335i mit DKG oder lieber mit 6Gang Automatik?

BMW 3er

Hallo,

habe vor mir einen BMW 335i Coupe zu kaufen.
Auf jeden fall einen ab Bj.08 wegen den überarbeiteten Turbolader.

Meine Frage und zwar gibt es hier paar Leute die einen 335i fahren mit dem DKG Getriebe?
Der wird ja seit September 08 angeboten.
Gibt es irgend welche Probleme?
Oder soll ich mir lieber einen mit dem 6Gang Automat zulegen?

Hatte die möglichkeit mit einem 335i DKG von Evotech mit 400ps mitzufahren,
Seit dem kann ich nicht mehr in Ruhe schlafen😰

Beste Antwort im Thema

Ich bin jetzt 31, und habe wie viele meiner Vorredner auch gesagt, dass Automatik für alte Säcke ist. Mittlerweile fahre ich seit ca. 7 Jahren Automatik, und verstehe keinen, der freiwillig steinzeitlich manuell schalten will. 😁

Wir haben beide Getriebe in Cabrios (DKG und Wandler). Beide sind sehr gut, aber mir macht das DKG durch die logische Anordnung der Paddles mehr Spaß. Etwas komfortabler empfinde ich den Wandler.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Moin,

also ich habe in meinem e93 335i ein DKG mit Wippen und muss sagen die Leute die sagen "Sie schwören auf ihre gute alte Automatik" sind noch nie DKG gefahren. Ich war früher mit meinem e90 330i ein Begeisteter 6 Gang Schalter und dachte niemals Automatik. Bis ich den neuen hatte.
Das DKG ist so schnell das bis Ihr erst die Kupplung tretet oder eure gute alte Automatik den Gang sucht, das DKG schon zwei Gänge runter geschaltet habt ohne nervige Leistungsunterbrechung. Wenn ich dann noch die Handpaddels benutze kommt Formel Eins Feeling auf.

Im Stadtverkehr nimmt mann Schaltvorgänge gar nicht erst war und ist bei Zwischenbeschleunigungen immer oben auf.
Ich kann es nur empfehlen und in dieser PS Liega sollte es schon sein.

Gruss aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Pumologe


Moin,

also ich habe in meinem e93 335i ein DKG mit Wippen und muss sagen die Leute die sagen "Sie schwören auf ihre gute alte Automatik" sind noch nie DKG gefahren. Ich war früher mit meinem e90 330i ein Begeisteter 6 Gang Schalter und dachte niemals Automatik. Bis ich den neuen hatte.
Das DKG ist so schnell das bis Ihr erst die Kupplung tretet oder eure gute alte Automatik den Gang sucht, das DKG schon zwei Gänge runter geschaltet habt ohne nervige Leistungsunterbrechung. Wenn ich dann noch die Handpaddels benutze kommt Formel Eins Feeling auf.

Im Stadtverkehr nimmt mann Schaltvorgänge gar nicht erst war und ist bei Zwischenbeschleunigungen immer oben auf.
Ich kann es nur empfehlen und in dieser PS Liega sollte es schon sein.

Gruss aus HH

Genau, mit DKG zwei Gänge runterschalten ohne Leistungsunterbrechung. 😉 Das ist das, was die Wandler-Automatik sicher besser kann als DKG. Mehrere Gänge überspringen.

Ich finde das DKG auch genial ... aber wenn ich die Technik richtig verstanden habe, ist es nur superschnell wenn es nur einen Gang schalten muss. Der ist ja schon vorgelegt.

Wurde ab 09/08 der Wandlerautomat ersetzt durch das DKG Getriebe beim 335i oder konnte man gegen Aufpreis das DKG Getriebe bestellen?

Weil ich habe mir den 335i konfiguriert und konnte nur das DKG auswählen oder halt als 6 Gang Schalter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Wurde ab 09/08 der Wandlerautomat ersetzt durch das DKG Getriebe beim 335i oder konnte man gegen Aufpreis das DKG Getriebe bestellen?

Weil ich habe mir den 335i konfiguriert und konnte nur das DKG auswählen oder halt als 6 Gang Schalter!

Limo und Touring haben den 6-Gang-Automat, Coupe/Cabrio ab 09/08 ?) DKG.

zum Thema selbst:

beide Automaten sind gut - Jammern auf hohem Niveau.
Der Wandler ist im Alltag imo etwas besser (bessere Kriechfunktion, etc.) das DKG ist im manuellen Modus besser.

Gruß
Led

Warum schreiben manche hier das man mit Automatik vom stand her besser wegkommt wie mit DKG?
Von 0-100 soll das DKG doch schneller sein nach den ganzen Testberichten!
Kann da jemand mehr was dazu sagen?

Hallo,

also ich bin beide schon gefahren. 335i Automat (2 Jahre) und 335i DKG (6 Monate) aktuell 330d Automat.

ich muss sagen, dass das normale Automatikgetriebe des 335i extra für ihn Überarbeitet wurde und wirklich spitze ist. Es ist nicht mit dem Getriebe des 330d vergleichbar. Ich finde das ein Gangwechsel niemals mit nem Schalter schneller gemacht werden kann als mit dem Automaten. Wenn ein schalter die Kupplung drückt ist der Automat schon lange im nächsten Gang. Ich habe irgendwo gelesen das es im WorstCase ca. 0,3s dauert.

Das DKG dagegen ist meiner Meinung nach nochmal in allem besser als der Automat. Nur beim Überspringen von einem Gang ist der Automat schneller. Allein der Sound der beim abruppten Gangwechsel entsteht ist einfach Weltklasse. Dazu kommt dass das DKG 7 Gänge hat und somit einmal mehr geiler Sound erzeugt wird :-)

Ich würde ganz klar immer wieder zum DKG greifen.

PS. Der 330d mit Chip ist gegen den 335i mit chip leider um Welten langsamer aber auch um Welten sparsammer. Ich trauere dem lieben 335i sehr nach:-(

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Warum schreiben manche hier das man mit Automatik vom stand her besser wegkommt wie mit DKG?
Von 0-100 soll das DKG doch schneller sein nach den ganzen Testberichten!
Kann da jemand mehr was dazu sagen?

Also das DKG sollte im Sprint von 0 weg schneller sein, da schnellere Schaltzeiten + kein Wandlerschlupf.

In der realität ist das Automatikgetriebe schneller als das DKG. Hatte es darmals mit nem Kumpel getestet.

Das DKG startet ja von null eigentlich bei leerlaufdrehzahl dann wird die kupplung kommen gelassen und es wird von leerlaufdrehzahl beschleunigt.
Bei der launchControll ist dagegen zuviel power vorhanden, da bei ca. 4500Upm gestartet wird.

Beim Automaten kann man als fahrer schön variieren. Also Gas Bremse zusammen und dann bremse lösen.

Keine Ahnung wie die Technischen daten immer zustande kommen. Bei 30°C und sehr gutem Gripp. Das haben wir in deutschland eher selten.

Angegeben waren die E93 darmals so:

Automat 6,0

Schalter 5,8

DKG 5,6

Soweit ich das noch in errinerung habe.

Ja ab wann kommt den die Kupplung beim DKG wenn man von null startet?
Der 35i hat doch bei 1300U/min 400Nm anliegen!

Kenne beide Autos - den 335iA mit Automat und den mit DKG.

1. Den Automat gibt es ja nun seit 2006 und zum damaligen Zeitpunkt kannte ich kein besseres Automatikgetriebe - schaltete wirklich schnell und war super abgestimmt. Fahrfreude garantiert
2. Das DKG ist nochmal eine ganz Klasse besser: "Gesteigerte Fahrfreude mit Grinsen im Gesicht" (M3 macht Grinsen noch größer - naja, anderes Thema ;-)
a) Es schaltet eine ganze Klasse schneller in den nächst höheren Gang - das muss man erlebt haben
b) Es schaltet schneller einen Gang runter
c) Das ganze untermalt mit ihrer Soundzugabe ;-) (so wohl beim rauf-, als auch beim runterschalten)
d) Könnte sein, dass der Automat schneller mehrere Gänge runterschaltet - jedoch weiß ich schon vorher, wann ich das brauche. Ist für mich also irrelevant, weil ich dann schon mehrmals an den Paddeln gedrückt habe und der richtige Gang eingelegt ist. 😁
e) Beim DKG gibt es noch eine extra Sporttaste, die das Schaltverhalten und die Gasannahme beieinflusst. Zusammen mit der M/S Stellung hat man also insgesamt 4 Schaltmodi, die, wie ich finde, sehr harmonisch abgestimmt sind für ihren Einsatzzweck.

Auch nicht unwichtig:
So viel ich im Kopf habe verbraucht das DKG 0,7 Liter/100km weniger als der Automat (auf dem Papier - denke das kommt auch in Realität ungefähr hin)
Macht bei 100.000 km Fahrleistung ca. 1000 Euro aus!

Hoffe ich habe damit noch ein paar Punkte angesprochen die weiterhelfen.
Grüße

Wie isses eigentlich mit der Materialbeanspruchung bei sehr kurzen Schaltzeiten (also im Sportmodus) ?
Sicher sind die Getriebe dafür ausgelegt - aber gibt´s dazu schon Erfahrungen ?
Kann man das vergleichen mit schnell durchreißen beim manuellen Getriebe ? Oder ist das unkritisch, weil der nächsthöhere (oder -tiefere) Gang schon vorgelegt ist ?

Fragen über Fragen....

Auf jeden fall macht das DKG bis zu 600Nm mit!

"Die DKG-Konzepte werden mittlerweile für immer höhere Drehmomente ausgelegt. ZF arbeitet an einem 7-Gang-DKG mit Nasskupplung, das mittelfristig bei Porsche eingeführt werden soll. Und Getrag positioniert sein DKG „Powershift 7DCI600“ laut Entwicklungschef Dr. Stephan Rinderknecht als 7-Gang-Getriebe für längs eingebaute Motoren mit Hochdrehzahl-Auslegung und Drehmoment-Werten bis 600 Newtonmeter."

Danke dir.

Dass die Auslegung das max. mögliche Drehmoment betrifft ist klar.
Meine Frage bezog sich mehr auf die Haltbarkeit bei häufigem "Einsatz" der kürzen Schaltzeiten und der damit wohl verbundenen größeren Materialbeanspruchung.
Anders gesagt: wird ein DKG länger halten, wenn man es anteilig mehr im Komfortmodus betreibt ?

Habe da noch ne Frage und zwar ab den 09/2008 wurde das DKG für den 335i Coupé und Caprio eingeführt und damit das 6Gang Steptronic ersetzt, oder konnte man sich aussuchen was man wollte?
Weil alle 335i Coupés haben ab den 9/2008 wo das DKG eingeführt wurde diesen komischen Schaltknüppel!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen