335i : Handschaltung oder Automatik ???
Hi Turbo-Lovers,
Weil ich so gerne in Vorfreue schwelge und einfach nicht aufhören kann zu konfigurieren kann stelle ich mir seit einer Weile die Frage, ob der 335i mit Automatik mehr Spaß macht ?
Bisher bin ich nur die Automatik gefahren ... war echt super und hat ERHEBLICH besser geschaltet als andere automatikschaltungen, die ich gefahren bin (S4, E270 CDI, A4) ...
Aber wie habt ihr euch denn so entschieden und wieso ?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
ja und was wäre denn dann??? dann muss ich halt wie bei jedem handschalter auch runter schalten. das dauert dann genauso lang wie wenn die automatik von selbst runter schaltet.
jo da hat er recht, bis man die kupplung tretet und den knüppel bewegt ist die automatik schon längst ein gang runter. die automatic ist auf jedenfall schneller.
also ich hatte mal eine automatic, dann diesen hier mit schalter, obwohl ich die automatic damals verflucht habe, denke ich mir nur jeden tag was ich mir dabei gedacht habe von autom. auf schaltung zuwechseln, war ne dumme idee, ich will wieder ne automatik, definitiv.
Zitat:
Original geschrieben von Handsome
für mich eine frage des gefahren werden od. des selber fahren ... ausserdem warum € 2.000 mehr bezahlen und höhere benzinkosten in kauf nehmen, wenn manN gerne selber fährt 🙂
es geht doch nichts über einen handschalter auf gebirgigen strassen, ob bergauf od. bergab.
meine, zugegeben sehr subjektive meinung *🙂*
beschleunige einmal am Scheitelpunkt aus einer Spitzkehre heraus, das geht mit Automatik erheblich sportlicher ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
@armin: der erste widerstand ist doch wohl nicht vollgas oder (ist eine ernst gemeinte frage), also wenn ich im ersten gang nur bis zum widerstand trete fahr ich jedenfalls deutlich langsamer an als beim kick-down und damit mein ich nicht nur das der motor nicht so hoch dreht.
Doch, Gaspedal bis zum ersten Widerstand treten und NICHT überdrücken (das wäre Kick-Down) ist Vollgas.
Dass du langsamer bist ohne Kick-Down liegt daran, dass die Automatik dann nicht zurückschaltet und deshalb weniger Zugkraft am Rad anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Möchte noch anmerken, dass man auch mit der Automatik selber schalten kann wann immer man Lust dazu hat (Schaltpaddels oder Wählhebel)
sorry, aberr was sind es für Schaltpaddels, wo man entweder hoch oder runter schalten kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sorry, aberr was sind es für Schaltpaddels, wo man entweder hoch oder runter schalten kann?
Ja links und rechts am Lenkrad, bequem mit dem Daumen zu bedienen ...Drücken = zurückschalten, Ziehen=hochschalten.
Ich hatte auch sehr starke Bedenken gegen eine Automatik, bin dann den E92 335i mit Sportautomatik gefahren .. danach waren alle Bedenken weg .. die Paddels habe ich dazugenommen, um auch manuell schalten zu können.
Ich weiss, geht auch am Wahlhebel ...aber man gönnt sich eben ein wenig Bequemlichkeit.
Die neue Sportautomatik muss man erlebt haben, am besten im einem 335 ..Spaß pur.
was ist denn eine sportautomatik? hat die auch der 330 bzw. 330d?
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Doch, Gaspedal bis zum ersten Widerstand treten und NICHT überdrücken (das wäre Kick-Down) ist Vollgas.
Dass du langsamer bist ohne Kick-Down liegt daran, dass die Automatik dann nicht zurückschaltet und deshalb weniger Zugkraft am Rad anliegt.
ich sprach auch extra vom anfahren und da fährt der wagen ja so oder so im ersten gang los, mit runter schlaten ist da also wenig. kann auch sein das ich mir einbilde das man beim kickdown schneller ist (wie gesagt ist schon klar das der motor nur beim kick down voll ausdreht, ich mein aber auch den unterschied bis zu den 6000 U/min) werd in zukunft mal drauf achten. wenn es denn wirklich so ist wie ihr das beschreibt ist das problem ja halb so groß und ich ärger mich seit nem halben jahr für nix..... wenigstens war das forum dann mal sehr hilfreich. ;-)
Mit den Schaltpaddels am Lenkrad wird man fast nie den Kickdown benötigen.
Schliesslich zieht man einfach kurz am Lenkrad und hat einen oder zwei Gänge runtergeschaltet.
Da brauch man keinen Kickdown.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Mit den Schaltpaddels am Lenkrad wird man fast nie den Kickdown benötigen.
Schliesslich zieht man einfach kurz am Lenkrad und hat einen oder zwei Gänge runtergeschaltet.
Da brauch man keinen Kickdown.
An den Paddels ziehen, schält hoch, zum runterschalten muss mann drücken.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
was ist denn eine sportautomatik? hat die auch der 330 bzw. 330d?
Hallo Mumi,
IMHO ist die nur beim 35er verbaut ...
Beim Dicken soll sie wohl auch schon nach dem FL u.a. im 530i sein !? 😕
Zum Getriebe selber schau´ doch mal bei ZF hinein ...
Gruss Micha
Ich möchte mal meine Erfahrung und Gründe zu Automatik und Schaltung zum Besten geben.
Ich fahre seit Anfang Mai einen E90 335i mit Schaltung. Als Motorsportbegeisterter Autofahrer der hobbymäßig Offroad Trail, Rennkart und Motorrad fährt möchte ich ein Auto fahren welches auch auf der Straße meine motorsportlichen Ambitionen unterstreicht. Vorab ich halte mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre defensiv. Ist eine Strecke überschaubar und leer fahre ich auch mal quer durch die Kurve und las es auch mal richtig brennen. Ich bevorzuge Fahrzeuge mit Turbo oder Kompressor, da das Drehmoment aus niedrig Drehzahlen Hölle viel Spaß macht zudem lasse ich einen Motor auch gerne mal etwas höher drehen. Der neue 335i von BMW kommt mir da sehr entgegen, da er beide Vorteile in einem Motor vereint. Vor meiner Kaufentscheidung bin ich sowohl das Automatikgetriebe als auch den Schalter probe gefahren. Bei der Beschleunigung vermittelt das Automatikgetriebe von Stand weg mehr Durchzug die Gänge schalten schnell und fast unbemerkt, eigentlich die optimale Fortbewegung, doch fehlt mir das exakte Schalten, der Gang ist nie genau dann eingelegt wenn ich Ihn benötige. Ein kleines Beispiel: Ich fahre mit etwa 50 km/h in einen leeren Kreisel, gehe kurz vom Gas das Heck kommt schalte runter gebe wieder Gas und fahre quer durch den Kreisel, dass bekomme ich nur mit einem Schalter hin der genau dann schaltet wenn ich das möchte. Mit der Automatik kann mann auch quer fahren, doch in meinem Fall ,ist diese zu unberechenbar und nicht so genau einschätzbar.
Zudem hat der BMW Motor so viel Drehmoment das ich auf der Autobahn zwischen 80 und Abreglung im 6. Gang fahren kann und zum gemütlichen Geschäftsreisen eigentlich nur einen Gang benötige und zwar den 6.. Ich fahre im Jahr etwa 40000 km geschäftlich, davon 85% auf der Autobahn und habe noch nie ein Automatikgetriebe vermisst.
Was dem 335i fehlt ist ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse und dafür ein paar weniger elektronische Helfer.
Bevor nun über mich hergefallen wird, ich fahre 21 Jahre unfallfrei, habe keine Punkte und klopfe nun drei mal auf Holz.
Gruss Sete
Zitat:
Original geschrieben von Sete
... bevor nun über mich hergefallen wird, ich fahre 21 Jahre unfallfrei, habe keine Punkte und klopfe nun drei mal auf Holz.
Gruss Sete
Hallo Sete,
... warum sollten wir das tun ??? Besteht nach Deinem wunderbarem Post gar keine Veranlassung dazu, weil Dein Nachname wohl auch GIBERNAU zu sein scheint !? 😁
Gruss Micha
@ OhV_44
Mein Name Sete ist rein ein Fantasieprodukt. Doch nach Deiner Mail habe ich mal gegoogelt und muss mich für diese Ehre die Du mir entgegen bringst ganz herzlich bedanken. Bin im Motorradmotorsport seit Toni Mang aufgehört hat nicht mehr so der Experte, bevorzuge eher die Formel1, DTM und Rallye.
Leider bin ich weit von den Fahrkünsten eines Sete Gibernau entfernt, zudem muss ich feststellen das gerade auf dem Motorrad mit dem Alter auch die Vorsicht langsam aber stetig überhand gewinnt.
Gruss Sete
Zitat:
Original geschrieben von Stb1
Ja links und rechts am Lenkrad, bequem mit dem Daumen zu bedienen ...Drücken = zurückschalten, Ziehen=hochschalten.
Ich hatte auch sehr starke Bedenken gegen eine Automatik, bin dann den E92 335i mit Sportautomatik gefahren .. danach waren alle Bedenken weg .. die Paddels habe ich dazugenommen, um auch manuell schalten zu können.
Ich weiss, geht auch am Wahlhebel ...aber man gönnt sich eben ein wenig Bequemlichkeit.Die neue Sportautomatik muss man erlebt haben, am besten im einem 335 ..Spaß pur.
genau dies finde ich dämlich.... entweder geht es an einem Paddel hoch oder runter! So ist es zumindest im Emmy!
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
@armin: der erste widerstand ist doch wohl nicht vollgas oder (ist eine ernst gemeinte frage), also wenn ich im ersten gang nur bis zum widerstand trete fahr ich jedenfalls deutlich langsamer an als beim kick-down und damit mein ich nicht nur das der motor nicht so hoch dreht.
Bin zwar nicht armin, aber hier meine Antwort:
Vollgas (also volles Motormoment) wird bereits vor dem ersten Widerstand angefordert. Das ganze nennt man Fahrpedalprogression. Idealerweise hat der Motor bereits volles Moment, bevor (aus Konstantfahrt heraus) die erste Rückschaltung kommt. Alles andere wäre ja auch Blödsinn, da es verbrauchsgünstiger ist, über das Moment als über Drehzahl zu fahren. Je nach Hersteller / Fahrzeug liegt bereits beim halben Pedalweg das volle Moment an. In M hast DU also oberhalb dieser Grenze eigentlich schon einen Leerweg im Pedal. Der Kickdown (also das übertreten des Widerstands im Fahrpedal) ist nur noch für die Automatik interessant. Diese schaltet dann in den kürzesten, sinnvollen Gang zurück. Der Motor hat bis dahin schon lange alles gegeben. Insofern ist dieses Zurückschalten in M durchaus sinnvoll ("Fluchtfunktion"😉. Wenn Du schon übers Pedal lenken willst, solltest Du doch auich soviel Gefühl im Fuß haben, dass Du nicht ständig den Kickdown trittst...