335i - Schwachstellen ?
Hallo Leute,
da ich derzeit auf Autosuche bin und mein absoluter Favorit der E92 335i ist, mal die Frage ob man auf irgendwas gezielt achten sollte. Ich habe vor mir einen aus 07/08 zu kaufen, so den Dreh.
Ich hab schon bei verschiedenen BMW Mitarbeitern angefragt die ich so kenne - da weiß niemand was von irgendwelchen Schwächen. Vor allem Motorseitig solls erste Sahne sein.
Aber ich denke ihr wisst hier mehr dazu 🙂
Meine Prio's für den Kauf:
- 35i
- Sportliche Fahrwerksabstimmung / M-Fahrwerk
- Navi Business/Pro (am liebsten Pro)
- unter 80tkm
- Schiebedach/Glasdach wäre nice to have
- Leder oder Leder/Stoff Kombi
- Wenn Automatik dann mit Schaltpaddel
Auf welche Ausstattungsdetails würdet ihr noch achten? Lichtpaket soll sich ja ganz schick machen, hab ich aber live noch nicht gesehen.
🙂
PS: Ein Freund von mir verkauft die Felgen seines E91 330d - siehe dazu meine Marktplatzeinträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Seid ihr schonmal nem Gallardo oder nem Turbo S begegnet? Nein? Nein, dann dürft ihr mir schon glauben, dass bis 150 ca. nicht die Welt dazwischen liegt. Ist so, auch wenns keiner glaubt. Vom Gallardo-Fahrer hab ich ja noch Daumen hoch bekommen als er abgebogen ist.Und der Porsche geht natürlich besser. Aber bei WEITEM nicht so wie man vermutet bei 1615kg/306PS vs 1400kg/530PS.
Aber gut, ihr ziehts eh nur wieder ins lächerliche.
Nein Stef, ich möchte es nicht ins lächerliche ziehen, nur bleibe ich gerne bei der Realität.
Der 330i hat 1555kg bei 272PS, dieser wird bei den Kaufentscheidungen oder bei was auch immer in diesem Forum als lahm oder es liegen Welten zum 335i abgestempelt und jetzt kommst Du mit deiner Aussage von wegen 1615kg/306PS vs. 1400kg/530PS.
Für mich sind solche Aussagen/Vergleiche nicht nachvollziehbar bzw. unglaubwürdig.
233 Antworten
Zitat:
@teppich010 schrieb am 14. März 2015 um 18:51:39 Uhr:
Der Schrauber des Vertrauens sagte auch, dass wir erst mal den Ölwechsel machen und vorher kommt noch eine Spülung Marke Liqui Moly durch.
Habe allerdings erst ca. 6000 Km mit dem Wagen gefahren seit Kauf. Komme im Jahr auch nur auf 10.000 - 12.000 Km. Auffallend ist, dass der Ölverbrauch offensichtlich bei schnellen Fahrten extrem höher wird. Spricht das für die Vermutung mit den Benzineinlagerungen im Öl ?
Ich will nur eventuell schon vorsorglich eingreifen können, wenn mir hier jemand einen guten Tipp geben kann.Hatte auch durch anderes Öl schon gravierende Unterschiede gehabt. Bei meinen 2.0 TFSI hatte sich der Verbrauch auch gravierend verändert durch den Wechsel von 5W-30 Castrol Auf 0W-40 Mobil1.
Kannst auf 0w40 wechseln, das ist bei Betriebstemperatur nach Norm 30% zähflüssiger.
Gestern wurde der Ölwechsel durchgeführt. Das hat sich gelohnt. Es kam eine schwarze, relativ dünne Suppe da raus. Roch aber nicht nach Benzin.
Wie gesagt, weiß ich nicht, was beim Vorbesitzer genau wie lange drin war. Laut der Aussage 5W-40, aber keine Angabe zu Marke und Typ.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 21. März 2015 um 20:08:05 Uhr:
Gestern wurde der Ölwechsel durchgeführt. Das hat sich gelohnt. Es kam eine schwarze, relativ dünne Suppe da raus. Roch aber nicht nach Benzin.
Wie gesagt, weiß ich nicht, was beim Vorbesitzer genau wie lange drin war. Laut der Aussage 5W-40, aber keine Angabe zu Marke und Typ.
Die schwarze Brühe kommt doch immer raus...😛 😁
Ich muss nun sehen, wie sich der Ölverbrauch entwickelt und ob es mit der Konsistenz zusammen hing. Werde berichten, wenn ich wieder ein paar Tausend Kilometer gefahren habe 🙂
Ähnliche Themen
So, etwas über 1.000 Km gefahren seit dem Ölwechsel. Nun ist ja Mobil1 New Life drin. Ölverbrauch vorher war ja ca. ein Liter auf 1.000 Km, bisher hat sich mein 335i gar nicht gemeldet. Freitag habe ich mal eine Zeit lang richtig Feuer gegeben, zum Teil auf der Bahn und auch auf Bundesstraßen. Also Manueller Modus und immer mal hart beschleunigen. Öltemperatur knapp oberhalb von 110°.
Wie bereits gesagt, weiß ich nicht genau, welches Öl und wie lange es vorher drin war. Auf jeden Fall war das alte Öl wohl völlig am Ende.
Also ich weiß nicht so Recht welches Öl ich derzeit bei mir drin hab, aber es gibt von Liqui Moly so Schutz-Additive wovon ich meinem N55-Motor mal direkt ein Fläschchen gegönnt hab. 😉
Sorgt zusätzlich dafür, dass die Teile besser geschmiert werden und auch bei höheren Temperaturen nicht direkt das Öl zu heiß werden lassen...kann ich bisher nur sehr empfehlen!
Von besagter Marke gibt es auch eine wunderbare Öl-Schlamm-Spülung.
Diese gibt man kurz vor fälligem Ölwechsel dem Motor zu futtern und beim Ölwechsel wird der "gröbere" Schmutz, der bei einem normalen Ölwechsel nicht immer optimal mit hinaus fließt grad mit rausgespält und wenn dann wieder frische Schmiere drin ist, ist das Baby wie neu 😁
Eine Spülung Marke Liqui Moly wurde vor dem Wechsel auch bei mir gemacht. Ob das nun etwas gebracht hat sei dahin gestellt. Der Motor hatte da ja erst ca. 60.000 km gelaufen.
Ich fahre immer nur Festintervalle von einem Jahr oder 15.000 km, je nachdem, was zuerst kommt.