut?

3. Es wird ja die normale Automatik und die Sport-Automatik angeboten. Gibt es außer den Lenkrad-Paddles da noch andere Unterschiede? Anders gefragt: Beim E90 schiebt man den Stick nach links für den "Sportmodus". Beim neuen 3er macht man der per "Fahrerlebnisschalter", und den gibt es auch bei der normalen Automatik. Richtig?

Vielen Dank,
Scooby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁

Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?

Du "schwankst"???? geh doch einfach zu Deinem Autohaus des Vertrauens und probiers aus...und dann kauf einfach...ah ne, das hatten wir ja schon....bis Du dich mal zum Kauf entscheidest (wenn überhaupt), dann gibts vermutlich schon das Facelift...😁😁😁

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Wenn ich eine Probefahrt anmelde bei einem Haendler komme ich sofort im Internet-site von BMW.
Der Haendler kriegt von BMW bescheid und ruft an um mit mir einen Termin zu vereinbaren.
Also kann man eine Probefahrt machen, obwohl man bei einem andern Haendler den Wagen kauft oder least.

Hallo,

das stimmt schon, das sollte so sein. Beim letzten hatte ich bei BMW angerufen und dort die Aussage bekommen, dass ich bei der lokalen Niederlassung eine Probefahrt machen könnte. Problem ist einfach: Die Verkäufer dort (und ich vermute: Ebenso die Niederlassung) arbeiten auf Provision und wollen Geld verdienen, was ihr gutes Recht ist. Wenn dann da jemand steht und schon vorab klar ist, dass er zwar einen BMW kaufen wird, aber nicht bei IHNEN, dann ist die Motivation nicht allzu groß.

Aber letztlich ist das Risiko für mich überschaubar - ich muß halt drei Jahre mit dem Auto auskommen ;-)

Werde es aber mal über das Internet-Formular versuchen.

Grüße,
Scooby

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Wenn ich eine Probefahrt anmelde bei einem Haendler komme ich sofort im Internet-site von BMW.
Der Haendler kriegt von BMW bescheid und ruft an um mit mir einen Termin zu vereinbaren.
Also kann man eine Probefahrt machen, obwohl man bei einem andern Haendler den Wagen kauft oder least.
Hallo,

das stimmt schon, das sollte so sein. Beim letzten hatte ich bei BMW angerufen und dort die Aussage bekommen, dass ich bei der lokalen Niederlassung eine Probefahrt machen könnte. Problem ist einfach: Die Verkäufer dort (und ich vermute: Ebenso die Niederlassung) arbeiten auf Provision und wollen Geld verdienen, was ihr gutes Recht ist. Wenn dann da jemand steht und schon vorab klar ist, dass er zwar einen BMW kaufen wird, aber nicht bei IHNEN, dann ist die Motivation nicht allzu groß.

Aber letztlich ist das Risiko für mich überschaubar - ich muß halt drei Jahre mit dem Auto auskommen ;-)

Werde es aber mal über das Internet-Formular versuchen.

Grüße,
Scooby

Dann wuerde ich es ganz anders machen!

BMW moechte BMWs verkaufen. Wuerde sofort den Kundendienst anrufen und Ihnen mitteilen dass ich beim Haendler X keinen BMW fahren darf und ich jetzt nicht weiss ob ich einen BMW kaufen werde.

Sei sicher, der Haendler ruft dich an!

Meistens sind die Wagen vom Hersteller und durfen die Haendler damit fahren.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2


Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Die Motorfrage stellt sich leider nicht wirklich, denn Benziner geht nicht. Daher der 320D. Ob der 325D ins Budget passt, ist fraglich. Aber ich rechne mal ;-) Aber da bisher niemand gesagt hat, der 320D sei grob untermotorisiert, scheint es ja zu passen.

Automatik: Das hat mir sehr geholfen. Ich werde dann die normale Automatik nehmen, da ich weder die Lenkradpaddel noch den Sport+ Modus brauche (habe beides in den letzten 6 Jahren auch nicht vermisst)

Probefahrt ist so eine Sache. Die meisten Händler (incl. der regionalen Niederlassung) haben wenig Interesse an Probefahren wenn sie hören, dass man nicht bei ihnen kauft, sondern über eine Leasinggesellschaft.

Grüße,
Scooby

Also: Ich finde, man kann ihn fahren als 320d ... aber Spaß macht es erst ab dem 325d, weil der GT etwas schwerer ist, als der normale 3er. Ich habe darum nach den Probefahrten klar den 325d GT genommen; aber das ist natürlich immer Ansichtssache... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ScoobyDoo2


Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Die Motorfrage stellt sich leider nicht wirklich, denn Benziner geht nicht. Daher der 320D. Ob der 325D ins Budget passt, ist fraglich. Aber ich rechne mal ;-) Aber da bisher niemand gesagt hat, der 320D sei grob untermotorisiert, scheint es ja zu passen.

Automatik: Das hat mir sehr geholfen. Ich werde dann die normale Automatik nehmen, da ich weder die Lenkradpaddel noch den Sport+ Modus brauche (habe beides in den letzten 6 Jahren auch nicht vermisst)

Probefahrt ist so eine Sache. Die meisten Händler (incl. der regionalen Niederlassung) haben wenig Interesse an Probefahren wenn sie hören, dass man nicht bei ihnen kauft, sondern über eine Leasinggesellschaft.

Keine Sorge der 320d GT ist nicht untermotorisiert zudem fährt er sich sehr gut da ich selber seit August einen mein Eigen nennen darf

Ähnliche Themen

Also ich bin sehr positiv überrascht vom 320dGT, ich hatte zuvor den F10 520d und ich meine, der GT ist nochmals sportlicher...und der Motor reicht völlig aus....ohne Budget-Grenzen würde ich vielleicht auch zum 330d greifen (wenn er dann mal kommt..), aber ich habe lieber in die Ausstattung investiert...ich verbringe viel Zeit im Auto, da ist es mir wichtiger, mich täglich im Fahrzeug wohlzufühlen....und von untermotorisiert kann hier sicher nicht die Rede sein...

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Also ich bin sehr positiv überrascht vom 320dGT, ich hatte zuvor den F10 520d und ich meine, der GT ist nochmals sportlicher...und der Motor reicht völlig aus....ohne Budget-Grenzen würde ich vielleicht auch zum 330d greifen (wenn er dann mal kommt..), aber ich habe lieber in die Ausstattung investiert...ich verbringe viel Zeit im Auto, da ist es mir wichtiger, mich täglich im Fahrzeug wohlzufühlen....und von untermotorisiert kann hier sicher nicht die Rede sein...

Ich komme mit den 135kW/184PS auch gut zurecht.

Mein Wagen ist zudem noch ein xDrive, und damit noch ein bisschen schwerer.

Und die 1,7s mehr von 0-100km/h gegenüber meinen Ex-Wagen haben mich jetzt auch nicht um den Schlaf gebracht 😉

Schon klar... die PS reichen aus... aber der 325d ist deutlich agiler.
Ein Freund von mir ist auch mit seinem 520d zufrieden... geht auch... aber 525d macht einfach mehr Spaß. Das hat dann nichts mit Vernunft zu tun.
🙂
Ähnlich geht es mir beim 3er GT; ist ja gewichtstechnisch ziemlich genau zwischen dem 3er und 5er.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Schon klar... die PS reichen aus... aber der 325d ist deutlich agiler.
Ein Freund von mir ist auch mit seinem 520d zufrieden... geht auch... aber 525d macht einfach mehr Spaß. Das hat dann nichts mit Vernunft zu tun.
🙂
Ähnlich geht es mir beim 3er GT; ist ja gewichtstechnisch ziemlich genau zwischen dem 3er und 5er.

Stimmt schon 😉

Bei mir war die Entscheidung für den xDrive und gegen die Mehr-PS gefallen.

Spass habe ich mit dem Wagen dennoch. Mir geht es da ähnlich wie Frank: ich investiere lieber in bessere Ausstattung, als in eine größere Motorisierung.

Wenn es mir dann irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann ich das ja immernoch ein bisschen mit dem PPK kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Schon klar... die PS reichen aus... aber der 325d ist deutlich agiler.
Ein Freund von mir ist auch mit seinem 520d zufrieden... geht auch... aber 525d macht einfach mehr Spaß. Das hat dann nichts mit Vernunft zu tun.
🙂
Ähnlich geht es mir beim 3er GT; ist ja gewichtstechnisch ziemlich genau zwischen dem 3er und 5er.

Ich mach jede Woche knapp 1500km, hauptsächlich AB, und mehr und mehr stell ich mir die Frage, wie und wo ich die 184PS abrufe....bin generell schon offen für Power, aber ich bin mir einfach nicht mehr sicher, ob ich diese dann auch noch abrufen kann...und wenn ich dann in ein Auto mit Power investiere, und dann ständig nur "schleichen" kann, dann reg ich mich vermutlich umso mehr auf...

man sollte auch bedenken, dass ein GT nicht für's "Heizen" gedacht ist. Von daher sind die 184 Pferdchen völlig ausreichend.
Bzgl. Probefahrt
ich habe den Wagen auch im Leasing und von einer NL fernab meines Heimatortes bekommen. Es war aber kein Problem hier vor Ort die Probefahrt zu machen, da ich ja bei diesem BMW Händler auch alle Durchsichten machen lasse

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


[..]
Ähnlich geht es mir beim 3er GT; ist ja gewichtstechnisch ziemlich genau zwischen dem 3er und 5er.
Ich mach jede Woche knapp 1500km, hauptsächlich AB, und mehr und mehr stell ich mir die Frage, wie und wo ich die 184PS abrufe....bin generell schon offen für Power, aber ich bin mir einfach nicht mehr sicher, ob ich diese dann auch noch abrufen kann...und wenn ich dann in ein Auto mit Power investiere, und dann ständig nur "schleichen" kann, dann reg ich mich vermutlich umso mehr auf...

Bei mir war das Aha-Erlebnis anlässlich zweier Dienstfahrten von Ostwestfalen nach Mannheim bzw. Walldorf (die mit SAP). Die 245 PS meines E90 330d haben da nicht wirklich für ein schnelleres Vorankommen geholfen, dafür waren die Bahnen einfach zu voll.

Daher bereue ich die Einscheidung zum 320dA GT absolut nicht.
Und da meine Reisegeschwindigkeit auf der BAB so zwischen 140 km/h bis 160 km/h liegt wenn alles frei ist, passt alles 😉

Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁

Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁

Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?

Du "schwankst"???? geh doch einfach zu Deinem Autohaus des Vertrauens und probiers aus...und dann kauf einfach...ah ne, das hatten wir ja schon....bis Du dich mal zum Kauf entscheidest (wenn überhaupt), dann gibts vermutlich schon das Facelift...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁

Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?

Du "schwankst"???? geh doch einfach zu Deinem Autohaus des Vertrauens und probiers aus...und dann kauf einfach...ah ne, das hatten wir ja schon....bis Du dich mal zum Kauf entscheidest (wenn überhaupt), dann gibts vermutlich schon das Facelift...😁😁😁

Dieses Autohaus des Vertrauens für Rambello gibt es in Deutschland nicht😉

Gruß. bubil

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁

Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?

Du "schwankst"???? geh doch einfach zu Deinem Autohaus des Vertrauens und probiers aus...und dann kauf einfach...ah ne, das hatten wir ja schon....bis Du dich mal zum Kauf entscheidest (wenn überhaupt), dann gibts vermutlich schon das Facelift...😁😁😁

Problem: das Autohaus, was bei Rambello vor der Haustür liegt, schafft es nicht, ihm entsprechende Testwagen bereitzustellen, und alle anderen Autohäuser sind Rambello zu weit weg...

Oder einige/alle Autohäuser liegen nicht an der gewünschten Teststrecke...

Oder ganz anders... 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen