3er genau so hochwertig wie 4er?
Ich schaue gerade ein bisschen nach Autos, momentan überlege mir entweder einfach meinen E91 durch einen F31 LCI zu ersetzen, oder einen 4er GC zu holen. Volvo ist auch noch im Rennen, aber das steht auf einem anderen Blatt. Allerdings bin ich der Meinung, dass das Cockpit im 3er einfach ingesamt nicht so hochwertig verarbeitet ist, selbst mit einer guten Ausstattung. Beim E91 ist es natürlich noch ein bisschen krasser (man braucht nur mal gegen die Bedieneinheit in der Mittelkonsole zu drücken um ein Knarzkonzert hervorzurufen), aber auch im F3x finde ich das ein bisschen dürftig. Daher dachte ich, im 4er ist das vielleicht ein bisschen besser? Oder ist es genau das selbe?
Jetzt wo der aktuelle 5er ausläuft, gibt es sicherlich auch ein paar gute Jahreswagen, hier würde ich auf jedenfall fündig werden. Aber ich weiß eben nicht genau, wo der 4er steht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:01:54 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:48:47 Uhr:
...bis auf das Cockpit haben wir alles geändert... 😁Für mich als Fahrer macht das Cockpit 99% des Innenraums aus. Das restliche Prozent vielleicht noch der Fahrersitz.
Ich finde Aussehen, Fahrwerk, Radstand, Spurweite u.s.w. auch nicht ganz unwichtig - ich fahre nämlich schon mal mit meinem Auto..... 😁
1% für den Fahrersitz? Ok, wir haben verstanden..... 😉
Soll ich mich jetzt selbst zitieren? Das Cockpit macht für mich 99% des Innenraums aus. 😉
64 Antworten
1er, 2er (F22/F23), 3er und 4er = eine Plattform
Das muss nichts heißen, heißt aber auch, dass ein 4er auf der 1er-Plattform steht usw.
Kann man auch anders sehen. Der 1er steht auf der 4er Plattform.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 3. Januar 2017 um 14:38:26 Uhr:
Kann man auch anders sehen. Der 1er steht auf der 4er Plattform.
Der 1er war aber als erster auf der Welt 😉
Ohne Witz, die Baureihen nehmen sich praktisch nichts, darum lese ich bei allen mit, was man im 4er Forum aufschnappt, kann auch für meinen interessant sein und umgekehrt.
Ein 4er ist ein anderes Auto.
Nicht ein einziges Teil der Karosserie ist gleich dem eines 3er.
Der Unterschied ist genau so, wie er schon zwischen einem 3er E90 und 3er Coupé E92 war; nur hat man eben jetzt dem Coupé und Cabrio den Namen "4er" gegeben. Audi hat das ja schon lange mit dem A4 und A5 so gemacht.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Serienausstattung umfangreicher ist. Das muss man bei Preisvergleichen berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:18:52 Uhr:
Ein 4er ist ein anderes Auto.
Nicht ein einziges Teil der Karosserie ist gleich dem eines 3er.Der Unterschied ist genau so, wie er schon zwischen einem 3er E90 und 3er Coupé E92 war; nur hat man eben jetzt dem Coupé und Cabrio den Namen "4er" gegeben. Audi hat das ja schon lange mit dem A4 und A5 so gemacht.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Serienausstattung umfangreicher ist. Das muss man bei Preisvergleichen berücksichtigen.
Und die Unterschiede in der Karosserie hängen jetzt genau wie mit der Hochwertigkeit des Innenraumes zusammen? 😕🙄
Edit: Ich denke auch, dass den meisten Forenmitgliedern durchaus bewusst ist, das 4er der neue Name für das 3er Coupe ist .... 😉
Also dass der 5er insgesamt natürlich hochwertiger ist, ist auch mir klar. 😉
Aber der eklatante Unterschied zum 3er ist mir doch sehr stark ins Auge gefallen, als ich den 5er meines Vaters in Augenschein nehmen durfte. Unsere 3er sind ziemlich gut ausgestattet (zwar nicht individual, aber beide Voll Leder), trotzdem wirkt das schon recht... na sagen wir mal "sparsam". Und selbst der F30 20i Werkstattleihwagen mit fast Vollausttatung und 4.000km auf der Uhr knarzte bei Kopfsteinpflaster. 🙁
Bin halt am hin und her überlegen. Entweder meinen E91 noch 2 Jahre fahren (gut ausgestattet, läuft super, die Hälfte gerade frisch lackieren lassen), oder eben mal was neues. Normaler Weise behalte ich meine Autos maximal 4 Jahre, der hier geht in 2 Monaten nun schon ins 6. Jahr. Und diese ganze Diesel Thematik geht einem sowieso auf den Zeiger, man weiß ja gar nicht mehr was man kaufen soll. Ich glaub wenn sich mein Vater nicht gerade den 5er vor die Tür geknallt hätte, wäre mir das alles gar nicht so aufgefallen. Bin ja bisher auch zurecht gekommen. 😁
Mal eine vielleicht naive, aber ehrlich gemeinte Frage: Kriege ich bei irgend einer Marke einen unteren Mittelklasse / komplakten Wagen, der sich im Innenraum wie obere Mittelklasse anfühlt? Ich mein der 1er wirkt im Innenraum teilweise billiger als ein Golf, egal mit welcher Ausstattung.
Zitat:
@TomF31 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:23:40 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:18:52 Uhr:
Ein 4er ist ein anderes Auto.
Nicht ein einziges Teil der Karosserie ist gleich dem eines 3er.Der Unterschied ist genau so, wie er schon zwischen einem 3er E90 und 3er Coupé E92 war; nur hat man eben jetzt dem Coupé und Cabrio den Namen "4er" gegeben. Audi hat das ja schon lange mit dem A4 und A5 so gemacht.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Serienausstattung umfangreicher ist. Das muss man bei Preisvergleichen berücksichtigen.
Und die Unterschiede in der Karosserie hängen jetzt genau wie mit der Hochwertigkeit des Innenraumes zusammen? 😕🙄
...
Der Innenraum 3er/4er ist halt Standard in dieser Klasse.
Von "hochwertig" kann man da wirklich nicht sprechen. Sie ist um nix "hochwertiger als beim A4 oder Passat. Die Serienausstattung des 4er ist umfangreicher als beim 3er, der übrigens auch noch nicht zur "oberen" Mittelklasse zählt!
"Hochwertigkeit" aber fängt erst beim 5er an.
...würde sagen der 3er ist genau so minderwertig wie der 4er - Duck und weg...
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:18:52 Uhr:
Ein 4er ist ein anderes Auto.
Nicht ein einziges Teil der Karosserie ist gleich dem eines 3er.Der Unterschied ist genau so, wie er schon zwischen einem 3er E90 und 3er Coupé E92 war; nur hat man eben jetzt dem Coupé und Cabrio den Namen "4er" gegeben. Audi hat das ja schon lange mit dem A4 und A5 so gemacht.
Das ist definitiv falsch.
Die Unterschiede zwischen E90 und E92 waren deutlich größer, der Vorderbau ab A-Säule war eine eigenständige Konstruktion, damit in den M3 der V8 reinpasste.
Darum hatte die M3 Limo vorne die Optik des Coupés.
Das ist so beim F3x nicht mehr der Fall.
Die Karrosserie von 1er/ 2er/ 3er/ 4er unterscheiden sich logischerweise voneinander, sonst wären sie ja optisch immer das gleiche Auto.
Die Plattform ist trotzdem die gleiche, natürlich lässt sie Spiel für andere Spurweiten, Achsabstände usw.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Januar 2017 um 15:32:55 Uhr:
Mal eine vielleicht naive, aber ehrlich gemeinte Frage: Kriege ich bei irgend einer Marke einen unteren Mittelklasse / komplakten Wagen, der sich im Innenraum wie obere Mittelklasse anfühlt? Ich mein der 1er wirkt im Innenraum teilweise billiger als ein Golf, egal mit welcher Ausstattung.
Na, du kannst ja prinzipiell bei Golf, 1er, A3, 3er, A4/5, etc. den Innenraum bis ins endlose individualisieren. Dann kostet aber auch ein stinknormaler A3/Golf/1er schnell 50tEUR. Und das nur für etwas Individual-Leder, etc.?
Ich muss gestehen, dass ich den umgekehrten Weg gehe. Natürlich ist es schön iene gewisse Hochwertigkeit der Materialien zu haben. Dennoch sind es Nutzgegenstände. Da möchte ich nicht für 10t-20tEUR Individualisierungsoptionen reinpacken.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Januar 2017 um 15:32:55 Uhr:
Mal eine vielleicht naive, aber ehrlich gemeinte Frage: Kriege ich bei irgend einer Marke einen unteren Mittelklasse / komplakten Wagen, der sich im Innenraum wie obere Mittelklasse anfühlt? Ich mein der 1er wirkt im Innenraum teilweise billiger als ein Golf, egal mit welcher Ausstattung.
Ich denke Mercedes glaubt das von der A-Klasse und Audi glaubt das vom A3.
Mir hilft das nicht weiter. Die A-Klasse ist für meinen ganz persönlichen Geschmack eines der hässlichsten Autos der heutigen Zeit. Und wenn mir etwas nicht gefällt dann kann ich nichts damit anfangen. Und die A3, die ich bisher probegefahren habe, waren alle trotz geringer Laufleistung derart fürchterliche Klapperkisten dass man unwillkürlich denken muss: Mann, was haben die Audi-Marketingleute doch für einen tollen Job gemacht.
An meinem M135i stört mich im Innenraum absolut nichts. Klar, da gibt es kein Hochglanzgedöns sondern grundehrliches genarbtes Plastik, das in meinen Augen nicht weniger wertig wirkt, es ist halt Geschmackssache. Dafür ist er ganz hervorragend verarbeitet, da knistert, knirscht und klappert nie etwas. Wenn der 3er genauso hochwertig ist dann ist es in Ordnung. Lediglich das Design im 5er gefällt mir besser, das iPad-Design ist IMHO nur die zweitbeste Lösung.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Januar 2017 um 15:32:55 Uhr:
...
Mal eine vielleicht naive, aber ehrlich gemeinte Frage: Kriege ich bei irgend einer Marke einen unteren Mittelklasse / komplakten Wagen, der sich im Innenraum wie obere Mittelklasse anfühlt? Ich mein der 1er wirkt im Innenraum teilweise billiger als ein Golf, egal mit welcher Ausstattung.
Du hast natürlich auch noch die Möglichkeit, dir einen z.B. 1er/2er (Coupe) in normaler Ausstattung nehmen, die du für dich als notwendig hälst und dann mit dem Auto zu einem Sattler fahren, der dir z.B. das Armaturenbrett beledert und die Blenden durch z.B. Echtkarbon-Blenden ersetzt. Könnte mir vorstellen, dass du damit günstiger fährst, als wenn du die Individual-SAs mit allen "Zwangskopplungen" nimmst.
Und zu deiner ursprünglichen Frage - das Gefühl hatte ich auch, dass ein 4er im Innenraum irgendwie hochwertiger wirkt, als ein 3er. Als ich mich vor gewisser Zeit in den 2013er 335d F30 mit M-Paket und so gut wie allen SAs meines (mittlerweile Ex-)Kollegen gesetzt habe, war ich schon erstaunt, wie billig ein 70t €-Auto wirken kann. Da wirkte mein 54t € 4er schon anders...
Kann gut sein, dass der 4er zum Marktstart schon so war, wie der 3er dann mit dem LCI im Innenraum wurde, siehe Blende Klimabedienteil.
In zwei Wochen geht's wieder in den ausführlichen (langen) Skiurlaub 🙂. Mein Freund hat seiner Frau einen 4er spendiert, mit dem die beiden in die Berge fahren. Wir fahren mit unserem 3er (beide haben das hervorragende x-Drive). Abends fahren wir dann regelmäßig zu viert in einem Auto von der Berghütte ins Tal zum Essen - im Wechsel, damit immer nur eine Frau wegen der Rückfahrt nichts trinken muss 😁. Deshalb kenne ich beide Fahrzeuge gut:
Null Unterschied im Inneren.
Vom Äußeren würde ich (zu zweit) immer das Coupe, also den 4er, nehmen, aber unser 3er ist in erster Linie ein funktionelles Auto und der Einstieg nach hinten in das 4er Coupe ist sehr schlecht gelöst: Entweder man braucht gefühlt eine Ewigkeit bis der Vordersitz motorisch vorne ist oder der Vordersitz klappt manuell in einer ganz anderen Position wieder zurück und der Sitz muss neu eingestellt werden.
Volvo ist ja nicht das Thema. Aber die haben in der Anmutung unter den Chinesen ganz gut aufgeholt. Aber die Motoren-Familie soll so schrecklich sein, dass ein Volvo für mich keine Alternative wäre.
JooJooo
Ähm, hervorragendes xdrive?!? 😰😕🙄😛😁