335i oder 335xd: 20.000 km/Jahr, welcher ist günstiger ?
Eine Frage an die Experten:
zur Wahl steht ein 335i aus 2014 mit 25000 für 38000,-€ oder 335xd 2014 , 25000km zu 41000,-€
Welcher kommt mir nach drei Jahren mit 60000km hinsichtlich Betriebskosten (Versicherung, Wartung,Verbrauch) und Wertverlust günstiger?
Beste Antwort im Thema
Wie mein Name ja schon zum Ausdruck bringt, bin ich damals mit dem F30 335i mit PPK bei Motortalk aufgeschlagen.
Heute fahre ich einen 435dx GC, kann also etwas zur Vergleichbarkeit beider Modelle beitragen. Finanziell gibt es bis auf den Verbrauch keine allzugroßen Unterschiede. Bei mir haben sich beide um die 80' € im Einkauf bewegt, da sind mir die Spritkosten relativ egal, immerhin bewege ich Fahrzeuge oberhalb 300 PS. Eher hat mich tatsächlich die Restkilometeranzeige beim 335i immer sehr gestört, ähnliches erlebe ich jetzt mit meinem Z4 3.5is, ich finde es einfach totlangweilig alle 3-4 Tage an die Tanke zu fahren, da verwöhnt mich mein 435er schon deutlich mehr mit Reichweiten bis knapp 900km. Leistungsmäßig gibt es reell nicht so große Unterschiede, mein 435er rennt genauso schnell in den Brgrenzer wie der damalige 335i, nur tut er es so unspektakulär, dass man davon mitunter tatsächlich überrascht wird, wenn er abriegelt. Beim 335i hat man das deutlicher vernommen. Letztendlich kann man beide gern haben, einerseits den deutlich besseren Klang des 6er Benziners, der mitunter aber auch mal nervig werrden kann, aber auch das enorme Durchzugsvermögen des Diesels, ohne dabei gleich Krawall zu machen. Daher die Empfehlung, nur eine ausgiebige Probefahrt wird das Rätsel lösen, Unterhaltskosten sollten bereits bei diesen Fahrzeugen Nebensache sein.
65 Antworten
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:22:44 Uhr:
Ich brauch über die ganze Tankfüllung nie über 11L.Zitat:
@Woiso schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:35:31 Uhr:
Du mußt lt. BC wahrscheinlich alle 5tkm zum Service 🙄
Allerdings fahr ich SEHR wenig Stadt.Beim 35i von mindestens 12-13 und locker 16-17 Liter zu reden ist fragwürdig. Das schafft man net. Egal welcher fahrstil. Evtl auf der AB nicht im 4tn Gang fahren...
Schmarrn, diese Verbräuche kann ich für mich über meine letzten 4 335i auch bestätigen, wobei der E91 xDrive der Spitzenreiter mit einem Schnitt über alles von 13,8l/100km war. Am besten waren der erste E90 sDrive Schalter, zusammen mit dem jetzigen F31 xDrive Automatik bei ca. 12,6l/100km.
Man merkt das Mehrgewicht des Kombis, aber auch die schlechtere Aerodynamik bei schnellen Autobahnfahrten. Auch habe ich damals den Unterschied zwischen DKG im E92 und dagegen alt wirkender 6-Gang Automatik im E91.
Ich war dieser Tage in Prag (insgesamt ca. 650km), hin war der Schnitt lt. BC bei 10,2l, zurück bei 11,8l. Von tanken zu tanken (410km) waren es 9,5l/100km, wobei dabei ca. 60km deutsche unlimitierte AB mit Tempi 160-220km/h, 300km tschechische AB mit 140 bzw. viel 90km/h in zahlreichen Baustellen und ca. 50km Großstadtverkehr in Prag waren. Italien und zurück hatte ich auch schon mal 8,5l, allerdings war da Verkehr ohne Ende.
Der Z4 35i dagegen ist immer zwischen 10 und 11,xl bei täglich 70 km (80% AB). Hier merkt man deutlich den Gewichtsvorteil.
BTW ich muss alle 24-26Tkm zum Service, der Z4 alle 34(!)Tkm 😉
Der 335d ist in der Tat schnell, aber man merkt es nicht und kostentechnisch kann ich den Unterschieden voll und ganz zustimmen. In meinem ureigenem Fall sind der Unterschied zwischen 335i und d beim F31 ca. 15€ brutto / Monat, wobei davon 0,50(!)€ nach Steuer und Privatnutzungsversteuerung (höherer BLP des 335d) und ohne MwSt. übrig. Beim F32 wären es brutto 40€ zu netto 18€. Alles bei 20Tkm p.a.
Selbst bei gut 25Tkm pro Jahr waren es früher weniger Mehrkosten, als 1x schön essen gehen mit meiner bessren Hälfte.
@TE
In Deinem Fall und Deiner Ausgangsbasis wird der 335xd das günstigere Fahrzeug sein, wenn du nicht für das Verteilergetreibe aufkommen musst. 😉
In meinem Fall hatte ich bei 15.000 km/a für den F30 340i und F30 330d fast einen Gleichstand von den Gesamtkosten Neufahrzeug-Leasing+Betriebskosten.
Im Vergleich zum 335xd war der 340i deutlich günstiger über die 3-jährige Haltedauer, weswegen ich mich für den 340i entschieden habe. Lesitungstechnisch muss man ja eher den 335i/340i mit dem 335xd vergleichen.
Zitat:
[...]In meinem Fall hatte ich bei 15.000 km/a für den F30 340i [...]
Im Vergleich zum 335xd war der 340i deutlich günstiger über die 3-jährige Haltedauer, weswegen ich mich für den 340i entschieden habe. [...]
Oh, das klingt interessant, was macht den xd bei dir
deutlichteurer?
Zitat:
@Powersup schrieb am 12. November 2015 um 22:26:34 Uhr:
Oh, das klingt interessant, was macht den xd bei dir deutlich teurer?Zitat:
[...]In meinem Fall hatte ich bei 15.000 km/a für den F30 340i [...]
Im Vergleich zum 335xd war der 340i deutlich günstiger über die 3-jährige Haltedauer, weswegen ich mich für den 340i entschieden habe. [...]
Die hohe Leasingrate, da die Betriebskosten des 335xd niedriger sind.😉
Ausstattungsbereinigt hat der 335xd aber auch die Automatik und den X-Drive mehr, da diese Ausstattung zwangsweise an den 335xd gekoppelt ist.
Ähnliche Themen
Zwischen der Wahl Benziner/Diesel steh ich jedes Mal wenn ich mir ein neues Auto kaufe. Bei den Top-6Zylinder BMWs in DER Preislage einen "wer ist günstiger" Vergleich zu machen macht in meinen Augen wenig Sinn.... Ausschlaggebend ist für mich die Reichweite...
Normalerweise ist die Frage, um wie viel teurer ist es den Benziner fahren zu "können". Das hängt dann von der Fahrleistung ab und wie viel einem der Spaßfaktor Benziner wert ist. Bei @Shardik ist die Entscheidung ein wenig anders und spezieller, da er nicht ausstattungsbereinigt (z.B. Automatik oder xDrive) vergleicht und daher der Benziner sogar, zumindest bis zu einer bestimmten Fahrleistung günstiger ist.
Wenn bei dir die Frage immer "nur" die Reichweite ausschlaggebend ist, dann brauchst du keinen Entscheidungsprozess und es gibt keine Wahl.