350TKM und Tüv ohne Mängel

BMW 5er E39

Hallo liebe E39 Fahrer,

Mangels Problemen bin ich hier kaum in Erscheinung getreten. Ich wollte mal was positives los werden :-)
Ich habe vor ca 15 Monaten einen 530D Baujahr 1999 vom Erstbesitzer, den ich gut kenne, gekauft.
Damaliger Kilometerstand 325000.
Von 0 bis 325000 km waren an größeren Reparaturen:
Getriebe bei 280000
Injektoren alle zwischen 200000 und 300000
Querlenker Hinterache und Buchsen an den Schwingen 280000
Türgriffmechanismus irgendwann einmal
Das wars.
Nachdem ich das Auto gekauft habe, also zwischen 325000 und 350000:
Servokühlschlange
Stoßdämpfer vorne
Eine Feder hinten gebrochen
Koppelstangen vorne
Motorlager

Das wars, natürlich abgesehen von zahlreichen Verschleißteilen wie Bremsen usw.

Das Auto war beim Vorbesitzer immer pünktlich beim Bosch Dienst, der Turbolader ist tatsächlich der erste! Auf den Rechnungen kann man sehen, dass immer brav der Ölabscheider gewechselt wurde. Der Motor bekam Zeit seines Lebens 0W40. Der Motor läuft hervorragend, Ölberbrauch auf 10000 km vielleicht 0,5 Liter, mehr nicht. 100% dicht. Alle AU Werte im untersten Bereich. Wahnsinn!

Der heutige HU Termin verlief Top, ein genauer Prüfer, ich habe nichteinmal einen Hinweis auf dem Bericht stehen.

Alles am Auto funktioniert, keine Lämpchen leuchten, alles gut.

Dies soll keine Verkaufsanzeige sein, ich will nur mal ein Beispiel geben, dass ein hoher Kilometerstand nicht immer schlecht sein muss! Man kann auch ein gutes Auto erwischen.

In diesem Sinne.....

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe E39 Fahrer,

Mangels Problemen bin ich hier kaum in Erscheinung getreten. Ich wollte mal was positives los werden :-)
Ich habe vor ca 15 Monaten einen 530D Baujahr 1999 vom Erstbesitzer, den ich gut kenne, gekauft.
Damaliger Kilometerstand 325000.
Von 0 bis 325000 km waren an größeren Reparaturen:
Getriebe bei 280000
Injektoren alle zwischen 200000 und 300000
Querlenker Hinterache und Buchsen an den Schwingen 280000
Türgriffmechanismus irgendwann einmal
Das wars.
Nachdem ich das Auto gekauft habe, also zwischen 325000 und 350000:
Servokühlschlange
Stoßdämpfer vorne
Eine Feder hinten gebrochen
Koppelstangen vorne
Motorlager

Das wars, natürlich abgesehen von zahlreichen Verschleißteilen wie Bremsen usw.

Das Auto war beim Vorbesitzer immer pünktlich beim Bosch Dienst, der Turbolader ist tatsächlich der erste! Auf den Rechnungen kann man sehen, dass immer brav der Ölabscheider gewechselt wurde. Der Motor bekam Zeit seines Lebens 0W40. Der Motor läuft hervorragend, Ölberbrauch auf 10000 km vielleicht 0,5 Liter, mehr nicht. 100% dicht. Alle AU Werte im untersten Bereich. Wahnsinn!

Der heutige HU Termin verlief Top, ein genauer Prüfer, ich habe nichteinmal einen Hinweis auf dem Bericht stehen.

Alles am Auto funktioniert, keine Lämpchen leuchten, alles gut.

Dies soll keine Verkaufsanzeige sein, ich will nur mal ein Beispiel geben, dass ein hoher Kilometerstand nicht immer schlecht sein muss! Man kann auch ein gutes Auto erwischen.

In diesem Sinne.....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Klingt sehr gut und macht viel Hoffnung! Ich will meinen (gerade 260.000 drauf) auch noch lange fahren, bis er mir vom Ar*** fällt! 😁
Alles bekannte Sachen, gerade kommen alle Federbeine neu, Koppelstangen und Querlenker sind erledigt. Ölsauerei ist jetzt auch durch, die Kinderkrankheiten rausgeschraubt oder noch nicht aufgetreten.
Viel Auto für's Geld!

Hier gibt es irgendwo nen Verweis auf einen der seinen 530d 1,2 Mio km. weit getrieben hat.

Dann hast du noch 200tkm locker vor dir. Hatte letztes Jahr bevor ich meinen 530d verkauft habe auch noch TÜV gemacht, damit der Käufer keine Angst haben muss 😉. Die Dinger sind halt echte Autos.

Wollte gerade sagen, was sind denn schon 350TKM??? Ab 500TKM kannst dich noch mal melden.🙂

Spaß beiseite. Siehste, was ein gepflegtes und gut gewartetes Auto so ausmacht!

Ähnliche Themen

Schön, dass sich mal ein Zufriedener meldet. Die meisten schreiben nur, wenn sie Probleme haben.

Ja das ist wahr. Leider ist der 5er aber trotzdem eine Diva mit Arschlochfehlern. Systemkritische Teile aus Plastik usw. das war beim e34 meines erachtens anders. Er ist wie jedes Auto und braucht wirklich Pflege. Muss jetzt am Wochenende meine Bodengruppe schweißen lassen. Echt finster.

Img-20160110-wa0013
Img-20160110-wa0002
Img-20160110-wa0004

Zitat:

@gert2230 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:23:06 Uhr:


Ja das ist wahr. Leider ist der 5er aber trotzdem eine Diva mit Arschlochfehlern. Systemkritische Teile aus Plastik usw. das war beim e34 meines erachtens anders. Er ist wie jedes Auto und braucht wirklich Pflege. Muss jetzt am Wochenende meine Bodengruppe schweißen lassen. Echt finster.

Das sieht aber nicht nach Pflege aus🙄

Zitat:

@gert2230 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:23:06 Uhr:


Ja das ist wahr. Leider ist der 5er aber trotzdem eine Diva mit Arschlochfehlern. Systemkritische Teile aus Plastik usw. das war beim e34 meines erachtens anders. Er ist wie jedes Auto und braucht wirklich Pflege. Muss jetzt am Wochenende meine Bodengruppe schweißen lassen. Echt finster.

das ist wiedermal der beweiß das einfach nicht sofort etwas unternommen wurde wenn die türinnendichtung (Folie) defekt ist und die brühe wochen, monate, jahre da drin rum sabbert.

Deshalb ist das erste das ich mache nach feuchtigkeit im innerraum suchen gerade im hinteren Bereich am Fußboden ist das einfach ne Katastrophe.

Wenn alle Fahrezugbesitzer sowas gleich reparierne lassen würden, wären an diesen Stellen niemlas Rostprobleme.

Allein ein Auto mit so einer Laufleistung zu kaufen und dann noch so wenig damit zu haben, ist schon ein tolles Ding. Auch vorher sticht nur das neue Getriebe heraus- soweit man das bei 280.000km überhaupt sagen kann.
Der e39 ist ein Panzer, das war schon immer meine Ansicht. Was danach kam hat mich zur baldigen Trennung von BMW gebracht.

Weiterhin viel Spaß mit dem Diesel.

Danke für die Antworten!

Ich mag das Auto auch sehr. Obwohl ich es fast verflucht habe, als ich die hintere Feder gewechselt habe, bei der Limo muss ja ganz schön was weggebaut werden um das Domlager zu lösen.

Ich war bisher von den Mercedes Dauerläufern w124 und W210 begeistert und hatte einige davon. Technisch gute Autos, aber dieser massive Rost ist wirklich ein Problem.
Mein E39 hat nur eine einzige Stelle, oberhalb der hinteren Stoßstange rechts vom Kofferraumschlossträger ungefähr. Habe diese Stelle schon öfter am E39 gesehen.

Liebe Grüße

Zitat:

@Fili schrieb am 16. Januar 2016 um 09:37:48 Uhr:



Zitat:

@gert2230 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:23:06 Uhr:


Ja das ist wahr. Leider ist der 5er aber trotzdem eine Diva mit Arschlochfehlern. Systemkritische Teile aus Plastik usw. das war beim e34 meines erachtens anders. Er ist wie jedes Auto und braucht wirklich Pflege. Muss jetzt am Wochenende meine Bodengruppe schweißen lassen. Echt finster.
das ist wiedermal der beweiß das einfach nicht sofort etwas unternommen wurde wenn die türinnendichtung (Folie) defekt ist und die brühe wochen, monate, jahre da drin rum sabbert.

Deshalb ist das erste das ich mache nach feuchtigkeit im innerraum suchen gerade im hinteren Bereich am Fußboden ist das einfach ne Katastrophe.

Wenn alle Fahrezugbesitzer sowas gleich reparierne lassen würden, wären an diesen Stellen niemlas Rostprobleme.

Nicht soviel annehmen und

hier

nachlesen. Das Fahrzeug hatte einen Aufsetzer und wurde "fachmännisch" von BMW geklebt .😁🙂 Hab sogar noch die Rechnung davon. Nur das die nicht "geschweißt und konserviert haben sondern nur drauf geklebt wurde. Butyl wurde längst gemacht bei allen Türen an dem Fahrzeug.

Zitat:

@gert2230 schrieb am 17. Januar 2016 um 00:42:31 Uhr:



Zitat:

@Fili schrieb am 16. Januar 2016 um 09:37:48 Uhr:


das ist wiedermal der beweiß das einfach nicht sofort etwas unternommen wurde wenn die türinnendichtung (Folie) defekt ist und die brühe wochen, monate, jahre da drin rum sabbert.

Deshalb ist das erste das ich mache nach feuchtigkeit im innerraum suchen gerade im hinteren Bereich am Fußboden ist das einfach ne Katastrophe.

Wenn alle Fahrezugbesitzer sowas gleich reparierne lassen würden, wären an diesen Stellen niemlas Rostprobleme.

Nicht soviel annehmen und hier nachlesen. Das Fahrzeug hatte einen Aufsetzer und wurde "fachmännisch" von BMW geklebt .😁🙂 Hab sogar noch die Rechnung davon. Nur das die nicht "geschweißt und konserviert haben sondern nur drauf geklebt wurde. Butyl wurde längst gemacht bei allen Türen an dem Fahrzeug.

hast recht, das wusste ich natürlich nicht sorry 🙄

aber ne andere Frage, auf dem Foto ist nicht genau ersichtlich ob du den Teppich heraus geschnitten hast oder nur hochgeklappt wurde. Ich hätte den Beifahrersitz ausgebaut in die ganze rechte Seite des Teppichs hochgeklappt.
Falls du das Stück tatsächlich heraus geschnitten hast, viel Spaß beim zusammen nähen nach dem Schweißen 😁

Moin, ja ich habe den teppich rausgeschnitten weil der natürlich voller Öl war. Da ist der nicht mehr zu retten. Der Teppich ist zweiteilig und ich kann den sehr gut ersetzen 🙂

Zitat:

@gert2230 schrieb am 14. Januar 2016 um 23:48:00 Uhr:


Hier gibt es irgendwo nen Verweis auf einen der seinen 530d 1,2 Mio km. weit getrieben hat.

Wirklich? Hat diese Person sein/ihr Auto noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen