35d vorgestern abgeholt
Jetzt steht der "Dicke" in der Garage!
Nach den ersten 500 km kann ich nur sagen: Einfach geiiiillll!!!
Mein 20d (F25) war auch ein tolles Fahrzeug. Natürlich ist der 35d weniger "vernünftig". Aber einmal darf man auch unvernünftig sein. Klang und Anzug (bis jetzt erst 3000 U/min wegen Einfahren) sind traumhaft
Zum Thema vernünftig: Über die bis jetzt zurückgelegten 500 km, Verbrauch lt. BC: 7,1 Liter!
Ok, viel im ECO-Modus gefahren, aber trotzdem erfreulich niedrig.
Errechneter Verbrauch bei meinem 20d über 33tkm: 6,8l im eher verhaltenen Mischbetrieb.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 12ab34
Also ganz ehrlich: Jetzt sind es 1500km und der Verbrauch liegt nun bei 7,8l. Durch das Einfahren bin ich tatsächlich oft in ECO PRO. Ich glaube auch, dass der Verbr. nach der Einfahrzeit schon noch ansteigen wird. Zu groß ist die Versuchung, wenn er "Dampf" macht............. Die 7,1l waren auf der Rückfahrt von der BMW-Welt.Zitat:
Original geschrieben von stockahead
und vor allem wenn ich Deine Verbrauchswerte lese...wie bekommst du das hin ? nur ECO PRO Modus mit Rückenwind ? ok, das kann dauern 🙂
also der grosse N20B20, ist wohl doch eher ein Marketingprodukt dessen Laborwerte nur anähernd lediglich in einem bestimmten Drehzahlband erreicht werden könnten...sorry für den kleinen Off-Topic Ausflug
Gruss
stockahead
Lieber einen 20d im Sport Modus, als ein 35d im eco Modus
Ich denke, wenn man in Eco Modus fährt, kann man sich das Geld
Für den 35d sparen
30 Antworten
Obwohl die 2.0l Diesel von BMW ja schon nicht schlecht sind, finde ich die 3.0l Diesel von BMW einfach doch noch um einiges besser wenn man auf der Autobahn fährt. Da wird auch bei 180km/h noch vollkommen ausreichend beschleunigt und ich fahre "nur" des öfteren den BMW 525d E60 LCI meines Vaters mit 197PS.
Der X3 35d ist da also nochmal eine ganz andere Liga...
Hast du dich für den SQ5 auch interessiert oder stand der X3 35d von vorneherein fest?
Zitat:
Original geschrieben von Severne2013
Obwohl die 2.0l Diesel von BMW ja schon nicht schlecht sind, finde ich die 3.0l Diesel von BMW einfach doch noch um einiges besser wenn man auf der Autobahn fährt. Da wird auch bei 180km/h noch vollkommen ausreichend beschleunigt und ich fahre "nur" des öfteren den BMW 525d E60 LCI meines Vaters mit 197PS.
Der X3 35d ist da also nochmal eine ganz andere Liga...
Hast du dich für den SQ5 auch interessiert oder stand der X3 35d von vorneherein fest?
Ich hatte zwei Jahre einen neuen X3 20d (F25). Aus verschiedenen Gründen ergab sich nach diesen zwei Jahren die Möglichkeit nochmals zu upgraden. Ich war mit dem Motor (in diesem doch schweren und großen Wagen) nicht ganz glücklich. Zudem wollte ich schon immer mal einen 6Ender.
Ich möchte aber mit dem Upgrade kein großes Aufsehen erregen, weshalb der "Dicke" nun wieder genau gleich dasteht (außer die anderen Endrohre und der Kühlergrill).
Ansonsten hätte ich mir den SQ5 zumindest auch mal näher angeschaut. Beim SQ5 liegt der Schwerpunkt eben noch etwas mehr in Richtung Sportlichkeit. Es ist aber auch reizvoll beim X3 die Leistung abzurufen, die andere ihm vielleicht auf den ersten Anblick nicht ganz zutrauen. Bei Interesse an beiden hilft sicher nur Probefahren.
Aber nochmals: Bin bislang total zufrieden!
Kann ich mir auch vorstellen, dass dem X3 20d zumindest auf der Autobahn ein paar PS fehlen.
Den SQ5 finde ich auch schon ein wenig protzig, da ist der X3 35d bei gleicher Leistung doch deutlich dezenter.
Ich glaube, dass wäre ich bei der Motorisierung auch😁
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
und vor allem wenn ich Deine Verbrauchswerte lese...wie bekommst du das hin ? nur ECO PRO Modus mit Rückenwind ? ok, das kann dauern 🙂Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ein X3 ist in jeder Motorisierung "vernünftig", da kompakt, sparsam (sogar als 35i), nicht aufschneiderisch.
also der grosse N20B20, ist wohl doch eher ein Marketingprodukt dessen Laborwerte nur anähernd lediglich in einem bestimmten Drehzahlband erreicht werden könnten...sorry für den kleinen Off-Topic Ausflug
Gruss
stockahead
wenn man s
Ähnliche Themen
Ich kann jetzt auch was zum Thema beitragen. Da mein 2.0d dank SAP und der dadurch nicht lieferbaren Bremsscheiben wieder 1-2 Wochen beim 🙂 stehen darf, durfte ich nun nach einem Tag 116i auf einen F25 3,5d wechseln.
Ist ja wirklich toll was manche hier an Verbräuchen hinzaubern. Gibt´s da einen Wettbewerb? 😁
Nun gut ich kann ja jetzt beide Fahrzeuge direkt vergleichen. Über Sound, Drehmoment und Fahrleistungen brauche ich wohl nichts mehr sagen. Das sucht Seinesgleichen. Gefühlsmäßig geht der X3 fast besser wie ein 535d den ich vor ein paar Wochen hatte.
Auf meiner "Teststrecke" ins Büro die ca. 60 km ist und zur Hälfte AB ohne Beschränkung, der Rest ist Stadtverkehr und AB mit 80 -120 km/h konnte ich mal den reellen Verbrauch testen. Bei meinem 2.0d liege ich ca. bei 12,5l. Der 3,5d genehmigt sich dann schon knapp über 15l. Natürlich kann man auf einer längeren AB Fahrt locker die 16 l knacken.
Diese Werte sind entstanden wenn man die Leistung voll abruft.
Der Leihwagen hatte die Sportsitze in Vollleder, die wie ich fand keinen so guten Seitenhalt bieten wie die Pearlpoint Bestuhlung.
Beim Fahrverhalten ist mir nur das Untersteuern aufgefallen, dass deutlich im Vergleich zum 2.0d ist. Hier macht sich wahrscheinlich der schwerere Motor auf der VA bemerkbar.
Fazit: Vollkommen unvernünftiges Auto - aber geil 😁. Ich kann jeden nur beglückwünschen der diesen Motor sein Eigen nennen darf.
Berschie, du bist ein Raser! 😁
Kein Wunder, dass du bei dieser "digitalen" Fahrweise schon neue Bremsscheiben brauchst...
Bernd.
Näver kauf ä Vorführcar ... ei säy it alwäis ...
12 Liter hatte ich mit dem 2.0d noch nicht mal mit Hänger geschafft ... aber ich wäre auch nicht stolz drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
aber ich wäre auch nicht stolz drauf.
Um die These zu untermauern sollte ich vielleicht beim nächsten Mal ein Foto vom BC mit posten. Tut mir echt leid dass ich das nicht gemacht habe.
Ich werde mich bessern - versprochen 😉
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Auf meiner "Teststrecke" ins Büro die ca. 60 km ist und zur Hälfte AB ohne Beschränkung, der Rest ist Stadtverkehr und AB mit 80 -120 km/h konnte ich mal den reellen Verbrauch testen. ...Diese Werte sind entstanden wenn man die Leistung voll abruft.
Also berschie, auf einer Hälfte = ca. 30 km hast Du sicher nicht "die Leistung voll abgerufen" ... 😁
Somit reduziert sich das "Saufen" auf die anderen 30 km. Wie schnell konntest Du den diese (vermutlich ja im normalen Geschäftsverkehr) durchfahren, dass ein Schnitt von 15 Lt. rauskommt?
Ich vermute eher, Du hast hier eine Schwarte als Ersatzwagen erhalten ... 😉
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Um die These zu untermauern sollte ich vielleicht beim nächsten Mal ein Foto vom BC mit posten. Tut mir echt leid dass ich das nicht gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
aber ich wäre auch nicht stolz drauf.
Ich werde mich bessern - versprochen 😉
Eine schnelle Zeichnung wäre ausreichend ... quasi ein Gedächtnisprotokoll ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Die Bedeutung von "im Schnitt pro 100 km" ist schon bekannt?
Ja schon ;-)
Aber den Wert habe ich bisher nur mit dem 135i bisher hinbekommen...
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Roy
Auf 30 KM Autobahn unbeschränkt nachts musste ich auch schon 22,8L laut BC hinnehmen...
Dieses ist sicher bei Höchstgeschwindigkeit (gegen 250 km/h) zustandegekommen. Ansonsten hättest Du ja das Pedal noch mal etwas mehr durchdrücken und einen noch rekordverdächtigeren Wert erzielen können ... 😁
Hoffentlich alles bei Vollmond und wolkenlosem Himmel ... ?!?!
Gruss peppino1