35i Leistung steigern
Hallo Leute!
Bin neu hier und hab einige Beiträge gelesen die zeigen dass hier viele Ahnung haben.
Darum möchte ich nun auch um Hilfe bitten.
Ich fahre einen 35i Variant GT 92er Baujahr mit 2E Maschine (115 PS)
Ich hätte gerne mehr Leistung aber da es ein älterer Motor ist wird er durch diesen Wunsch wohl weichen müssen, obwohl ich mich eigentlich nur ungern trenne da er sehr treu war....
Gedanken habe ich mir über folgende Motoren gemacht:
-VR 6
-2.0l 16V
-1.8 RP G60
Der 2.0l 16V scheint die wirtschaftlichste Lösung zu sein, aber ich blicke nun doch nicht ganz durch und hoffe hier gibt es jemand der alle Für und wider kennt.
Vielleicht kann mir jemand die beste Lösung vorschlagen, vielleicht auch eine die nichts mit den o.g. Motoren zu tun hat.
Außerdem frage ich mich ob es sinnvoll wäre für nen VR6 Motor mein Auto auch auf synchro umzubauen (da der VR6 Passat ja synchro ist) oder ob es nicht notwendig wäre.
Ich danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Der wenigste Aufwand ist mit dem G60 Getriebe vom Golf oder Corrado(wenn du einen Frontkratzer hast). Hatte ich selber so jahrelang. Da musst du dir keine Gedanken um die Gelenkwellen bzw Kupplung usw machen.
Auspuff passt dann auch gleich in den Tunnel und du musst nur vom Abgasrohr zum Kat bzw dahinter adaptieren.
Jedes Detail kann dir eh keiner nennen, da für den einen etwas kein Problem darstellt, für den anderen jedoch schon.
Nen VR oder GTI umzubauen ist aber definitiv einfacher und an einem Tag zu schaffen.
40 Antworten
naja der vr6 gabs als syncro und ohne syncro. syncro sogar sehr selten.
der umbau auf syncro is mehr als schwer da der gesamte kardan tunnel neu verbaut werden muss (es gab 2 verschiedene karossen!)...
Also beim Umbau auf 2,0 16V kommt nur der ABF mit 150 PS in Frage, ein 9A mit 136 geht kaum besser als Dein jetziger Motor!
Den Umbau auf VR6 würde ich persönlich nicht machen, da dieser Motor ja auch für genug Probleme und Trägheit berkannt ist!
Wenn Du nicht unbedingt einen Allrad brauchst, würde ich nicht auf Syncro umbauen, ein 2E mit 115 PS geht dann nur noch wie ein 90 PSer!😁😁😁
Falls du doch auf VR6 Umbauen willst...
Ich hab nen ganzes Technikpaket inkl. überholtem Motor bei mir liegen.
Ist alles dabei was du brauchst...
Nur Abgasanlage iss nicht ganz komplett !
ah der bazar ist wieder eröfnnet worden
nun gut dann habe ich noch einen V6 24v 55 tkm frisch überhohlt mit 220ps und kompletten paket incl getriebe bikat umprogramierten Steuergerät und spezialkabelbaum einer namhaften Firma mit professionelen Steckern plugnplay für die passat ZE
agregateträger ecetera 😁
dann noch einige andere Motoren
und vorallen Dingen mit Herkunfst nachweiß 😁😉
sowas wie dieses beispiel sollte hier nicht stehen das kann mann per PN anbieten ansonsten will mann nur das Forum missbrauchen um kommerzielle Werbung zu plazieren
ne eigentlich sollte hier was zu den möglichkeiten geschrieben werden und nicht motoren veramscht werden oder irre ich mich da
Ähnliche Themen
Zitat:
nun gut dann habe ich noch einen V6 24v 55 tkm frisch überhohlt mit 220ps und kompletten paket incl getriebe bikat umprogramierten Steuergerät und spezialkabelbaum einer namhaften Firma mit professionelen Steckern plugnplay für die passat ZE
😰😰😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
😰😰😰😰😰Zitat:
nun gut dann habe ich noch einen V6 24v 55 tkm frisch überhohlt mit 220ps und kompletten paket incl getriebe bikat umprogramierten Steuergerät und spezialkabelbaum einer namhaften Firma mit professionelen Steckern plugnplay für die passat ZE
auf Wunsch mit RSC Ruf kompressor noch mal 70 bis 100 Ps plugnplay😛 und einem Spritverbrauch jenseits von gut und böse😁
aber das alles gehört ins biete Forum 😰😮
back to topic : auf Vr6 baut man nicht um den kauft man einfach . wenn umbau dann doch auf was extraordinäres
1,8 T oder R32 schon eher
Und ich habe hier einen ABF liegen, incl. Steuergerät, Kabelbaum, Krümmer und Kat.
Original 130.000km, Scheckheft gepflegt, vom Abwrackwahnsinn übrig geblieben.
An den Höchstbietenden.....
Dann fang ich mal bei 1€ an, Jakker.
Danke für die vielen Antworten!
Äh, auch nett dass mir gleich Maschinen angeboten werden, wird ja vermutllich auch nötig sein....😁
Allerdings weis ich nun immernoch nicht was die beste Vorgehensweise ist.😕
Das der Umbau auf Syncro der Horror wäre weis ich allerdings, das kommt auch nicht in frage...
wie sollst du vorgehen
1 du musst dich für einen Motor entscheiden
2 prüfen welche technische infrastruktur da rein muss Achse Bremsen 8zb Vr6 Bremskraftverstärker mit ABS/Eds Hydroblock Motoraufhängung ( aggregateträger ) radaufhängung vorne ( zb bei VR6) Getriebe Antriebswellen Steuergerät Motorkabelbaum . Spritversorgung bzüglich Förderleistung und Benzindruckund beim VR6 noch zusätzlich die Ki wechseln
3 kaufen
4 einbauen
5 Eintragen lassen
Genau so siehts aus.
Mein Technikpaket beinhaltet:
- Motor, Kabelbaum, Steuergerät, Vorderachse komplett mit Bremsanlage, Fahrwerk, Lenkgetriebe, vorderer Motorträger, Kühler mit Doppellüfter, alle Schläuche, Ausgleichsbehälter, ABS Block mit Kabelbaum und Steuergerät, Hinterachse komplett mit Bremse und guten Scheiben, Benzinpumpe, Kleinteile, evtl. nen KI, Krümmer, Hosenrohr, nen Kat mit Lambdasonde, nen Vorschalldämpfer, nen Endschalldämpfer, Aktivkohlekrimskrams, Zündtrafo, Benzinleitungen im Motorraum, und und und...
Quasi einbauen .- losfahren.
Hallo,
ich bin der Meinung, dass der 2l 16V Motor eine gute Wahl wäre.
Ich habe selber den nicht so beliebten 9A Motor mit 136 PS 10 Jahre gefahren und war sehr zu frieden. Das Auto war bei normaler Fahrweise mit 7 bis 8l /100Km sparsam und auf der Autobahn mit gut 215km/Std. ausreichend schnell.
Und das gute ist, wenn der Motor vernünftig behandelt wurde ist er sehr langlebig.
Meiner hatte über 300.000km runter und wurde nicht ein mal geöffnet. (Alles noch original)
Des weiteren hat der 16V dieselbe Bremsanlage und muss somit auch nicht umgerüstet werden. Auch die Motoraufnahmen können 1 zu 1 übernommen werden. Allein die Auspuffanlage ist beim 16V eine dickere und leider als Ersatzteil auch deutlich teuere Anlage.
Wenn ich keinen Unfall gehabt hätte, würde ich heute noch meinen 16V fahren.
Gruß
rahau
nur wenn die Ke beim 9a mucken macht läuft der garnicht gut und das kommt bei allen Ke ob jet oder Motronic sehr häufig vor
aber für reale bestenfalls 15 bis 20 ps jenachdem wie er streut und wie fit er ist lohnt sich da ein Motorentausch????
wenn macht es Sinn den ABF zu nehmen annehmbares Drehmoment und gute Spitzenleistung aber leider auch wie der VR6 ne drehorgel und drehmoment voll anliegend erst bei 4800 upm also noch träger als der Vr6 aber sehr günstig zu bekommen
G60 die fit sind findet mann leider nicht wirklich oft und da ist dann auch bei der Wartung und Fehlersuche absoluter Sachverstand gefragt oder es wird teuer
Deshalb fahr ich ja G60 Eric 🙂
Der rennt wie die sau.. das macht voll Spaß.
Nunja, den 9A würde ich absolut nicht nehmen.
Allein weil du schon alle Kraftstoffleitungen von Kunststoff auf Metall ändern musst.
Code:
Autobahn mit gut 215km/Std. ausreichend schnell
Naja, der 2E Edition One den ich hier stehen hab macht auch 215 und brauch jeh nach Fahrweise 7-10 Liter. 7 liter bei 130-140 auf der Bahn, 10 Liter bei ständig über 200.
Den gegen nen 9A tauschen, was mit viel Aufwand verbunden ist und der nicht nennenswert besser geht lohnt absolut nicht.
Gerade nach so nem Umbau funktioniert da schonmal die KE nich mehr.
Dann lieber ABF oder AAA/ABV
Der PG iss nur was für Kenner.