350TKM und Tüv ohne Mängel
Hallo liebe E39 Fahrer,
Mangels Problemen bin ich hier kaum in Erscheinung getreten. Ich wollte mal was positives los werden :-)
Ich habe vor ca 15 Monaten einen 530D Baujahr 1999 vom Erstbesitzer, den ich gut kenne, gekauft.
Damaliger Kilometerstand 325000.
Von 0 bis 325000 km waren an größeren Reparaturen:
Getriebe bei 280000
Injektoren alle zwischen 200000 und 300000
Querlenker Hinterache und Buchsen an den Schwingen 280000
Türgriffmechanismus irgendwann einmal
Das wars.
Nachdem ich das Auto gekauft habe, also zwischen 325000 und 350000:
Servokühlschlange
Stoßdämpfer vorne
Eine Feder hinten gebrochen
Koppelstangen vorne
Motorlager
Das wars, natürlich abgesehen von zahlreichen Verschleißteilen wie Bremsen usw.
Das Auto war beim Vorbesitzer immer pünktlich beim Bosch Dienst, der Turbolader ist tatsächlich der erste! Auf den Rechnungen kann man sehen, dass immer brav der Ölabscheider gewechselt wurde. Der Motor bekam Zeit seines Lebens 0W40. Der Motor läuft hervorragend, Ölberbrauch auf 10000 km vielleicht 0,5 Liter, mehr nicht. 100% dicht. Alle AU Werte im untersten Bereich. Wahnsinn!
Der heutige HU Termin verlief Top, ein genauer Prüfer, ich habe nichteinmal einen Hinweis auf dem Bericht stehen.
Alles am Auto funktioniert, keine Lämpchen leuchten, alles gut.
Dies soll keine Verkaufsanzeige sein, ich will nur mal ein Beispiel geben, dass ein hoher Kilometerstand nicht immer schlecht sein muss! Man kann auch ein gutes Auto erwischen.
In diesem Sinne.....
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe E39 Fahrer,
Mangels Problemen bin ich hier kaum in Erscheinung getreten. Ich wollte mal was positives los werden :-)
Ich habe vor ca 15 Monaten einen 530D Baujahr 1999 vom Erstbesitzer, den ich gut kenne, gekauft.
Damaliger Kilometerstand 325000.
Von 0 bis 325000 km waren an größeren Reparaturen:
Getriebe bei 280000
Injektoren alle zwischen 200000 und 300000
Querlenker Hinterache und Buchsen an den Schwingen 280000
Türgriffmechanismus irgendwann einmal
Das wars.
Nachdem ich das Auto gekauft habe, also zwischen 325000 und 350000:
Servokühlschlange
Stoßdämpfer vorne
Eine Feder hinten gebrochen
Koppelstangen vorne
Motorlager
Das wars, natürlich abgesehen von zahlreichen Verschleißteilen wie Bremsen usw.
Das Auto war beim Vorbesitzer immer pünktlich beim Bosch Dienst, der Turbolader ist tatsächlich der erste! Auf den Rechnungen kann man sehen, dass immer brav der Ölabscheider gewechselt wurde. Der Motor bekam Zeit seines Lebens 0W40. Der Motor läuft hervorragend, Ölberbrauch auf 10000 km vielleicht 0,5 Liter, mehr nicht. 100% dicht. Alle AU Werte im untersten Bereich. Wahnsinn!
Der heutige HU Termin verlief Top, ein genauer Prüfer, ich habe nichteinmal einen Hinweis auf dem Bericht stehen.
Alles am Auto funktioniert, keine Lämpchen leuchten, alles gut.
Dies soll keine Verkaufsanzeige sein, ich will nur mal ein Beispiel geben, dass ein hoher Kilometerstand nicht immer schlecht sein muss! Man kann auch ein gutes Auto erwischen.
In diesem Sinne.....
44 Antworten
Hier schreibt er von seinem neuen, den er sich nach dem Unfall 2009 geholt hat. Derzeit ist der Nachfolge E61 schon bei 800t km 😁 Klick
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 19. Januar 2016 um 10:47:00 Uhr:
Wie hat er DAS denn gemacht? Mein e61 stand in den letzten 2,5 Jahren viel zu oft in der Werkstatt
Wenn Du den Tacho runterdrehen kannst,dann auch rauf 😁😁😁
Ähnliche Themen
Viel interessanter finde ich aber die erste Geschichte von dem E39 mit 1,2 Mio km. Ich kam nicht mehr aus dem Lesen raus und habe alle 16 Seiten durch gelesen 😁
Zitat:
@quirli54 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:57:36 Uhr:
Wenn Du den Tacho runterdrehen kannst,dann auch rauf 😁😁😁Zitat:
@sq-scotty schrieb am 19. Januar 2016 um 10:47:00 Uhr:
Wie hat er DAS denn gemacht? Mein e61 stand in den letzten 2,5 Jahren viel zu oft in der Werkstatt
Das stimmt- aber welchen Sinn macht das? Nur um irgendwelche BMWler zu beeindrucken? Die meisten BMW, DB, AUDI und was es sonst noch so gibt, erleben die 300.000km doch in Afrika
Nein, um Geld zu verdienen..Zitat:
@sq-scotty schrieb am 19. Januar 2016 um 12:30:13 Uhr:
Das stimmt- aber welchen Sinn macht das? Nur um irgendwelche BMWler zu beeindrucken?Zitat:
@quirli54 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:57:36 Uhr:
Wenn Du den Tacho runterdrehen kannst,dann auch rauf 😁😁😁
Zitat:
@bmw_e36_e46 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:07:58 Uhr:
Nein, um Geld zu verdienen..Zitat:
@sq-scotty schrieb am 19. Januar 2016 um 12:30:13 Uhr:
Das stimmt- aber welchen Sinn macht das? Nur um irgendwelche BMWler zu beeindrucken?
Geld verdienen mit einem VORGEDREHTEN Tacho? Wie soll das denn gehen?
@Gerd: darum habe ich auch geschrieben "die meisten"🙂
@sq-scotty: War auch nicht böse gemeint.
Zur Zeit ärgern mich meine limo aber noch. Sie beschlägt von innen und das vereist dann. Im Moment ist es mir zu kalt um den Fehler zu suchen. Bestimmt nen butylstreifen der undicht ist oder ein Stopfen. Irgend ne idee.
Zitat:
@gert2230 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:22:07 Uhr:
@sq-scotty: War auch nicht böse gemeint.
So habe ich es auch nicht aufgefasst.
Mich würde mal interessieren, wie ein Schlosser in Afrika einen Elektronikbomber, wie es alle modernen Autos sind, zum laufen bringt, wenn mal was kaputt ist.
Kommt drauf an wo in Afrika und es ist ja auch dort nicht nur Steppe oder Urwald🙂
Z.B. Südafrika hast du an jeder größeren Ecke einen BMW Händler. Natürlich nicht in der Pampa🙂