335i - Schwachstellen ?

BMW 3er E92

Hallo Leute,

da ich derzeit auf Autosuche bin und mein absoluter Favorit der E92 335i ist, mal die Frage ob man auf irgendwas gezielt achten sollte. Ich habe vor mir einen aus 07/08 zu kaufen, so den Dreh.

Ich hab schon bei verschiedenen BMW Mitarbeitern angefragt die ich so kenne - da weiß niemand was von irgendwelchen Schwächen. Vor allem Motorseitig solls erste Sahne sein.
Aber ich denke ihr wisst hier mehr dazu 🙂

Meine Prio's für den Kauf:
- 35i
- Sportliche Fahrwerksabstimmung / M-Fahrwerk
- Navi Business/Pro (am liebsten Pro)
- unter 80tkm
- Schiebedach/Glasdach wäre nice to have
- Leder oder Leder/Stoff Kombi
- Wenn Automatik dann mit Schaltpaddel

Auf welche Ausstattungsdetails würdet ihr noch achten? Lichtpaket soll sich ja ganz schick machen, hab ich aber live noch nicht gesehen.

🙂

PS: Ein Freund von mir verkauft die Felgen seines E91 330d - siehe dazu meine Marktplatzeinträge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Seid ihr schonmal nem Gallardo oder nem Turbo S begegnet? Nein? Nein, dann dürft ihr mir schon glauben, dass bis 150 ca. nicht die Welt dazwischen liegt. Ist so, auch wenns keiner glaubt. Vom Gallardo-Fahrer hab ich ja noch Daumen hoch bekommen als er abgebogen ist.

Und der Porsche geht natürlich besser. Aber bei WEITEM nicht so wie man vermutet bei 1615kg/306PS vs 1400kg/530PS.

Aber gut, ihr ziehts eh nur wieder ins lächerliche.

Nein Stef, ich möchte es nicht ins lächerliche ziehen, nur bleibe ich gerne bei der Realität.

Der 330i hat 1555kg bei 272PS, dieser wird bei den Kaufentscheidungen oder bei was auch immer in diesem Forum als lahm oder es liegen Welten zum 335i abgestempelt und jetzt kommst Du mit deiner Aussage von wegen 1615kg/306PS vs. 1400kg/530PS.

Für mich sind solche Aussagen/Vergleiche nicht nachvollziehbar bzw. unglaubwürdig.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trik floran


Und Falls manche meinen es sind nur Einzefälle, gerade hier im Forum , der irrt gewaltig kenne mittlerweile mehrere 335i Fahrer zum Teil nicht mal 100000km runter und auch dort keiner ist/war ohne Probleme.
Momentan ists ja alles halb so schlimm, weil die Grantie das Meiste zahlt, bloß was dann, wenn man den Spaß alles mal selber bezahlen darf ?

Die offiziellen Zahlen sagen nichts von einer Anfälligkeit des N54 Motors. Die gebauten Varianten wurden in extrem großer Stückzahl gebaut. Sie kamen in diversen Fahrzeugen zum Einsatz. Es gab Probleme bei einzelnen Zulieferteilen. Aber es waren nicht alle Fahrzeuge betroffen, wie es hier oft dargestellt wird. (Ausnahme Turbos erste Generation) Mit den ersten Turbos dürfte niemand mehr unterwegs sein.

Wer ein Problem hat, schreibt ins Forum. Niemand macht sich doch die Mühe zu schreiben. "Alles in Ordnung, seit x-Jahren keinen nennenswerten Probleme.

Ich hatte noch nicht eine Panne und fahre z.B. immer noch mit der ersten Hochdruckpumpe, die ja immer so schnell kaputt gehen soll. Und das mit einem 2006 produzierten Wagen.

Also....

Was heißt hier verheizen ?

Das Auto wird generell schonend warmgefahren.. Ein Wagen wie der 335i sollte das schon abkönnen. Ich persöhnlich fahre ihn selten am Limit. Sicherlich gibt es welche, die wirklich keine Probleme haben, Doch die Mehrheit dieser Fahrzeuge haben einfach einige dieser Schwächen. Man muss sich auch nichts vormachen, weil irgendwann geht leider auch bei einem der nie Probleme mit seinem 335i hatte, doch mit recht hoher wahrscheinlichkeit z.b Hochdruckpumpe,Injektoren,Wasserpumpe,Turbos...etc. hald die Schwachstellen beim 35i kaputt.
Der Motor an sich ist unzerstörbar, aber die Anbauteile sind es hald zum Teil nicht bzw. sind zu schwach ausgelegt. Im 335i sind nun mal einige Daueraufträge von Werk aus eingebaut.🙄 ob man s glauben will oder nicht....

Die offiziellen Zahlen sagen nichts von einer Anfälligkeit des N54 Motors. Die gebauten Varianten wurden in extrem großer Stückzahl gebaut. Sie kamen in diversen Fahrzeugen zum Einsatz. Es gab Probleme bei einzelnen Zulieferteilen. Aber es waren nicht alle Fahrzeuge betroffen, wie es hier oft dargestellt wird. (Ausnahme Turbos erste Generation) Mit den ersten Turbos dürfte niemand mehr unterwegs sein.

Wer ein Problem hat, schreibt ins Forum. Niemand macht sich doch die Mühe zu schreiben. "Alles in Ordnung, seit x-Jahren keinen nennenswerten Probleme.

Kannst aber auch rumdrehen
Es gibt aber auch Leute die Probleme haben, aber nicht ins Forum schreiben !
-Anfälligkeit- Bei meinem Bruder der fast den gleichen Wagen hat,(BJ2006) ging die Hochdruckpumpe und der Anlasser kaputt .Und das waren sicherlich nicht die ersten beiden Defekte. Das müsste ja wohl REINER ZUFALL gewesen sein.
Könnte hier noch weiterschreiben von Problemen anderer 35i Fahrer die allesamt nicht in irgendeinem Forum angemeldet sind.

Bin dennoch zufrieden mit meinem 35i e92

Zitat:

Original geschrieben von trik floran


Ist zwar schon ein alter Thread....für die, die nochmals nachlesen
Meine Erfahrung mit dem 335 i: wenn er läuft ,dann ist s ein super Wagen mit sagenhaften Motor...
ABER Fakt ist, das der 335i n54/n55 einfach nicht zuverlässig ist ! Vorallem die ersten 335i machen oft Probleme. Mein 335i ist Bj 2007 mit ca 150000 km . Komischerweise treten Probleme immer bei Vollgasfahrten bzw. zügigeren Fahrten auf der Autobahn auf. Sprich, immer dann, wenn er mal richtig belastet wird!
die Wasserpumpe war mal defekt und wahrscheinlich heute die Hochdruckpume hops .Hab ihn aber erst seit 4 Monaten, bin demnach eigentlich immer NOCH recht zufrieden. Vom Vorbesitzer wurde soweit ich weiss, injektoren(Rückrufaktion), Lenksäule gewechselt . mehr weiss ich nicht.
Und Falls manche meinen es sind nur Einzefälle, gerade hier im Forum , der irrt gewaltig kenne mittlerweile mehrere 335i Fahrer zum Teil nicht mal 100000km runter und auch dort keiner ist/war ohne Probleme.
Momentan ists ja alles halb so schlimm, weil die Grantie das Meiste zahlt, bloß was dann, wenn man den Spaß alles mal selber bezahlen darf ?

Vom N55 höre ich überhaupt nichts von defekten, was vielleicht noch am höheren Preis und weniger Kilometerlaufleistung liegt, während der N54 häufig eine Baustelle zu sein scheint. Ok, besser tunen kann man ihn...

Ähnliche Themen

Original geschrieben von Bartman

Vom N55 höre ich überhaupt nichts von defekten, was vielleicht noch am höheren Preis und weniger Kilometerlaufleistung liegt, während der N54 häufig eine Baustelle zu sein scheint. Ok, besser tunen kann man ihn...Auch der N55 macht Probleme gerade die Injektoren und auch wieder die Hochdruckpumpe. Allerdings gibts den N55 erst seit 4 Jahren auf dem Markt. Ist aber im Verhältnis zum N54 sicherlich NOCH der haltbarere Motor, dennoch aber nicht der bessere ,wenns zum Tuning kommt . Bei Tuning macht der N55 dem n54 schon mal gar nichts vor.

Zitat:

Original geschrieben von trik floran



Original geschrieben von Bartman

Vom N55 höre ich überhaupt nichts von defekten, was vielleicht noch am höheren Preis und weniger Kilometerlaufleistung liegt, während der N54 häufig eine Baustelle zu sein scheint. Ok, besser tunen kann man ihn...
[/quote

Auch der N55 macht Probleme gerade die Injektoren und auch wieder die Hochdruckpumpe. Allerdings gibts den N55 erst seit 4 Jahren auf dem Markt. Ist aber im Verhältnis zum N54 sicherlich NOCH der haltbarere Motor, dennoch aber nicht der bessere ,wenns zum Tuning kommt . Bei Tuning macht der N55 dem n54 schon mal gar nichts vor.

Ich denke schon, daß der N55 der bessere Motor ist. Schließlich ist er die überarbeitete Variante des N54.

Auch hier im Forum lese ich kaum was von Defekten beim N55, wohingegen der N54 doch sehr oft (im Verhältnis zum N55) als Problemfall behandelt wird.

Gruß Berti

Dass der N55 lange nicht die Probleme hat, wie der N54 ist richtig, jedoch ist dieser wie gesagt auch "erst" 4 Jahre auf dem Markt.

Vielleicht lieber gar keinen 335i kaufen?? Alles schlecht.

Ach lieber gleich M3 kaufen oder ?

Da sinds die Lagerschalen, statt HDP Injektoren.

Vom N55 hört man auch weniger, weil er auch weniger verkauft wurde. Der damalige 335i hat z.B. nur 2500€ mehr als der 330i gekostet. Man kann den N55 zwar in vielen Fahrgeugen ordern aber die meisten nehmen die Fahrzeuge mittlerweile als R4.

Insgesamt war der N54 wesentlich standfester. Der Motor selbst war höherwertiger. Auch als es schon den N55 gab, verwendete man weiter den N54 im Z4 3.5is im 1er M-Coupé und bei Alpina sowieso.

Mein Vorschreiber drückt aus, dass früher oder später jeder eine neue HDP bekommen wird. Ja, das mag sein. Das ist aber kein BMW typisches Problem oder ein besonderes beim 335i. Dieser hat bei der angewandten Technik deutlich weniger Probleme als die R6 325i und 330i. Dennoch hat BMW das deutlich besser im Griff als VW und Audi. Und wenns dann doch kaputt geht ( z.B. nach 2J und einem Monat) wird's in der Regel auch auf Kulanz gemacht. Natürlich nur bei denen, die schön bei BMW im Service waren.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber da gibt's meistens auch einen Grund, den wir nicht erfahren.

Ich besitze das Auto jetzt seit 2006 (EZ 03.07) und habe bestimmt noch keine 500€ in Reparaturen gesteckt. Turbos und Magnetventile sind auf Kulanz gemacht worden. Bei 70.000 km wurden die Ventile gereinigt (kostenlos). Das werde ich im Juni wieder machen lassen. Hab ich mir vorgenommen. Man merkt nix, aber schaden wird es nicht.

Ich will hier keinesfalls den 335i in den Dreck ziehen, ist wie schon gesagt ein sagenhafter Wagen von BMW und in den meisten Fällen bleibt er noch fahrbar, was hochanzurechnen ist.
Aber so traurig es auch ist, die Probleme werden irgendwann trotz Tauschs des defekten Teils wieder kommen, denn viele defekte Teile werden durch genau die gleichen Zulieferer Ersatzteile ersetzt.
Wer kauft sich dann noch ein N54 gebraucht in 5 Jahrern ? Vom Verkauf ganz zu Schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von trik floran


Ich will hier keinesfalls den 335i in den Dreck ziehen, ist wie schon gesagt ein sagenhafter Wagen von BMW und in den meisten Fällen bleibt er noch fahrbar, was hochanzurechnen ist.
Aber so traurig es auch ist, die Probleme werden irgendwann trotz Tauschs des defekten Teils wieder kommen, denn viele defekte Teile werden durch genau die gleichen Zulieferer Ersatzteile ersetzt.
Wer kauft sich dann noch ein N54 gebraucht in 5 Jahrern ? Vom Verkauf ganz zu Schweigen...

so einen Wagen verkauft man nicht 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Vom N55 hört man auch weniger, weil er auch weniger verkauft wurde. Der damalige 335i hat z.B. nur 2500€ mehr als der 330i gekostet. Man kann den N55 zwar in vielen Fahrgeugen ordern aber die meisten nehmen die Fahrzeuge mittlerweile als R4.

Insgesamt war der N54 wesentlich standfester. Der Motor selbst war höherwertiger. Auch als es schon den N55 gab, verwendete man weiter den N54 im Z4 3.5is im 1er M-Coupé und bei Alpina sowieso.

Mein Vorschreiber drückt aus, dass früher oder später jeder eine neue HDP bekommen wird. Ja, das mag sein. Das ist aber kein BMW typisches Problem oder ein besonderes beim 335i. Dieser hat bei der angewandten Technik deutlich weniger Probleme als die R6 325i und 330i. Dennoch hat BMW das deutlich besser im Griff als VW und Audi. Und wenns dann doch kaputt geht ( z.B. nach 2J und einem Monat) wird's in der Regel auch auf Kulanz gemacht. Natürlich nur bei denen, die schön bei BMW im Service waren.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber da gibt's meistens auch einen Grund, den wir nicht erfahren.

Ich besitze das Auto jetzt seit 2006 (EZ 03.07) und habe bestimmt noch keine 500€ in Reparaturen gesteckt. Turbos und Magnetventile sind auf Kulanz gemacht worden. Bei 70.000 km wurden die Ventile gereinigt (kostenlos). Das werde ich im Juni wieder machen lassen. Hab ich mir vorgenommen. Man merkt nix, aber schaden wird es nicht.

Der N54 Motor selber ist unzerstörbar, kenne jemand der seinen auf 480 PS getunt hat und mittlerweile 60000tkm problemlos läuft ,obwohl er schon 200000 tkm vor dem Tuning hatte.

Bei ihm ging hald nur das übliche kaputt wie HDP und Injektor. Sonst läuft er aber zuverlässig !

Das es allgemein bei den BMW Direkteinspritzern aber auch die der Konkurrenz VW,Audi und Co. Probleme gibt ist bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von trik floran



Original geschrieben von Bartman

Vom N55 höre ich überhaupt nichts von defekten, was vielleicht noch am höheren Preis und weniger Kilometerlaufleistung liegt, während der N54 häufig eine Baustelle zu sein scheint. Ok, besser tunen kann man ihn...
[/quote

Auch der N55 macht Probleme gerade die Injektoren und auch wieder die Hochdruckpumpe. Allerdings gibts den N55 erst seit 4 Jahren auf dem Markt. Ist aber im Verhältnis zum N54 sicherlich NOCH der haltbarere Motor, dennoch aber nicht der bessere ,wenns zum Tuning kommt . Bei Tuning macht der N55 dem n54 schon mal gar nichts vor.

Schön, du hast meinen Inhalt wiedergegeben. Unser N54 Cabrio hat mit 60 TKM bereits zwei neue HDP bekommen. 🙄 Wenn er fährt, ist alles super! Bei hohen Temperaturen springt auch öfter mal die "Motorstörung" an, weil der Motor überhitz sei. Das hatten unsere beiden N55 NIE!!!

Der Motor ist nicht schlecht, aber im E9x noch ein BETA-Produkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen