35i Leistung steigern
Hallo Leute!
Bin neu hier und hab einige Beiträge gelesen die zeigen dass hier viele Ahnung haben.
Darum möchte ich nun auch um Hilfe bitten.
Ich fahre einen 35i Variant GT 92er Baujahr mit 2E Maschine (115 PS)
Ich hätte gerne mehr Leistung aber da es ein älterer Motor ist wird er durch diesen Wunsch wohl weichen müssen, obwohl ich mich eigentlich nur ungern trenne da er sehr treu war....
Gedanken habe ich mir über folgende Motoren gemacht:
-VR 6
-2.0l 16V
-1.8 RP G60
Der 2.0l 16V scheint die wirtschaftlichste Lösung zu sein, aber ich blicke nun doch nicht ganz durch und hoffe hier gibt es jemand der alle Für und wider kennt.
Vielleicht kann mir jemand die beste Lösung vorschlagen, vielleicht auch eine die nichts mit den o.g. Motoren zu tun hat.
Außerdem frage ich mich ob es sinnvoll wäre für nen VR6 Motor mein Auto auch auf synchro umzubauen (da der VR6 Passat ja synchro ist) oder ob es nicht notwendig wäre.
Ich danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Der wenigste Aufwand ist mit dem G60 Getriebe vom Golf oder Corrado(wenn du einen Frontkratzer hast). Hatte ich selber so jahrelang. Da musst du dir keine Gedanken um die Gelenkwellen bzw Kupplung usw machen.
Auspuff passt dann auch gleich in den Tunnel und du musst nur vom Abgasrohr zum Kat bzw dahinter adaptieren.
Jedes Detail kann dir eh keiner nennen, da für den einen etwas kein Problem darstellt, für den anderen jedoch schon.
Nen VR oder GTI umzubauen ist aber definitiv einfacher und an einem Tag zu schaffen.
40 Antworten
Upps, leichter Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Nen 1.8T zu bekommen ist nicht schwer. Die kleinen bekommst du unter 1000€, die großen unter 2000€.
und weisst auch wo? n kleiner würd ja schon reichen, oder? der is ja schon bei rund 160 PS oder vertue ich mich da?
Ebay?????
Die kleinen passen fast Plug&Play. Bei den großen sind paar Dingen anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ebay?????Die kleinen passen fast Plug&Play. Bei den großen sind paar Dingen anzupassen.
Ja soweit war ich auch schon.. wenn ich 1.8t motor eingebe spuckt er ja von audi a4 bis bora alles aus.. aus welchen modellen kann man den denn übernehmen? oder sind die alle Baugleich?
Also ich mein ich stell mich ja nicht ganz blöde an, aber berücksichtigt bitte, dass ich am Anfang meiner suche stehe, mich noch nicht soo sehr auskenne und eben sicher sein will dass das teil passt wenn ich irgendwas aus ebay ziehe.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Bei ebay ist einer drin für schlappe 7.500 € 😉 Aber laut aix nicht wirklich zu empfehlen.
das war ein 1,8 kr block der auf turbo umgebaut wurde das hat wirklich nix mit den 1,8t den urrus meint zu tun
mann sollte wayne das mit den 1,8T auch nicht zu leicht darstellen
plug n play ist einbauen festschrauben verrohren awellen drann motorkabelbaum aufstecken und losfahren
klar bremsanlage wechseln ist nicht das ding
so isses aber nicht wenn man ehrlich ist
a) sollte er schon mal keinen nehmen der canbus hat ist zwar machbar aber für ihn wenn er scon solce fragen stellt eher ein projekt wo er sich teure Hilfestellung holen muss
B) kabelbaum umrüstung auf passi /g3 ze steckernorm ist auch nicht mal so eben gemacht wenn es vernünftig sein soll und nicht so "drangerödelt " sein soll
wfs aus steuergerät programmieren kostet auch und wfs umscrauben und KI anpassen auch nicht
wenn mann da nict annähernd weiß was man tut wird es eine odysee also ein blauen dunst von KFZ elektrik sollte man schon haben
c) mal ehrlich nen mini 1,8t mit 160 ps will mann doch nict wirklich haben
da ist jeder ABF 2l 16 v vorzuziehen da fahre ich doch lieber sauger und nicht micro föhn
oder eher ein g60 der hat noch was
D) ja man kann den auch aufblasen wennder turbo nach 200tkm aufgebraucht ist und er dann auch nicht mehr annähernd das leistet was er soll
Kennen wir ja auch 😁
aber auch da
also wenn 1,8t aus g4 audi und konsorten dann doch wirklich den mit zumindest ein bissel dampf oberhalb der 200 PS
erfüllt mann nicht die vorrausetzungen ist der g60 noc die leichteste übung dafür muss da dann halt reglmässig den lader warten und von neandertaler einspritzung ahnung haben denn da ist nicht mal eben die diagnose drann und mann bekommt gesagt was da nicht stimmt
Wenn man nen 1.8T implantieren will, dann gehe ich mal davon aus, dass man sich vorher über so ein Projekt informiert. Das gewisse Anpassungsarbeiten notwendig sind, steht ja wohl ausser Frage. 🙄
Mit Plug&Play ist der Motor an sich gemeint. Motor mit G60 Getriebe passt ohne Anpassungsarbeiten rein. Antriebswellen passen also auch. Dass man sich Gedanken um die LLK machen muss, ist ja wohl selbstverständlich, kann man aber auch mit Dieselteilen an den original Punkten bewerkställigen. Bleibt also nur noch die Elektrik. Passende Kabelbäume gibt es auch da schon zu kaufen(hab ich auch schon bei Ebay gesehen).
ursel viele informieren sich aber erst wenn das kind in den brunnengefallen ist
und gerade dieser User sagt das er sich auch mal informieren will . so wie er es ausdrückt also Anfänger .
ist doch wohl nur statthaft das mal deutlich zu sagen und nicht den eindruck zu erwecken das es mal flott so umgeworfen ist das 1,8 T motörchen
Da kommen noch ganz andere probleme weißt du doch selber du hast doch leidvoll umgebaut und du bist nun mal vom Fach du hast bei VW gelernt 😉
Stellt sich für den Wayne was kannst du als Mechaniker was kannst insbesondere an KFZ Elektrik
und ja auch dafür gibt es fertige kabelbäume
zb von wft und sonstigen Piraten auf Opferjagd kosten aber auch gut Geld
steuergerät umprogramieren lassen kostet auch geld
und canbus lösungen mit ersatzuniversen kosten richtig geld
da biste schon mal direkt nen 1000-1500 zusätzlich los und immer noch nicht spiel fertig
man sollte vieleicht mal für die FAQ einen Umbau Kosten Thread erstellen
du solltest doch bei deinem Umbau das mal locker sagen können
Wie soll ich das locker sagen können? Erstens ist der Umbau ca 9 Jahre her und zweitens ist ausser der WFS rausprogrammieren, alles selbst gemacht. Die WFS rausprogrammieren hat mich 100€ gekostet.
hatte ursprünglich mal vor nen VR6 oder GTI zu nehmen, wurde mir allerdings abgeraten, gerade wegen dem Kabelbaumgedöhns.. Dann wurde mir von nem bekannten gesagt, dass n 1.8T mit geringstem Aufwand verbunden ist, allerdings hat er mir nicht sagen können aus welchem Spenderfahrzeug der kam.. deswegen bin ich jetzt auch etwas unsicher nach was genau ich suchen soll.. gebe ich 1.8T Motor in die suche ein, gibts ja so viele verschiedene Mototren, dass man schon schnell verunsichert ist..
Einbau selbst ist das kleinere Problem.. Vorallem stellt sich mir die Frage, was für n Getriebe muss da dann ran?
Ich mein ich bin so, bevor ich mich da ran wage will ich am besten jedes Detail geklärt haben, dass ich weiss, welcher Motor, was muss zusätzlich getauscht, umgebaut oder entfernt werden.. Ideal wäre natürlich ne Anleitung muahaha.. aber man kann ja nicht alles haben.. 🙂
Der wenigste Aufwand ist mit dem G60 Getriebe vom Golf oder Corrado(wenn du einen Frontkratzer hast). Hatte ich selber so jahrelang. Da musst du dir keine Gedanken um die Gelenkwellen bzw Kupplung usw machen.
Auspuff passt dann auch gleich in den Tunnel und du musst nur vom Abgasrohr zum Kat bzw dahinter adaptieren.
Jedes Detail kann dir eh keiner nennen, da für den einen etwas kein Problem darstellt, für den anderen jedoch schon.
Nen VR oder GTI umzubauen ist aber definitiv einfacher und an einem Tag zu schaffen.
anleitung gibt es in einem anderen forum sogar mit teilelisten zwar für nen G3 aber der hat die gleiche ZE da ist das recht ausführlich beschrieben gibst du anleitung 1,8 T ein in google
definitiv hat ursel recht aber er könnte auc ne anleitung schreiben der kann das 😁
4zyl g60 ist am geringsten arbeit
beim Vr6 nebst ccm getriebe und a wellen noch bremsen und du musst agregateträger und vordere quertraverse tauschen wegen Motoraufnahmen und halt die auspuffanlage zusätzlich umbauen . fahrwerk sollte sinnvoller weise auch wenn serie das Vr6 federbein verbaut werden
aber nicht zwingend fährt dann nur was weich und tiefer😁
kabelbaum zumindest von den verteilern kannst du 1zu 1 aufstecken bei facelift noch die wfs verbauen