3c Tür geht von außen nicht auf!
Hi hab eben festgestellt das meine Tür hinten nicht mehr aufgeht. Nur die auf der Rechten Seite. Ist da zwangsweise etwas kaputt oder gibt es da auch eine Kindersicherung wie die von innen? Was ich vlt noch dazusagen muss ist das es von innen aber noch aufgeht. Habe leider kein Handbuch zum Auto, und richtig schlau werd ich aus der SUFU auch nicht 🙁 pls help. mfg
Beste Antwort im Thema
Moin,
hatte ich bei meinem Variant auch schon mal, jedoch an der Fahrertür.
Im Türgriff ist eine Mechanik verbaut, welche im Inneren der Tür das Öffnen auslöst
beim Ziehen des Griffs nach außen. Diese dürfte sich ausgehakt haben. Ich habe
zur Ursachenforschung die gesamte Innenverkleidung der Tür und den halben Türgriff
demontiert bzw. dabei mitgeholfen. Ist wirklich nur ein kleiner Haken....
Wenn's bei mr aktuell wieder mal vorgekommen ist, habe ich die Tür mal etwas "härter"
geschlossen oder den Griff mehrer Male gezogen und wieder losgelassen. Irgendwann
hüpft der kleine Haken dann wieder in die Führung und es funzt wieder.
Wenn das alles nichts bringt muss wohl doch die Tür zerlegt werden. Aber auf alle Fälle
habe ich da drin kein Zugseil oder etwas Ähnliches gesehen.
Also, viel Erfolg!
CFu
32 Antworten
Hallo Hupi,
ich wollte es erst nicht glauben aber es hat wunderbar funktioniert.
Deine Anleitung war für mich sehr hilfreich.
Meine Fahrertür lässt sich wie durch Magie wieder öffnen.
Vielen Dank,
hatte schon einen Werkstatt-termin aber kann ich jetzt absagen.
Gruß Blanco
Mit Gewalt würd ich da nicht rangehen,
hab eine elegante Lösung:
- Scheibe per Komfortöffnung senken.
- Tür Innen und Aussenöffner gleichzeitig betätigen.
- Geht wieder😁
Ohne Schmerz für Mensch und Maschine😁😁😁
josi
Falls Josi's Lösung nicht geht; Hier noch meine Lösung, die ich nun an drei Autos verifizieren konnte. Mein alter 3C und der von meinem Schwiegervater und dem Nachbarn (MJ06, MJ08 und MJ07):
- Tür von innen öffnen
- Türgriff außen mehrmals betätigen, das auch relativ zügig 3-4x hintereinander
- Tür einmal ordentlich zuknallen (!!!)
Tada, geht wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Falls Josi's Lösung nicht geht; Hier noch meine Lösung, die ich nun an drei Autos verifizieren konnte. Mein alter 3C und der von meinem Schwiegervater und dem Nachbarn (MJ06, MJ08 und MJ07):- Tür von innen öffnen
- Türgriff außen mehrmals betätigen, das auch relativ zügig 3-4x hintereinander
- Tür einmal ordentlich zuknallen (!!!)Tada, geht wieder!
Bei meinem hat genau das Vorgehen auch geholfen (Tür hinten rechts)!
Ähnliche Themen
Leider habe ich selbst keine gescheite und bebilderte Anleitung gefunden, und mich entschlossen selbst eine zu schreiben.....
diese gibt es auf Anfrage - die Bilder sind Gratis
Zusammenfassung:
Griff ab
Türverkleidung ab
Schloss losschrauben
Fensterscheibe raus
Türblech raus
Schloss raus.
.....
Alle Verbindugen und Gelenke gut einfetten und Seilzüge ölen.
Grüsse
hero-tuning@gmx.de
Ich habe das Problem bei meinem Passat auch bei der Beifahrertür. Von innen geht sie ohne Probleme auf, von aussen tut sich nix.
Die hier genannten Methoden haben leider nicht zum Erfolg geführt und ich frage mich wie gut es für die Tür ist, noch weiter zu probieren. Mich würde mal eure Definition von "kräftig zuschlagen" interessieren. Wenn ich die Tür so richtig zuhaue, dann schließt sie nämlich nicht mehr! Ich muss dann das Auto mit der Fernbedienung erst einmal auf und wieder zuschließen. damit sie wieder richtig ins Schloss fällt. Das habe ich nach 2 oder 3 Versuchen lieber gelassen aus Angst, dass die Tür irgendwann gar nicht mehr schließt. War das bei euch auch so?
Bei mir spinnen die türen nur im winter bei frost da die bowdenzüge nicht gut isoliert sind rosten und frieren die ein wenn es wärmer wird gibts keine probleme werde bald die bowdenzüge wechseln.
Bei mir war der Bowdenzug im Eimer. Werkstatt hat es ausgetauscht, war nicht teuer (ca. 150 EUR inkl. dem Ersatzteil).
Ich hätte auch noch eine Lösung, die jetzt noch nicht aufgezählt wurde. Bei mir kommt es regelmäßig an der Beifahrertür vor. Entweder schlage ich die Tür kräftig zu, sodass die Nachbarn fast ausm Bett fallen bzw. mich einige Passanten auslachen 😁
Oder (habe ich jetzt zufällig rausgefunden):
Die Türen einfach mit der Fernbedienung verriegeln und dann von INNEN einmal versuchen zu öffnen. Schon springt dieser besagte Haken wieder rein und es funktioniert wieder 😁
VW halt
Danke Kliff!!! Funktioniert auch beim B8.
Zitat:
@mcmorik schrieb am 22. März 2016 um 21:28:22 Uhr:
Leider habe ich selbst keine gescheite und bebilderte Anleitung gefunden, und mich entschlossen selbst eine zu schreiben..... seit 2018 ist die Anleitung im Anhang Bilder sind hier hochgeladen.diese gibt es auf Anfrage - die Bilder sind hier Gratis
Zusammenfassung:
Bei mir war das Seil nur verklemmt, ich glaube dass bei dir das selbe sein wird…Probiere zuerst mehrfach Zeitgleich aussen und innentür öffner zu ziehen, und zu klopfen bevor du die Tür auseinander nimm
Mache die Kappen beim Schloss auf, setze den Torxschlüssel dort an - und Klopf ein bisschen darauf.
Spritze alles mit feinem öl ein – und hoffe das alles sich löst und sich nicht mehr verklemmt. ?
------Griff ab
Türverkleidung ab
Schloss losschrauben
Fensterscheibe raus
Türblech raus
Schloss raus.
.....
Alle Verbindugen und Gelenke gut einfetten und Seilzüge ölen.Grüsse
hero-tuning@gmx.de
Ist alt der Thread aber ich schreib mal trozdem.
Konnte meine Tür von Aussen auch nicht öffnen.
Anfangs funktioniere der Trick mit dem schlagen bis igwan nix mehr ging.
Von innen kein Problem.
Türverkleidung runter, das TrägerBlech auch, so das ich das Schloss gesehen habe.
Das braucht man nicht ausbauen weil der Fehler liegt am Zug.
Der Zug von Griff zum schloss abmachen und mit WD40 wieder gängig machen.
VW hat es extrem eng gemacht. Seilzug und Matel haben kaum Platz und mit der Zeit, durch Schmutz, lässt es sich kaum bewegen.
Normal lässt es sich ohne größeren Wiederstand hin und her bewegen dann könnt ihr es wieder einsetzen und dann sollte es funktionieten mit dem Tür öffnen von Aussen
Das der besagte Übeltäter
Zitat:
@Dajius schrieb am 7. Mai 2018 um 15:52:13 Uhr:
...Türverkleidung runter, das TrägerBlech auch, so das ich das Schloss gesehen habe.
Das braucht man nicht ausbauen weil der Fehler liegt am Zug.
Der Zug von Griff zum schloss abmachen und mit WD40 wieder gängig machen...
Prima. Das habe ich am Wochenende auch vor mir. Ich habe mir vorab dennoch schon mal einen neuen Zug gekauft.
Wie (zeit)aufwändig war die Aktion?
Hast du Clipse kaputt gemacht oder hattest du vernünftiges Werkzeug?
Weitere Fotos hast du nicht gemacht, oder?
Ich habe damals die Hälfte kaputt gemacht, aber die Klips haben 50 Cent das Stück gekostet. Also io.
Ansich eine einfache Arbeit.