35i Kraftstoffverbrauch zu hoch

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute
Ich habe seit kurzem einen Passat 35i, 1,8er, ABS-Motor, 66 kw, Bauj.92.
Vorher fuhr ich 11 Jahre lang einen 35i 1.9er Diesel mit sparsamen Verbrauch. Leider musste ich den wegen der roten Umwelt-Plakette weggeben. Für jemanden, der über 20 Jahre Diesel fuhr, ist es schon eine große Umstellung und ich bin auch auf einiges gefasst. Das ich aber mit meinem jetzigen 20 Liter tanke und nur 160 Kilometer fahren kann, hat mich doch sehr geschockt. Was habe ich machen lassen? Luftfilter gewechselt, Zündung überholt,(Kerzen, Lamda-Sonde, Kabel u.s.w.) Leider kein großer Erfolg. Bin nur wenige Kurzstrecken gefahren, ansonsten normaler Gebrauch. Das sind über 13 Liter auf 100 Kilometer. Hilfe Hilfe
Im Forum laß ich auch einiges über das Thema Verbrauch beim Passat.
Trotzdem bin ich nach meinem letzten Werkstatt-Besuch nicht viel weiter gekommen. Wenn es hier jemanden gibt, der mich ein wenig auf die Spur führen kann die Ursache für den übermäßigen Verbrauch zu lokalisieren, wäre ich sehr dankbar. Trotz das ich nicht sehr viel Fachwissen besitze, interessiere ich mich sehr für bestimmte Messungen um ein gewisses Steuergerät herum. Nach dem Kauf des Fahrzeugs musste ich den defekten Ventilator-Motor samt Vorwiederstand wechseln. Und vielleicht kann mir jemand sagen, was mein Auto laut Hersteller im Schnitt an Sprit verbraucht.
Mit freundlichem Gruß fc63

Beste Antwort im Thema

Das Auto wurde ohne diesen Dreck gebaut also wird es auch ohne diesen Dreck problemlos funktionieren! 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mit nem ruhigen Gasfuss und entsprechender Fahrweise?

ich fahre ja gemütlich und schalte frühzeitig.

Breitere Reifen?
Dachgepäckträger?
Passi immer beladen? Mit wie vielen Leuten?
Mit Hänger unterwegs?
Viel Berg - und - Talfahrten?
Klimaanlage?

Das sind so Nebenfaktoren, die ruhig auch mal nen Liter Mehrverbrauch ausmachen können.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Breitere Reifen?
Dachgepäckträger?
Passi immer beladen? Mit wie vielen Leuten?
Mit Hänger unterwegs?
Viel Berg - und - Talfahrten?
Klimaanlage?

Das sind so Nebenfaktoren, die ruhig auch mal nen Liter Mehrverbrauch ausmachen können.....🙂

Also alles Original..habe nur optisch bisschen was verändert aber das kann nichts damit zu tun haben.

ne Serienbereifung 205/55 R 15, Kein dachgepäckträger, Fahre alleine und nichts beladen. Kein Hänger da ich keine AHK habe xD, meistens nur gerade strecken, Keine Klimaanlage..nur normale Heizung is aber eig immer aus zurzeit.

Ähnliche Themen

Also, ich geh auch meist nach 700-800 km volltanken, da steht er am roten Bereich......aber dann sind meist doch noch 15 Liter drin, gehen also meist nur 55-60 Liter rein. Und so komme ich auf 7-8 Liter. 🙂

Musst du richtig ausrechnen.......gehst komplett volltanken, KM-Zähler auf Null. Beim nächsten Tanken wieder komplett volltanken, und sehen wieviel reingegangen ist.

Beispiel: 58 getankte Liter mal 100 = 5800 geteilt durch 800 gefahrene KM = 7,25 Liter/100 km 🙂

Dann weist du wirklich bescheid, nicht nach Tanknadel gehen, die sind meist recht ungenau, und von Fahrzeug zu Fahrzeug oft unterschiedlich, was die richtigen Werte angeht.
Mein alter Diesel.Passat zum Beispiel hat nach 325km immernoch randvoll angezeigt, und ging erst ab der Hälfte der Tankanzeige drastisch runter 🙂

In den Passitank passen aber bis zu 90l. Wie willst du da die genaue Menge bestimmen. Dann müßtest immer Randvoll machen.

Ich gehe vom "Normaltanken" aus, ohne irgendwelche "Nippeltricks" oder son Kruschd.
Wenn ichh heute Tanken gehe, und es gehen max 70 Liter rein, warum sollen dann morgen 90 Liter reingehen? Das sucht sich der Tank doch nicht aus, oder??
Ich hab eh noch nie 90 Liter reinbekommen, wie manch andere.......🙂

Achso ok. Ja aber ich hab des shcon oft ausprobiert. wen bei mir die Tanknadel im roten bereich ist fahr ich Zapfsäule tanke komplett voll dan gehen meistens so 65 liter rein.mit Vollem tank und Kilometerzähler auf Null fahre ich gemütlich rum und dan sobald ich knapp bei 700km bin wieder roter bereich. Fahre zapfsäule und siehe da 64.6 L gehen rein.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


In den Passitank passen aber bis zu 90l. Wie willst du da die genaue Menge bestimmen. Dann müßtest immer Randvoll machen.

Wie passen da bis zu 90L rein????????????

@Heitzer

Mit dem Nippeltrick(Suche benutzen). 😉

@Passatkappo

Die Zapfsäulen schalten unterscheidlich ab, deswegen kann man das nicht genau sagen. 😉

Schau mal in der Suchfunktion nach "Nippeltrick", hab´s aber auch noch nie hinbekommen, geht wohl nicht bei jedem.....🙂

Zitat:

Schau mal in der Suchfunktion nach "Nippeltrick", hab´s aber auch noch nie hinbekommen, geht wohl nicht bei jedem.....🙂

Oder du hast nicht die nötige Ruhe beim zapfen. 😁😁😁

also ich hab alle meine Autos mit einem Reservekanister getestet ......
einfach leerfahren und mann kann sehen wann der Tank leer ist (ob Tanknadel richtig geht)
dann Volltanken (inkl. Res.) ,Zähler auf null und wieder leerfahren.
alles berechnen wie schon beschrieben.
denn MFA kann evtl. von der Berechnung abweichen
P.S. ich liege (realistisch) zwischen 7-8,5 l/100km

Zitat:

Original geschrieben von Panzerschubse



ich liege (realistisch) zwischen 7-8,5 l/100km

Liege ich mit meinem bei sparsamer Sparweise zwar auch aber ich falle ja aus der Wertung. 😁😁😁

@ uurrus
warum fällst du aus der wertung

Deine Antwort
Ähnliche Themen