335i N54B30 Massiver kühlmittelverbrauch
Hey Liebe community,
Folgende Problematik:
Ich hab vor ca 3 wochen meinen Traum von einem 335i erfüllt wo die Turbos schon neu gemacht wurden vor rund 2.000km. Nach ungefähr 1000km hab ich bemerkt das kühlmittel fehlte und zack 1 tag später kam schon die warnung kühlmittelstand niedrieg. Daraufhin bin ich direkt zu meiner Werkstatt auto auf die bühne genommen und sehe da unterm auto ist Blaues kühlmittel also drucktest und wolla Kühler defekt. Neues teil bestellt kam an gleich mit ein paar neuen schläuchen und neuem kühlwasser. Dann fuhr ich mit dem wagen nachhause ca 15 km auf dem weg nachhause zeigte mir der wagen wieder die meldung kühlmittelstand niedrig mein verdacht lag sofort auf ahja thermostat offen fehlen jetzt bestimmt 2 liter ich füll das gleich morgen früh auf. Am nächsten tag kam die Überraschung es fehlten 7 liter kühlmittel. Ich schaute sofort unters Auto aber dort war nichts zu sehen auch unter der haube nirgends Kühlwasser zu sehen. Ich bin zur werkstatt gefahren die haben das System nochmal unter druck gesetzt ca 1 stunde im kalten sowie im warem zustand bei 2 bar druck. Alles dicht kein tropfen unter dem auto . Im öl ist auch kein Kühlwasser und der wagen raucht nicht . Laufleistung 213.000km im kühlmittelbehälter ist kein Öl. Also keine vermischung während der wagen läuft blubbert auch der behälter nicht oder sonstiges. In der ölwanne war auch kein kühlwasser. Genausowenig im deckel.
Wo ist das Kühlwasser es verschwinden 5-7 liter innerhalb von 20-30 km fahrt. Nirgends irgendetwas zu sehen. Vorhin hab ich kühlwasser(leitungswasser im Fahrzeug ist zurzeit nur leitungswasser drin) aufgefüllt und den kühlkreislauf entlüftet. Und einen neuen kühlwasser deckel draufgemacht. Als ich den wagen startete nachdem er ca 14 stunden stand ging er an und es qualmte stark (roch süßlich aber kein glykol im kühlwasser für süßen geruch) und er ging sofort in den notlauf (im stand) und der kühler ging direkt auf maximale stufe er lief dann auf 4-5 zylindern gefühlt und saufte fast ab also auto ausgemacht und neu gestartet mkl an notlauf aus. Bin dann losgefahren rauch kam nach dem kaltstart auch nicht mehr (aussentemperatur 16 grad viel regen) nach ca 4 km ging die mkl automatisch aus und er lief super rund keine fehlzündungen mehr nichts als wäre nie was gewesen auch kein rauch .
Hilfe bitte hilfe wohin geht das kühlwasser und was war dieser komische start?
18 Antworten
Ich meine, es gab mal bei Mercedes den Fall, dass bei einem defekten Wärmetauscher Kühlflüssigkeit in den Innenraum gelaufen ist – und zwar direkt unter die Fußmatten. Das hat man meist erst spät bemerkt, weil unter der Matte viel Platz ist und sich dort einiges sammeln kann.
Bei so einer Menge Flüssigkeit und ohne genau zu wissen, woher sie kommt, wäre das auf jeden Fall ein möglicher Verdacht.
Was sagt denn der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast, dazu?
Das war leider kein Händler sondern privat und der typ antwortet nicht mehr . Haben aber den fehler gefunden. Der deckel vom kühlwasserbehälter war nicht dicht bzw war offen das wasser ist veeglüht und weggekocht. Zu dem anderen hab ich 5 defekte injektoren die jetzt noch dazu kommen und ein falscher Turbolader von einem rechtslenker der undicht ist und öl in die zylinder drückt also alles in allem leider nh richtige scheiß situation wurde leider auf den arm genommen mit dem fahrzeug.
Bitte,alles kann verglühen nur Wasser nicht😀
Hast du super gemacht,überall im Internet wird vor dem n54 gewarnt,auf was man beim Auto und Verkäufer und Kaufvertrag achten soll und ihr holt euch für 12/14-/16.000 eu solche verhunzten Karren weil ihr zu geizig seid paar tausender mehr drauf zu legen..
Jetzt kannst du zu deinen Kaufpreis
1.200 für neue turbos
2.400 für injektoren OHNE arbeit einkalkulieren,mit denke so 4.500,ausser du holst die Teile natürlich gebraucht was auch Murks wäre..
Du hättest mein für 18.000 haben können,
130.000 gelaufen
Hdp/injektoren/Lm530 Turbos neu
Alles eingetragen
Komplett achse neu gelagert und und und..
Ähnliche Themen
Ich hab den wagen gekauft weil der wagen eine absolute vollaustattung hat.
Individual Farbe (mondstein metallic)
Individual Innenausstattung
Individual highend sound system
Abstandstempomat
Bi-xenon
Tv-funktion
Sportsitze mit memory
M-Paket
Aktiv-lenkung
Kurvenlicht
Klimaautomatik
Und ja du hast recht. Ich hab auf den kaufvertrag alles raufgeschrieben und mir wurde vieles versichert der typ ist aber in die türkei geflogen und wohnt nicht mehr bei der adresse er hat seine nummer gewechselt und ich hab einfach die lust sowie die zeit nicht mich um diese Anwaltssachen zu kümmern. Ich bin nicht geizig und das der wagen jetzt so läuft ist einfach pech ich muss jetzt leider dadurch. Ahja die injekoren sind jetzt so schlimm dass das benzin aus den auspuffrohren nicht tropft sondern fließt😂 wünscht mir kraft und erfolg danke trotzdem für dein angebot wenn es hart auf hart kommt melde ich mich bezüglich deines angebots.
Mit freundlichen Grüßen 🙋
Zitat:@bimmerE93 schrieb am 24. Juli 2025 um 00:02:50 Uhr:
Bitte,alles kann verglühen nur Wasser nicht😀Hast du super gemacht,überall im Internet wird vor dem n54 gewarnt,auf was man beim Auto und Verkäufer und Kaufvertrag achten soll und ihr holt euch für 12/14-/16.000 eu solche verhunzten Karren weil ihr zu geizig seid paar tausender mehr drauf zu legen..Jetzt kannst du zu deinen Kaufpreis1.200 für neue turbos2.400 für injektoren OHNE arbeit einkalkulieren,mit denke so 4.500,ausser du holst die Teile natürlich gebraucht was auch Murks wäre..Du hättest mein für 18.000 haben können,130.000 gelaufenHdp/injektoren/Lm530 Turbos neuAlles eingetragenKomplett achse neu gelagert und und und..
Und ja hast recht ich meinte natürlich verbrüht.
Jetzt weißt du auch warum er den 335i loswerden wollte und Jetzt hast du den Salat - das wird teuer. Ich würde mir ohnehin keinen N54 zulegen und wenn, dann nicht von so einem Kerl. Wie viel Geld hat er dir denn für den Schrotthaufen abverlangt?
Hat wer im raum berlin funktionierende Injektoren? Die er verkaufen will? Ich würd die auch gleich heut abholen lg.
Edit: das fahrzeug ist repariert aber immer wenn das fahrzeug ca 10 km fährt kommt kühlflüssigkeit raus . Erst dann fließt es vorher ist das system dicht.
Was heisst genau repariert,wohl eher nicht wenn der weiterhin Flüssigkeit verliert
Bitte nicht falsch verstehen will dir da nicht noch mehr Vorwürfe machen aber guck in meine Beiträge wo ich mein Fhrz vorgestellt habe,da siehst du was du für ca 18.000 bekommen hättest und sag mir deine meinung dazu.
Hast du die turbos erledigt?
Wie ist der Zustand der Wapu wurde richtig entlüftet(mit automatische entlüftung pedal treten etc,richtige kühlflüssigkeit?
Wo genau kommt die Flüssigkeit raus?
Mal auf der Bühne fahren mit frei drehenden Reifen fahren und gucken ob man was sieht wenn er wieder heiss wird
Was ist das für ne Werkstatt?
Zu den Injektoren:
Gebrauchte sind grosses Risiko,wirklich,jetzt Tropfen die aktuellen wahrscheinlich auch wie wild,die "neuen" müssen auch vernünftig angelegt codiert werden.
Miss auch mal kompression von der karre,ist der Wert überall um die 11-13 aber in jeden zylinder gleich ist ok,hast du Abweichungen ist der Motor nicht mehr knusper.
Ich finde das wirklich traurig,14.000 eu,für 10-11 wäre die karre ok gewesen.
Mach das beste draus
Hey, ich erkläre es mal nochmal.
Wasskühler wurde ersetzt seitdem verliert er wasser nach 15 km fahrt wie verrückt kompression liegt an zwischen 11,5 und 12,5 auf allen zylindern also waren die auch in ordnung wir haben alle injektoren geprüft gedrückt neue dichtungen und wurden dann alle programmiert. Der motor hört sich absolut gesund an und hat auch keine fehlzündungen und keine fehlercodes. Erst wenn er richtig warm wird verliert er kühlwasser, es fließt dann. Ich hab den wagen jetzt zu einer Werkstatt gebracht die auf BMW spezialisiert ist. Und ja 14.000 war im Nachhinein echt to much. Aber ich mach das beste draus und hoffe auf besseres. Die werkstatt wo ich war ist ein guter bekannter von mir ich hab auch beim schrauben mitgeholfen er schraubt aber normalerweise nur vw & renault. Das hat er mir von anfang an gesagt gehabt. Deshalb jetzt auch der werkstattwechsel. Lg wenn ihr ein plan habt wäre das cool.
Wenn der Wagen richtig viel Flüssigkeit verliert sollte es doch umso einfacher sein zu sehen, wo er es verliert? Noch einfacher gehts wenn du zuvor UV-Kontrastmittel ins Kühlwasser gibst:
Dann kannst du mit der UV Lampe haargenau sehe wo das Zeug rauskommt.
Ansonsten kannst du das System auch mit Überdruck abdrücken und schauen wos rauskommt usw.. Bei den Umständen sollte man relativ schnell zu einem Ergebni kommen, da sollte die Diagnose nicht allzu schwierig sein. Viel Erfolg!