335i mit wenig Kilometern kaufen?

BMW 3er F30

Hallo zusammen

Hab eine nicht alltägliche Frage. Habe Interesse an einem F30 335i, Jahrgang 2012/11, mit 6.000km.

Klick !

Gemäss Händler gehörte das Fahrzeug einem vermögenden Ehepaar, welches ca. 4-5 weitere Fahrzeuge hatte und ihn kaum bewegte.

6.000km in 4 Jahren nur! Das macht 1.500km pro Jahr! 🙄

Denkt ihr, dass so ein Fahrzeug Standschäden haben könnte? Ist so ein Fahrzeug anfälliger, da es kaum bewegt wurde?

Das Fahrzeug hat alles was ich brauche, bis auf das M-Lenkrad mit dem kleinen runden Airbag und DAB, leider... Eine Nachrüstung soll ja schweineteuer sein habe ich hier gelesen..

Frohe Weihnachten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zögern und zaudern hilft nicht: Irgendwann musst du mal ran an den Speck! Das ist nicht böse gemeint. Beim nächsten fehlt dann halt wieder die eine Sonderausstattung XY, der andere BMW ist dann wieder zu teuer oder der einmal im Jahr verfügbare absolut perfekte BMW ist dann doch bereits verkauft oder entpuppt sich als Unfallschaden.

Sparen kann man auch woanders. Ein schöner 335i mit toller Ausstattung, schöner Außenfarbe usw., der dir auch noch gefälllt, der sollte einfach mal gekauft werden. Bei so einem Wagen spielen Emotionen sowieso die größere Rolle. Also weg mit dem Geld und her mit dem Wagen. Wenn ich dann sehe, dass der sogar noch den M-Performance-Endschalldämpfer drauf hat. Viel mehr Emotionen gehen bei so enem 335i kaum noch.

Die Händler da draußen sind auch nicht blöd. Was begehrt ist, ist halt etwas teurer.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hoffe eine Batterie hält noch etwas länger wie nur 46'000 km. Vor der Probefahrt hab ich auch Angst...der ist ziemlich perfekt...einzig die Niere ist mir zu schwarz. Und ich müsste Winterräder kaufen nächsten Herbst.

oder doch lieber auf einen 2012er warten und dann den M Performance esd montieren?! Der Wagen ist schön, fällt aber auch sehr sehr auf 🙂

Bei so vielen Zweifeln solltest du vielleicht lieber noch warten? Mit Sicherheit kommt irgendwann ein Auto auf den Markt, wo (fast) alles passt.

Ansonsten kannst du die Niere recht leicht wieder tauschen (kann man mit ein wenig Geschick auch selber machen). Winterreifen bekommst du auch recht günstig in der Bucht. Schau halt, was die Probefahrt bringt.

A.

ja die Niere sollte kein Problem sein. Kann da mit 0 Verlust evtl tauschen. Ich frage mich mehr ob sich das Facelift mit dem neueren idrive lohnt..bzw. der Aufpreis von rund 10'000 €

Moin

ich würd' zuschlagen!!!
Versuch noch eine große Inspektion und eine Gebrauchtwagengarantie herauszuholen.
Der Preis ist super, passieren kann immer irgendetwas....

Ähnliche Themen

Zögern und zaudern hilft nicht: Irgendwann musst du mal ran an den Speck! Das ist nicht böse gemeint. Beim nächsten fehlt dann halt wieder die eine Sonderausstattung XY, der andere BMW ist dann wieder zu teuer oder der einmal im Jahr verfügbare absolut perfekte BMW ist dann doch bereits verkauft oder entpuppt sich als Unfallschaden.

Sparen kann man auch woanders. Ein schöner 335i mit toller Ausstattung, schöner Außenfarbe usw., der dir auch noch gefälllt, der sollte einfach mal gekauft werden. Bei so einem Wagen spielen Emotionen sowieso die größere Rolle. Also weg mit dem Geld und her mit dem Wagen. Wenn ich dann sehe, dass der sogar noch den M-Performance-Endschalldämpfer drauf hat. Viel mehr Emotionen gehen bei so enem 335i kaum noch.

Die Händler da draußen sind auch nicht blöd. Was begehrt ist, ist halt etwas teurer.

@Rocco Rosso
Der Wagen hat bereits Gratis Service (nur die Flüssigkeiten werden bezahlt) bis 100'000 km und 2 Jahre BMW Vollgarantie.

@F30328i
Klar, kann mein Geld rauswerfen, aber wenn ich sehe, dass ich einen 2012er ohne M-Paket (brauche das nicht wirklich), mit guter Ausstattung und rund 20-30'000 km, für 34'000 Fr kaufen kann und dieser hier mit 46'000 km (!!) kostet stolze 45'000 Fr.

Siehe hier:
F30 2012

F30 2014

Jau 😁😎
Differenzialsperre hat er auch 😛🙄
Ich würd mir noch Winterräder holen und ab nach Urnäsch und die Anderen Bergstraßen fahren!!!

Ich sehe dass der 2012er eine elektronische Differentialsperre hat und der 2014er eine Differenzialsperre. Was macht das für einen Unterschied?

Und der obgenannte M Performance F30 ist so teuer, dass ich für wenig mehr fast schon den 4er GC hätte:
435 GranCoupé

Mehr Ausgeben kann man immer. Ich denke du musst einfach wissen, welches deine finanzielle Schmerzgrenze ist und dann kaufen. Den richtigen Zeitpunkt und vorallem perfekt ausgestatteten Wagen gibt es nicht, wie meine Vorredner schon gesagt haben.

Es ist schon Wahnsinn, was in der Schweiz für Preise aufgerufen werden.... 😰

Zitat:

@mr555 schrieb am 10. Januar 2017 um 23:28:04 Uhr:


Ich sehe dass der 2012er eine elektronische Differentialsperre hat und der 2014er eine Differenzialsperre. Was macht das für einen Unterschied?

"Drehzahlabhängige Sperren
Drehzahlfühlende Differenzialsperren regieren auf den Drehzahlunterschied der Abtriebe. Das kann entweder durch eine dem normalen Kegelradmechanismus parallelgeschaltete Viskokupplung oder eine Hydraulikpumpe, die abhängig von der Differenzdrehzahl Druck erzeugt und damit ein das Differential sperrendes Lamellenpaket beaufschlagt, erreicht werden. Letzteres geschieht in den Hinterachsen der aktuellen M-Modelle von BMW.

Nicht nur die absolute Größe des Kopplungsmoments ändert sich mit der Differenzdrehzahl, sondern auch der in Prozent angegebene Sperrwert und das TBR (beide können durchaus hohe Werte erreichen). Drehzahlfühlende Sperren sind konstruktionsbedingt etwas träger als drehmomentabhängige."
Quelle:http://autorevue.at/ratgeber/differentialsperre

Beim 4er der ersten Generation stand das Sperrdifferential noch in der Liste der Zusatzausstattungen (ca. 4000€) Soweit ich weiß, dasselbe wie es in den M-Modellen serienmäßig verbaut ist, m.E. rein mechanisch.
VW verbaut eine elektronische Variante XDS. Aber so kann nur gedrosselt werden, nicht die überschüssige Kraft bzw. Drehmoment an das andere Rad weitergeleitet werden.

Unglaublich, aber der blaue M-Performance BMW ist schon verkauft...nach knapp einer Woche.

Hat jetzt noch einige aus dem Jahr 2012...teilweise Anfang 2012. Sind die Anfälliger bzw. ein Problem, wenn ich einen mit 1-2 Jahren Garantie kaufen würde?

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Dezember 2016 um 23:31:02 Uhr:


F30, sicherlich 2012, 2011 wäre ja Vorserien-Fahrzeug, hm, wenn der einer der ersten war, Finger weg, völlig veraltetes Navi, Motoren hatten Probleme mit dem Massenschwungrad, Verarbeitung war zum kot...n., Windgeräusche und Abrollgeräusche so laut, ab 160 war keine Unterhaltung mehr möglich, nö, so billig kann der gar nicht sein, als dass ich mir so ein Ärgernis freiwillig zulege. Das war das Experementierauto von Dr. Diess, wie mies kann ich ein Auto bauen
ohne das der Kunde aufmuckt, ging ja dann gehörig schief.

Soll das hier getrolle sein? Ich bin schon verschiedene F30s gefahren die alle vor Juni 2012 gebaut wurden, da war nie ein Fahrzeug dabei bei dem "die Verarbeitung zum kot...n." war oder man ab 160kmh keine Unterhaltung mehr führen konnte.

das frage ich mich auch... so schlimm kann es ja nicht sein und auch wenn man einen alten f30 kauf, hat es meistens 1-2 jahre garantie

Deine Antwort
Ähnliche Themen