3D Kennzeichen

Audi TT 8S/FV

Nur zur Info, für alle die, die wie ich auch ein 3D Kennzeichen an Ihrem TT haben möchten oder gerade überlegen: lasst Euch weder vom Autohaus, noch von der Audi Hotline erzählen, dass diese Kennzeichen bei Abholung in Ingolstadt nicht montiert werden... Die freundlichen Damen haben die bei mir perfekt "geklettet" und ich finde es sieht wesentlich besser aus, als mit Halter 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 21:58:34 Uhr:


Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Warum soll ich denn mein Auto hinter dem Kennzeichen putzen? Darauf kam ich noch nicht, das zu tun. Ich hänge ja meine Küchenschränke auch nicht ab, weil dahinter vielleicht Staub ist.

Meine Kennzeichen sich mit rostfreien Spezialschrauben direkt ohne Halter angeschraubt, dass die mir keiner einfach aus dem Kennzeichenhalter rausnimmt und dann damit kostenfrei tanken geht oder schlimmeres.

Die schraube ich erst wieder ab, wenn das Auto verkauft wird. Sollte darunter Dreck sein, dann entweder putzen oder anderes Kennzeichen einfach an die selbe Stelle schrauben... ;-)

168 weitere Antworten
168 Antworten

Also ich habe alles jetzt von KennzeichenHeld und da ist nichts wellig und hält mehr als fest.

OK, vielleicht ist auch das Problem, dass ich das „ lange“ Kennzeichen mit 520mm habe und mit M OK 88 relativ kurzes Kennzeichen. Da ist vor und nach den Buchstaben/Kennzeichen viel Platz, was das ganze noch verstärkt. Vielleicht kaufe ich mir doch noch die Easy Fix Klett. Hoffe, das es da besser ausschaut.

Seit 3 Jahren null Probleme mit Easy Fix

Zitat:

@zetti322 schrieb am 21. März 2019 um 19:11:13 Uhr:


Mal eine andere Frage bzw. eure Erfahrung. Ich habe mir vor 2 Jahren auch 3D Schilder gekauft. Wollte die Schilder mit dem Tesa Outdoor Klebeband befestigen. Damals war das Problem, dass das Klebeband von der Dicke her dünner war, als die rückseitige Befestigung der Buchstaben. Das Kennzeichen war dann nach Anbringung wellig, was nicht besonders schön aussah. Am Rand lag das Kennzeichen an, mittag bei den Buchstaben war es wellig. Wie habt ihr das gemacht, dass die Kennzeichen glatt montiert sind? Kennzeichen sind von 3D Kennzeichen und Klebeband das Tesa Outdoor.

Mit Easy Fix Ultra hättest du dir die Problematik erspart ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

bin auf diesen Thread gerade gestoßen, ich finde die 3D Kennzeichen auch echt schick, habe aber paar Fragen dazu:

Wie wurden den Eure Kennzeichen befestigt, mit Klett wahrscheinlich und wird das bei der Abholung gemacht und vor allem sauber!!! gemacht?

Kann man die 3D Kennzeichen auch bohren lassen da sie ja aus Kunststoff sind, also ohne Halter nur mit Schrauben?

Wenn man ein 520er Schild vorne nimmt und ein 460er hinten ist das eine gute Lösung, ich finde vorne sehen die Schilder die größer sind besser aus, wegen dem Rahmen darum, kleinere Schilder haben doch an der Seite viel Platz frei!

Danke

3D Kennzeichen bohren ist wie ne 1000EUR Felge mit Bordsteinschaden. Das Easy Fix Klett System, das mit angeboten wird hält bombensicher.

Was die Montage angeht, habe ich mich damals nicht auf Audi verlassen, sondern bin mit Maßband, Stift, weichem Lappen und Isopropylalkohol angerückt. Bei der Übergabe habe ich dem "Betreuer" gesagt, geh mal nen Kaffee trinken, ich brauch mal 20 Minuten mit meinem neuen Auto. Und dann habe ich es in aller Ruhe selbst befestigt. Denn: Klebt der Klett einmal, dann klebt er. Auch, wenn es schief klebt. Oder ist da noch was auf dem Lack und es wird vor dem Kleben nicht ordentlich entfettet, kommt es vielleicht irgendwann runter.
Da wollte ich nicht auf die Tagesform eines Audi Fuzzis vertrauen, der gewohnt ist, Löcher zu bohren statt zu kleben.
Oder in Kürze: Willst Du es ganz sicher ordentlich haben, mach es selber.

Danke für Deine Antwort!!!

Ja so in etwa habe ich mir das schon gedacht, aber ich finde persönlich gebohrte Schilder sehen schicker aus am Fahrzeug!

Also kann man das 3D Schild auch bohren lassen und dies sieht genau so aus wie bei einem normalen Schild oder?
Sind die eigentlich immer die 520 lang oder kann auch sein das die etwas kleiner ausfallen?

Zitat:

@Andi007 schrieb am 20. Mai 2019 um 21:20:23 Uhr:


Danke für Deine Antwort!!!

Ja so in etwa habe ich mir das schon gedacht, aber ich finde persönlich gebohrte Schilder sehen schicker aus am Fahrzeug!

Also kann man das 3D Schild auch bohren lassen und dies sieht genau so aus wie bei einem normalen Schild oder?
Sind die eigentlich immer die 520 lang oder kann auch sein das die etwas kleiner ausfallen?

Hi Andi007,
selbstverständlich kann man 3D-Kennzeichen auch bohren lassen oder in (für mich) hässliche Kennzeichenrahmen stecken.
Die Länge ist eines der vielen Vorteile von 3D-Kennzeichen, denn diese werden nie länger als Alublechschilder, da sie millimetergenau gekürzt werden können, so wie es nach Fahrzeug- Zulassungsverordnung vorgeschrieben ist.
Gruß
Thorsten

Das ist aus PE, das ließe sich sicher gut bohren. Nur die Schrauben nicht zu stark anknallen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. März 2019 um 19:24:04 Uhr:


Also ich habe alles jetzt von KennzeichenHeld und da ist nichts wellig und hält mehr als fest.

Kennzeichenheld ist ein reiner Onlineshop! Die produzieren selbst keine Kennzeichen ;-)

Wer Online bestellen will oder muss, kann auch direkt beim Hersteller und Patentinhaber in Passau bestellen....

Gruß

Thorsten

Schon so viele bestellt und angebracht da spielt es keine Rolle vom Preis. 🙂

Super, vielen Dank, hat mich jetzt mal interessiert, werde mir beim nächsten auch ein 3D Kennzeichen machen lassen und diese aber dann bohren lassen also vorne wie gehabt mit 4 Schrauben und hinten mit 2 Schrauben aber ich werde vorne ein 520er bestellen und hinten ein 460er ein kleiner aber feiner Unterschied!😉

Gibt es bei euch dann keine Probleme bei der Zulassung?
Bei uns stellen die sich an und du musst nachweisen warum du hinten ein kleineres brauchst.

Also ich habe es noch nicht getestet, kann auch nichts dazusagen, aber warum sollte es Probleme geben wenn man 4 Buchstaben hat und 2 Zahlen, sollte es doch kein Problem sein oder?

Vorne nehme ich ja nur das lange weil es stimmiger aussieht am Heck hinten ist ein kurzes eine gute Lösung.

Bei uns musst du ein Schreiben vorlegen das technisch es nich möglich ist. Also vom Platz ein langes nicht hin passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen