37.000.Euro...
...kostet der Honda Accord, wenn ich auf http://honda.de/ gehe und ihn so konfiguriere, wie ich es will.
http://honda.de/.../modelle_accord_limousine_konfigurator.php
Eine C-Klasse, die ich vergleichbar ausstatte, bringt es auf ca. 50.000 €.
Was ich damit sagen will:
So richtig billig ist die "günstige" Alternative auch nicht.
Und einen Benz zu fahren war schon immer etwas teurer - das ist heute genauso wie vor 20 Jahren.
35 Antworten
Der TE beschwerte sich doch gar nicht über die Preise der C-Klasse... Im Gegenteil: So, wie ich das verstanden habe, wollte er sie als angemessen darstellen.
Außerdem ist die neue C-Klasse effektiv nicht teurer geworden als die alte...
Gruß
Moin,
ich persönlich würde einen "wenig" gebrauchten Daimler...für den Preis des Honda nehmen....
Habe schon mehrmals W204 1/2 Jahres Geschäftswagen für um die 38.000 € gesehen....
Gruß Sven....
PS. wenn der W204 so 20.000 € kostet schaue ich auch mal.....
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Mich nerven an deutschen Autos halt die Wartungskosten und der Ärger. Da ist Honda einfach unproblematischer. Sicher gibt es auch da "Montagsautos". Aber ich interessiere mich jetzt seit Babybeinen für Autos und da bekommt man schon eine grobe Übersicht, was so läuft. Finde halt Honda irgendiwe die Marke mit Herz. Toyota würde ich z.B. nicht mit der Kneifzenge anfassen 🙂
Und das mit der Mängelfreiheit habe ich ja nicht einfach so geschrieben. Hatte selber 5 Jahre einen Honda Legend V 6. Als ich ihn verkaufte, weil er wegfaulte, war er 19 Jahre alt.
Für DC kann ich jetzt nicht sprechen aber ich wqr eben mit meinem E90 beim 30tkm Service und der hat 260€ gekostet und das auch nur weil ich gerne eine Durchsicht haben wollte, der Windelwechsel hätte nur 190€ gekostet.... Mit meinem ehemaligen Nissan Primera bin ich alle 10tkm in der Werkstatt gestanden und nie unter 300€ herausgekommen (teilweise selber Schuld, bei mir kommt aus Prinzip nur Synthetiköl in den Motor).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Außerdem ist die neue C-Klasse effektiv nicht teurer geworden als die alte...Gruß
Da bin ich anderer Meinung. Die C-Klasse hatte, als ich sie bestellt habe (Anfang 2005, das ist gut 2 Jahre her), noch einen ganz anderen Preis.
Die 200CDI-Limousine hatte bis Anfang 2005 einen Listenpreis von € 28.000,-. Der selbe Wagen kostet jetzt etwa € 4.000,- mehr. Das sind fast 15%.
Klar, beim W203 ist im Verlaufe von 2005 der Preis zwei mal erhöhrt worden. Die Ausstattungsunterschiede sind aber minimal. Es ist jetzt der Rußfiler enthalten. Dafür fehlt der Tempomat.
Ähnliche Themen
Dafür hat ist der W204 aber ja auch nicht mehr das selbe Auto, hat anderweitig mehr Ausstattung (Knieairbag, amplitudenselektive Dämpfer, etc...), der 220CDI ist deutlich stärker geworden und benötigt daher auch einen stärkeren (teureren) Antriebsstrang und größere Bremsen...
Gruß
Der W204 ist ein gutes Auto, aber ist in der Herstellung ist er günstiger als der W203 - da gehe ich jede Wette ein.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Der W204 ist ein gutes Auto, aber ist in der Herstellung ist er günstiger als der W203 - da gehe ich jede Wette ein.
Das sollte er auch sein, wenn Mercedes gelernt hat, rationeller (nicht schlechter) zu produzieren - in den letzten Jahren haben sie ja nicht gerade prächtig verdient. 😉
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Das sollte er auch sein, wenn Mercedes gelernt hat, rationeller (nicht schlechter) zu produzieren - in den letzten Jahren haben sie ja nicht gerade prächtig verdient. 😉
DaimlerChrysler AG, Bruttoergebnis in Mio Euro:
2004: 3.535
2005: 3.438
2006: 3.993
Ich denke, das ist sogar sehr prächtig verdient....
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
DaimlerChrysler AG, Bruttoergebnis in Mio Euro:
2004: 3.535
2005: 3.438
2006: 3.993
Ich denke, das ist sogar sehr prächtig verdient....
Na ja, für jemanden wie dich oder mich wäre das wohl ausreichend. 😛
Man muss dabei aber auch den Jahresumsatz von € 150 Mrd. sehen.
Aber es stimmt schon, in den letzten drei Jahren ist es wieder aufwärts gegangen … Und natürlich möchte auch ich nicht, dass sie Geld verdienen, indem sie an der Qualität
meinesAutos sparen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dafür hat ist der W204 aber ja auch nicht mehr das selbe Auto, hat anderweitig mehr Ausstattung (Knieairbag, amplitudenselektive Dämpfer, etc...), der 220CDI ist deutlich stärker geworden und benötigt daher auch einen stärkeren (teureren) Antriebsstrang und größere Bremsen...Gruß
Wenn er für 20PS mehr einen komplett anderen Antriebsstrang braucht dann aber gute Nacht.... (die Nadel wäre ein wenig arg Spitz). Ich würde sagen dass er bis 320CDI immer den selben drin hat (daher auch die Drehmoment Kastrierung). Das ist beim W203 mit Sicherheit auch nicht anders gewesen (den größeren antriebsstrang hast du da an dem gekühlten differential schön von hinten erkennen können.
lg
Peter
Naja, der Antriebsstrang ist bei MB doch ein Baukastensystem. So richtig in konkrete Antriebsstränge lässt sich das nicht einteilen, aber MB unterscheidet beim W204 insgesamt 3 Stück! Es gibt ja drei verschiedene Bremsanlagen, 3 verschiedene Drehmomentstufen beim Handschalter, 2 für die 5-Gang-Automatik, eine für die 7G. Weiterhin sind Antriebs- und Kardanwellen sowie die Differentiale unterschiedlich stark ausgelegt.
Außerdem richtet sich sowas ja nicht NUR nach der Leistung. Der alte 220CDI kam zum Beispiel mit dem W5A330-Automatikgetriebe aus, was eben seine 340Nm verkraftet. Der neue 400Nm-220CDI braucht eben schon die stärkere Autamtikvariante, etc...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von domai
Unabhängig vom Kaufpreis: Eine Kollegin von mir versucht seit Wochen, ihren Accord-Kombi zu verkaufen. Kein Jahr alt, umfangreiche Ausstattung, tolle Farbe, NP lag bei über 30.000 € , selbst für 19.800,- wird sie ihn nicht los. Gebraucht sind die Dinger eine Standuhr.
der domai
Warum gibt man ein Auto, daß man neu gekauft hat, nach weniger als einem Jahr schon wieder her?
Zitat:
Original geschrieben von sternenglanz
Warum gibt man ein Auto, daß man neu gekauft hat, nach weniger als einem Jahr schon wieder her?
Weil man sich finanziell übernommen hat?😁 Oder auf unbestimmte Zeit auf den Schein verzichten muß.Alternativ gibts auch noch die Möglichkeit das Geld keine Rolex spielt.