1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 3C-Variant verträgt nicht mal ganz kleinen Rempler

3C-Variant verträgt nicht mal ganz kleinen Rempler

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
Variant Highline, Bj. 03/2008:
Nach dem Einfahren in unsere Garage rempelte meine Frau an die GUT GEPOLSTERTE Rückwand mit der Wandler-Kriechgeschwindigkeit leicht an.
Dabei wurde das Nummernschild hinein gedrückt und der "Chrom"-Kühlergrill brach durch. So etwas muß ein so teures Mittelklasse-Fahrzeug doch aushalten!?
Mit unserem alten VR6 konnte ich im Wald kleine Bäume fällen und an unserem Badesee musste ich mehrmals mit ansehen, wie unserer gutes Stück beim Vor- und Zürücksetzen von Einparkern kleine Hüpfer machte.
Das gab halt leichte Lackschäden und/oder kleine Dellen an den (noch verhandenen) Stoßstangen, aber nichts Ernstes.
Nur mein Passat GLS, Bj. 85, war noch schlechter:
Da hat sich mal ein Geier aufs Dach gesetzt und ich war mir sicher, seine Fußabdrücke in der dünnen Blechhaut zu sehen...
Sepp

Beste Antwort im Thema

immer sind die autos schuld *gg* nie die ****** die am steuer sitzen...finde es eine frechheit was sich volkswagen erlaubt, solche autos zu produzieren. die müssen doch wissen, was für d**fköpfe am steuer sitzen und in die garagenmauer donnern.
und die "wandler-kriechgeschw" wie du es nennst ist schon ganz schön heftig...der grill ist plastik und der passat hat auch nicht nur 800kg wie ein 1er golf gti...aber deshalb gibt es auch eine bremse die man(n) und frau benutzen darf.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

schraub dir einfach ein Brett in entsprechendem Abstand zur Wand auf den Boden. Wenn du dann zu weit nach hinten faehrst, rollst du zuerst mit den Hinterreifen gegen das Brett und alles bleibt ganz.
Und das mit dem Geier ist lustig :D.

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


abgesehen davon...in große garagen kann ja jeder fahren... :D

das ist aber sehr pauschal...und stimmt sicher nicht *gg*

Danke an Alle!
Habe doch eine Menge Anregungen bekommen.
Komischerweise jedoch keine, meine Herzallerliebste nach 40 Jahren auszutauschen, um den 3C Variant zu retten...
Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp6


Danke an Alle!
Habe doch eine Menge Anregungen bekommen.
Komischerweise jedoch keine, meine Herzallerliebste nach 40 Jahren auszutauschen, um den 3C Variant zu retten...
Gruß Sepp

nach 40 jahren...naja da ist das problem, leider fehlten uns bisher alle wichtigen details.

Es hätte schlimmer kommen können:
http://www.youtube.com/watch?v=k6C07S0p-JE
Aber ob man sich nun über die Fahreigenschaften des Octavia beschwerden sollte?

http://www.youtube.com/watch?v=kAFNW8fTiOI&feature=related :D
Back to topic:
Ich meine lieber ist der Grill vom Passat kaputt als die Garagenwand oder?! (kommt am ende doch billiger ;))

was wird denn hier für ein Haufen Schwachsinn geschrieben? Ich kann den Unmut des Themenerstellers sehr gut nachvollziehen und empfinde es auch als absolute Frechheit, daß einem heute derartig instabile "Stoßstangen" verkauft werden. Wie solide deutsche Ingenieurskunst bei einer Stoßstange aussieht, können sich die unfähigen heutigen Konstrukteure beim Vorgänger Passat 35i ansehen.
Wer es noch nicht begriffen hat: ein Auto ist ein GEBRAUCHSGEGENSTAND! Kleine Rempler (ob eigen- oder fremdverschuldet) kommen immer mal wieder vor, wer dies abstreiten will, der lügt oder gehört zu den wenigen Ausnahmefahrern, die nicht im engen Großstadtverkehr unterwegs sind, sondern ihr Fahrzeug nur über die Landstraße ins nächste Café und dann wieder heim in die übergroße heimische Garage fahren.
Und bei so einem kleinen Rempler darf einfach nichts passieren! Beim 35i war da meist nicht mal ein Kratzer auf dem wiederstandsfähigen Kunststoff zu sehen! Dem Themenersteller noch die Schuld dafür zu geben ist ja wohl der Gipfel. Ja, wenn seine Frau von der Kupplung abgerutscht wäre und mit Vollgas den Wagen an die Wand gesetzt hätte, wäre wohl klar, daß es nicht ohne Beschädigungen abgeht. Aber so? Das muß eine Stoßstange abkönnen.
Selbst beim ersten A4 (1994-2001) gab es zwar lackierte Stoßstangen, aber die waren trotzdem sehr solide. An der Kreuzung ist mir vor vielen Jahren einer auf den 35i hinten drauf gefahren. Der Aufprall war so stark, daß es die 35i-Stoßstange 1cm reingeschoben hatte. Aber das störte nicht weiter bei 2cm Spaltmaß :D
Und am A4? Nichts - bis auf einen kleinen Kratzer! Dabei hatte ich mit dem bewährten 35i sogar mal eine aufstellbare Parksäule übersehen und einfach umgefahren. Es hat gekracht, daß ich dachte die Lehne bricht und die Heckklappe wäre eingedrückt. Der Pfeiler war umgeknickt - aber an der Stoßstange absolut nichts zu sehen, nicht mal ein Kratzer - so muß das sein!
Aber unter dem Deckmantel des Fußgängerschutzes werden so teure Reparaturen für die Werkstätten generiert und man kann dem besorgten Kunden gleich noch ein paar Hunderter für eine lächerliche und eher peinlich wirkende "Einparkhilfe" aus der Tasche ziehen. Das ist "moderne" Marktwirtschaft.
Beim 35i war die akustische Parkkontrolle noch kostenlos. Wenn es rumste, war da kein Platz mehr :D

jahaa...aber der 35i hatte noch nicht solche dimensionen.
kleines gedankenspiel:
nehmen wir den 35i und bringen ihn auf die 3c dimensionen...also 20cm länger...10cm breiter...2cm höher. mein alter 35i hatte als vr6 ohne syncro als handschalter mit el sitzen und nen bissl schnickschnack 1,5tonnen (oder 1,4? ich sag mal 1,5).
nun mit neues ausmaßen wiegt er mindestens 1,6 tonnen.
nun ist es kein vr6 mehr sondern der v6 mit dsg. sind wir nochmal 100kg schwerer. also 1,7. nun hat er auch noch allrad...also 1,75 tonnen.
er hat größere und breitere reifen als der vr6. die karosse ist deutlich steifer...also nicht nur konstruktiv/geometrisch sondern auch mehr material. sind wir bei 1,85tonnen.
nun hat er auch noch 6airbags mehr...die innenraumteile müssen auch den neuen außenmaßen angepasst werden. es gibt noch mehr stellmotoren für lüftung usw. sind wir bei 1,9tonnen. dazu die ganze sonderausstattung mit acc, esp, etc. die ganzen stellmotoren und steuergeräte, die kabelage uuuusssswwwww.
sind wir also bei über 1,9 tonnen!!!
der kunde will: maximale leistung aber der bock soll nichts verbrauchen. verbrauch hängt unmittelbar am gewicht. der kunde will die ganze ausstattung und sicherheit.
nun verrat mir doch mal wie das gehen soll??? da müssen eben an den materialien einsparungen gemacht werden.
dazu kommt: die kinetische energie ist bekanntermaßen 0,5mv^2
also masse mal das quadrat der geschwindigkeit.
nun ist die geschwindigkeit beim 35i und 3c ja identisch. allerdings sind die massen um ca 300kg unterschiedlich. allein deshalb kann es beim 3c schon zu mehr schäden kommen.

referenz bei mir ist der vr6 35i facelift und der 3c v6.

ich will vw nicht in schutz nehmen aber für mich liegt sowas nunmal auf der hand. und so isses bei fast allen herstellern. würde das ganze eben as scheiße gelaufen abstempeln.
gruß
rick

@BBB: ich bin taeglich in einer Grossstadt unterwegs und da ich mein Auto auf den CM genau kenne, habe ich noch nie irgendwas angerempelt und ich bin mir sicher, dass das bei den meisten genauso ist.
Und noch ein kleiner Hinweis fuer dich: mit pauschalisierten Aussagen wie "was wird denn hier für ein Haufen Schwachsinn geschrieben?" macht man sich nicht unbedingt beliebt und zeugt eh nicht von der hoechsten anzunehmenden Intelligenz.
M.f.G.
Andreas.

also wenn das fahrzeug mit automatik auf "D" rollt...ist nicht so ohne und wenn man dann noch ein garagenwand trifft...ist das kein "ganz kleiner rempler" mehr

mich hat die neugier getrieben...
lass ihn rollen, das kleine luder...und die sensoren sagen 3,5 - 5,3 km/h. nicht schlecht, wenn da was im wege steht, gibt der klügere eben nach. wenn ich in meine parkposition rolle...hab´s auch sensorisch messen lassen, dann sind das 0,3 - 0,5 km/h! ich mach mir eigentlich mehr sorgen um den dreck den ich zusammenschiebe, und die abdrücke, dei der in der stoßstange hinterlässt.
ich bedauere zu tiefst, dass meine garage nicht entsprechend der fahrzeuge mitwächst. mehr garage ging damals leider nicht, sonst wäre sie zwei meter länger und drei meter breiter geworden. mein 35i passte wunderbar rein und es stand ein kleiner rasenmäher dahinter und ich konnte auch die heckklappe öffnen. mit dem 3C muss ich vorwärts rein um die heckklappe zu öffnen.

frau austauschen? geht ja gar nicht. neue modelle haben ganz andere macken.
@BBB
die 35i stoßstange hat noch einen soliden stahlträger drinne. auch ich hab nen ordenlichen bumms hintendrauf bekommen und nix ist passiert. das wurde beim 3C anders gelöst. dafür kann die front mehr kräfte abbauen. gesundheitsschutz geht nun mal vor fahrerischem können.

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32

frau austauschen? geht ja gar nicht. neue modelle haben ganz andere macken.

:D:D:D saugeil!

Weil mein Schwiegervater Angst hat, dass seine Frau das neue Auto beim Rückwärtseinparken in die Garage zerkratzt/verbeult, hat er einen Dachbalken im Boden verschraubt, wo das Auto nicht drüberkann und somit ditscht sie mit den Reifen an und kommt eh nicht weiter.
Vielleicht eine Idee für die Zukunft, denn Parkwarner kann man auch nach nerviger Fieperei ignorieren und dann sind sie eh nutzlos.
cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil mein Schwiegervater Angst hat, dass seine Frau das neue Auto beim Rückwärtseinparken in die Garage zerkratzt/verbeult, hat er einen Dachbalken im Boden verschraubt, wo das Auto nicht drüberkann und somit ditscht sie mit den Reifen an und kommt eh nicht weiter.
Vielleicht eine Idee für die Zukunft, denn Parkwarner kann man auch nach nerviger Fieperei ignorieren und dann sind sie eh nutzlos.
cheerio

Hallo,

ich habe von der Garagendecke herab einen kleinen Squasch-Ball so an einer Schnur aufgehängt, dass dieser bei der richtigen Parkposition an der Scheibe anliegt. Funzt bei uns super. Ist vielleicht besser als was auf den Boden zu schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen