335i oder 335xiA?
Hi,
im Moment stehe ich vor der Entscheidung mir ein 135iA Cabrio (FL, Vollausstattung), einen 335iA (FL, Vollausstattung), oder einen 335xiA (FL, Vollausstattung) zu kaufen.
Preisliche nehmen sich die Fahrzeuge nicht viel.
Ich frage mich nur, ob der Allrad-Antrieb beim 3er „besser“ ist bei der Motorisierung als „nur“ der Heckantrieb. Ich fahre nur sehr selten in den Alpen (max. 1 mal im Jahr).
Der Verbrauch des Allrad-Antriebes ist ja im Alltag schon zu spüren, bei dem doch recht kleinen Tank des 3er. Eigentlich ist der Tank auch schon für den 335iA ohne Allrad zu klein.
Wozu würdet Ihr mir raten?
Gruß
Cossor
Beste Antwort im Thema
Schönen Abend aus Wien,
ich bin fast vier Jahre einen 535d (gibts nur mit Hinterradantrieb) gefahren und war auch immer ein "Gegner" (aus Unwissen) von Allradfahrzeugen - es sei dann man wohnt am Berg in den Alpen.
Seit ich aber vor zwei Wochen einen 335 xi probegfahren bin, bin ich absolut bekehrt!
Auch auf trockener Strasse, beim sportlichen Bergfahren 🙂 ist das Allradsystem absolut überlegen. Das DSC greift kaum ein, da sich die beiden Achsen fas alles untereinander ausmachen; d.h. kaum mehr Schubabschaltung und dadurch viel mehr Spass in den Kurven.
Aber auch auf der Autobahn finde ich, dass der Wagen besseren Kontakt zum Fahrbahn hat.
Meine Frau, die bei der Probefahrt dabei war, hat auch spontan gesagt, dass sie sich "sicherer" fühlt als im 535d.
Ich zumindest bin absolut bekehrt und nehme den halben Liter mehr Verbrach gerne in Kauf. Bekomme meinen neuen Anfang kommender Woche ausgeliefert!
Ohnehin finde ich es etwas widersprüchlich über Verbrach nachzudenken, wenn man sich ein Auto mit über 300 PS kauft. (Wir vergessen heute immer, dass selbst die meisten Ferraris noch in den 80ern keine 300 PS hatten....
108 Antworten
Wenn dir der Tank vom 3er schon zu klein ist, dann sicher nicht zum 1er. Der hat nämlich nochmal einen 10L kleineren Tank.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich frage mich nur, ob der Allrad-Antrieb beim 3er „besser“ ist bei der Motorisierung als „nur“ der Heckantrieb. Ich fahre nur sehr selten in den Alpen (max. 1 mal im Jahr).
allrad hat nicht nur was mit alpen zu tunen 😉 - aber für einmal im jahr berge, da braucht der flachlandtiroler kein xdrixe - kostet ja auch nur die kleinigkeit von 2600 euro an aufpreis (leasingrate plus 20euro?)... - plus zuschlag an der zapfsäule für gleichmäßig abgefahrene reifen (weil leuchtenkino gibt es bei xdrive nicht 😉 )
nutz mal die suchfunktion - das thema *35i oder *35ix ist schon öfters durchgenommen wurden.
aber umstieg von e61 auf e87?! wie wenn ich in den mini steige - der restkomfort geht gegen "null" - ich mein ich mag es, aber überleg dir so nen schritt gut.
gruß
bolle_at
Hallo,
ich fahre im Moment einen einen 330xdA und das Ding ist ein Traum,
Zapfsäule, Reifen, etc. ist mir ehrlich alles wurscht bei Regen/Nässe aus
den Kurven raus gar kein Vergleich.
Hatte mal einen E46 330i Touring mit Mischbereifung 18", da hab ich alle 16000-20000km neue Hinterreifen gebraucht, Vorderreifen nie😎
Fazit: bei ausreichender Leistung würde ich das x nehmen!
Nebenbei brauche ich (330xdA) 8,6l, ein Bekannter mir 330d 8,4l
natürlich alles sehr fahrstilabhängig.
Der direkte Vergleich von 2- und 4-Rad angetriebenen Fahrzeugen ist in Fachzeitschriften eher selten.
In der aktuellen ams, Heft 18 ist ein Konzeptvergleich auf Basis Porsche Carrera S und 4S. Der ist ganz aufschlussreich, auch wenn ich das Fazit "fast ein Patt" nicht ganz nachvollziehen kann. Aber im Text und in den Tabellen findet man auch Antworten auf einzelne Kriterien, so dass man sich dann selbst ein Bild machen kann.
Meine persönliche Einschätzung finde ich da übrigens (natürlich 😉) wieder:
Marginale Vorteile für den Heckantrieb:
- 0,5 l geringerer Spritverbrauch
- 50 kg weniger Gewicht
- 0,1 s schneller von 0-100 bei Trockenheit
- 3 km/h höhere vmax
Wichtige Vorteile für den Allrad-Antrieb:
- Traktion unter allen Bedingungen
- Sicherheitsgewinn
- Leider stehen nirgendwo die Werte für den 0-100 Sprint bei regennasser Fahrbahn
Nun ist der E90 kein Porsche, aber es gibt nun mal keinen direkten Vergleich zwischen 335i und 335xi, oder?
Ähnliche Themen
Eigentlich möchte ich mir ja ein Cabrio kaufen…bisher habe ich einen TTS zur Probe gefahren. Der macht schon ordentlich Spaß, ist aber allerdings ein reiner 2-Sitzer.
Von daher liebäugele ich ja mit dem 1er, den ich nächste Woche zum testen habe, allerdings mit der 125i-Machine. Ein 135i Cabrio ist nirgendwo hier verfügbar. Da der 135 ja das M-Fahrwerk hat, werde ich wohl noch mal ein Coupe 135, wenn verfügbar, testen, damit ich mir ein Bild über die härte des Fahrwerks machen kann.
Ich möchte den 5er wieder abstoßen, da ich alleine den Platz nicht benötige und er mir ferner zu groß ist…mich nervt die Parkplatzsuche (länge & Breite) immens an. Der 135 ist ca. 50 cm kürzer als der 5er – und das ist schon was!
Das 3er Cabrio sagt mir nicht zu, weil es ein Hart-Dach hat.
Ich bin den 330iA (E92) 6 Monate gefahren, davor 6 Monate den 330dA (E91) und seit 8 Monaten habe ich nun den 530iA (E61).
Allerdings habe ich festgestellt, dass die 335iA Limousine günstiger als das 135iA Cabrio ist…und da komme ich schon wieder ins Grübeln ^^….
Falls es nicht das 135iA Cabrio werden sollte, da es ein zu hartes Fahrwerk hat, wird es wohl die 335iA Limosine – fragt sich nur ob mit oder ohne „X“.
Beim 330iA (E92) habe ich häufiger feststellen müssen, dass die Hinterräder bei nasser Fahrbahn durchdrehten, bevor die Elektronik eingegriffen hat. Das Problem hatte ich beim E91 nicht, da mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt. Da die Limo vom Gewicht „dazwischen“ liegt, stellt sich mir halt die Frage bezüglich des X-Drives“
So… das war nun die Hintergrund-Info 🙂
Über Anregungen würde ich mich freuen.
Gruß
Cossor
Der Sicherheitsgewinn ist in der Regel nur ein gefühlter. Ich kann mich in den letzten 5 Jahren nur an eine Situation erinnern, bei der Allrad eine kritische Fahrsituation vermieden hätte, und die hat DSC problemlos gelöst. Alle anderen kritischen Situationen fanden auf der Bremse statt, und da bringt mir der Allrad nichts. Ich finde es im Winter immer interessant, wenn ich auf sehr glatter Fahrbahn vorsichtig fahre, und ein Allradler kommt vorbeigeschossen. Ich fahre dann nicht so langsam, weil ich nicht beschleunigen kann...
Natürlich ist es nervig, dass mich mein Vater mit seinem Jeep ca. einmal pro Jahr irgendwo raus ziehen muss, weil ich entweder die Steigung zu unserem Haus nicht schaffe (ca. 15-20% und zwei Kurven, die es verhindern, Schwung zu nehmen), oder sich im Winterurlaub durch die Erwärmung der Reifen in der Sonne Eiskuhlen unter den Raedern bilden. Aber die Nachteile an den 350 anderen Tagen im Jahr gleichen das _für mich_ mehr als aus.
Abgesehen davon würde mich der Allrad im E91 330i durch unsere Tankkartenregelung (über 8L wird richtig teuer) 91 Euro im Jahr extra kosten, das entspricht ca. 9500 Euro Neupreis.
Ich widerspreche mal, dass der Sicherheitsgewinn nur ein gefühlter ist und selbst wenn... (manchmal bezahlt man auch gerne für ein angenehmes Gefühl 😉 ).
Gerade bei drehmomentstarken Motor - und dazu zähle ich auch einen 335i - bringst Du in 90% der Alltagssituationen die Kraft besser auf die Strasse.
Ich habe das DSC so gut wie noch nie regeln sehen, bei meinem Vorgänger dahingegend öfter. Nachteile wie höherer Spritverbrauch und Preis sind klar.
Die Kritik von Allradgegener sind meist von Leuten, die nie einen gefahren sind (das behaupte ich mal) und die aus den allgemein bekannten Nachteilen sich gegen Allrad aufgrund des Mehrpreis, des Mehrgewichts und des Mehrverbrauchs entschieden haben.
Ich persönlich hätte jedenfalls nicht gedacht, wie problemlos sich das Auto fahren lässt und auch wenn es manche nur als gefühlte Sicherheit bezeichnen - dieses Gefühl ist es mir wert und zwar in jeder Situation: im Sommer, im Winter , nass oder trocken.
Gruss Mic 🙂
Hi.
Bin gerade von nem Audi mit Quattro auf nen 335iA umgestiegen.
Ich behaupte hier mal, das Audi den besseren (aber auf jeden Fall schnelleren, da Sperre verbaut) 4-Rad Antrieb hat.
Trotzdem, und ich bin hier in Südbayern, hab ich nun keine X-genommen.
Auf regennasser Fahrbahn macht sich der Unterschied schon sehr bemerkbar.
Mit dem Allrad wäre man da bestimmt 20% schneller unterwegs; die Gewichtsverteilung und das DSC ist aber bei 3er so perfekt, dass mich das nicht weiter stört.
Ausserdem ist ein Heckler einfach "eherlicher" zu fahren - keine variable Kraftverteilung...
Der Anschaffungspreis war für mich egal, aber da ich viel fahre, war der 335 schon grenzwertig im Verbrauch...
Nun ja, aber ein blinkendes Licht ist halt an sich keine kritische Situation.
Wobei ich bei einem Diesel wohl auch zu Allrad tendieren würde, beim Benziner ist die Leistung viel besser auf die Strasse zu bringen, sowohl aufgrund der Motorcharakteristik, als auch aufgrund des um Welten besser funktionierenden DSC.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Wobei ich bei einem Diesel wohl auch zu Allrad tendieren würde, beim Benziner ist die Leistung viel besser auf die Strasse zu bringen, sowohl aufgrund der Motorcharakteristik, als auch aufgrund des um Welten besser funktionierenden DSC.
Da hast du völlig Recht. Beim Benziner habe ich mal bei Regen beim Abbiegen bisschen viel Gas gegeben - bis auf das blinkende DSC Lämpchen und die reduzierte Leistung ist mir da aber nichts aufgefallen. Hat wirklich sehr gut geregelt.
Ich weiß nicht, obs wirklich am Motor lag oder am älteren DSC - aber mein 320d E46 konnte das nicht so gut.
Schönen Abend aus Wien,
ich bin fast vier Jahre einen 535d (gibts nur mit Hinterradantrieb) gefahren und war auch immer ein "Gegner" (aus Unwissen) von Allradfahrzeugen - es sei dann man wohnt am Berg in den Alpen.
Seit ich aber vor zwei Wochen einen 335 xi probegfahren bin, bin ich absolut bekehrt!
Auch auf trockener Strasse, beim sportlichen Bergfahren 🙂 ist das Allradsystem absolut überlegen. Das DSC greift kaum ein, da sich die beiden Achsen fas alles untereinander ausmachen; d.h. kaum mehr Schubabschaltung und dadurch viel mehr Spass in den Kurven.
Aber auch auf der Autobahn finde ich, dass der Wagen besseren Kontakt zum Fahrbahn hat.
Meine Frau, die bei der Probefahrt dabei war, hat auch spontan gesagt, dass sie sich "sicherer" fühlt als im 535d.
Ich zumindest bin absolut bekehrt und nehme den halben Liter mehr Verbrach gerne in Kauf. Bekomme meinen neuen Anfang kommender Woche ausgeliefert!
Ohnehin finde ich es etwas widersprüchlich über Verbrach nachzudenken, wenn man sich ein Auto mit über 300 PS kauft. (Wir vergessen heute immer, dass selbst die meisten Ferraris noch in den 80ern keine 300 PS hatten....
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Der direkte Vergleich von 2- und 4-Rad angetriebenen Fahrzeugen ist in Fachzeitschriften eher selten.In der aktuellen ams, Heft 18 ist ein Konzeptvergleich auf Basis Porsche Carrera S und 4S. Der ist ganz aufschlussreich, auch wenn ich das Fazit "fast ein Patt" nicht ganz nachvollziehen kann. Aber im Text und in den Tabellen findet man auch Antworten auf einzelne Kriterien, so dass man sich dann selbst ein Bild machen kann.
Meine persönliche Einschätzung finde ich da übrigens (natürlich 😉) wieder:
Marginale Vorteile für den Heckantrieb:
- 0,5 l geringerer Spritverbrauch
- 50 kg weniger Gewicht
- 0,1 s schneller von 0-100 bei Trockenheit
- 3 km/h höhere vmaxWichtige Vorteile für den Allrad-Antrieb:
- Traktion unter allen Bedingungen
- Sicherheitsgewinn
- Leider stehen nirgendwo die Werte für den 0-100 Sprint bei regennasser FahrbahnNun ist der E90 kein Porsche, aber es gibt nun mal keinen direkten Vergleich zwischen 335i und 335xi, oder?
Lt. BMW website ist der 335 xi schneller auf 100 als der 335i - was mich seit der Probefahrt nicht überrascht. (400 NM Drehmoment wollen gut verteilt sein) Das bedeutet aber, dass er um einiges schneller ist, da der x ja auch wesentlich mehr wiegt...
Zitat:
Original geschrieben von cantanto
Schönen Abend aus Wien,ich bin fast vier Jahre einen 535d (gibts nur mit Hinterradantrieb) gefahren und war auch immer ein "Gegner" (aus Unwissen) von Allradfahrzeugen - es sei dann man wohnt am Berg in den Alpen.
Seit ich aber vor zwei Wochen einen 335 xi probegfahren bin, bin ich absolut bekehrt!
Auch auf trockener Strasse, beim sportlichen Bergfahren 🙂 ist das Allradsystem absolut überlegen. Das DSC greift kaum ein, da sich die beiden Achsen fas alles untereinander ausmachen; d.h. kaum mehr Schubabschaltung und dadurch viel mehr Spass in den Kurven.
Aber auch auf der Autobahn finde ich, dass der Wagen besseren Kontakt zum Fahrbahn hat.
Meine Frau, die bei der Probefahrt dabei war, hat auch spontan gesagt, dass sie sich "sicherer" fühlt als im 535d.Ich zumindest bin absolut bekehrt und nehme den halben Liter mehr Verbrach gerne in Kauf. Bekomme meinen neuen Anfang kommender Woche ausgeliefert!
Ohnehin finde ich es etwas widersprüchlich über Verbrach nachzudenken, wenn man sich ein Auto mit über 300 PS kauft. (Wir vergessen heute immer, dass selbst die meisten Ferraris noch in den 80ern keine 300 PS hatten....
Das ist genau das was ich eigentlich ausdrücken wollte - und ehrlich gesagt weiss ich auch nicht woher sich das gegen Allrad - der meisten, die ihn nicht gefahren haben gründet. Ich denke der Hauptgrund ist für viele der Mehrpreis - denn ehrlich gesagt ob ich aus Gewichtsgründen oder aus Mehrverbrauchsgründen bei einem 335 er den Allrad ablehne erschliesst sich mir nicht. Der daraus resultierende Performancevorteil in der Endgeschwindigkeit oder im der Gewichtsvorteil ist für mich in dieser Leistungsklasse einfach nicht nachvollziehbar - ausser jemand fährt dauernd Rennen.
Leider hat der xDrive immer noch dieses Schlechtwetterimage und ich warte darauf, wann er auch im Cabrio angeboten wird. Man muss ihn ja nicht kaufen - sondern sollte es nur können 😉, aber es würde endlich mal ein Signal setzen, dass man auch wenn das Dach offen ist - gerne eine noch bessere Traktion - hätte, insbesondere wenn man auch das Cabrio ganzjährig fahren will.
Gruss Mic 🙂
Irgendwie erinnert mich die Diskussion an die Aktivlenkungsdiskussion vor ein paar Monaten. Die Befürworter arbeiten mit Totschlagargumenten und ziehen die Kompetenz der Gegner in Zweifel, nur weil die anderer Meinung sind.
Es gibt Gründe für und Wider Allradantrieb. Jeder muss diese für sich persönlich abwägen und dann entscheiden, was ihm am wichtigsten ist. Jeder ist frei in seiner Entscheidung und es erschließt sich mir nicht, warum sich manche von der Entscheidung anderer dagegen auf den Schlips getreten fühlen.
Ich könnte jetzt anfangen, dass die Fahrphysik bei Autos unserer Leistungsklasse auf trockener Straße bei sauberer Fahrweise keinen Vorteil für Allrad hergibt usw.. Aber hier in diesem Thread hat eh jeder seine Meinung fixiert, hier wird keiner einen anderen überzeugen.