3er genau so hochwertig wie 4er?

BMW 3er F31

Ich schaue gerade ein bisschen nach Autos, momentan überlege mir entweder einfach meinen E91 durch einen F31 LCI zu ersetzen, oder einen 4er GC zu holen. Volvo ist auch noch im Rennen, aber das steht auf einem anderen Blatt. Allerdings bin ich der Meinung, dass das Cockpit im 3er einfach ingesamt nicht so hochwertig verarbeitet ist, selbst mit einer guten Ausstattung. Beim E91 ist es natürlich noch ein bisschen krasser (man braucht nur mal gegen die Bedieneinheit in der Mittelkonsole zu drücken um ein Knarzkonzert hervorzurufen), aber auch im F3x finde ich das ein bisschen dürftig. Daher dachte ich, im 4er ist das vielleicht ein bisschen besser? Oder ist es genau das selbe?

Jetzt wo der aktuelle 5er ausläuft, gibt es sicherlich auch ein paar gute Jahreswagen, hier würde ich auf jedenfall fündig werden. Aber ich weiß eben nicht genau, wo der 4er steht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:01:54 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:48:47 Uhr:


...bis auf das Cockpit haben wir alles geändert... 😁

Für mich als Fahrer macht das Cockpit 99% des Innenraums aus. Das restliche Prozent vielleicht noch der Fahrersitz.

Ich finde Aussehen, Fahrwerk, Radstand, Spurweite u.s.w. auch nicht ganz unwichtig - ich fahre nämlich schon mal mit meinem Auto..... 😁
1% für den Fahrersitz? Ok, wir haben verstanden..... 😉

Soll ich mich jetzt selbst zitieren? Das Cockpit macht für mich 99% des Innenraums aus. 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ja, mein xDrive brachte mich heute souverän einen Berg hoch den ich die letzten 10 Jahre immer mit ausbrechendem Heck und damit quer hinaufschruppte.

Allrad ist schon cool, aber das brauche ich hier im Rheinland nicht. Skiurlaub mag ich nicht (wie alles was mit Winter zu tun hat 😁 ), daher reicht mir der Heckantrieb. Oder was heißt "reicht", das ist ja gerade das schöne an einem BMW. 🙂

Jedenfalls sind das schon mal viele interessante Gedanken und Erfahrungen, vielen Dank dafür Leute. Ich habe in Kürze eine Probefahrt mit einem 4er GC, dann schau ich mir das mal in Ruhe an. Meine letzten drei Wagen waren halt alle Kombis und ich mag diese Karosserieform eigentlich auch am liebsten. Aber so ein GC sieht schon nicht schlecht aus. Nur wenn es im Innenraum genau so zu geht wie im 3er, dann wird es wohl doch ein F31 oder der neue V60 wenn er denn kommt, allerdings hat Volvo halt keine 6 Zylinder.

Vor Deiner Probefahrt noch was zum Thema 3er vs 4er - so ein Wagen besteht ja schließlich nicht nur aus Cockpit..... 😉

Vom 3er blieb nur die Motorhaube

Die Flächen stärker konturiert, der Radstand gegenüber dem Vorgänger um fünf Zentimeter gestreckt, das Dach flacher und die Flanken weiter ausgestellt – das lässt den 4er nicht nur straffer und sportlicher wirken, sondern das Auto ist tatsächlich fast fünf Zentimeter breiter als der 3er. Kein Wunder, dass die Bayern außen nur die Motorhaube übernommen und von der Niere bis zum Heckdeckel sonst jedes Teil neu geformt haben.

Auch innen sucht man vergebens nach Gemeinsamkeiten. „Bis auf das Cockpit haben wir alles geändert“, sagt Projektleiter Martin Schweinhuber. Wie immer bei Coupés ist auch der 4er ein Auto, in dem die Rücksicht auf die Hinterbänkler ein wenig kürzer kommt.

Die Musik spielt in der ersten Reihe, wo man auch beim sportlicheren Zuschnitt der Karosse noch sehr bequem sitzen kann, sich vom Fahrzeug förmlich eingenommen fühlt, von den stärker konturierten Sitzen immer bequem in der Senkrechten gehalten wird und von einem elektrischen Helferlein den Anschnallgurt gereicht bekommt.

...bis auf das Cockpit haben wir alles geändert... 😁

Für mich als Fahrer macht das Cockpit 99% des Innenraums aus. Das restliche Prozent vielleicht noch der Fahrersitz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:48:47 Uhr:


...bis auf das Cockpit haben wir alles geändert... 😁

Für mich als Fahrer macht das Cockpit 99% des Innenraums aus. Das restliche Prozent vielleicht noch der Fahrersitz.

Ich finde Aussehen, Fahrwerk, Radstand, Spurweite u.s.w. auch nicht ganz unwichtig - ich fahre nämlich schon mal mit meinem Auto..... 😁
1% für den Fahrersitz? Ok, wir haben verstanden..... 😉

Der Schweinhuber ist ein Scherzkeks, innen sucht man vergebens nach Gemeinsamkeiten, ah ja ok.
Dann gleich die Relativierung: bis aufs Cockpit.

Na sorry, aber was bleibt dann noch? Die anders designte Rückbank?
Mit stärker konturierten Sitzen kann er nur die meinen, die beiden Sportsitze sind jeweils identisch.

Das eigentliche Highlight des GC hat noch keiner angesprochen, die große Heckklappe, da es ja eigentlich eine Fließhecklimousine ist.

http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.bimmertoday.de/.../

Das ist richtig. Die große Heckklappe sollte man nicht außen vor lassen. Die Kofferraumgröße ist zwar identsich zur Limousine aber viel besser zu beladen.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:01:54 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:48:47 Uhr:


...bis auf das Cockpit haben wir alles geändert... 😁

Für mich als Fahrer macht das Cockpit 99% des Innenraums aus. Das restliche Prozent vielleicht noch der Fahrersitz.

Ich finde Aussehen, Fahrwerk, Radstand, Spurweite u.s.w. auch nicht ganz unwichtig - ich fahre nämlich schon mal mit meinem Auto..... 😁
1% für den Fahrersitz? Ok, wir haben verstanden..... 😉

Soll ich mich jetzt selbst zitieren? Das Cockpit macht für mich 99% des Innenraums aus. 😉

Ich habe mir im Nov. 2016 als Nachfolger für meinen 328i Vor-LCI auch einen 428i GC ernsthaft angeschaut. Im Innenraum muss man die Unterschiede mit der Lupe suchen. beide sind für mich gleich hoch- oder minderwertig, wie man mag.
Ich habe mich dann für den 330i entschieden und bin nach wie vor ausgesprochen zufrieden.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:17:39 Uhr:


.... oder der neue V60 wenn er denn kommt, allerdings hat Volvo halt keine 6 Zylinder.

Ein Volvo-5-Zylinder fährt sich wie ein 6er!

Der von Z4-6 zitierte Text ist ein schöner Marketingtext... Klar ist das alles geändert, weil es eben bedingt durch die andere Form unterschiedlich designte (Karosserie-/Innenraum-)Bauteile sind - das ist quasi nur Optik. Alles andere was man aber vom F30 verwenden konnte, hat man aber. Und das ist eine Menge, die komplette technische Basis u.a. Allein das Fahrwerk ist teilweise anders und der 4er fährt sich etwas sportlicher (wobei das beim F30 LCI auch etwas angepasst wurde).

Ansonsten ist der 4er z.B. genau so laut und billig wirkend, wenn man nicht ordentlich in die Ausstattung investiert. Also von großartig hochwertiger kann mE nicht die Rede sein. Das ist erst beim 5er der Fall.

Beim 3er GT ist es genau so. Nach obigem Marketinggeschwätz könnte man auch beim 3er GT sagen, dass er quasi ein komplett anderes Auto ist. Fühlt sich aber im Großen und Ganzen genau so an wie ein 3er, bis auf Platzangebot und Fahrwerk. Auch er ist z.B. als 320d teilweise nervig laut und sieht innen ohne guter Ausstattung nicht eines BMWs würdig aus.

Zitat:

@TePee schrieb am 4. Januar 2017 um 23:21:33 Uhr:


Der von Z4-6 zitierte Text ist ein schöner Marketingtext... Klar ist das alles geändert, weil es eben bedingt durch die andere Form unterschiedlich designte (Karosserie-/Innenraum-)Bauteile sind - das ist quasi nur Optik. Alles andere was man aber vom F30 verwenden konnte, hat man aber. Und das ist eine Menge, die komplette technische Basis u.a. Allein das Fahrwerk ist teilweise anders und der 4er fährt sich etwas sportlicher (wobei das beim F30 LCI auch etwas angepasst wurde).

Ansonsten ist der 4er z.B. genau so laut und billig wirkend, wenn man nicht ordentlich in die Ausstattung investiert. Also von großartig hochwertiger kann mE nicht die Rede sein. Das ist erst beim 5er der Fall.

Beim 3er GT ist es genau so. Nach obigem Marketinggeschwätz könnte man auch beim 3er GT sagen, dass er quasi ein komplett anderes Auto ist. Fühlt sich aber im Großen und Ganzen genau so an wie ein 3er, bis auf Platzangebot und Fahrwerk. Auch er ist z.B. als 320d teilweise nervig laut und sieht innen ohne guter Ausstattung nicht eines BMWs würdig aus.

...und ist genauso laut auf der Autobahn wenn man überholt wird bei Regen...

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:45:20 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 09:17:39 Uhr:


.... oder der neue V60 wenn er denn kommt, allerdings hat Volvo halt keine 6 Zylinder.

Ein Volvo-5-Zylinder fährt sich wie ein 6er!

Ist Geschichte. Selbst der V90 hat nur noch 4 Zylinder.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2017 um 10:47:38 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:01:54 Uhr:


Ich finde Aussehen, Fahrwerk, Radstand, Spurweite u.s.w. auch nicht ganz unwichtig - ich fahre nämlich schon mal mit meinem Auto..... 😁
1% für den Fahrersitz? Ok, wir haben verstanden..... 😉

Soll ich mich jetzt selbst zitieren? Das Cockpit macht für mich 99% des Innenraums aus. 😉

und da gibt es doch zw. 3er und 4er keinen Unterschied.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 6. Januar 2017 um 14:49:15 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:45:20 Uhr:


Ein Volvo-5-Zylinder fährt sich wie ein 6er!

Ist Geschichte. Selbst der V90 hat nur noch 4 Zylinder.

Leider. Mit ihren VEA Motörchen haben sie sich endgültig vom 5 Ender verabschiedet. Solange der "Druck im Kreuz" beim Gasgeben stimmt, könnte ich das aber noch verschmerzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen