335i oder 335xiA?
Hi,
im Moment stehe ich vor der Entscheidung mir ein 135iA Cabrio (FL, Vollausstattung), einen 335iA (FL, Vollausstattung), oder einen 335xiA (FL, Vollausstattung) zu kaufen.
Preisliche nehmen sich die Fahrzeuge nicht viel.
Ich frage mich nur, ob der Allrad-Antrieb beim 3er „besser“ ist bei der Motorisierung als „nur“ der Heckantrieb. Ich fahre nur sehr selten in den Alpen (max. 1 mal im Jahr).
Der Verbrauch des Allrad-Antriebes ist ja im Alltag schon zu spüren, bei dem doch recht kleinen Tank des 3er. Eigentlich ist der Tank auch schon für den 335iA ohne Allrad zu klein.
Wozu würdet Ihr mir raten?
Gruß
Cossor
Beste Antwort im Thema
Schönen Abend aus Wien,
ich bin fast vier Jahre einen 535d (gibts nur mit Hinterradantrieb) gefahren und war auch immer ein "Gegner" (aus Unwissen) von Allradfahrzeugen - es sei dann man wohnt am Berg in den Alpen.
Seit ich aber vor zwei Wochen einen 335 xi probegfahren bin, bin ich absolut bekehrt!
Auch auf trockener Strasse, beim sportlichen Bergfahren 🙂 ist das Allradsystem absolut überlegen. Das DSC greift kaum ein, da sich die beiden Achsen fas alles untereinander ausmachen; d.h. kaum mehr Schubabschaltung und dadurch viel mehr Spass in den Kurven.
Aber auch auf der Autobahn finde ich, dass der Wagen besseren Kontakt zum Fahrbahn hat.
Meine Frau, die bei der Probefahrt dabei war, hat auch spontan gesagt, dass sie sich "sicherer" fühlt als im 535d.
Ich zumindest bin absolut bekehrt und nehme den halben Liter mehr Verbrach gerne in Kauf. Bekomme meinen neuen Anfang kommender Woche ausgeliefert!
Ohnehin finde ich es etwas widersprüchlich über Verbrach nachzudenken, wenn man sich ein Auto mit über 300 PS kauft. (Wir vergessen heute immer, dass selbst die meisten Ferraris noch in den 80ern keine 300 PS hatten....
108 Antworten
Ich würde gern einen x-drive nehmen, aber leider gibt es x-drive nicht in Verbindung mit dem M-Fahrwerk und das würde mir sehr fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich könnte jetzt anfangen, dass die Fahrphysik bei Autos unserer Leistungsklasse auf trockener Straße bei sauberer Fahrweise keinen Vorteil für Allrad hergibt usw.. Aber hier in diesem Thread hat eh jeder seine Meinung fixiert, hier wird keiner einen anderen überzeugen.
So ist es.
So als nebenbei Spassauto hatte ich nacheinander einen Lancia Integrale und 2 Subaru, Fahrfehler (z.B. Lastwechselschläge in Kurven) werden dort genauso bestraft wie bei anderen Antriebskonzepten.
Der Knackpunkt ist immer der Bremsweg, leider genauso lang oder sogar länger.
Mein Alpina B3 Biturbo wartet jetzt auf den Einbau einer Sperre (Quaife), sollte eine Alternative zum Allrad sein, der für mich nicht infrage kommt.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich könnte jetzt anfangen, dass die Fahrphysik bei Autos unserer Leistungsklasse auf trockener Straße bei sauberer Fahrweise keinen Vorteil für Allrad hergibt usw.. Aber hier in diesem Thread hat eh jeder seine Meinung fixiert, hier wird keiner einen anderen überzeugen.So als nebenbei Spassauto hatte ich nacheinander einen Lancia Integrale und 2 Subaru, Fahrfehler (z.B. Lastwechselschläge in Kurven) werden dort genauso bestraft wie bei anderen Antriebskonzepten.
Der Knackpunkt ist immer der Bremsweg, leider genauso lang oder sogar länger.
Mein Alpina B3 Biturbo wartet jetzt auf den Einbau einer Sperre (Quaife), sollte eine Alternative zum Allrad sein, der für mich nicht infrage kommt.
nafob
Der TE hat eine Frage gestellt und ist sich unsicher und wird deshalb Meinungen Pro und Contra hier finden und ist deshalb nicht so festgelegt, wie der Eine oder Andere. Mir ging und geht es so wie @cantanto, dass ich es erfahren musste um den Wert des Allrads kennenzulernen - sprich Traktionsvorteil. Das sind weder Totschlagargumente, noch geht es hier darum Kompetenzen zur Schau zu stellen.
In diesem Fall ging es auch eher um Erfahrung und nicht, um unbewiesene Behauptungen, wie "...die Fahrphysik bei Autos unserer Leistungsklasse auf trockener Straße bei sauberer Fahrweise keinen Vorteil für Allrad ..." zu widerlegen.
Das ein Antrieb keine Fahrphysik ausser Kraft setzen kann oder dass ein Auto mit einem Beifahrer und 50 kg Mehrgewicht einen evtl. längeren Bremsweg hat, hat mit dem Antrieb überhaupt nichts zu tun. Auch der Einbau einer Sperre - kann nicht die Alternative zu einem aktiven System sein.
Wenn jemand keinen x will ist das doch OK oder wenn es wie vorher geschrieben nicht kombinierbar ist. Ich würde wahrscheinlich auch nicht auf ein Cabrio verzichten, da kein x angeboten wird.
Auch wenn jemand gerne um die Kurven driftet ist mit einem Heckantrieb besser bedient, aber alle die die unschlüssig sind, sollten es wenigstens erfahren und nicht durch Totschlagargumente beirren lassen und zu solchen gehört wohl eher, dass ein Allrad auch nicht schneller bremst, als ein Heckantrieb.
Handschalterfahrzeuge bremsen auch nicht schneller als Automatikfahrzeuge - trotz Mehrgewicht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Auch der Einbau einer Sperre - kann nicht die Alternative zu einem aktiven System sein.
Nun, eine Sperre würde ich sofort, ohne lange darüber nachzudenken, nehmen. Die Sperre im M3 war zusammen mit dem adaptiven Dämpfer System das einzige am M3, was ein "haben will" Gefühl für den Alltag ausgelöst hat.
Ähnliche Themen
Was soll den die Sperre & Einbau kosten?? Muss die gewartet werden? Mich würd sowas ala X6 reizen, wenn man sowas integrieren könnte.
Danke!
Danke für Eure Meinungen...allerdings in ich immer noch hin- und hergerissen. Mal Gucken wie viele Probefahrten ich beim 🙂 bekommen kann...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was soll den die Sperre & Einbau kosten?? Muss die gewartet werden? Mich würd sowas ala X6 reizen, wenn man sowas integrieren könnte.Danke!
Nein, sie muss nicht gewartet werden, ist keine Lamellensperre wie im M3.
Birds in Uxbridge nr. London macht den Exklusivvertrieb für die QUAIFE-Sperre für BMW.
Ich habe sie mir während eines meiner vielen Aufenthalte in GB schicken lassen.
Man beachte die Preise in GB, Schnäppchen, s. Webseite (www.birdsauto.com)! Hartge nimmt für das Gesamtpaket ca. 3.500 Euro und kassiert das originale Seriendifferential, wenn ich das richtig mitbekommen habe; in GB ca. die Hälfte und das Diff. bleibt im Kofferraum.
Gruss
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Nein, sie muss nicht gewartet werden, ist keine Lamellensperre wie im M3.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was soll den die Sperre & Einbau kosten?? Muss die gewartet werden? Mich würd sowas ala X6 reizen, wenn man sowas integrieren könnte.Danke!
Birds in Uxbridge nr. London macht den Exklusivvertrieb für die QUAIFE-Sperre für BMW.
Ich habe sie mir während eines meiner vielen Aufenthalte in GB schicken lassen.
Man beachte die Preise in GB, Schnäppchen, s. Webseite (www.birdsauto.com)! Hartge nimmt für das Gesamtpaket ca. 3.500 Euro und kassiert das originale Seriendifferential, wenn ich das richtig mitbekommen habe; in GB ca. die Hälfte und das Diff. bleibt im Kofferraum.
Gruss
nafob
Hey danke!
Also wenn ich das richtige erwischt habe, dann liegts bei ca. 830 Pfund also rund 1050 €?
Wie ist es den eigentlich mit ner ABE? Geht aus den daten nicht hervor (bzw. braucht man das?)
Also das gefällt mir :-)
gretz
Also ich würde auf das X verzichten. Wozu das Ganze? Damit Du vielleicht 2 oder 3mal im Jahr sagen kannst "Geil - so ein Allrad hat schon was"?
Für mich ist es mit dem Allrad genau wie mit den Kombis. Viele kaufen sich einen Kombi (oder noch schlimmer einen Minivan) weil sie denken "es kommt bestimmt mal eine Situation in der ich den Platz brauche". Somit fahren sie 99% des Jahres mit ihrem Kombi rum um dann einmal im Jahr im Baumarkt 10 Säcke Blumenerde zu kaufen. Die bekommt man dann ja auf einmal in den Kombi. Den Rest des Jahres fahren Sie dann in dem leeren Kombi rum. Sehr sinnvoll.
Und genau so ist es in meinen Augen bei den meisten "x-Drivern" auch. Sicher ist es toll auch im nassen aus den Kurven voll raus beschleunigen zu können aber in wie Fern das denn sein muß und sinnvoll ist muß jeder für sich entscheiden.
Meine Empfehlung : entweder die 2000€ sparen oder in andere SA's investieren von denen Du immer was hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Für mich ist es mit dem Allrad genau wie mit den Kombis. Viele kaufen sich einen Kombi (oder noch schlimmer einen Minivan) weil sie denken "es kommt bestimmt mal eine Situation in der ich den Platz brauche".Und genau so ist es in meinen Augen bei den meisten "x-Drivern" auch.
zu 1.) brauch ich jede woche, wenn ich mit meiner frau einkaufen gehe 😁 - spätestens wenn du täglich nen kinderwagen durch die gegende fährst, weißt du warum es kombi sein MUSS 😉
zu2.) ich habe dem te auch zu ohne x geraten, obwohl ich x-fahrer bin und das mit gutem grund, weil bergmensch... - will ja immer vor dem räumdienst daheim sein 🙂
gruß
bolle_at
So wie ich das hier lese, hat der Threadersteller einen relativ kurzen Zeitraum, in dem er die Fahrzeuge nutzt
(2x 6 Monate einmal 8)
An seiner Stelle- wenn das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt- nimm den X-drive.
So hast du es wenigstens mal probiert😁 und in spätestens einem Jahr geht die Suche von vorn los und du kannst dem nächsten user deine erfahrungen mit und ohne X-drive schildern.
Ob du den dann wirklich brauchst, wird sich zeigen*g*
X-Drive ist ja kein Extra zu dem man sich immer wieder ärgert- wie ein schlechteres Soundsystem sondern eine Fahr-erleichterung. Soweit ich weiss ist der Antrieb sogar hecklastig ausgelegt- das Fahrgefühl im Alltag wird sich also nicht verschlechtern- es sei denn du liebst es- mit den Hinterrädern zu qualmen*g*
Für mich kommt Allrad nicht in Frage- einfach nur- weil ich es nicht brauche- darum lieber Heckantrieb.
Den brauch ich zwar auch nicht- aber MIR macht der einfach saumässig Spass.
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Ich würde gern einen x-drive nehmen, aber leider gibt es x-drive nicht in Verbindung mit dem M-Fahrwerk und das würde mir sehr fehlen.
Dies halte ich für ein wichtiges Entscheidungskriterium. 335i mit M-Fahrwerk fährt sich direkter und sportlicher (aber auch härter) als ohne. M-Fahrwerk gibt es nicht mit Allrad.
Auf der Autobahn liegt der 3er ohne X besser (probier's aus) - gilt auch für den 3er ohne M-Fahrwerk. Außerderm schaltet sich der Allrad ab 180 ab (falls jemand argumentieren will, dass der Allrad bei schnellen langgezogenen Autobahnkurven Sicherheit vermittelt - habe ich neulich von einem Verkäufer gehört).
Auch ist der 3er ohne X auf (trockenen!) engen Strassen (z.B. Bergstrassen) agiler zu fahren. Man merkt deutlich das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse (eigentlich gar nicht BMW-typisch). Das fällt aber nur im Grenzbereich - z.B. in Spitzkehren - auf.
Ansonsten ist der Allrad - im Alltag, bei Nässe (natürlich bei Schnee) - sehr gut.
Viel Spass bei Deiner Entscheidung,
KullerBall
(335xi E91; ab 9/08 335i E90)
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Endlich mal jmd. der mir aus der Seele spricht, danke KullerBall
Welche Aussagen von Kullerball meinst Du? Die sachlich falschen, die subjektiven oder die Halbwahrheiten?
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Endlich mal jmd. der mir aus der Seele spricht, danke KullerBall
Mein Eindruck war auch, dass sich der Dreier Mit M Fahrwerk erheblich agiler bewegen lässt als der mit x-drive. Ist ja auch ganz klar, 100kg Gewichtsdifferenz machen sich fahrdynamisch deutlich bemerkbar.
Das der xdrive natürlich bei widrigen Wetterbedingungen seine Vorteile ausspielen kann steht ganz ausser Frage.
Ich persönlich habe mich nach 2,5 Jahren Allrad ganz bewusst gegen den x drive entscheiden-> Brauche ich persönlich einfach nicht, da bei meiner Nutzung die x drive Nachteile klar überwiegen.
@kullerball: Finde es wirklich angenehm wenn (speziell bei MT) mal jemand auch die Nachteile des Autos nennt, welches er sein Eigentum nennt.