335i und Performance Power Kit
In einem Prospekt von BMW DE habe ich gelesen, dass für dieses Fahrzeug ab 12/2012 ein PPK verfügbar sein sollte.
Darf man immer noch damit rechnen, dass so etwas demnächst auf den Markt gebracht wird?
Kann man das dann gleich ab Werk bestellen oder ist das immer ein Nachrüstkit?
Vielen Dank für Inputs und liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
Ich könnte gerne von diese blubbern verzichten, weiss nicht ob es mich irgendwann nerven würde. Der Mini JCW von mein Bruder macht es auch aber...naja...wie gesagt, macht am anfang spaß, aber irgendwann nicht mehr so sehr...🙁
Dann empfehle ich Auspuff Verschlussschrauben von Etel-Tuning - die haben für alles eine Lösung 😉
-->
link225 Antworten
Immerhin beträgt der Zuwachs bei den NM 12,5 % (Automatikgetriebe). Auch nicht ein Quantensprung, aber wenigstens das.
Ich falle wahrscheinlich darauf herein: es ist die einzige (minimale) Massnahme, welche ich vornehmen lassen kann, ohne die Garantie/Gewährleistung zu tangieren.
Und ich bin auch der Meinung, dass BMW hier mehr bis deutlich mehr bieten sollte. Wenn ich vergleiche, was Abt für die Audis anbietet (ebenfalls ohne Garantieverlust oder -beeinträchtigung), dann geniere ich mich fast.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Eine minimale Steigerung von 225 KW auf nur 240 KW, verbunden mit einer zusätzlichen Investition, ist m.E. der Witz schlechthin und wird auch noch als „Performance Power Kit“ angeboten.Wer fällt denn auf so etwas rein?
Wenn ich bestellen werde, dann kommt mir das bei mind. 25.000 EUR BLP für die SA zwar nicht mehr auf etwas mehr für eine „angemessene Leistungssteigerung“ an, aber nicht für ein lächerliches Leistungsplus von lediglich 6,5%.
Es wird sich dabei allenfalls um eine subjektiv spürbare Leistungssteigerung handeln.3,0 Liter Turbomotoren gibt es schon seit etlichen Jahren mit unverändert 225 KW beim 3er inkl. der E9x-Serie.
Eine leistungsmäßig an den Stand der Technik angepasste deutliche Anhebung der Motorleistung ist längst überfällig.Zumindest müsste dann aber auch das Automatikgetriebe entsprechend ausgelegt sein, denn die aktuelle Ausführung im 335i ist nur für ein max. Drehmoment von 450 Nm ausgelegt.
Der zuerst mit der Bezeichnung N54 verbaute 3,0 Liter Turbomotor streute mit seinem aufwändigerem Turbo-Konzept gegenüber dem Nachfolger N55 in der Leistung mehr nach oben.
Trotzdem war es schon bei Einführung des N54 kein Quantensprung, was da mittels Turbo gegenüber dem Sauger an Mehrleistung herausgekommen ist.Bin mal gespannt, wann man in München endlich mal wach wird, sich nicht mehr auf alten Entwicklungen ausruht und sich nicht nur auf Miniatur-Dieselmotoren mit theoretischen Minimalverbrauchswerten konzentriert.
Ich habe mich beim Kauf meines Golf R für eine Leistungssteigerung von ABT interessiert. Die Werksgarantie von VW wäre dann futsch gewesen. Die bieten eine Garantieleistung wie jeder andere Tuner auch.
Das ist bei den BMW Performance Angeboten deutlich besser.
Bei der Konkurrenz hat man beim serienmäßigen 3 Liter Motor zumindest leistungsmäßig die Nase vorn, wobei es sich hier nur um einen V6 handelt.
Diese Basisleistung sollte man doch in München mindestens beim R6 ebenfalls schaffen oder etwas überbieten können
Dieses Mercedes-Fahrzeug meine ich:
E 400
3.0 V6 Turbo Euro 6
333 PS
480 nm/1.400-4.000
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...400-und-e-500-endlich-da-t4391774.html
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Bei der Konkurrenz hat man beim serienmäßigen 3 Liter Motor zumindest leistungsmäßig die Nase vorn, wobei es sich hier nur um einen V6 handelt.Diese Basisleistung sollte man doch in München mindestens beim R6 ebenfalls schaffen oder etwas überbieten können
Dieses Mercedes-Fahrzeug meine ich:
E 400
3.0 V6 Turbo Euro 6
333 PS
480 nm/1.400-4.000
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...400-und-e-500-endlich-da-t4391774.html
Warum, der Z4 sDrive35is hat doch 340 PS, also mehr Leistung als der E400. 😉
Ähnliche Themen
hat eigentlich schon jemand einen Installationstermin für das PPK ? - meine letzte Info ist immer noch März
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Warum, der Z4 sDrive35is hat doch 340 PS, also mehr Leistung als der E400. 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Bei der Konkurrenz hat man beim serienmäßigen 3 Liter Motor zumindest leistungsmäßig die Nase vorn, wobei es sich hier nur um einen V6 handelt.Diese Basisleistung sollte man doch in München mindestens beim R6 ebenfalls schaffen oder etwas überbieten können
Dieses Mercedes-Fahrzeug meine ich:
E 400
3.0 V6 Turbo Euro 6
333 PS
480 nm/1.400-4.000
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...400-und-e-500-endlich-da-t4391774.html
Ja aber eben nicht für den 335i und vermutlich auch nicht für den 435i🙁.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Ja aber eben nicht für den 335i und vermutlich auch nicht für den 435i🙁.Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Warum, der Z4 sDrive35is hat doch 340 PS, also mehr Leistung als der E400. 😉
Grüße
Peter
wer will denn hier nen Unimog ?? 🙄🙄
da kannste im Altherrenforum Werbung mit machen 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hat eigentlich schon jemand einen Installationstermin für das PPK ? - meine letzte Info ist immer noch MärzGruß
odi
Ja, laut meinem Spezi bei BMW gibt es noch Probleme mit der Kühlung/Lüfter und damit auch mit der Gewährleistung. Eine Freigabe soll nicht vor Juni statt finden. Wenigstens habe ich bis dahin mein Fahrzeug gut eingefahren :-) aber ich sehe jetzt schon, dass mein nächster ein M werden wird -da geht halt soch wesentlich mehr...
Ciao
Warum wird seitens BMW eigentlich eine solche nachträgliche "Bastellösung" angeboten? 😕
Nach so viel Jahren unveränderter Motorleistung beim 335i-Motor wäre es an der Zeit, mindestens diese Mini-Leistungssteigerung serienmäßig und ohne Aufpreis zu liefern.
Es gibt meines Wissens einen Z4 mit diesem Motor mit 340 PS. Geht doch.
Mercedes hatte z.B. einen Motor auf 3L-Basis angekündigt, der 333 PS serienmäßig hat (in der überarbeiteten E-Klasse als E400).
Ist mir echt auch ein Rätsel! Zumal dieses "Basteltool" doch auch schon beim Vorgänger (E9x mit dem N55) im Einsatz war. Vor diesem Hintergrund finde ich auch, dass die jetzt endlich mit ca. 340 PS kommen müssten. Die seriösen Tuner gehen mit der Leistung auch schon hoch auf etwa 360 PS, weshalb der Zielwert von 340 PS doch wirklich noch im grünen Bereich liegen sollte.
Wenn ich mir die von ABT für Audi angebotenen Leistungssteigerungen anschaue - welche in der Schweiz die Garantie bzw. die Gewährleistung von Audi nicht tangieren - dann werde ich grün im Gesicht.
Nun denn: für mich kommt wegen Garantie/Gewährleistung eh nur das PPK in Frage, weshalb ich jetzt halt auf Juni 2013 warte. War früher ja für November 2012 in Planung, dann verschoben auf März 2013 und nun offenbar auf Juni 2013. Ich hoffe nur, dass sie damit noch kommen, bevor der F30 durch das Nachfolgemodell abgelöst wird.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Warum wird seitens BMW eigentlich eine solche nachträgliche "Bastellösung" angeboten? 😕Nach so viel Jahren unveränderter Motorleistung beim 335i-Motor wäre es an der Zeit, mindestens diese Mini-Leistungssteigerung serienmäßig und ohne Aufpreis zu liefern.
Es gibt meines Wissens einen Z4 mit diesem Motor mit 340 PS. Geht doch.
Mercedes hatte z.B. einen Motor auf 3L-Basis angekündigt, der 333 PS serienmäßig hat (in der überarbeiteten E-Klasse als E400).
Na ja, ich kann warten. Mit eigenen und dienstlichen Fahrzeugen bin ich bestens versorgt, wobei man mich im Kollegen- und Bekanntenkreis schon wiederholt bedrängt hat, ihnen meine gut gewarteten und gepflegten privaten Autos zu verkaufen.
Dann lasse ich die für den F31 reservierte Kohle eben so lange in BMW-Wertpapieren geparkt (nach gut einem Jahr aktuell bereits ca. +60%), bis sich motormäßig beim R6-Benziner ein Fortschritt abzeichnet.
Vielleicht heißt dieser gestärkte 3er dann 340i und hat auch 340 PS, was mir die Typenbezeichnung betreffend aber im Prinzip egal ist.
Tuner, die ca. 360 PS anbieten, sind in meinen Augen nur dann seriös, wenn sie das max. Drehmoment des Automatikgetriebes i.V. mit dem getunten 335i beachten. Denn das ist bei diesem Fahrzeug mit den 450Nm des PPK schon voll ausgereizt (laut Typenbezeichnung ?45Z im ETK und den entsprechenden Daten des Getriebeherstellers).
Im 330dA dagegen ist wegen des höheren Drehmoments ein Automatikgetriebe mit einem max. zulässigen Drehmoment von 700Nm verbaut. Dieses Getriebe kostet herstellerseitig sicher nicht viel mehr als das mit max. 450Nm.
Jedenfalls ist das passende Automatikgetriebe bei werksseitig serienmäßiger Anhebung der Motorleistung auf höhere Werte als beim PPK verfügbar und kann anstatt der schwächeren Variante verbaut werden.
Denn ein optimierter R6-Benziner dürfte bei ca. 340PS ein Drehmoment von geschätzt 480Nm bis 500Nm haben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich bei der serienmäßigen Motorisierung des R6-Benziners bald etwas tun muss. Einerseits im Hinblick auf die nicht schlafende Konkurennz und auch durch eine solche aus dem eigenen Hause, wenn erst der 335d lieferbar sein wird.
Der stärkste innerhalb einer Modellreihe angebotene Dieselmotor war noch immer schwächer als der stärkste Benziner (z.B. beim F10/11 M550d vs. 550i).
Habe fertig ?... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Ist mir echt auch ein Rätsel! Zumal dieses "Basteltool" doch auch schon beim Vorgänger (E9x mit dem N55) im Einsatz war. Vor diesem Hintergrund finde ich auch, dass die jetzt endlich mit ca. 340 PS kommen müssten. Die seriösen Tuner gehen mit der Leistung auch schon hoch auf etwa 360 PS, weshalb der Zielwert von 340 PS doch wirklich noch im grünen Bereich liegen sollte.Wenn ich mir die von ABT für Audi angebotenen Leistungssteigerungen anschaue - welche in der Schweiz die Garantie bzw. die Gewährleistung von Audi nicht tangieren - dann werde ich grün im Gesicht.
Nun denn: für mich kommt wegen Garantie/Gewährleistung eh nur das PPK in Frage, weshalb ich jetzt halt auf Juni 2013 warte. War früher ja für November 2012 in Planung, dann verschoben auf März 2013 und nun offenbar auf Juni 2013. Ich hoffe nur, dass sie damit noch kommen, bevor der F30 durch das Nachfolgemodell abgelöst wird.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Warum wird seitens BMW eigentlich eine solche nachträgliche "Bastellösung" angeboten? 😕Nach so viel Jahren unveränderter Motorleistung beim 335i-Motor wäre es an der Zeit, mindestens diese Mini-Leistungssteigerung serienmäßig und ohne Aufpreis zu liefern.
Es gibt meines Wissens einen Z4 mit diesem Motor mit 340 PS. Geht doch.
Mercedes hatte z.B. einen Motor auf 3L-Basis angekündigt, der 333 PS serienmäßig hat (in der überarbeiteten E-Klasse als E400).
Du als „Insider“ müsstest doch wissen, dass da nicht so schnell was kommen wird, beim R6-Benziner.
Dann bleiben für Dich nur die M-Modelle, aber als BMW-Testfahrer gibt es doch bestimmt Top Konditionen oder?
Mich würden mal ein paar Fotos interessieren von „deinen gepflegten Fahrzeugen“.
Ach so, Thema Börse…..Du hättest lieber in DLG investieren sollen…..seit 2008….. 2.000% Gewinn ich freue mich jedenfalls. Bei der Börse zählt „die Zukunft und die Performance“ und das sind nicht immer die Blue-Chip-Aktien.
ARL ist auch eine lohnende Investition für die Zukunft !!
Habe auch FERTIG !
Denke an die Fotos, Danke !!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Na ja, ich kann warten. Mit eigenen und dienstlichen Fahrzeugen bin ich bestens versorgt, wobei man mich im Kollegen- und Bekanntenkreis schon wiederholt bedrängt hat, ihnen meine gut gewarteten und gepflegten privaten Autos zu verkaufen.Dann lasse ich die für den F31 reservierte Kohle eben so lange in BMW-Wertpapieren geparkt (nach gut einem Jahr aktuell bereits ca. +60%), bis sich motormäßig beim R6-Benziner ein Fortschritt abzeichnet.
Vielleicht heißt dieser gestärkte 3er dann 340i und hat auch 340 PS, was mir die Typenbezeichnung betreffend aber im Prinzip egal ist.
Tuner, die ca. 360 PS anbieten, sind in meinen Augen nur dann seriös, wenn sie das max. Drehmoment des Automatikgetriebes i.V. mit dem getunten 335i beachten. Denn das ist bei diesem Fahrzeug mit den 450Nm des PPK schon voll ausgereizt (laut Typenbezeichnung ?45Z im ETK und den entsprechenden Daten des Getriebeherstellers).
Im 330dA dagegen ist wegen des höheren Drehmoments ein Automatikgetriebe mit einem max. zulässigen Drehmoment von 700Nm verbaut. Dieses Getriebe kostet herstellerseitig sicher nicht viel mehr als das mit max. 450Nm.
Jedenfalls ist das passende Automatikgetriebe bei werksseitig serienmäßiger Anhebung der Motorleistung auf höhere Werte als beim PPK verfügbar und kann anstatt der schwächeren Variante verbaut werden.
Denn ein optimierter R6-Benziner dürfte bei ca. 340PS ein Drehmoment von geschätzt 480Nm bis 500Nm haben.Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich bei der serienmäßigen Motorisierung des R6-Benziners bald etwas tun muss. Einerseits im Hinblick auf die nicht schlafende Konkurennz und auch durch eine solche aus dem eigenen Hause, wenn erst der 335d lieferbar sein wird.
Der stärkste innerhalb einer Modellreihe angebotene Dieselmotor war noch immer schwächer als der stärkste Benziner (z.B. beim F10/11 M550d vs. 550i).Habe fertig ?... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marc25121971
Du als „Insider“ müsstest doch wissen, dass da nicht so schnell was kommen wird, beim R6-Benziner.
Dann bleiben für Dich nur die M-Modelle, aber als BMW-Testfahrer gibt es doch bestimmt Top Konditionen oder?Mich würden mal ein paar Fotos interessieren von „deinen gepflegten Fahrzeugen“.
Ach so, Thema Börse…..Du hättest lieber in DLG investieren sollen…..seit 2008….. 2.000% Gewinn ich freue mich jedenfalls. Bei der Börse zählt „die Zukunft und die Performance“ und das sind nicht immer die Blue-Chip-Aktien.
ARL ist auch eine lohnende Investition für die Zukunft !!Habe auch FERTIG !
Denke an die Fotos, Danke !!
Klarstellung:
BMW ist weder mein Auftrag- noch mein Brötchengeber. Meinerseits ist kein Insiderwissen über die interne Planung seitens BMW zur Modell- und Motorenpolitik vorhanden.
Meinen "Spitznamen" BMW-Testfahrer habe ich übrigens im Kollegenkreis erhalten, weil ich meistens BMW-Fahrzeuge bevorzugt habe, wenn von uns unter der Woche Gewöhnungsfahrten i.V. mit einem Hochgeschwindigkeitsfahrtraining auf der Nordschleife durchgeführt wurden.
Fahrzeuge anderer Hersteller musste ich in diesem Zusammenhang natürlich auch zügig bewegen können. BMW-Fahrzeuge sagten mir jedoch mehr zu, wobei der 3er gegenüber dem 5er eher als "Kurvensucher" geeignet ist.
M-Modelle sind mir übrigens
a) zu laut,
b) zu unkomfortabel und
c) zu auffällig, ...1)
obwohl sie unbestreitbar auf geeigneten Strecken für Fahrspaß sorgen.
1)
Mir persöhnlich sind eigentlich schon die beiden rechts und links angebrachten Auspuffrohre des 335i zu auffällig. Denn, was geht es andere Leute an, mit welcher Motorisierung ich unterwegs bin?
Beim serienmäßigen E39 z.B. sah man damals bei der Limousine überhaupt kein Rohr und beim Touring nur eins (auch beim V8).
Von meinen serienmäßigen Fahrzeugen (ohne M-Paket) werde ich hier keine langweiligen Fotos einstellen (habe auch keine davon gemacht), da dies m.E. uninteressant ist.
@BMW-Testfahrer
Danke für Deine ehrliche Antwort. Es gibt ja genügend „TESTFAHRER“ in sämtlichen Foren, die gerne welche sind oder auch nicht !?😉
Jetzt zum Thema hier.
Bin mal gespannt, wann der Erste hier schreibt, PPK endlich eingebaut (Mai, Juni, Juli….???)und vor allem was es wirklich bringt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Im 330dA dagegen ist wegen des höheren Drehmoments ein Automatikgetriebe mit einem max. zulässigen Drehmoment von 700Nm verbaut. Dieses Getriebe kostet herstellerseitig sicher nicht viel mehr als das mit max. 450Nm.
Gewicht!
Wird doch hier auch immer angemahnt, dann darf man nicht meckern, wenn die Hersteller das serienmäßig möglichst weit unten halten.