3C Motorprobleme,TDI 2.0 140PS Video
Heute ist meiner Freundin bei der Fahrt das Auto fast stehen geblieben. Es ist auf einmal laut geworden, vielleicht wie wenn ein Zylinder nicht richtig mitzieht. Sie meint es wäre auf einmal keine Kraft mehr da gewesen.
Wir haben das Auto jetzt auf einem Parkplatz stehen gelassen. Es geht nicht mehr gut an, wenn er an ist ist er sehr laut und vibriert stark.
Ich hab mal ein Video mit der DSLR gemacht:
http://youtu.be/aFbQ9Vg248Y?t=1m31s
Torque APP über Bluetooth zeigt leeren Fehlerspeicher an, Cockpit auch ohne Fehleranzeige.
Meine Werkstatt ist im Urlaub, mein Kumpel meint es könnte sein, dass er nicht richtig Luft bekommt oder etwas mit der Abgasrückführung los ist. Was denkt ihr?
Das Auto ist Baujahr 2007 und hat rund 260Tkm, wobei bei 160 beim Vorbesitzer ein neuer Motor rein kam (Ölpumpe hatte Späne produziert).
Für Hilfe bin ich dankbar, mach mir doch so einige Sorgen - hoffe es ist keine große Sache.
16 Antworten
Moin,
hört sich nicht gut an. Metallisch hartes klopfen beim abtouren.
Ist es schon ein CR oder noch ein PD ?
AGR würde ich nicht sagen denn er läuft im Stand ja recht gut. AGR macht auch keine harten Geräusche.
Ich würde auf Lagerschaden oder Injektordefeckt tippen.
Und nicht mehr laufen lassen den Motor.
Ist noch nen PD da 2007
Aber hört sich wirklich nicht gut an! Ist wohl auch noch der alte Motorhalter drin, scheint aber fest zu sein!
schwer zu sagen was das sein könnte. hört sich fast nach einen motorschaden an.
aber was mich wundert ist das die spannrolle so ausschlägt.. das kommt bestimmt weil ein cyl nicht mitarbeitet und die kurbelwelle deswegen unrund läuft.
qualmt er auch ?
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
schwer zu sagen was das sein könnte. hört sich fast nach einen motorschaden an.
aber was mich wundert ist das die spannrolle so ausschlägt.. das kommt bestimmt weil ein cyl nicht mitarbeitet und die kurbelwelle deswegen unrund läuft.
qualmt er auch ?
Da dachte ich erst an den Halter, arbeit etwas viel, sieht auch so aus, wenn der Freilauf fest ist.
Ähnliche Themen
Meine Ideen wären:
* Zahnriemen einen Zahn übergesprungen
* Hydrostößel defekt
* Lagerschaden Nockenwelle
* Lagerschaden Kurbelwelle
Ich würde ihn jedenfalls nicht mehr anwerfen und per Anhänger in die Werkstatt schleppen.
Halt uns auf dem Laufenden!
Viel Erfolg und möglichst kleine Rechnung!
Na das klingt ja nicht so gut. Werde ihn erstmal stehen lassen und damm am 2. schauen ob ich in Augsburg jemand finde der ihn in die Werkstatt nimmt. 🙁
Qualmen tut er nicht.
Moin,
folgendes kann man schon im Vorfeld ausschalten:
* Zahnriemen einen Zahn übergesprungen
Dann läuft er garnicht mehr denn die Ventile setzen alles auf
* Hydrostößel defekt
der hatkeine normalen Hydros mehr sondern Ausgleichselemente mit Rollenschlepphebel
Das würde dann mehr tickern als KLopfen
* Lagerschaden Nockenwelle
Wenn die fressen sind die Wellen Ruckzuck fest und es dreht sich garnichts mehr
* Lagerschaden Kurbelwelle
Das vermute ich , kann man auch schön hören beim Abtouren nach Gasstoß
Wenn die Lagerschalen weg sind hat der Kolben gut3 4 mm mehr Spiel zur Kurbelwelle und kann dann dieses Klopfen verursachen und eventuell die Ventile noch verbiegen
Also Öl runter und auf messingfarbene Späne achten.
Das ist das einfachste und schnellste um was zu sehen.
Wenn das Öl sauber ist würde ich den Ventildeckel abnehmen und schauen ob da was gebrochen ist, ein PDE Antrieb oder so.
Habe jetzt nochmal einen lokalen Schrauber schauen lassen.
Der Motor läuft definitiv auf 3 Zylindern, er meint ein Pleuel könnte die Ursache sein.
Sein Grund: Das starke Geräusch (mit Ausfall des Zylinders) ist schlagartig aufgetreten. Bei Lagerschaden der Kurbelwelle meint er hätte sich das schon eher angekündigt und nicht direkt schlagartig!?
Er hat mir angeboten für 150,- abzuschleppen und in seiner Werkstatt von unten zu schauen ob es was mit dem Pleuel ist, ist das fair? Ich denke es macht schon Sinn noch etwas in Diagnose zu investieren, da ich bisher den Wald vor Bäumen nicht sehe.
Ich kann die Person schlecht einschätzen, vielleicht erzählt er mir BS. Ich sage das weil er erst gemeint hat definitiv Motortausch angesagt und dann später gemeint hat könnten aber auch eine Schraube von der Pleuelkappe runter gekommen sein, vielleicht noch nicht alles zu spät. Er hat selbst auch einen 3C TDI und wohl schon einige Erfahrung da er wohl praktisch Vollzeit schraubt, hat bisher nach seiner Aussage 8 TDI Motoren ausgetauscht. Motortausch würde er für 600 Euro anbieten wenn ich einen Motor mitbringe, was denkt ihr über das Preisgefüge?
Soweit ich das einschätzen kann alles ohne Rechnung, kenne die Modalitäten nicht genau - dafür erscheint es mir eher teuer (denke mal Motortausch sollte in einem Tag machbar sein).
Ich denke ich würde die Diagnose bei ihm machen, das mir sonst nicht viel einfällt. Die andere Schrauberwerkstatt die ich kenne macht erst nächsten Mittwoch auf.
Der Motor hat 95Tkm und ist 4 1/2 Jahre alt, damals Tausch bei 160Tkm wegen Ölpumpe beim Vorbesitzer, mit Kulanz beim VW Autohaus, allerdings hab ich Service nicht bei VW gemacht :/
wenn es eine werkstatt ist kann er dir ja eine abschlepprechnung von 150€ ausstellen. der betrag wird von den meisten versicherungen sogar übernommen. find 150€ schon ok um eine diagnose zu bekommen.
drück dir die daumen das es nicht so schlimm um deinen motor steht.
Denke auch 150 fürs Schleppen und Diagnose ist O.K., Motortausch 600 ist was ich nicht weiss, aber steht eh noch nicht an, da kann ich mich nochmal umschauen.
wenn die 600€ inkl. Betriebsflüssigkeiten + Klimaevakuierung/Befüllung bedeuten, dann ist das schon ein gutes Angebot!
Dein DSG machts zudem etwas aufwendiger!
AUfgrund der schlagenden Geräusche und der tatsache das keine Fehlermeldung vorliegt tippe ich auf einen mechanischen Defekt, welcher ist reine Spekulation!
Viel Glück
Moin,
Preis fuer das abschleppen und oelwanne abschrauben ist ok.
Man sieht wie gesagt schon einiges beim oel ablassen.
Biste im Adac oder was anderes ?
Wenn eine Schraube vom Pleueldeckel lose ist, dann ist sie es nur kurz und dann zerhaemmert dir den Motor.
Bin immer noch auf Pleuellagerschaden.
Bei welcher Geschwindigkeit war das denn als es los ging ?
An Passau,
welche Versicherung sollte denn die 150 Euro zahlen ?
Zitat:
Original geschrieben von Broesel-1
Bei welcher Geschwindigkeit war das denn als es los ging ?An Passau,
welche Versicherung sollte denn die 150 Euro zahlen ?
Ging innerstadts kurz nach der roten Ampel los, ca 40kmh, Vollkasko mit Schutzbrief würde wohl das schleppen bezahlen, Vollkasko da nur 200 Euro teurer als Teil und Freundin hat den Schein nicht so lange.
Jetzt wie gesagt pauschal mit schleppen 150 fürs schauen ist sicher günstiger als bei der Werkstätte die mit meinem Schutzbrief im Vertrag steht.
Und der Gewinner ist -- keiner hat richtig gewettet, oder?
Kurbelwelle gebrochen, werde mich mal mit VW auseinandersetzen, vielleicht geht ja doch was mit Kulanz, der Motor ist keine 100Tkm gelaufen. Öl und Wasser hat er immer zu genüge und in der von VW vorgeschriebenen Qualität gehabt, das sollte also nicht zum Bruch der Kurbelwelle geführt haben 😉
Was denkt ihr? Geht da was?
Späne waren nicht viel unterwegs, offenbar nur vom Zahnradl links im Bild, die haben sich im Sieb vor der Ölpumpe gefangen.