335i N54B30 Massiver kühlmittelverbrauch

BMW 3er E93

Hey Liebe community,
Folgende Problematik:
Ich hab vor ca 3 wochen meinen Traum von einem 335i erfüllt wo die Turbos schon neu gemacht wurden vor rund 2.000km. Nach ungefähr 1000km hab ich bemerkt das kühlmittel fehlte und zack 1 tag später kam schon die warnung kühlmittelstand niedrieg. Daraufhin bin ich direkt zu meiner Werkstatt auto auf die bühne genommen und sehe da unterm auto ist Blaues kühlmittel also drucktest und wolla Kühler defekt. Neues teil bestellt kam an gleich mit ein paar neuen schläuchen und neuem kühlwasser. Dann fuhr ich mit dem wagen nachhause ca 15 km auf dem weg nachhause zeigte mir der wagen wieder die meldung kühlmittelstand niedrig mein verdacht lag sofort auf ahja thermostat offen fehlen jetzt bestimmt 2 liter ich füll das gleich morgen früh auf. Am nächsten tag kam die Überraschung es fehlten 7 liter kühlmittel. Ich schaute sofort unters Auto aber dort war nichts zu sehen auch unter der haube nirgends Kühlwasser zu sehen. Ich bin zur werkstatt gefahren die haben das System nochmal unter druck gesetzt ca 1 stunde im kalten sowie im warem zustand bei 2 bar druck. Alles dicht kein tropfen unter dem auto . Im öl ist auch kein Kühlwasser und der wagen raucht nicht . Laufleistung 213.000km im kühlmittelbehälter ist kein Öl. Also keine vermischung während der wagen läuft blubbert auch der behälter nicht oder sonstiges. In der ölwanne war auch kein kühlwasser. Genausowenig im deckel.

Wo ist das Kühlwasser es verschwinden 5-7 liter innerhalb von 20-30 km fahrt. Nirgends irgendetwas zu sehen. Vorhin hab ich kühlwasser(leitungswasser im Fahrzeug ist zurzeit nur leitungswasser drin) aufgefüllt und den kühlkreislauf entlüftet. Und einen neuen kühlwasser deckel draufgemacht. Als ich den wagen startete nachdem er ca 14 stunden stand ging er an und es qualmte stark (roch süßlich aber kein glykol im kühlwasser für süßen geruch) und er ging sofort in den notlauf (im stand) und der kühler ging direkt auf maximale stufe er lief dann auf 4-5 zylindern gefühlt und saufte fast ab also auto ausgemacht und neu gestartet mkl an notlauf aus. Bin dann losgefahren rauch kam nach dem kaltstart auch nicht mehr (aussentemperatur 16 grad viel regen) nach ca 4 km ging die mkl automatisch aus und er lief super rund keine fehlzündungen mehr nichts als wäre nie was gewesen auch kein rauch .

Hilfe bitte hilfe wohin geht das kühlwasser und was war dieser komische start?

18 Antworten

Wenn ich das system mit 3 bar abdbrücke hält er den druck 3 stunden ohne 1 ml verlust. Lg. Das problem ist das kühlmittel verliert er spontan und wenn ich es bemerk ist es entweder am fließen unten irgendwo wo man es nicht sieht oder schon wieder trocken mal gucken was die werkstatt jetzt macht danke dir aufjedenfall.

So nach mehreren Tagen testen wissen wir es endlich es war definitiv eine Kombi aus neuem schlechten Kühler und kühlmitteldeckel! Nach dem kühlmitteldeckel neu war ist der neue kühler leider gerissen da er wahrscheinlich beschädigt hergestellt wurde. Nachdem jetzt der 2. neue Kühler drin ist und ich 500km ohne 1 tropfen kühlmittelverlust fahre ist aufjedenfall alles wieder gut!

Bei mir wurde auch ein neuer Kühler in der Werkstatt montiert wo sich erst bei laufendem Motor heraus stellte das dieser Defekt war und so musste ein zweiter neuer eingebaut werden der dann auch dicht war.

Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich gewesen..

Genau das war bei mir auch der fall.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen