3er G20 Sportsitze Sensatec/ Leder
Mein neues Auto soll ein 3er mit M Sportpaket werden,
wo ich mir bei meiner Konfi allerdings noch unsicher bin sind die Sitze,
ist Leder ein muss bezüglich wiederverkaufswert oder gehen auch die Sensatec Alcantara Sitze,
die ich optisch sehr ansprechend finde. Hat wer schon erfahrung mit diesen, wie ist die Qualität und vorallem wie ist die Haltbarkeit, mit Sensatec konnte ich bisher noch keine Erfahrungen sammeln.
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich hast Du die Knöpfe für die Einstellung von Lehnenbreite und Lordosenstütze nicht gefunden
105 Antworten
Zitat:
@EffEleven schrieb am 30. Juni 2020 um 21:10:22 Uhr:
Man sitzt halt entweder auf Plastik, oder auf Tier.
Darum hab ich Stoff genommen.
Kein Schwitzen im Sommer und keine kalten Sitze im Winter! 🙂
Optisch und vom Feeling her fühlt sich das Sensatec wie Leder an.
Die Sensatec /Alcantara M Sportsitze sind Top! Bisher keine Probleme und 1A Halt, auch bei Drifts im Kreisel :-)
Zitat:
@mightyducky schrieb am 30. Juni 2020 um 20:30:20 Uhr:
alcantara und sensatec sind beides kunstleder, wenn man alcantara zu leder zählen möchte. vernasca ist echtes leder.
Also lt. BMW Händler sind die Vernasca Sitze auch nur Kunstleder!
Sitz in Echtleder ist dann wohl nur der Individual Sitz "Merino"
Ähnliche Themen
Das Nasca- und Vernasca-Leder von BMW sind pigmentierte Glattleder mit einer stärkeren Narbe. Beim Narbenbild handelt es sich um eine Prägung
Siehe https://www.leder-info.de/index.php/Autoleder#BMW
Ich frage mich immer: Die machen doch den ganzen Tag nichts anderes, als BMW zu verkaufen und sooooooo viele Autos hat BMW jetzt ja auch nicht. Kann man sich so was als Verkäufer nicht mal irgendwann merken oder wenigstens aufschreiben und nachschauen, wenn ein Kunde mal fragt? Da sind schon ein paar Luschen bei den Verkäufern... ich sag ja immer: Wenn ich mal arbeitslos werde, kann ich immer noch Autoverkäufer werden. Bisher wusste ich in der Regel immer besser Bescheid über die Autos als die Verkäufer.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 2. Juli 2020 um 10:43:16 Uhr:
ich sag ja immer: Wenn ich mal arbeitslos werde, kann ich immer noch Autoverkäufer werden. Bisher wusste ich in der Regel immer besser Bescheid über die Autos als die Verkäufer.
OT: Aber nicht nur im Auto Bereich, sondern in vielen vermeintlichen "Fachbereichen";-)
Ich sage es mal anders: Besonders im Autobereich. Habe noch nicht wirklich eine Verkäufer getroffen, der mithalten kann und freu mich schon, wenn er wenigstens interessiert und engagiert ist. In anderen Bereichen findet man wenigstens ab und an jemanden, wenn man sich selber nicht zu sehr in das Thema reinarbeitet.
Bei manchen verstehe ich es ja auch, weil die Produktpalette zu groß ist aber mal ehrlich:
Ein BMW-Verkäufer sollte doch z.B. über die paar Lederarten Bescheid wissen. Gerade in dem Preissegment ist es sehr ärgerlich, wenn man falsch beraten wurde und sich jahrelang über den falsch gewählten Sitzbezug ärgert.
Wobei der Link https://www.leder-info.de/index.php/Autoleder#BMW
ganz gut ist aber leider die Informationen nicht vollständig sind. Dakota z.B. ist zwar ein Leder aber die Ausstattung hat nur die Mittelflächen und Kopfstützen Leder und der Rest ist Kunstleder.
Einfach wäre es ja auch, wenn im Katalog solche Informationen nicht immer so gut versteckt wären. Ich habe z.B. nur durch Zufall rausgefunden, wo der Inhalt vom Addblue-Tank steht. In den technischen Angaben, wo man so was erwarten würde, war die Information nicht. Etwas mehr Offenheit und Klarheit in den Prospekten würde nicht schaden - bei allen Herstellern.
Es kann ja auch sein dass es einfach ein "guter" Verkäufer war, der genau wusste was Vernasca ist, aber den Kunden angelogen hat um Individual zu verkaufen.
Aber vermutlich zieht hier schon Hanlon's razor: "Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity"
So jetzt bin ich immer noch nicht schlafe ich hier Sitze ich nehmen soll.
Die Vernasca Ledersite sind gut, recht hart, aber vollkommen okay.
Kann aber auch über die Kombination Sensatec/Alcantara nichts schlechtes sagen. Subjektiv im direkten Vergleich vielleicht etwas weicher und komfortabler aber trotzdem gut.
Auch wenn über das Sensatec recht geschimpft wird, dass ist so künstlich sein soll, kann ich wenn beide Autos mit beiden Sitztypen direkt nebeneinander stehen in der Lederqualität keinen signifikanten Unterschied sehen/spüren.
Natürlich ist Oberflächenstruktur leicht anderst aber grundlegend nahezu ident.
Interessant wäre wie sich die beiden Stoffe auf längere Zeit hin Verhalten.
Interessant wäre nur der neue Leder-Sportsitz ab Juli 2020 gewesen, kann man aber leider noch nirgens anschaun. Oder hat den Jemand schon gesehen?
Wenn die neuen M Sportsitze gemeint sind, die werden auch im X3/X4 verbaut. Einfach mal suchen, ob davon einer in der Nähe steht.
Zitat:
@spard0r schrieb am 9. Juli 2020 um 06:57:55 Uhr:
So jetzt bin ich immer noch nicht schlafe ich hier Sitze ich nehmen soll.
Die Vernasca Ledersite sind gut, recht hart, aber vollkommen okay.
Kann aber auch über die Kombination Sensatec/Alcantara nichts schlechtes sagen. Subjektiv im direkten Vergleich vielleicht etwas weicher und komfortabler aber trotzdem gut.
Auch wenn über das Sensatec recht geschimpft wird, dass ist so künstlich sein soll, kann ich wenn beide Autos mit beiden Sitztypen direkt nebeneinander stehen in der Lederqualität keinen signifikanten Unterschied sehen/spüren.
Natürlich ist Oberflächenstruktur leicht anderst aber grundlegend nahezu ident.
Interessant wäre wie sich die beiden Stoffe auf längere Zeit hin Verhalten.
Interessant wäre nur der neue Leder-Sportsitz ab Juli 2020 gewesen, kann man aber leider noch nirgens anschaun. Oder hat den Jemand schon gesehen?
Die M Sportsitze kann man bereits für den X3 ordern. Bei meinem Händler stand einer mit den M Sportsitzen, so konnte ich Probesitzen.
Nimm auf keinen Fall Sitze mit Sensatec Bezug.
Habe gestern erst wieder einen X3 gefahren, der war sehr gepflegt und hatte recht wenig Kilometer runter, aber der Fahrersitz hat ausgesehen als hätte ihn jemand mit einem Messer aufgeschlitzt.
Sensatec wird in kürzester Zeit Steinhart und bricht dann.
Bei echtem Leder kann man das aushärten und rissigwerden mit Lederpflegemittel in den Griff bekommen, aber das bringt bei Sensatec gar nichts.
Kann nicht sein Kollege hat sensatec in seinen ganzen Autos gehabt und nie probleme damit nix mit aushärten