335i oder 335d ?
Guten tag und zwar ist es keine kaufberatung ich möchte nur wissen warum ihr seht, das der 335i oder 335d besser ist?
Wenn es um Beschleunigung geht ist der Diesel eindeutig vorne und verbraucht weniger.
335d pro
+Verbrauch
+Drehmoment
+Beschleunigung
Contra
- Sound
Mehr fällt mir nicht ein
Was findet ihr besser und warum?
Beste Antwort im Thema
Ihr könnt solange diskutieren wie ihr wollt.
Fakt ist: Ein 35i und 35d nehmen sich nahezu GARNIX von den Beschleunigungswerten.
Der Diesel ist untenrum ETWAS schneller und der Benziner obenrum und das war's.
Rest ist Geschmackssache, jährliche Fahrleistung etc.
59 Antworten
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 21. März 2016 um 17:32:26 Uhr:
als würde einer von uns wirklich einen unterschied zwischen den beiden modellen 'erfahren' können! träumt weiter, egal ob heck, allrad, diesel oder benzin...
selbstverständlich
RomanA6:Nur weil du kein Unterschied feststellst, muss dass bei anderen nicht auch so sein.
Es sind auf jedenfall Unterschiede vorhanden, bei anderen mehr und bei andere sind es eben nur geringe Unterschiede.
Gerade beim Allrad sind die 60 kg mehrgewicht an der Vorderachse nicht förderlich was das fahrverhalten betrifft, kopflastig und untersteuern sind das Ergebnis des mehrgewicht.
Für andere zu antworten,finde ich je nicht so toll.
Zitat:
@kuka61 schrieb am 21. März 2016 um 14:26:59 Uhr:
Die Leistung hat nichts mit der erzielbaren Beschleunigung zu tun. Dafür ist einzig und alleine das Drehmoment zuständig.
Falsch! Für die Beschleunigung ist die Leistung ausschlaggebend. Das (Rad)Drehmoment ist ein Nebenprodukt der Leistung P nach der Formel P=2*PI*n*M.
Und das anfangs erwähnte Motordrehmoment, welches beim 335d größer ist sagt 0,0 über die Beschleunigung aus! Warum? Weil zwischen Rad/Achse und Motor noch ein tolles Ding mit dem Namen Getriebe sitzt. Und das Getriebe wandelt P_eingang in P_ausgang de facto 1:1. Drehzahl sinkt, Drehmoment steigt in gleichem Verhältnis, Leistung bleibt gleich.
Drehzahl und Motordrehmoment sind austauschbar. Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit!
Die Beschleunigung eines Fahrzeugs hängt also
1) von seiner Leistung ab,
2) von seiner Masse nach a = F/m
3) von der Kraftübertragung auf die Straße (weshalb Allrad gewinnt)
Alles klar?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. März 2016 um 21:13:11 Uhr:
Falsch! Für die Beschleunigung ist einzig und allein die Leistung ausschlaggebend. Das (Rad)Drehmoment ist ein Abfallprodukt der Leistung nach der Formel P=2*PI*n*M.
Abfallprodukt, lol. Die Kraft am Rad ist das einzige was überhaupt für Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist vielmehr nur eine Rechengröße bzw. ein Maß dafür wieviel Kraft am Rad ankommen kann.
Denn ein Motor erzeugt immer primär Kräfte. Nämlich die Explosionskraft, die den Kolben bewegt, die Kraft, die die Kurbelwelle dreht und schließlich die Kraft hinter dem Getriebe. Durch diese Kraft entsteht Drehzahl und damit berechnet man die Leistung. Also ist nicht die Kraft Ergebnis von Leistung, sondern die Kraft erzeugt überhaupt erst die Leistung bzw. daraus Arbeit über die Zeit.
Die Beschleunigung liest man übrigens auch in einem Radzugkraftdiagramm ab und nicht in einem Leistungsdiagramm.
1) Motoren erzeugen Kräfte
2) Kräfte beschleunigen Massen
3) Leistung ist nur eine Messgröße
Alles klar? 😉
Durch Wiederholung wird die Behauptung nicht richtiger!
Das Radzugkraftdiagramm wird bestimmt durch die Leistung. So einfach ist das.
Alles klar?!
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. März 2016 um 21:27:32 Uhr:
Das Radzugkraftdiagramm wird bestimmt durch die Leistung. So einfach ist das.
Und woher kommt deine sagenumwobene Leistung? Von schwarzer Magie oder doch einfach nur von Kraft? 😁
Und dann ist da noch F = ma. Löse nach a auf und dann siehst du die unmittelbare Ursache für die Beschleunigung.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. März 2016 um 21:33:16 Uhr:
Und woher kommt deine sagenumwobene Leistung? Von schwarzer Magie oder doch einfach nur von Kraft? 😁Und dann ist da noch F = ma. Löse nach a auf und dann siehst du die unmittelbare Ursache für die Beschleunigung.
Was du nicht sagst! Wenn du lesen würdest, würdest du sehen, dass ich F=ma schon unter Punkt 2 meiner Erklärung längst aufgelöst habe.
Dein Geschwurbel von der Kraft ist irrelevant, weil die Kraft eine Komponente der Leistung ist.
Hersteller veröffentlichen keine Radzugkraftdiagramme, aber die Leistungsdaten.
Und die geben den Ton an.
Dein Eiertanz um das Radzugkraftdiagramm ist für die Debatte ungefähr so relevant, wie die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne. Es ging um den Vergleich zwischen Motordrehmoment und Leistung. Und da schrieb ich, dass man aus dem Motordrehmoment nicht ansatzweise Aussagen bezüglich der Beschleunigung treffen kann. Sonst müsste ein 320d nämlich fast genauso abgehen, wie ein 335i. 🙄
Hingegen ist die Leistung bei gleichen Rahmenbedingungen (Fahrzeuggewicht, Übersetzung) die Richtgröße schlechthin.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. März 2016 um 21:34:45 Uhr:
Popcorn?!?
Du schon wieder? Ich werd noch paranoid. 😉
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. März 2016 um 21:38:20 Uhr:
Und da schrieb ich, dass man aus dem Motordrehmoment nicht ansatzweise Aussagen bezüglich der Beschleunigung treffen kann.
Ich weiß ganz genau was du geschrieben hast. Und zwar dass Kraft ein Abfallprodukt sei. Und das ist einfach Abfall bzw. Mist. Aber das hast du ja mittlerweile schon editiert und anscheind selbst eingesehen, dass das falsch war.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. März 2016 um 21:51:58 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. März 2016 um 21:34:45 Uhr:
Popcorn?!?
Du schon wieder? Ich werd noch paranoid. 😉
Werde? Das merke ich schon länger! 😉😛
Falsch! Ich schrieb Nebenprodukt. Und das lange bevor du deinen Beitrag abgeschickt hast.
Ich kann nichts dafür, wenn du 5 Stunden zum Antworten brauchst und dann auf einem längst abgeänderten Wort rumreitest, welches auch noch 0 mit der eigentlichen Botschaft zu tun hat.
Um was ging es???
Abfall.
Der DeLorean in Zurück in die Zukunft fuhr doch auch mit Abfall, oder wie war das????
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. März 2016 um 22:04:43 Uhr:
Falsch! Ich schrieb Nebenprodukt. Und das lange bevor du deinen Beitrag abgeschickt hast.Ich kann nichts dafür, wenn du 5 Stunden zum Antworten brauchst und dann auf einem längst abgeänderten Wort rumreitest, welches auch noch 0 mit der eigentlichen Botschaft zu tun hat.
Erst denken, dann schreiben. Dann musst nicht siebenmal an deinem Beitrag rumdoktern bevor er dir gefällt. 😁