335i oder 335xd: 20.000 km/Jahr, welcher ist günstiger ?

BMW 3er

Eine Frage an die Experten:

zur Wahl steht ein 335i aus 2014 mit 25000 für 38000,-€ oder 335xd 2014 , 25000km zu 41000,-€

Welcher kommt mir nach drei Jahren mit 60000km hinsichtlich Betriebskosten (Versicherung, Wartung,Verbrauch) und Wertverlust günstiger?

Beste Antwort im Thema

Wie mein Name ja schon zum Ausdruck bringt, bin ich damals mit dem F30 335i mit PPK bei Motortalk aufgeschlagen.
Heute fahre ich einen 435dx GC, kann also etwas zur Vergleichbarkeit beider Modelle beitragen. Finanziell gibt es bis auf den Verbrauch keine allzugroßen Unterschiede. Bei mir haben sich beide um die 80' € im Einkauf bewegt, da sind mir die Spritkosten relativ egal, immerhin bewege ich Fahrzeuge oberhalb 300 PS. Eher hat mich tatsächlich die Restkilometeranzeige beim 335i immer sehr gestört, ähnliches erlebe ich jetzt mit meinem Z4 3.5is, ich finde es einfach totlangweilig alle 3-4 Tage an die Tanke zu fahren, da verwöhnt mich mein 435er schon deutlich mehr mit Reichweiten bis knapp 900km. Leistungsmäßig gibt es reell nicht so große Unterschiede, mein 435er rennt genauso schnell in den Brgrenzer wie der damalige 335i, nur tut er es so unspektakulär, dass man davon mitunter tatsächlich überrascht wird, wenn er abriegelt. Beim 335i hat man das deutlicher vernommen. Letztendlich kann man beide gern haben, einerseits den deutlich besseren Klang des 6er Benziners, der mitunter aber auch mal nervig werrden kann, aber auch das enorme Durchzugsvermögen des Diesels, ohne dabei gleich Krawall zu machen. Daher die Empfehlung, nur eine ausgiebige Probefahrt wird das Rätsel lösen, Unterhaltskosten sollten bereits bei diesen Fahrzeugen Nebensache sein.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:18:21 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:24:20 Uhr:


was ist dann so der Langzeit- Schnitt?
Bei mir?
Ich bin mit mer Tankfüllung im Schnitt nie unter 10 und maximal bei 11. Gesamtschnitt 10,7.

bei der Spreizung ist Dein Fahrprofil ned abwechslungsreich, oder?

ich bin bei 10,9 auf 50' km - habe aber auch Strecken wo ich nach 200km auf Reserve bin

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:01:23 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:18:21 Uhr:


Bei mir?
Ich bin mit mer Tankfüllung im Schnitt nie unter 10 und maximal bei 11. Gesamtschnitt 10,7.

bei der Spreizung ist Dein Fahrprofil ned abwechslungsreich, oder?

ich bin bei 10,9 auf 50' km - habe aber auch Strecken wo ich nach 200km auf Reserve bin

Das liegt eher daran, dass ich sehr viel Kurzstrecke fahre. Arbeitsweg 12km (ohne stadtanteil)(da is der Motor gerade warm wenn ich quasi auf Arbeit ankomm. Da kann man net viel fliegen lassen) und auch ansonsten außer bei Spassfahrten nie besonders lang am Stück im Auto sitze. Dadurch lande ich, auch wenn ich wenn er warm ist gerne drauf drücke, halt im Schnitt Net über 11.

Ich schaff auch Durchschnittswerte von mehreren Litern mehr als die 11l. Ist schon klar aber halt nicht über ne ganze tankfüllung.

Zitat:

@rickko schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:18:51 Uhr:


Der 35i ist geil, aber im Vergleich zum 35d m.E. brutal im Verbrauch, wenn man ihn artgerecht bewegt. Ich bewege meinen so gut wie nie unter 12-13 Liter, ist allerdings ein xDrive, was ich übrigens nicht nochmal nehmen würde. 16-17 Liter sind aber auch problemlos machbar... An die Restkilometeranzeige muss man sich dann gewöhnen. Alledings lässt dich der Druck auf den Start-Knopf morgens in der Garage die Restkilometeranzeige ganz schnell vergessen...

Bin bei 50.000 km und habe einen Schnitt von 10,2 Litern im 335i xDrive.

Ich würde wieder xDrive nehmen. Das Auto ist mit Allrad unglaublich souverän. Bei Regen oder Schnee geht der Wagen absolut beeindruckend nach vorne. Keinerlei Durchdrehen der Räder und maximaler Vortrieb.

Nur der größere Wendekreis nervt manchmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:17:40 Uhr:


Ich schaff auch Durchschnittswerte von mehreren Litern mehr als die 11l. Ist schon klar aber halt nicht über ne ganze tankfüllung.

dann biste aber selten länger auf der AB unterwegs

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2015 um 20:57:47 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:17:40 Uhr:


Ich schaff auch Durchschnittswerte von mehreren Litern mehr als die 11l. Ist schon klar aber halt nicht über ne ganze tankfüllung.
dann biste aber selten länger auf der AB unterwegs

Das ist richtig. Wie gesagt mein Alltagsleben beinhaltet hauptsächlich kurzstrecken bis maximal 25Km einfach 🙂

Wenn ich nicht aus Spass öfter extra nen Umweg ansteuern würde oder so mal ne Tour starten würde, würde ich jährlich nicht viele km zusammen bringen.
(Arbeitsweg jährlich 6000km 😁)

Wie mein Name ja schon zum Ausdruck bringt, bin ich damals mit dem F30 335i mit PPK bei Motortalk aufgeschlagen.
Heute fahre ich einen 435dx GC, kann also etwas zur Vergleichbarkeit beider Modelle beitragen. Finanziell gibt es bis auf den Verbrauch keine allzugroßen Unterschiede. Bei mir haben sich beide um die 80' € im Einkauf bewegt, da sind mir die Spritkosten relativ egal, immerhin bewege ich Fahrzeuge oberhalb 300 PS. Eher hat mich tatsächlich die Restkilometeranzeige beim 335i immer sehr gestört, ähnliches erlebe ich jetzt mit meinem Z4 3.5is, ich finde es einfach totlangweilig alle 3-4 Tage an die Tanke zu fahren, da verwöhnt mich mein 435er schon deutlich mehr mit Reichweiten bis knapp 900km. Leistungsmäßig gibt es reell nicht so große Unterschiede, mein 435er rennt genauso schnell in den Brgrenzer wie der damalige 335i, nur tut er es so unspektakulär, dass man davon mitunter tatsächlich überrascht wird, wenn er abriegelt. Beim 335i hat man das deutlicher vernommen. Letztendlich kann man beide gern haben, einerseits den deutlich besseren Klang des 6er Benziners, der mitunter aber auch mal nervig werrden kann, aber auch das enorme Durchzugsvermögen des Diesels, ohne dabei gleich Krawall zu machen. Daher die Empfehlung, nur eine ausgiebige Probefahrt wird das Rätsel lösen, Unterhaltskosten sollten bereits bei diesen Fahrzeugen Nebensache sein.

Ich finde den Thread wirklich sehr aufschlussreich, und er wird mir bei miener Wahl zwischen 535i oder 535d auf helfen können.

Harald? Irgendwo in einem anderen Threa meine ich von Dir gelesen zu haben, daß Du zuvor auch einen BMW F07 hattest, ihn aber wieder weggegeben hast. Kannst Du kurz ein paar Stichworte nennen, was Dich am F07 enttäuscht hat?

Zitat:

@vanZonker schrieb am 10. Oktober 2015 um 23:26:05 Uhr:


Ich finde den Thread wirklich sehr aufschlussreich, und er wird mir bei miener Wahl zwischen 535i oder 535d auf helfen können.

Harald? Irgendwo in einem anderen Threa meine ich von Dir gelesen zu haben, daß Du zuvor auch einen BMW F07 hattest, ihn aber wieder weggegeben hast. Kannst Du kurz ein paar Stichworte nennen, was Dich am F07 enttäuscht hat?

Ja, ich hatte einen 530xd, und hier war für mein Empfinden, aber nur für meines, das Fahrzeug

untermotorisiert, es war allerdings auch noch der 245-PS-Diesel, und der in Verbindung mit Allrad und diesem Fahrzeug und dem Gewicht, da ging es wirklich nur noch zäh voran. Auch das Verhalten auf der Landstrasse war trotz Adaptive Drive nunja nicht gerade agil. Aber er hatte auch Stärken, überlegener Komfort auf der AB, herausragendes Raumkonzept, Sparsamkeit und natürlich die 7er Ausstattung-und Verarbeitungsqualität. Ich glaube, mit der richtigen Maschine wären wir noch Freund geworden, so wurde es nichts mehr.

Besten Dank, Harald. Ich tendiere derzeit stark zum F07 LCI 535d xDrive und das hilft mir weiter.

Der Verbrauch und andere Nebenkosten sind doch Kleinigkeiten im Vergleich mit alle andere Macken diese Baureihe.

Ich kann keine nennenswerten Macken erkennen. Übrigens: ich bin in NL nach 350 KM mit 8,7 Durchschnitt angekommen. ????

Sogar mit Dachbox. Ich bin stolz auf mich 😉

Zitat:

@rickko schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:46:04 Uhr:


Sogar mit Dachbox. Ich bin stolz auf mich 😉

8,7 Liter sind für so einen Fahrzeug natürlich sehr wenig. Trotzdem Sparen kann man nur mit einem 320d, da ist man schnell unterwegs und bleibt immer unter 7,0 Liter. Nach 86 Tkm zeigt mein BC immer noch einen Verbrauch von ca. 5,9 Liter 😉.

Zitat:

@rickko schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:46:04 Uhr:


Sogar mit Dachbox. Ich bin stolz auf mich 😉

Ich bin auch stolz auf dich! Du hast dich für den richtigen Wagen entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen