1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 335i und Performance Power Kit

335i und Performance Power Kit

BMW 3er F30

In einem Prospekt von BMW DE habe ich gelesen, dass für dieses Fahrzeug ab 12/2012 ein PPK verfügbar sein sollte.

Darf man immer noch damit rechnen, dass so etwas demnächst auf den Markt gebracht wird?

Kann man das dann gleich ab Werk bestellen oder ist das immer ein Nachrüstkit?

Vielen Dank für Inputs und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1


Ich könnte gerne von diese blubbern verzichten, weiss nicht ob es mich irgendwann nerven würde. Der Mini JCW von mein Bruder macht es auch aber...naja...wie gesagt, macht am anfang spaß, aber irgendwann nicht mehr so sehr...🙁

Dann empfehle ich Auspuff Verschlussschrauben von Etel-Tuning - die haben für alles eine Lösung 😉

-->

link
225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theolingo


Was kostet es genau mit Einbau?? In der Preisliste steht was von glaube ich 1060€ zzgl. Einbau.

Danke

Mein Freundlicher meinte komplett inclusive. Einbau ca. 1700€.

Evtl. kann man da beim Autokauf noch was handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Gamelix



Zitat:

Original geschrieben von theolingo


Was kostet es genau mit Einbau?? In der Preisliste steht was von glaube ich 1060€ zzgl. Einbau.

Danke

Mein Freundlicher meinte komplett inclusive. Einbau ca. 1700€.
Evtl. kann man da beim Autokauf noch was handeln.

Ich habe mein 335xi am Freitag bestellt, inklusive PPK, der Preis bei mir: "PowerKit F30 inkl. Montage und Programmierung €1275,00 inkl MwSt", habe alles vor mir liegend. Alles ist bereits bestellt und PPK wurde für März angekündigt, laut meinem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1



Ich habe mein 335xi am Freitag bestellt, inklusive PPK, der Preis bei mir: "PowerKit F30 inkl. Montage und Programmierung €1275,00 inkl MwSt", habe alles vor mir liegend. Alles ist bereits bestellt und PPK wurde für März angekündigt, laut meinem 🙂

Spannend. Beinhaltet das jetzt auch einen Sportauspuff?

Lt. http://www.bmw.com/.../3series_sedan.html (dort: Drivetrain, 335i): Zitat, "extremely sporty engine and exhaust system sound: ‘exhaust bubbling’"

Bin verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1



Ich habe mein 335xi am Freitag bestellt, inklusive PPK, der Preis bei mir: "PowerKit F30 inkl. Montage und Programmierung €1275,00 inkl MwSt", habe alles vor mir liegend. Alles ist bereits bestellt und PPK wurde für März angekündigt, laut meinem 🙂
Spannend. Beinhaltet das jetzt auch einen Sportauspuff?

Lt. http://www.bmw.com/.../3series_sedan.html (dort: Drivetrain, 335i): Zitat, "extremely sporty engine and exhaust system sound: ‘exhaust bubbling’"

Bin verwirrt.

steht doch alles im Beschrieb drin:

"Lieferumfang: Neuer Datenstand, M Performance Ansauggeräuschdämpfer, M Performance Motorabdeckung, M Performance Plakette für den Motorraum, M Performance Aufkleber für die Seitenschweller, neues Motorensteuergerät (Fahrzeuge bis 11/12)."

Ich denke der "M Performance Ansauggeräuschdämpfer" sitzt woanders und es gibt keinen neuen Auspuff.

Ähnliche Themen

Ich könnte gerne von diese blubbern verzichten, weiss nicht ob es mich irgendwann nerven würde. Der Mini JCW von mein Bruder macht es auch aber...naja...wie gesagt, macht am anfang spaß, aber irgendwann nicht mehr so sehr...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Chucker


......
Spannend. Beinhaltet das jetzt auch einen Sportauspuff?
.....

exhaust system sound: ‘exhaust bubbling’"

Bin verwirrt.

Da steht doch nur Sound!😉

Das wird doch heute immer mehr künstlich erzeugt (Audi über Lautsprecher, VW über Resonanzrohr, BMW über Elektronik).

Beim PPK für den 335i ist damit IMHO gemeint, dass über die Motorsteuerung das "exhaust bubbling" erzeugt wird. Das sind quasi geplante Fehlzündungen.😉.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1


Ich könnte gerne von diese blubbern verzichten, weiss nicht ob es mich irgendwann nerven würde. Der Mini JCW von mein Bruder macht es auch aber...naja...wie gesagt, macht am anfang spaß, aber irgendwann nicht mehr so sehr...🙁

Dann empfehle ich Auspuff Verschlussschrauben von Etel-Tuning - die haben für alles eine Lösung 😉

-->

link

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1



Ich habe mein 335xi am Freitag bestellt, inklusive PPK, der Preis bei mir: "PowerKit F30 inkl. Montage und Programmierung €1275,00 inkl MwSt", habe alles vor mir liegend. Alles ist bereits bestellt und PPK wurde für März angekündigt, laut meinem 🙂
Spannend. Beinhaltet das jetzt auch einen Sportauspuff?

Lt. http://www.bmw.com/.../3series_sedan.html (dort: Drivetrain, 335i): Zitat, "extremely sporty engine and exhaust system sound: ‘exhaust bubbling’"

Bin verwirrt.

Das PPK enthält keinen Auspuff, den gibt es extra für nochmal grob unter 1000 €. Das durch die neue Motorsteuerung erzeugte Schubblubbern hat mit dem Auspuff nichts direkt zu tun. Wenn du das PPK und den Auspuff zusammen verbauen lässt, erhälst du aber die volle Dröhnung 🙂

Mein Händler hat mir als Angebot 2327,95 € gemacht.

Fahrzeuge bis 11/2012 brauchen tatsächlich ein neues Stuergerät, die ab 12/2012 nicht mehr.
Das Steurgerät schlägt mit Teilekosten von 910,08 € Netto zu buche ...
Das Powerkit kostet 907,56 € Netto ohne Einbau und sowas.

*seufz*

Gibts beim F30 eigentlich irgendein Teil, das nicht von BMW alle drei Monate durch ein neues ersetzt wird? Damit hat Dynamik bei BMW eine ganz neue Bedeutung!

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Mein Händler hat mir als Angebot 2327,95 € gemacht.

Fahrzeuge bis 11/2012 brauchen tatsächlich ein neues Stuergerät, die ab 12/2012 nicht mehr.
Das Steurgerät schlägt mit Teilekosten von 910,08 € Netto zu buche ...
Das Powerkit kostet 907,56 € Netto ohne Einbau und sowas.

*seufz*

Das ist echt Mist für die die vor 12/2012 gekauft haben 🙁 Wäre Interessant zu wissen was da so geändert wurde...

Mein Fahrzeug wurde in 12/2012 produziert, aber ich werde es trotzdem nicht mehr ordern.
(Obwohl ich es zuvor ordern wollte)

Der Händler hat mir davon abgeraten,
I. weil ich das Fahrzeug weniger als 12 Monate fahren werde.
II. 15kw mehr Leistung -- ist ein Witz -- und macht sich bei 225 KW kaum bemerkbar!
„sagte wörtlich der Serviceberater“

Beim Umstieg auf den 4er werde ich hoffentlich andere Möglichkeiten haben für eine Leistungssteigerung.

Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Mein Fahrzeug wurde in 12/2012 produziert, aber ich werde es trotzdem nicht mehr ordern.
(Obwohl ich es zuvor ordern wollte)

Der Händler hat mir davon abgeraten,
I. weil ich das Fahrzeug weniger als 12 Monate fahren werde.
II. 15kw mehr Leistung -- ist ein Witz -- und macht sich bei 225 KW kaum bemerkbar!
„sagte wörtlich der Serviceberater“

Beim Umstieg auf den 4er werde ich hoffentlich andere Möglichkeiten haben für eine Leistungssteigerung.

Meine Meinung

zu I. Wenn man soviel Geld wissentlich  "verbrennt", dann machen EUR 1.300,00 den Kohl auch nicht mehr fett.😉

zu II. Wenn man so die Leute hört, die diese Leistungssteigerung im E90-93 verbaut haben dann merkt man schon einen Unterschied.
Das PPK ist doch die einzige Möglichkeit von mehr Leistung bei Erhalt der Werksgarantie.

Aber siehe I. Geld spielt bei Dir wohl keine Rolle.😉  Dann kann man auch auf die Garantie pfeifen. Der N55 ist sicher für 400 PS gut, wenn die Werksgarantie keine Rolle spielt.

Grüße
Peter

Das ist richtig was Du schreibst, aber der Wagen ist ohne Garantie schwer zu verkaufen (400PS). Nach einen Jahr !!
Und ich verbrenne 15% des Geldes (15% Rabatt), mir wurde zugesichert, dass das Fahrzeug abzgl. 30% wieder in Zahlung genommen wird vom NP. Bevor ich das Fahrzeug überhaupt 1km bewegt habe.
Und mit 15% Verlust (innerhalb von 1 Jahr) mit so einen tollen super Wagen, kann ich mehr als GUT LEBEN.
Mein Vorgänger E-Klasse Cabrio hatte ich wesentlich mehr VERLUST und deswegen werde ich mir kein Mercedes mehr kaufen.
BMW Freude am FAHREN !!

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Mein Fahrzeug wurde in 12/2012 produziert, aber ich werde es trotzdem nicht mehr ordern.
(Obwohl ich es zuvor ordern wollte)

Der Händler hat mir davon abgeraten,
I. weil ich das Fahrzeug weniger als 12 Monate fahren werde.
II. 15kw mehr Leistung -- ist ein Witz -- und macht sich bei 225 KW kaum bemerkbar!
„sagte wörtlich der Serviceberater“

Beim Umstieg auf den 4er werde ich hoffentlich andere Möglichkeiten haben für eine Leistungssteigerung.

Meine Meinung

zu I. Wenn man soviel Geld wissentlich  "verbrennt", dann machen EUR 1.300,00 den Kohl auch nicht mehr fett.😉

zu II. Wenn man so die Leute hört, die diese Leistungssteigerung im E90-93 verbaut haben dann merkt man schon einen Unterschied.
Das PPK ist doch die einzige Möglichkeit von mehr Leistung bei Erhalt der Werksgarantie.

Aber siehe I. Geld spielt bei Dir wohl keine Rolle.😉  Dann kann man auch auf die Garantie pfeifen. Der N55 ist sicher für 400 PS gut, wenn die Werksgarantie keine Rolle spielt.

Grüße
Peter

Eine minimale Steigerung von 225 KW auf nur 240 KW, verbunden mit einer zusätzlichen Investition, ist m.E. der Witz schlechthin und wird auch noch als „Performance Power Kit“ angeboten.

Wer fällt denn auf so etwas rein?

Wenn ich bestellen werde, dann kommt mir das bei mind. 25.000 EUR BLP für die SA zwar nicht mehr auf etwas mehr für eine „angemessene Leistungssteigerung“ an, aber nicht für ein lächerliches Leistungsplus von lediglich 6,5%.
Es wird sich dabei allenfalls um eine subjektiv spürbare Leistungssteigerung handeln.

3,0 Liter Turbomotoren gibt es schon seit etlichen Jahren mit unverändert 225 KW beim 3er inkl. der E9x-Serie.
Eine leistungsmäßig an den Stand der Technik angepasste deutliche Anhebung der Motorleistung ist längst überfällig.

Zumindest müsste dann aber auch das Automatikgetriebe entsprechend ausgelegt sein, denn die aktuelle Ausführung im 335i ist nur für ein max. Drehmoment von 450 Nm ausgelegt.

Der zuerst mit der Bezeichnung N54 verbaute 3,0 Liter Turbomotor streute mit seinem aufwändigerem Turbo-Konzept gegenüber dem Nachfolger N55 in der Leistung mehr nach oben.
Trotzdem war es schon bei Einführung des N54 kein Quantensprung, was da mittels Turbo gegenüber dem Sauger an Mehrleistung herausgekommen ist.

Bin mal gespannt, wann man in München endlich mal wach wird, sich nicht mehr auf alten Entwicklungen ausruht und sich nicht nur auf Miniatur-Dieselmotoren mit theoretischen Minimalverbrauchswerten konzentriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen