340i Touring - Konfigurationscheck Teil 2 :)
Hallo zusammen,
ich möchte gerne rechtzeitig vor Weihnachten einen neuen Beamer vor die Türe stellen. Bisher ging ich von einer Lieferzeit von 8 Wochen aus, habe jetzt jedoch davon Wind bekommen das Individual-Ausstattungen wohl nochmals 4 Wochen extra bedeuten. Also will ich lieber früher als später bestellen, am besten schon nächste Woche. 🙂
Zum Glück bastele ich schon länger an einer Konfiguration und würde daher gerne einmal Meinungen hören.
Los gehts:
Modell
BMW 340i Touring
240 kW [326 PS]
GetriebeSport-Automatic Getriebe Steptronic
Modell M Sport (S07LF)
Pakete
Innovationspaket (S07R7)
BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive (S09BM)
Exterieur
Mineralgrau metallic (P0B39)
Spiegelkappen in Wagenfarbe
19" M LM-Räder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung (S02PF)
19" M Leichtmetallräder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung, Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/40, Größe hinten 8,5 J x 19 Zoll, Bereifung 255/35, mit Notlaufeigenschaften.
M Aerodynamikpaket (S0715)
Dachreling schwarz (S03AA)
Interieur
BMW Individual erw. Lederausstattung Kaschmirbeige/Schwarz (FZAKS)
Int.leisten Alu Feinschliff m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen (S0XT1)
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz (S0459)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)
Sonderausstattung
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (S05DF)
BMW Head-Up Display (S0610)
Fernlichtassistent (S05AC)
Park Distance Control (PDC) hinten (S0507)
Rückfahrkamera (S03AG)
Komfortzugang
Speed Limit Info (S08TH)
Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
WLAN Hotspot (S06WD)
Adaptives Fahrwerk (S02VF)
Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)
Klimaautomatik (S0534)
Ablagenpaket (S0493)
Lichtpaket (S0563)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
M Lederlenkrad (S0710)
Panorama Glasdach (S0402)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Navigationssystem Professional (S0609)
Concierge Services (S06AN)
ConnectedDrive Services (S06AK)
Real Time Traffic Information (S06AM)
Remote Services (S06AP)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
LED-Nebelscheinwerfer (S05A1)
Zusätzlich möchte ich noch eine Standheizung verbauen, aber ab Werk scheint es da ja keine Möglichkeiten zu geben.
Meinungen?
PS: Sorry ist bisschen chaotisch geworden beim rüberkopieren... 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 26. September 2016 um 18:35:59 Uhr:
ACC ist für mich nicht nötig, da ich zu wenige Langstrecken fahre, auf denen ich es wirklich benötigen würde. Tempomat ist natürlich auch für mich ein Muss. Auf Landstraßen hat das ACC bei einem Bekannten auch öfters rumgezickt/gesponnen.
ACC ist nicht nur ein Langstreckensystem, sondern ein Kolonnenfahrsystem. Ich habe 20 Minuten ins Büro und fahre 15 Minuten davon mit ACC, da das nur Kolonnenfahren ohne jede Überholmöglichkeit ist. Da ist ein ACC optimal.
Neulich hatte ich den Fall, daß etwas vor mir ein Traktor auf meine Straße gebogen ist, an einer Stelle in einem Ort, wo normal nie Traktoren fahren, und wo Überholen bis zu meinem Ziel in 3 km komplett unmöglich ist. Da habe ich, anstatt wie früher mit roter Birne hinter die Winschutzscheibe zu schieben und wild zu fluchen das ACC eingeschaltet und mir das "Beifahrerfeeling" bei 25 km/h tiefenentspannt gegeben.
In 20.000 km mit ACC hat das nicht ein einziges Mal gezickt, es hat immer exakt das getan, was es soll. Und nicht gekonnt, was es nicht kann, z.B. stehende Autos, denen man nicht vorher hinterher gefahren ist, erkannt, aber das weiß ich ja und das ist kein Problem. Darum taugt ein ACC auch nicht als "Autopilot" ohne einen Fahrer, der mitschaut, wie halt jeder Tempomat. Es "kann" viele Situationen mehr als ein normaler Tempomat, aber eben nicht alle ohne den Fahrer. Eigentlich ist das ACC immer dann sinnvoll bei einem Auto, wenn ein Tempomat sinnvoll ist und eher sinnfrei, wenn man weder einen Tempomat braucht noch Kolonnen fährt.
Das Zicken war vielleicht ein älteres System, denn die Software wird immer besser und sanfter und im Prinzip jährlich upgedatet. Ich kenne das BMW System von 2011 und habe das von 2015, und das ist kein Vergleich mehr, so was von sanft im Fahrstil mittlerweile. Oder der Benutzer hat das ACC nicht gekannt und falsche Annahmen getroffen, wie das es bei stehenden Autos an einer Ampel bremsen würde.
91 Antworten
Ja, ich bin jetzt erstmal eine Woche eh nicht da, aber wenn ich zurück komme wärs natürlich schon sehr gediegen wenn der Wagen bereitstünde.
Nimm dir Zeit für die Abhloung! Wird bestimmt ein schöner Tag.
Muss dann ja für dich wie Weihnachten sein. 🙂
So, nach langem hin und her zwecks Anmeldung und Standheizung, sagt mit nun der Werkstattleiter es gäbe "keine Nachrüstung für ihr Modell". What?
Was labern die da schon wieder? Es gibt keine Standheizung von BMW (Webasto) für den 340i?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Imi78 schrieb am 30. November 2016 um 14:26:40 Uhr:
So, nach langem hin und her zwecks Anmeldung und Standheizung, sagt mit nun der Werkstattleiter es gäbe "keine Nachrüstung für ihr Modell". What?Was labern die da schon wieder? Es gibt keine Standheizung von BMW (Webasto) für den 340i?!
Das ist kompletter Quatsch.
Folgende Teilenummern sind für dich relevant:
NRS Standheizung: 64 50 2 359 946
NRS FB T91: 64 50 0 435 769
oder
NRS FB T100: 64 50 0 410 385
oder
NRS Thermo Call: 64 50 2 334 000 + Temperatursensor: 61 31 0 434 639
So, am Donnerstag war es soweit und ich habe den Wagen abgeholt.
Bisher hab ich knapp 500km abgespult und was soll ich sagen, obwohl meine Erwartungen ja schon durchaus hoch waren wurden diese teilweise nochmals übertroffen.
- Motor: Der Sound ist einfach grossartig und zwar nicht nur das was aus der AGA kommt, sondern auch das was "von vorne" durchdringt ins Auto. Herrlich! Da merkt man wieso man eben den Aufpreis gezahlt hat für R6. Was den Anzug angeht kann ich bisher nur bedingt berichten da ich Volllast vermeide und oberhalb von 4000 hochschalte, aber das was bisher ging lässt einiges extrem gutes erahnen. Ansprechverhalten etc alles tiptop!
- Qualität: Ich hatte ja den quasi nackten 335d gefahren und war damals doch äußerst ernüchtert ausgestiegen. Aber auch hier überzeugt der Wagen jetzt. Das Individualleder und die bezogene Instrumententafel erzeugen alles in allem mit dem M-Leder-Lenkrad einen hochwertigen und angemessenen Eindruck. Die Tasten könnten ein wenig mehr Qualität vertragen und das iDrive bisschen mehr Gewicht haben, aber alles in allem ist das schon gut. Positiv überrascht war ich auch wie die Türen schliessen, ich hatte da etwas mehr blechernes erwartet aber der Klang und das Gefühl sind sehr gut.
- Fahrwerk/Reifen: Herrlich wie er einlenkt, quasi kein Untersteuern. Und unter Last zieht das Heck ganz leicht nach Außen. Kein Vergleich zum S3 oder S4 welche stoisch untersteuern. Ich fahre bisher fast ausschliesslich im Sport-Modus auf D und schalte ab und zu manuell. Und es ist echt ein Spaß, ich hätte nicht gedacht das das Schalten mit den Wippen so Laune macht aber auf kleineren Landstrassen ist das echt schon besagtes Videospiel-Feeling und man muss aufpassen das man nicht vergisst wo man gerade ist und was man hier macht. 🙂
Ich komme zB gerade eben von einer Nachtfahrt zurück, hauptsächlich Landstrassen und es war einfach purer Genuß.
Die Lenkung könnte jedoch etwas mehr Gefühl vertragen meines Erachtens.
Ein tatsächlicher Minuspunkt, welcher jedoch höchstwahrscheinlich zu beheben ist, ist das schnelle Autobahnfahren. Das Fahrwerk agiert äußerst polterig und bei 200km/h (schneller war ich bisher nicht) finde ich nicht das er der Eindruck erweckt als ob er hier wie genagelt auf der Strasse liegt. Das gefällt bisher nicht aber ich vermute hier spielen die RFT eine erhebliche Rolle und auch die M403 mit ihrem hohen Gewicht und den "Walzen" hinten könnten da dran teilhaben.
Folglich wären auf jeden Fall non-RFT und eventuell andere Felgen (ich denke da an OZ Ultraleggera) hier eine wahrscheinliche Abhilfe.
Hifi: Die HK ist gut (vor allem auf den hinteren Sitzen) aber nicht grossartig. Eventuell muss man da noch bisschen an den Reglern spielen. Alles in allem schon ihr Geld wert.
So das wars erstmal Bilder folgen noch und zum Licht und anderen Sachen schreib ich morgen dann noch was.
So long!
ImI
Das mit der Standheizung wird langsam zur Never-Ending-Story hab ich den Eindruck. Im Grunde ist es ja schon eine Zumutung das man nicht ab Werk bestellen kann und so einen gesalzenen Aufpreis zahlt, aber jetzt legen sie noch einen oben drauf.
Nachdem mir der Serviceleiter versicherte das es keine SH für mein Modell gäbe, hab ich einfach mal 4 Niederlassungen in der Umgebung angeschrieben mit der Bitte um ein Angebot. Der Fahrzeugschein wurde verlangt und jetzt kam die erste Antwort: Der Wagen wäre ja erst letzte Woche bei XYZ zugelassen worden und ich solle mich doch dahin wenden.
Haben die alle kein Interesse an Kundschaft oder wie?
Der Wechsel auf non-RFT bringt einiges - das vermutest du richtig. Leichte Felgen wären das Sahnehäubchen. Viel Spaß mit dem Wagen 🙂
Eventuell hab ich das erste kleinere Problem. Beim langsamen Fahren zwischen 10-20km/h höre ich beim Gaswegnehmen bzw Gasgeben also bei Lastwechseln kurz ein leichtes helles "Klacken".
Ist das normal?
Zitat:
@Imi78 schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:12 Uhr:
So, hier mal ein erstes Foto:
Schickes Fahrzeug vor schöner Kulisse.
Zitat:
@Imi78 schrieb am 3. Dezember 2016 um 03:11:22 Uhr:
So, am Donnerstag war es soweit und ich habe den Wagen abgeholt.Ein tatsächlicher Minuspunkt, welcher jedoch höchstwahrscheinlich zu beheben ist, ist das schnelle Autobahnfahren. Das Fahrwerk agiert äußerst polterig und bei 200km/h (schneller war ich bisher nicht) finde ich nicht das er der Eindruck erweckt als ob er hier wie genagelt auf der Strasse liegt. Das gefällt bisher nicht aber ich vermute hier spielen die RFT eine erhebliche Rolle und auch die M403 mit ihrem hohen Gewicht und den "Walzen" hinten könnten da dran teilhaben.
Folglich wären auf jeden Fall non-RFT und eventuell andere Felgen (ich denke da an OZ Ultraleggera) hier eine wahrscheinliche Abhilfe.Hifi: Die HK ist gut (vor allem auf den hinteren Sitzen) aber nicht grossartig. Eventuell muss man da noch bisschen an den Reglern spielen. Alles in allem schon ihr Geld wert.
So das wars erstmal Bilder folgen noch und zum Licht und anderen Sachen schreib ich morgen dann noch was.
So long!
ImI
Ich würde dann gleich auf OZ Alleggerita HLT gehen. War beim 5er schon so, dass non-RFT einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Michelin PSS aufziehen und das Fahrzeug liegt wie ein Brett.
Zitat:
@Imi78 schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:12 Uhr:
So, hier mal ein erstes Foto:
Schönes graues Ding vor toller Kulisse! Hast noch was geplant an Maßnahmen? Oder lässt und genießt das Goldstück erstmal so?
Muchos Spassos 🙂
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 24. September 2016 um 18:15:40 Uhr:
Wollte gerade sagen .... das Paket würde eine Standheizung abrundenja wie denn?