335i u p d a t e 326PS 450 NM
wer sich für so ein fahrzeug interessiert ist leistungsorientiert.
ich kaufe aus prinzip nicht so ein modell wenn es die leistungsstärkere version mit 326PS und 450NM (neuer 7er) schon gibt.
also wann kommt der elektronisch überarbeitete motor im 3er???
frühjahr 2009???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian-Teo
Schau mal hier. BMW Werksmessung. Selbst BMW hat festgestellt, das er eine max. Radleistung (nicht durchgehende Leistung) von 315,5 PS hat. Ich gehe mal davon aus, das die anderen immer die max. Radleistung meinten, da diese ja auch in den ganzen Verkaufsprospekten, Konfiguratoren und im Fahrezugschein angegeben ist.
Also ich denke, hier gibt's Verständnisprobleme.
1.) Hier haben wir EINE (!!) Messung EINES Fahrzeugs (wobei die Quelle nicht verifizierbar ist). Das sagt über eine Serienstreuung gar nichts aus und schon gar nicht, "dass er (wer ist er? der 335i generell?) mehr PS hat".
2.) Auf dem Blatt ist zu sehen, dass 2 Leistungen aufgeführt sind: "Red. Werte" und "Istleistung", wobei beides Werte für die Motorleistung sind. Eine Radleistung kann ich nicht sehen (eine Radleistung von 315 PS wäre auch ziemlich wenig). Und wie kommst du zu der Aussage, dass die maximale Radleistung (was immer das sein mag) "ja auch in den ganzen Verkaufsprospekten, Konfiguratoren und im Fahrzeugschein angegeben ist"? Das halte ich für falsch.
"Red. Werte" = reduzierte Werte. Das ist das um die berühmten Korrekturfaktoren korrigierte Ergebnis. Das heißt, man rechnet sich aus, was der Motor auf Meereshöhe (Luftdruck!) bei Normtemperatur (meistens kühler) usw. usf. für eine Leistung hätte. Das ist bei einem Saugmotor durchaus berechtigt, da der auf Meereshöhe z.B. besser geht, weil der Außenluftdruck höher ist und deshalb die Zylinderfüllung (=erzeugtes Drehmoment) ansteigt. Bei einem Turbomotor muss man aber aufpassen: Je nach gewählter Ausprägung der Software gibt es Motorsteuerungen für Turbomotoren, die die Volllast auf Basis von entsprechenden Modellen und Messwerten (Druck- und Temperatursensoren; Umgebungsdruck und Ladedruck) konstant halten, egal welche Umgebungsbedingungen vorherrschen. Soll heißen: Ein derartig abgestimmter Turbomotor hätte auf Meeresniveau diesselbe stationäre (!) Leistung wie auf einem Berg in 2000 m Höhe. Da auf dem Blatt (gehen wir mal davon aus, dass es bei BMW entstanden ist) auch eine Ist-Leistung angegeben ist, ist anzunehmen, dass der 335i so eine Ladedruckstrategie hat. Die Istleistung wird mit 228,6 kW = 311 PS angegeben. Bei dieser Streuung nach oben (bei diesem einen Exemplar!!) von unglaublichen 1,6 % sehe ich hier keinen Beleg für eine massive Serienstreuung nach oben, wie es hier immer dargestellt wird.
Diese "red. Werte" sind auch genau die, die von den Tunern und Rollenprüfstandsmessern immer sehr sehr bemüht und gedehnt werden, wobei keiner so genau weiß, welche "Korrekturen" da tatsächlich wie großzügig eingerechnet werden (glaube nicht, dass hier im Gegensatz zum Fahrzeughersteller immer die Normen eingehalten werden, wobei sogar bei den Fahrzeugherstellern schon getrickst wird, um höhere Leistungen angeben zu können). Deshalb auch nach Rollenmessungen immer dieser Eindruck, alle Turbomotoren würden "erheblich" nach oben streuen. Es ist aber meist nicht so. Ich werde wohl einen Kreuzzug daraus machen müssen, diese Irrglauben zu bekämpfen. Aber wer stellt schon tiefere Fragen, wenn die innigsten Wünsche auch noch bestätigt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Christian-Teo
neues Beispiel:
325i und 330i - beides 3L ohne Turbo und ohne Modelschriftzug, von innen und aussen nicht voneinander zu unterscheiden. Du fährst beide von 0-100. Der hat hat 6s und der andere 6,5s gebraucht. Dann sagst du doch auch, der mit 6s hat ca. 40PS mehr, weil er im Vergleich schneller war. Oda nichse?
nicht unbedingt, es gibt viele viele Randbedingungen:
Luftwiderstand (Karosserieform, Sportpaket, Gegenwind, Rückenwind), Rollwiderstand (Reifen, Reifendruck), Gewicht (Ausstattung), Nebenverbraucher bei der Messung (Licht, Radio, Klimaanlage - zieht alles am Motor). Weiters: wie kommt das Ergebnis zu stande (Mittelwert), soll heißen: wie oft wurde gemessen (so ein Manöver ist nicht so einfach reproduzierbar, probiers mal aus!)
Zitat:
Original geschrieben von Christian-Teo
Du musst auch davon ausgehen das die meisten - Laien - sind und darfst bei sowas nicht alles auf die Goldwaage legen.
Leider ist die Goldwaage doch erforderlich, weil sich viele Zeitgenossen die Realität zu einfach machen. Ich möchte die Interessierten ja nur von Stammtischvermutungen hin zur Realität geleiten...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Beim 7er gibt es keine Konkurrenz, so daß die Leistung dort korrekt spezifiziert werden kann. Ich vermute, daß sich die wirkliche Leistung des Motors im 7er um keinen Deut von der des 3ers unterscheidet. Auf Leistungsprüfständen hat der 335i immer zwischen 320 und 330 PS gehabt.
BMW wird für diese Motorisierung mit Sicherheit im 3er keine andere Leistungsangabe mehr machen. Das würde Probleme erzeugen, weil es dann andere EU-Schlüsselnummern gibt, damit braucht man neue Zulassungen für Zusatzteile. Erst, wenn irgendwann aus Kostengründen ein neuer Motor mit Einzelturbo kommt, wird das eventuell geändert.
JA!
ich vermute das auch - und wenn es so ist hätte ich gerne eine bestätigung dafür.
wo wird der motor eigentlich erzeugt?
in steyr?
Hallo!
Bin auch der Meinung, dass die 335i ca.330PS haben und das sich BMW fast schon selber schaden würde im Bezug auf den neuen M3, wenn sie die Leistung noch weiter anheben! Weil wenn der 335i noch eine Differenzialsperre, ein etwas besseres Fahrwerk
und keine Vmax-Sperre hätte, wäre das ja auch schon fast ein halber Rennwagen! Und wenn man mal den Vergleichen bei "youtube" glaubt ist ja der 335i gleich schnell bzw. einen Tick schneller als der M3 E46! Hatte mit dem 335i schon zwei gute Vergleiche gegen leistungstärkere Fahrzeuge! Einmal gegen einen RS4 mit 420PS, der war von 0-220km/h gerade mal eine Wagenlänge vorn. Es saßen jeweils zwei Personen in jedem Auto, allerdings hat der Audi 170kg mehr Leergewicht und Allrad, aber auch auf dem Papier 114PS mehr! Das andere war gegen einen 997 Carrera mit 325PS! Da bin ich die ganze Zeit dran geblieben (bis auf in den Kurven:-)))), von ca.100-235km/h, allerdings waren wir zu zweit im 335i und der Porsche alleine und der wiegt ca.80kg weniger! Danach haben wir noch mit dem an einer Tankstelle gequatscht. Dort fragte er mich gleich, ob das ein neuer M3 ist und als die Antwort "Nein, die Vorstufe",:-)) war er sehr überrascht!:-))
Gruß
BMW-Werner
@BMW-Werner: das mit dem RS4 kann ich nur bestätigen der 335i hält hier locker mit wir haben den RS4 mit Bi-Turbo und 380 PS dieser kommt nicht davon erst bei 200 holt er leicht was raus ... der BMW Motor ist echt ein Traum!
Ähnliche Themen
also gut wenn der 335i sowieso 32ß nis 330 PS und 450 NM hat ist die Frageob das überhaupt erlaubt ist ihn niedriger zu spezifizieren?
Klar, siehe Nissan GT-R und co.
EIne gewisse Toleranz nach oben und unten haben die Hersteller IMMER.
Wie viel % das jetzt genau sind weiß ich auswendig leider nicht.
ich dachte eher versicherungstechnisch?
wenn 306 PS angegeben und in wirklichkeit 326PS vorhanden sind ist das eigentlich ~~Betrug (??).
chiptuning ohne anmeldung ist ähnlich
mir solls recht sein das wir uns richtig verstehen, zahle gerne weniger, aber wie gesagt ich hätte es gerne bestätigt.
ideal wäre ein neuer 7er und ein aktueller 3er mit der 6 zyl biturbo maschine am prüfstand.
und jeweils 5 exemplare für die statistik ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
ich dachte eher versicherungstechnisch?wenn 306 PS angegeben und in wirklichkeit 326PS vorhanden sind ist das eigentlich ~~Betrug (??).
chiptuning ohne anmeldung ist ähnlichmir solls recht sein das wir uns richtig verstehen, zahle gerne weniger, aber wie gesagt ich hätte es gerne bestätigt.
ideal wäre ein neuer 7er und ein aktueller 3er mit der 6 zyl biturbo maschine am prüfstand.
und jeweils 5 exemplare für die statistik ;-))
Eine Bestätigung wird es offiziell dafür von BMW nie geben - Grund dürfte klar sein, der M3 braucht dringend den Respektabstand. Offiziell hat der 7er 326 und der 3er 306 PS.
Messen wäre die einzige Möglichkeit, da man an die DME-Software nicht so einfach zum Vergleichen herankommt. Eventuell könnte Noelle was dazu sagen, wenn er so ein Ding unter den Fingern hatte.
Und die Leistungsangabe hat eben Toleranzen, ist versicherungstechnisch inzwischen egal, weil es nach Typklassen und nicht mehr wie früher nach Leistung geht. Faktisch muß versicherungstechnisch eine Zulassung vorliegen, was bei Modifikationen durch den Besitzer eine TÜV-Abnahme, ABE oder ein Gutachten und normalerweise eine Eintragung erforderlich macht. Die Änderung muß der Versicherung mitgeteilt werden (theoretische Risikoerhöhung, also Anzeigepflicht). In den meisten Fällen hat das keine Erhöhung der Beiträge zur Folge!
Wir wollen wahrscheinlich mit dem 335i auf den Prüfstand fahren, wenn wir dann Ergenisse haben werden wir mal berichten!:-)
Bin aber fest davon überzeugt, dass er mind. 330PS hat! Weil wenn man einem 325PS Carrera dran bleibt, muss er soviel haben! Bei Porschemotoren wird auch immer gesagt, dass die nach oben streuen!
Schlimmer würde ich es finden, wenn er "nur" 290PS hätte!:-)
Gruß
BMW-Werner
noch dazu hat der 335i mehr luftwiderstand als ein 911er.
icg tippe dann auch auf 320 bis 330
wäre ideal aufgestellt gegen den neuen kompressor Audi S4
egal auch wenn er 330 oder 350PS haben soll wird er dem 335i nichts vormachen können, der motor ist einfach nur genial!
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Meinst du den 290PS Motor?Zitat:
wäre ideal aufgestellt gegen den neuen kompressor Audi S4
der motor hat wirklich mehr als 306ps, soviel ist sicher.
Egal ob er im X6 einen alten V8 X5 mit 320ps schlägt
Im 135i meinen Golf mit besseren Leistungsgewicht abledert
Oder im 335cicA die 1.8 Tonnen umherschießt.
320ps sind das locker!
Insofern sind die 306ps echt nur Strategie.
cya